Komisch Komisch -> Dynamo Dresden II - VFC Plauen 2:1 n.V. - Das Pokalfinale

  • Sächsischer Fußballpokal Endspiel


    SG Dynamo Dresden II – VFC Plauen 2:1 n.V. (1:1 / 1:0)



    Kurz entschlossen machten sich zwei Naumburger Jungs auf den Weg ins Zentralstadion um Zeuge des (wohl nicht gut besetzten) Pokalfinales in Sachsen zu werden. Nach Leipzig wurde fast schon gerast und die Folge war nach schlechter Parkplatzsituation 25min Verspätung. Schon im Stau am Stadion wurde man von Dynamos angesprochen wer wir wohl sind, naja bei den Schwarz Gelben ist jeder mit fremden Schal gleich ein A*** aber dazu später mehr.
    Also rein ins Stadion und pünktlich bei 25:43 das Spiel verfolgt. Gesehen haben wir eine klasse zweite Vertretung der Dresdener, mutig nach vorne mit vielen guten Möglichkeiten und hinten nichts anbrennen lassen. Folgerichtig auch die Führung, nach einer wie wir finden kämpferisch klasse Vorarbeit von Kreher schoss Walther das 1:0 in der 36. Minute. So ging es auch in die Pause.
    Bis dahin erlebten wir 20min!!! klasse Stimmung (natürlich mehr von Dynamo als von Plauen) und auch schönen Fußball von den Dynamos. Nach der Halbzeit wurde es ein wenig anders, Dynamo könnte sicherlich mehrmals den Sack zu machen aber scheiterte immer wieder an sich selbst. Plauen gelang nichts und die Folge ist meistens??? Richtig, das 1:1!!! Paulick war der Schütze und das Tor war kein schlechtes. Zwar passierte alles auf Zufall aber der Schuss war dann doch schon sehenswert. Nun gingen denn also 5679 Zuschauer in die Verlängerung. Kurz nach Anpfiff dieser besorgten wir uns ein kühles Getränk und verpassten den goldenen Treffer abermals von Walther. Naja am Ende tröpfelte das Spiel so dahin und es wurde natürlich noch ein wenig hart. Aber gut so ist halt ein Pokalfinale. Der Abpfiff brachte den Oberligaaufsteiger also den Pokaltriumph und hilft somit seiner „Ersten“, die können dann nämlich im DFB Pokal antreten (wenn ich da richtig liege -> Final-Posse: Sachsen-Pokal-Endspiel nun am Mittwoch im Zentralstadion) Danach natürlich Jubelszenen und viel Freude, verständlich das die Zuschauer den Innenraum stürmten um mit ihrer Truppe zu feiern. Pluspunkt an Dynamo als eine Leuchtspur ordentlich zur Seite weggefeuert wurde und somit ein doch Hübsches Bild lieferte. Der Innenraum füllte sich nun und dann der große Minuspunkt, Kirsten jr. (wohl bekannts der Keeper an diesem Tag) rannte zur Bank und holte sich prompt ein bengalisches Feuer, welches er zu den Fans laufend entzündete und damit rumwedelte. Die Dynamos waren nun aufgestachelt, rannten zu den Plauenern und wollten diese raus locken, einer versuchte eine Kabeltrommel hochzuwerfen aber das war wohl eher lustig wie er sie selbst wieder abbekam. Danach bauten sich vor uns die Leute auf, schrien „LOK“, natürlich für die Dresdener ein gefundenes Fressen welche die ganze Siegerehrung verpassten. Mehr als verbal war ja dann wohl doch nicht aber in der heutigen Zeit ist es vom Ulf seinem Sohn schon derb fahrlässig die eigenen Fans so hochzustacheln. Sei es drum, Dresden war am Ende der verdiente Pokalsieger und ein schönes Spiel haben wir dazu noch gesehen. In meinen Ausführungen habe ich diesmal eine Frage die auch ein wenig Kritik enthält.


