23. Spieltag 2008/2009

  • Der VfL endlich wieder in der Erfolgsspur. Nachdem in der Hinrunde die Tristesse regierte und man am Ende dieser mit nur 14:17 Toren und 12 Punkten Platz 15 belegte, hat man jetzt nach weiteren acht Spielen mit 27 Punkten und 32:29 Toren einen sicheren 11. Platz erreicht. Und auch ein einstelliger Tabellenplatz ist jetzt wieder in greifbare Nähe gerückt, denn sowohl Grimma als auch Hohenstein-Ernstthal haben nur noch drei Punkte Vorsprung und zählen als Rückrunden-15. bzw. -11. nicht gerade zu den Winnerteams der Rückrunde.


    Doch nun kurz zum heutigen Spiel, den ausführlicheren Bericht wird Steffen sicher morgen liefern:


    Tore:


    1:0 Philipp Schmidt (15./ Vorarbeit Hartmann)
    2:0 Marcel Kleber (24./ Vorlage Schmidt)
    3:0 Robert Krause (75./Foulelfmeter)
    4:0 Berko Berthold (88.)


    Schiedsrichter:


    Mario Kaun (Cottbus)
    Das Schiedsrichterkollektiv zeichnete sich durch zahlreiche Fehler aus, deren Aufzählung den Rahmen hier sprengen würde, verteilte sie aber gleichmäßig auf beide Teams.


    Besonderes Vorkommnis:


    73. :gelbekarte: :rotekarte: Karte für den Grimmaer Torhüter René Möbius für das Foul, welches zum Strafstoß führte.


    Zum Spiel:


    Der Sieg ging in Ordnung, die Höhe war vielleicht etwas zu hoch. Doch wenn die Grimmaer, die sich besonders in den Schlußviertelstunden beider Halbzeiten öfters in unserer Hälfte festsetzten ( Wer hat das denen erlaubt ? :motz: :rofl: ) und sich allein kurz vor Ende des Spiels noch drei klare Chancen erspielten, diese nicht nutzen, dann ist es wohl nicht unsere Schuld. So gab es also einen klaren und verdienten Sieg für das Heimteam.


    :schal1: :support: :bia:

  • Copitz - Grimma 4 : 0 (2:0)


    Sammy hat ja schon bissel was geschrieben, also ergänze ich nur.


    Etwa 180 Zuschauer, darunter eine Handvoll Gäste.


    Erst mal mus ich die Entstehung der Ampelkarte für den Grimmaer Keeper klarstellen, da hat Sammy wohl nicht so genau hingesehen, obwohl er nachweislich nur ein Bier getrunken hatte.
    Etwa 2 Minuten vor dieser Szene sah der Torhüter Gelb für ein Foul vorm Starfraum, als der Schiripfiff schon ertönt war, wohl etwas übermotiviert. Das war er dann auch kurz darauf. Nicht der Torhüter, sondern die Nummer 3 (Zoch) foulte Robert Krause im Strafraum. Klare Sache und der Torhüter beschwerte sich auch nicht beim Schiedsrichter, sondern rannte wie von der Tarantel gestochen auf seinen Mitspieler zu. Natürlich habe ich nicht verstanden, was er ihm ins Gesicht brüllte, aber angenehm war es bestimmt nicht. Der Schiri wertete dies als Unsportlichkeit, zog Gelb - und somit Gelbrot. Den Regeln nach sicher korrekt, aber ich finde solche Karten einfach affig. Der Torwart hätte sich schon wieder beruhigt. Zum Glück hatte Grimma erst zweimal gewechselt, so dass der Ersatztorwart ran durfte bzw. musste. Seine erste Amtshandlung war es, den von Robert Krause scharf geschossenen Elfer aus dem Netz zu holen.


    Insgesamt der Schiri in einem absolut fairen Spiel ohne Linie. Deutliche Fouls ließ er durchgehen, Kleinigkeiten pfiff er ab. Die Nummer 6 von Grimma (Blaha) verletzte sich bei einem Pressschlag, gute Besserung!


    Ich muss klar sagen, nach den letzten Spielen wäre alles andere als ein VfL-Sieg eine Riesenenttäuschung gewesen. So kam es dann auch, weil die Gastgeber ihre Chancen konsequent nutzten. Grimma zwischen beiden Strafräumen nahezu gleichwertig, aber das nützt am Ende nichts. Auffälligster Spieler bei den Gästen die Nummer 7 (Kurzbach).
    Schulmäßig herausgespielt die ersten beiden Tore: erst geht Hartmann über rechts und bedient den links mitgelaufenen Philipp Schmidt, dann macht es Schmidt auf der linken Seite genausogut und bedient Marcel Kleber. Damit sind die drei aktivsten Spieler beim VfL genannt, Hartmann bereitete mit einem gewonnenen Zweikampf an der rechten Eckfahne auch noch das 4:0 des eingewechselten Berko Berthold vor. Dazu war Copitz auf der Torhüterposition besser besetzt, denn Rene Hünlich wirkte gestern sehr sicher und hielt mehrmals die "Null" fest. Stammkeeper Rautenberg sammelte nach seiner Verletzung Spielpraxis bei der "Zweiten", die auswärts 0:0 spielte.


