26. Spieltag BL DD 08/09

  • 26. Spieltag:
    Radebeuler BC - SG Dynamo Dresden 3.
    SC Borea Dresden 2. - Bischofswerdaer FV 08
    SV Rot-Weiß Bad Muskau - FV Blau-Weiß Stahl Freital
    SV Wesenitztal - SV Grün-Weiß Weißwasser
    Hoyeswerdaer SV 1919 - Lommatzscher SV 1923
    FSV Oppach - Heidenauer SV
    SV Pirna-Süd - FV Eintracht Niesky
    Meißner SV 08 - FC Lausitz Hoyeswerda 1:2 (1:0)

  • Meißner SV 08 - FC Lausitz Hoyeswerda 1:2 (1:0)
    1:0 Gustav Suchan (45.)
    1:1 ??? (??/Elfmeter)
    1:2 ??? (??)


    Rot: Nico Förster (80./Meißner SV 08 )


    Die erste Halbzeit war von Meißen dominiert. Die Lausitzer machten ganz viele Fehler und ermöglichten dadurch Meißen einige Chancen. Meißen machte nur wenige Fehler, die die Lausitzer auch überhaupt nicht nutzten. In der 45. Minute fiel das 1:0 für Meißen. Ein ganz verrücktes Tor. Ein Lausitzer schoss den Ball 10 - 15 Meter hoch im Strafraum in die Luft und Gustav Suchan hat den verwandelt. Nach dem Tor wurde auch gleich abgepfiffen. Die Schiedsrichterleistung war in der 1. Halbzeit gut, außer einem Handspiel von Meißen dass nicht gesehen wurde.
    Die Schiedsrichterleistung in der zweiten Halbzeit war katastrophal. Er pfiff nur für Hoyeswerda. Das 1:1 fiel durch einen nicht berechtigten Elfmeter. Das 1:2 fiel dann auch noch. Hab vergessen wie das gefallen ist. Die zweite Halbzeit war von Meißen deutlich schlechter. Viele Fehler von Meißen, die Hoyeswerda aber auch nicht gut nutzte, denn es gab noch 3 - 4 gute Chancen von denen. In der 80. Minute sah dann Nico Förstner vom MSV 08 noch die rote Karte. Meißen hatte aber auch kleine Chancen, aber kaum torgefährlichere.

  • sc borea dresden II - bischofswerdaer fv 1:1 (0:1)


    borea mit einigen verstärkungen aus der ersten, dazu der heimvorteil durch den kleinen kunstrasen - erwartungsgemäß das bessere team. führung aber für den bfv durch frenzel nach kopfballverlängerung von kiontke. war einer der wenigen gelungenen angriffen. nach der pause dann wirklich nur noch spiel auf ein tor. richtig tolle chancen für die dresdner gabs aber selten. bfv-abwehr stand eigentlich gut. dafür null entlastung. der verdiente ausgleich dann kurz vor schluss (87. oder so) durch nen distanzschuss in den winkel aus gut 20 metern. in der nachspielzeit dann sogar noch die chance zum sieg für borea. janakiew im bfv-gehäuse rettet aber mit schöner parade.


    insgesamt vielleicht 35 zuschauer - davon ungelogen 30 aus schiebock - bin gespannt was am montag in der sz steht :-).


    borea II ist ne komische truppe - die braucht kein mensch :-). die spieler belabern sich gegenseitig auf dem platz - geht garnicht. dann schiessen sie den ausgleich kurz vor schluss - jeder normale mensch würde halb durchdrehen - die jubeln wie als wenn sie einen einwurf bekommen haben ... mh.

  • FSV Oppach - Heidenauer SV 2 : 1 ( 2 : 0 )


    In einem sehr guten, temposcharfen BZL.- Spiel holt sich Oppach verdient die drei Punkte.
    Schon in der ersten halben Stunde lässt der Gastgeber zwei sehr gute Möglichkeiten aus.
    In der 33. min. macht es Richard Milde besser und verwandelt einen unstrittigen Elfer.
    Paul Heldner erhöht noch vor der Pause mit einem schönen Kopfballtor.
    Die zweite HZ. passierte außer einem Latten ( 40 Meter ) und Pfostenschuss ( Abseits )der Gäste nicht mehr viel.
    Oppach ließ bis auf die 90.min. nichts zu. Da kamen die Gäste durch Radek Miratsky zum Anschlusstreffer.
    In der Nachspielzeit wurde es noch mal hektisch. Die Gäste wollten einen Elfer ( festhalten ) den der gut leitende Schiri aber nicht gab.
    Schade, dass für Oppach dieser Dreier wohl zu spät kommen wird.

  • sc borea dresden II - bischofswerdaer fv 1:1 (0:1)



    borea II ist ne komische truppe - die braucht kein mensch :-). die spieler belabern sich gegenseitig auf dem platz - geht garnicht. dann schiessen sie den ausgleich kurz vor schluss - jeder normale mensch würde halb durchdrehen - die jubeln wie als wenn sie einen einwurf bekommen haben ... mh.