    Frage:
    Es war das Sächsische Pokalfinale, das heißt eine Veranstaltung des Sächsischen Fußballverbandes (SFV) ist das soweit richtig? Denn das stand ja auch an der Anzeigetafel. Aber die Karten waren welche von Dynamo Dresden, bei den Toren der Dresdener wurden die Schützen angesagt und Musik wurde auch gespielt. Beim Tor der Plauener war nichts. Der Dresdner Keeper (Kirsten) wurde auch zweimal vom Stadionsprecher gefeiert -> „Unsere Nummer 1 … „ Also war es ja nun eine Veranstaltung der Dynamos, wieso das? Bei solch einer Veranstaltung muss ein neutraler Sprechen oder nicht? Alles war auf Dynamo Dresden ausgelegt, also war Plauen nur Gast (ich meine nicht die Menge der Zuschauer). Ich finde sowas sehr Respektlos gegenüber dem anderen Finalisten. Am Ende bekam Dynamo Dresden den Pokal und der VFC Plauen wurde nicht einmal erwähnt. Das ist schwach von dem wer auch immer da der Organisator war. Vielleicht kann da mal jemand was zu sagen, das wäre sehr Freundlich.

  • Schon im Stau am Stadion wurde man von Dynamos angesprochen wer wir wohl sind, naja bei den Schwarz Gelben ist jeder mit fremden Schal gleich ein A*** aber dazu später mehr.


    Die Plauener waren nicht besser (war im Plauen-Block). Neutral (graues Sweatshirt, blaue Jeans) gekleidet in den Block gestiefelt wurde man erst mal gefragt, wo man herkäme und für welchen Verein man ist. Aber bei der Fragerei blieb es auch.


    Zitat

    Frage:
    Es war das Sächsische Pokalfinale, das heißt eine Veranstaltung des Sächsischen Fußballverbandes (SFV) ist das soweit richtig? Denn das stand ja auch an der Anzeigetafel. Aber die Karten waren welche von Dynamo Dresden, bei den Toren der Dresdener wurden die Schützen angesagt und Musik wurde auch gespielt. Beim Tor der Plauener war nichts. Der Dresdner Keeper (Kirsten) wurde auch zweimal vom Stadionsprecher gefeiert -> „Unsere Nummer 1 … „ Also war es ja nun eine Veranstaltung der Dynamos, wieso das? Bei solch einer Veranstaltung muss ein neutraler Sprechen oder nicht? Alles war auf Dynamo Dresden ausgelegt, also war Plauen nur Gast (ich meine nicht die Menge der Zuschauer). Ich finde sowas sehr Respektlos gegenüber dem anderen Finalisten. Am Ende bekam Dynamo Dresden den Pokal und der VFC Plauen wurde nicht einmal erwähnt. Das ist schwach von dem wer auch immer da der Organisator war. Vielleicht kann da mal jemand was zu sagen, das wäre sehr Freundlich.


    Dynamo war aber der gastgebende Verein. Da im Harbig-Stadion aber ein neuer Rasen verlegt wird/wurde, musste man sich ein Ausweichstadion suchen, das Gastrecht behielt Dynamo aber. Von daher ist das nichts verwerfliches dran, das allgemein Dynamo-Musik (u.a. von der Rapformation P4B aus DD) und bei Dynamo-Toren Tormusik gespielt wurde,sowie wahrscheinlich dann auch der Dynamo-Stadionsprecher am Mikro war. Nichts anderes wäre im Harbig-Stadion gewesen.


    Ansonsten schicker Bericht! :thumbup:

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Dynamo war aber der gastgebende Verein. Da im Harbig-Stadion aber ein neuer Rasen verlegt wird/wurde, musste man sich ein Ausweichstadion suchen, das Gastrecht behielt Dynamo aber. Von daher ist das nichts verwerfliches dran, das allgemein Dynamo-Musik (u.a. von der Rapformation P4B aus DD) und bei Dynamo-Toren Tormusik gespielt wurde,sowie wahrscheinlich dann auch der Dynamo-Stadionsprecher am Mikro war. Nichts anderes wäre im Harbig-Stadion gewesen.


    Ansonsten schicker Bericht! :thumbup:


    Das ist ja meine Frage, in EF beim Pokalfinale war auch der RWE der Gastgeber aber da gab es Tickets vom Verband, der Stadionsprecher war neutral und beide Mannschaften wurden geehrt. So soll es doch sein oder nicht? Hier war aber alles auf Dynamo gerichtet. Verwerflich ist der falsche Ausdruck denk ich, aber unsportlich is das schon.

  • In Thüringen wird das m.W.n. anders gehandhabt. Da hat keine Mannschaft Heimrecht. Wie der ZFC damals im Finale gegen RWE in Gera gespielt hat, war das zumindest so. Und in Sachsen hat nun mal auch im Finale die unterklassige Mannschaft das Heimrecht. Und da ich mich entsinnen kann, dass man auch überall von Dynamo als Ausrichter dieses Spiel geredet hat, war es für mich ehrlich gesagt nicht verwunderlich, dass alles auf Dynamo gebügelt war.