    Wie gesagt, am Ende ein verdienter Erfolg, der zu hoch ausgefallen ist, aber danach fragt ja eh keiner. Grimma sollte jetzt gegen Freiberg 3 Punkte einfahren, sonst kommen sie noch mal in arge Nöte. Man weiß ja nie, was in der Oberliga noch alles passiert. Deshalb heißt es auch für den VfL, in Chemnitz gleich punktemäßig nachzulegen!


    Heimatsportfreund
    Mein geplanter Besuch bei Dynamo2 - Fortuna fällt heute aus, da wir uns für eine Fahrt nach Mlada Boleslav (gegen Teplice) entschieden haben. Bitte Endstand per SMS. Danke!!!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Ergänzung:
    3 Punktspielsiege in Folge gelangen dem VfL zuletzt vor ziemlich genau 3 Jahren, damals 1:0 gegen Fortuna (wegen Wesenitz-Hochwasser in Heidenau), 3:1 in Schiebock und ein Last-Minute-2:1 gegen CFC2. Ich habe nichts gegen einen Ausbau der Serie, aber ein Unentschieden im nächsten Auswärtsspiel machts auch...
    VfL-Landesliga-Rekord sind übrigens 6 Siege in Serie (einmal saisonübergreifend im Sommer 2002, einmal im Herbst 2004), aber davon träume ich derzeit nicht...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • SV Einheit Kamenz - Bornaer SV 91 0:1 (0:1)

    Kamenz: Hennig – Kellert, Hoßmang, Hempel, Golbs – Lange (ab 46. Töppel), Schaumkessel, Mazur (ab 58. Koark), Swirlik – Henkert, Kubis – Trainer: Hentschel

    Borna: Lachky – Stammnitz – Nickel, Wunderlich – Prengel, Wuttke – Streubel, Genschur, Leutert (ab 90.+3 Linke) – Börsch (ab 73. Krebel), Grommuth (ab 90.+1 Wagner) – Trainer: Kunath

    Schiedsrichter: Franke (Zwönitz) – Schiedsrichter-Assistenten: Junghof (Chemnitz), Petzold (Lugau) – Tor: 0:1 Wuttke (26.) – Gelbe Karten: Swirlik (Handspiel – 27.) – Leutert (Foulspiel – 23.) – Gelb-Rote Karten: Töppel (Kamenz) wegen wiederholten Foulspiels (90.+3) – Zuschauer: 255 im Stadion der Jugend (Nebenplatz) zu Kamenz

    Kamenz. Nach zwei Niederlagen am Stück ist der Bornaer SV in der Sachsenliga wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Beim Neuling SV Einheit Kamenz gewannen die Wyhrastädter dank großer taktischer Disziplin mit 1:0 (1:0) und konnten damit bereits ihren sechsten Auswärtssieg der Saison feiern. In der Tabelle konnte sich der BSV damit auf den 6. Rang verbessern.

    Nach den Pleiten gegen Hohenstein-Ernstthal und Sebnitz sah sich BSV-Trainer Jochen Kunath natürlich gezwungen etwas zu verändern. Er wechselte auf der Torwartposition und belohnte Ronny Lachky damit für seine wochenlangen guten Trainingsleistungen. Neben dem gelbgesperrten Christian Heditzsch musste Kapitän Mario Döring aufgrund eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel passen, so dass Tim Stammnitz wieder zurück ins Abwehrzentrum rückte. Sowohl Lachky als auch Stammnitz rechtfertigten ihren Einsatz und trugen maßgeblich zum Auswärtserfolg der Bornaer bei. Kamenz machte zwar von Beginn an Druck, doch die Hintermannschaft des BSV stand weitaus sicherer als letzte Woche in Sebnitz. Zwingende Tormöglichkeiten für den Gastgeber ergaben sich nicht. Schaumkessel bedrohte zwar den Bornaer Kasten, doch strich die Kugel über das Gehäuse (15.). Aus einer sicheren Defensive gelang es dem BSV dann nach gut einer Viertelstunde, selbst eine konstruktive Angriffe vorzutragen. Mitte der 1. Halbzeit gelang den Bornaern sogar der Führungstreffer. Nach einem Freistoß von Toni Leutert profitierte Andreas Streubel zunächst von einem Durcheinander im Kamenzer Strafraum. Dessen nachfolgenden Schussversuch lenkte Jens Wuttke zum 0:1 ins Tor der Gastgeber (26.). Kurz darauf hätte Leutert fast auf 0:2 erhöht, doch verfehlte sein Versuch hauchdünn das Ziel (28.). Kamenz operierte in der Folgezeit fast ausschließlich mit langen Bällen, doch konnte dies die Bornaer Hintermannschaft nicht in Bedrängnis bringen. Gefährlich wurde es einzig bei Standardsituationen. Nach einem Einwurf von Kellert hätte Schaumkessel die Unordnung im BSV-Strafraum fast bestraft, doch strich sein Rechtsschuss knapp am Tor vorbei (29.). Anschließend verfehlte Swirlik mit einem Freistoß ebenfalls das Gehäuse (41.). Doch auch der BSV hatte seine Möglichkeiten. Jens Börsch hatte kurz vor dem Halbzeitpfiff den zweiten Bornaer Treffer auf dem Stiefel, doch konnte Hennig im Kamenzer Tor die Direktabnahme entschärfen (44.).