    Vielleicht sind die in keinen überschwenglichen jubel verfallen, weil die mit der truppe mit dem spielausgang nich so zufrieden waren.
    Immerhin standen zu Beginn der Partie NEUN spieler aus dem Oberligakader auf dem Platz. Und von diesen neunen sind mindestens die hälfte stammspieler unter trainer baron...da kann man über ein Remis zuhause gegen ein Bezirksligateam schon mal unzufrieden sein, denke ich.


  • Die Schiedsrichterleistung in der zweiten Halbzeit war katastrophal. Er pfiff nur für Hoyeswerda. Das 1:1 fiel durch einen nicht berechtigten Elfmeter. Das 1:2 fiel dann auch noch.


    Na na bleib mal bei der Wahrheit Sportsfreund (das wollte ich schon immer mal schreiben ;-))! Der Referee war kleinlich von der ersten bis zur letzten Minute, das allerdings konsequent. Und da sind natürlich immer die Mannschaften im Nachteil, die mehr agieren.

  • SV RW Bad Muskau - FV BW Stahl Freital 4 : 1 (1:0)


    Die Stahlwerker gerieten in der Parkstadt vor 205 Zuschauern schon in der Anfangsphase schnell auf die Verliererstraße. Skypi netzte in der 8.Minute auf seiner Lieblingsposition über Rechtsaußen mit tollen Tor unter die Latte zum 1:0 Halbzeitstand ein. In der 50.Minute lochte der eingewechselte Bär zum 2:0 nach einer astreinen Kombi (Machinka/Skypi) zur Spielentscheidung ein. Jetzt spielten die Hausherren die Gäste teilweise schwindlich und Machinka erhöhte nach wiederum toller Kombination (Isla/Skypi) in der 64.min auf 3:0. Skypi durfte sich in der 74.Minute über seinen zweiten Tagestreffer freuen, glänzende Vorarbeit wiederum Islamovic. Michael Taatz sorgte in der 79.Minute für etwas Ergebniskosmetik zum 4:1 Entdstand, da schalteten aber die Parkstädter unbegreiflicher Weise schon wieder einen Gang zurück. Schiri Willy Jautze (Dobritz) mit seiner zweiten BL-Partie (die erste in der Hinrunde in Meißen, als er Skypi überzogen mit Rot vom Platz schickte) ohne große Probleme. Der dürfte damit wohl seine Chance auf Einstufung in die BL vor den Augen vor Schiribeobachter Jendro genutzt haben.

  • Wie ist zu entscheiden?


    89. Minute in Hoyerswerda:
    Ein Lommatzscher Spieler liegt verletzt am Boden und deutlich ist zu sehen, dass er auch nicht imstande ist aufzustehen. Da eilt der in seiner Wortwahl sehr gewandte Schiedrichter herbei und bittet den Spieler: "Du brauchst nicht so zu tun!" Anstatt dem Spieler eine Behandlung zu ermöglichen, ihn evtl. auch vom Spielfeld zu schicken, textet er diesen weiter zu! Der Spieler ist natürlich stinksauer über dieses Verhalten des Unparteiischen und teilt ihm das auch mit. "Ich lass mich doch nicht so von Dir belegen, Du Pfeife!"


    :rotekarte: für beide!!!



    Die Schiedsrichter in der Bezirksliga sollten sich endlich mal wieder wie Menschen verhalten und auch ihre Leistung selbstkritisch betrachten! Ein Spieler braucht nur noch "pieps" sagen und fliegt vom Platz, wo sind wir denn hier?


    Hoyerswerda 1919 wurde ein klares Tor von Herrn Kay Windisch geklaut! Dazu äußern wollte es sich nach dem Spiel ebenso nicht, wie zum Feldverweis! Sie erhalten einen Sonderbericht! Sie erhalten einen Sonderbericht! Sie erhalten einen Sonderbericht!


    Peinlich, peinlich! :rotekarte:


    Vom Sportgericht wird natürlich wieder nur die eine Seite bewertet werden ... Spiel- und Geldstrafe folgt!

  • In Wesenitztal hat ja auch der Herr Gärtner gepfiffen. Was der in der Bezirksliga manchmal sucht, versteh ich sowieso nicht, find das ist ein klasse Schiri. Genau wie ein paar andere Schiris in der Bezirksliga richtig gut sind, aber seit Jahren nicht aufsteigen.


    Zu der Sache von McSuperCat:
    Also eigentlich muss der Schiri ihn behandeln lassen, vllt dachte er, der Spieler möchte nur Zeit schinden (89. Minute), aber diese hätte er ja auch nachspielen lassen können. Schiri ist an der Szene also nicht ganz unbeteiligt. Jedoch gibt es für "Du Pfeife" :rotekarte: . Da ist der Spieler schon selbst Schuld.

  • Der Schiri war wirklich Klasse, aber die Mannschaften machten es Ihm auch leicht, wobei ich von Weißwasser mehr erwartet habe, wenn ich gegen den Abstieg spiele muß mehr kommen, zumal sie spielerisch wie ein Absteiger auftraten!


  • kleine richtigstellung - die führung für schiebock fiel erst in der zweiten halbzeit.