Wer kann Helfen!

  • Frage


    Das Fußballspiel wurde auf Rasen angesetzt.
    Der Schiedsrichter pfiff diese Begegnung pünktlich um 19:30 Uhr auf Rasen an.
    In der Halbzeitpause entschied der Schieri aufgrund der Lichtverhältnisse die II.Halbzeit auf Kunstrasen
    spielen zu lassen.


    Sicherlich ein Novum im Berliner Fußball, ist dieses überhaupt zulässig?

  • Wird ein Spiel tatsächlich auf "Rasen" oder auf "Kunstrasen" angesetzt? Ich denke, es wird lediglich der Spielort (Sportgelände, Straße) angesetzt. Wenn mdort mehrere Möglichkeiten bestehen, und der gastgebende Verein diese auch anbietet, liegt der Rest im Ermessen des Referees (Zustand des Platzes, Lichtverhältnisse usw.)

    "Ich bin ehrlich: Fußball ist nichts für Frauen. Wenn Mädels auf dem Rasen rumtoben wollen, sollen sie ein Netz aufstellen und Tennis spielen." Mario Basler

  • Na ja, aber zwei verschiedene Plätze bei einem Spiel ? :bindagegen: Wußte der Schiri nicht, das es gegen Abend dunkel wird ? ?( Hätte ja gleich auf dem Kunstrasen spielen lassen können, wenn nur dort ausreichende Beleuchtung vorhanden ist.

  • Wie mir bekannt ist,muss das Spiel dort beendet werden wo es angefangen hat.Man kann einfach so nicht den Spielort wechseln.Wenn es halt zu dunkel ist,muss er halt das Spiel abbrechen.
    Aber Berlin ist halt anders....

  • Hy Kulle,


    erging euch das mit den beiden Plätzen so gegen Westend!? Ich denke nicht, dass dies erlaubt ist, in der Halbzeit die Party umzulegen.


    Aber wieso seid ihr überhaupt dann in der zweiten Halbzeit angetreten, wenn dir das nicht geheuer vorkam!?


    :support:

  • Der Platz darf geändert werden ! Selber schon erlebt. Ob das allerdings bei unterschiedlichen Belägen der Fall ist ...? Wenn die Heimmannschaft die Schuhe gewechselt hat und den Gästen diese Variante im Fall der Fälle nicht vorher mitgeteilt wurde, wäre ein Protest ratsam. Einzelentscheidung würde ich mal behaupten.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Tante Edit spinnt wieder:


    Der Platz darf geändert werden ! Selber schon erlebt (Pokalverlängerung). Schiedsrichter ist immer angehalten, ein Spiel zum Ende zu führen. Ob das allerdings bei unterschiedlichen Belägen der Fall ist ...? Wenn die Heimmannschaft die Schuhe gewechselt hat (Vorteil) und den Gästen diese Variante (kein Schuhwechsel möglich) im Fall der Fälle nicht vorher mitgeteilt wurde, wäre ein Protest ratsam. Deshalb wird ja ein Spiel explizit auf Rasen oder Kunstrasen angesetzt um Chancengleichheit zu waren. Einzelentscheidung würde ich mal behaupten.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • §12 SpO:


    6. Ist der vorgesehene Spielplatz für eine
    1. oder aufstiegsberechtigte 2.
    Mannschaft unbespielbar, muss auf
    einen bespielbaren Nebenplatz der
    gleichen Sportanlage ausgewichen
    werden.
    Das Spiel einer unterklassigen
    Mannschaft des gleichen Vereins auf
    dem Nebenplatz muss ggf.
    abgebrochen werden.
    Die Unterklassigkeit regelt der §
    17,Ziff.9 dieser Spielordnung.


    § 16
    Spielabbruch
    1. Der Schiedsrichter kann ein Spiel
    jederzeit abbrechen bzw. unterbrechen,
    wenn ihm die Fortführung aus wichtigen
    Gründen nicht zumutbar erscheint.
    Zum Abbruch soll der Schiedsrichter
    erst dann schreiten, wenn er alle Mittel
    zur Fortführung eines Spieles
    ausgeschöpft hat.


    § 17
    Spielansetzungen
    1. Die Spielpläne werden vom SPA und
    JA, in der Regel EDV-gestützt, erstellt.
    2. Nach Fertigstellung der Spielpläne
    werden die Ansetzungen im EDVSystem
    veröffentlicht und zur Kontrolle
    auf evtl. Doppelansetzungen für die
    Vereine zugänglich gemacht.
    3. Jedes Pflichtspiel hat zum angesetzten
    Spieltermin und auf dem angesetzten
    Spielplatz stattzufinden.
    Ein Wechsel des Platzes eines nicht zu
    Ende geführten Spieles ist mit
    Zustimmung beider Mannschaften und
    des Schiedsrichters möglich.


    Ihr habt mitgespielt und das ist eine stillschweigende Zustimmung. Protest hat keine CHance.