    Auch im zweiten Durchgang agierten die Wyhrastädter im Defensivbereich taktisch äußerst diszipliniert. Wenn der Aufsteiger Torgefahr heraufbeschwor, gingen Standardsituationen voraus. So musste Lachky bei einem solchen Freistoß von Swirlik erstmals eingreifen (55.). Auf der Gegenseite hatte man im Bornaer Lager bereits den Torschrei auf den Lippen, als Börsch einen Kopfball nach vorherigem Leutert-Eckball knapp drüber setzte (60.). Kamenz blieb optisch zwar feldüberlegen, doch außer langen Bällen auf die abgemeldeten Sturmspitzen Kubis und Henkert fiel dem Neuling in der Offensive nichts ein. Doch blieben deren Ecken und Freistöße immer gefährlich. Zunächst rettete Lachky gegen einen Versuch von Töppel (62.), anschließend köpfte Golbs nach einem Freistoß von Swirlik knapp vorbei (63.). Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball meldete sich auch nochmal der BSV zu Wort, als sich Marko Nickel aus der Distanz versuchte, doch Hennig damit keine Probleme hatte (67.). Zwar blies Kamenz in der Schlussviertelstunde noch einmal zum Endspurt, doch blieb die BSV-Hintermannschaft sattelfest gegen das planlose Anrennen des Neulings. Ein Freistoß von Koark krallte sich Lachky mühelos (77.). Leider gelang es den Gästen nicht, die Kontergelegenheiten aus den Kamenzer Ballverlusten entscheidend und zielstrebig zu Ende zu spielen. So blieb es spannend bis zum Schluss. Einmal wurde es dennoch kritisch, als Koark aus der Distanz abzog, doch Lachky die Kugel mit letztem Einsatz über die Querlatte lenken konnte (90.+2). Gegen Ende dezimierten sich die Gastgeber sogar noch, als der eingewechselte Töppel wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb-Rot vorzeitig vom Platz gestellt wurde (90.+3). Nach dem Abpfiff des gut leitenden Schiedsrichters Franke (Zwönitz) war der Jubel im BSV-Lager über diesen Auswärtssieg natürlich groß.

  • Die Frage nach Kamenz (auch wenn keine Kamenzer hier im Forum unterwegs sind) muss erlaubt sein, warum dort bei diesem herrlichen Wetter auf dem Nebenplatz gespielt wird. Eigentlich sollten die Kamenzer froh sein, eine der schönsten Anlagen der Liga zu haben (bei der Einweihung war ja auch die gesamte lokale CDU-Prominenz anwesend), warum nutzen sie ihn dann nicht???

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Die Frage nach Kamenz (auch wenn keine Kamenzer hier im Forum unterwegs sind) muss erlaubt sein, warum dort bei diesem herrlichen Wetter auf dem Nebenplatz gespielt wird. Eigentlich sollten die Kamenzer froh sein, eine der schönsten Anlagen der Liga zu haben (bei der Einweihung war ja auch die gesamte lokale CDU-Prominenz anwesend), warum nutzen sie ihn dann nicht???

    Die II. Mannschaft von Einheit Kamenz machte um 13.15 Uhr das Vorspiel gegen Nebelschütz. Diese Partie fand im Stadion statt!!! Unser Landesligaspiel im Anschluss auf dem Nebenplatz...