    Es kann sich ja mal einer von den rot-weißen Chemikern bzw. von den Bauern dazu äußern, wie das in Anhalt ausschaut (da hab ich persönlich noch kein Finale miterlebt, weils ja immer auf'm Felde bei den Bauern stattfand und dann unter der Woche, was für die arbeitende Bevölkerung meist nicht machbar ist :rolleyes: ) ...

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."


  • Das ist ja meine Frage, in EF beim Pokalfinale war auch der RWE der Gastgeber aber da gab es Tickets vom Verband, der Stadionsprecher war neutral und beide Mannschaften wurden geehrt. So soll es doch sein oder nicht? Hier war aber alles auf Dynamo gerichtet. Verwerflich ist der falsche Ausdruck denk ich, aber unsportlich is das schon.

    tja das ist in sachsen halt anderers, da regiert die mafia vom sfv...
    da werden neue vereine (LFC07/Frauen) gleich in der landesliga eingestuft oder fristen für meldung von nachwuchsteams und schiris werden großzügig ignoriert (räd puhl aka rasenballsport)
    und das lieblingskind dü-dü-dünamo hat schon immer eine sonderbehandlung erfahren, das ist nix neues und regt einen schon gar nicht mehr auf

  • @ Dicke


    Wünsche mir die Majas in der ersten Runde. Endlich mal wieder ein würdiger Gegner.


    Solltest du Dresden und nicht Dortmund meinen, muss ich dich leider enttäuschen denn wir haben genau wie ihr Heimrecht als "Amateurvertreter".

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • @ Dicke
    Bei ,unserem' Finale hat auch der Abschaum gezündelt. :happy: Im Osten also nix neues.


    Weil " ihr " es nicht auf die Reihe bekommen habt . Dem Hörensagen zufolge soll beim Tor die gesamte Führungsriege des FSA samt Kaffeeemoldi ( bei dem kann man's ja halbwegs noch nachvollziehen ) aufgesprungen sein, also alles ganz neutral :lach:




  • Schöner Bericht.

  • in Thüringen war auch der TFV der Gastgeber,


    RWE hatte nur den Auftrag die Durchführung zu gewährleisten! (EIntrittskarten drucken etc.)!



    achja, netter Bericht ;)

    man kann die schönsten Siege nur feiern, wenn man auch die schmerzlichsten Niederlagen verkraften kann!


  • das lieblingskind dynamo

    Also wenn du damit meinst das sich irgendwelche Idioten profilieren wollen, in dem sie uns anpissen haste recht. Wie man ansonsten bei Spezialisten wie Reichenbach oder dem diesmal federführenden Mende weiterhin sowas behaupten kann ist mir ein Rätsel. Nun wurde letztlich alles unternommen um das Sachsenpokalfinale langfristig in LE zu platzieren, dass dies völlig überdimensionierter Blödsinn ist , dürfte jedem beim Betrachten aller Zuschauerzahlen klar werden.


    Messerschmidt: Ich geh mal davon aus, dass der letzte Absatz mit dem schlimmen Verhalten unseres Torhüters (sowas aber auch, ein Spieler der emotional die Liebe zu seinem Verein und die Freude über nen Pokalsieg lebt), dem abenteuerlichen Zusammenhang zum "Hallo"-Sagen 25m vorm Plauener Block (was bei Platzstürmen im Anschluß an Erfolge natürlich ein Novum ist (ob FCK vs. 1.FC; NB vs. CB;Maggies vs. Halloren...)) oder dem fehlenden Respekt vor Plauen (nach den Provokationen und dem Rumgeningel im Vorfeld hatten sie den erstens ni verdient und zweitens ist mit Sicherheit nicht Dynamo für die Siegerehrung verantwortlich sondern die Nixpeiler vom SFV) einfach aus Dynamo-Antipathie untergebracht werden musste, sonst wärs eben zu positiv. Ansonsten netter Bericht und danke fürs Geld! :thumbsup:

  • In Magdeburg wurde sogar dazu aufgefordert zum letzten Saisonspiel gegen Plauen zu gehen und die Mannschaft im Kampf um den Aufstieg zu unterstützen. :lach:

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]