  • 23. Spieltag: FC Oberlausitz Neugersdorf – NFV GW Görlitz 09 2:2 Sonntag, 19.04.2009 - 15.00 Uhr



    Vorab hier ein Glückwunsch an die Görlitzer für ihre gute Vorstellung hier in Neugersdorf.
    Als Einheimischer ging man natürlich mit anderen Vorstellungen an dieses Spiel heran - aber bereits nach 10 Minuten führten die Gäste durch einen schnellen Angriff abgeschlossen durch einen Kopfball über den zu weit vor dem Tor stehenden TW der Neugersdorfer.
    Die Einheimischen haderten derweil mit dem SR - welcher ein klares Stoßen gegen Hentschel im Strafraum nicht geahndet hatte, aber in der 15. Minute entschied er nach Handspiel dann doch auf Elfmeter. Hubeny verwandelte sicher und so dachten alle das es nun den "gewohnten" Lauf nehmen würde.
    Doch die Gäste spielten clever mit, machten die Räume eng und spielten - geführt duch die Routeniers - einen guten Ball und ließen die schnellen Neugersdforfer selten zu ihrem Spiel finden. Den Rest besorgte dann noch der gute TW Pöschmann im Görlitzer Tor.


    Die zweite Hälfte begann furios. Bereits nach drei Minuten jubelten die Neugersdorfer. Hubeny hatte im Nachschuß den zuvor gut reagierenden Pöschmann überwunden. Nun sollte es doch endlich besser werden - doch bereits Zwei Minuten später köpfte Jugo den Ball zu Ausgleich ins Neugersdorfer Tor.
    Nun waren die Einheimischen wieder gefordert, aber es gelang Ihnen nicht ihr Kombinationsspiel aufzuziehen, viele Einzelaktionen und immer wieder der gute TW der Görlitzer verhinderten einen weiteren Treffer. Die Gäste standen gut und konnten Ihrerrseits auch die ein oder andere Chance herausarbeiten....


    Am Ende jubelten die Gäste, nachdem der kleinlich und unsicher leitende SR überpünktlich das Spiel beendete.
    Neugersdorf konnte wiederrum sein vorhandenes Potential nicht abrufen und konnte in einem zerfahrenen Spiel nicht die Wende herbeiführen.


  • Tore: 0:1 Eberlein (11.), 1:1 Hubený (15./HE), 2:1 Hubený (48.), 2:2 Jugo (51.)


    FC Oberlausitz Neugersdorf
    Zelenka - Göschick, Thomas, Frenzel , Albert - Hubený, Hensel , Uhlig, (79. Novotný), Vagner - Hübscher (73. Herzog), Hentschel


    NFV GW Görlitz 09
    Pöschmann - Pietsch , Garbe, Nowak, Gaida - Russek (73. Suchanecki), Potyszka, Jugo, Jaworski (86. Hassa) - Eberlein , Schneider (90. Czulinski)


    Zuschauer: 429 SR: Daniel Petzold (Lugau) SRA: Jürgen Heinz, Stefan Kluge

  • Um den Spieltag zu komplettieren:


    SG Dynamo Dresden 2. : Fortuna Chemnitz 3:0


    Die Dresdner nun mit 6 Punkten vor Sebnitz und 5 Punkten vor Neugersdorf. Wenn nichts mehr absolut aufregendes passiert werden die Dresdner wohl dieses Jahr den Aufstieg feiern.
    Sebnitz und Neugersdorf werden sich um den zweiten Platz streiten.

  • Tja, die Aufstiegsfrage scheint wirklich geklärt - da sich Neugersdorf und Sebnitz ihre "Auszeit" nehmen und Fortunas Schlußspurt heute gebremst wurde.....
    Objektiv gesehen ist die Dynamo-Zweite wohl am besten besetzt - bedingt auch durch die Anschlußkader der Profis, was aber legitim ist für eine Ausbildungsmannschaft.
    Uns Neugersdorfer Zuschauern wurde heute wieder vor Augen geführt das unser Kader noch zu "dünn" besetzt ist - und für die Oberliga ohne Verstärkungen wohl nicht reichen würde - weiß ja nicht wie es in Sebnitz ist, nehme aber an es ist ebenso...



    Wünschen wir uns noch spannende Spiele und einen Kampf um die Plätze ( aus unserer Sicht)..... und vielleicht sind sich die Dynamos jetzt ja auch zu sicher......


    Sportliche Grüße aus der Oberlausitz!

  • Zitat von »Steffen«
    Die Frage nach Kamenz (auch wenn keine Kamenzer hier im Forum unterwegs sind) muss erlaubt sein, warum dort bei diesem herrlichen Wetter auf dem Nebenplatz gespielt wird. Eigentlich sollten die Kamenzer froh sein, eine der schönsten Anlagen der Liga zu haben (bei der Einweihung war ja auch die gesamte lokale CDU-Prominenz anwesend), warum nutzen sie ihn dann nicht???


    Die II. Mannschaft von Einheit Kamenz machte um 13.15 Uhr das Vorspiel gegen Nebelschütz. Diese Partie fand im Stadion statt!!! Unser Landesligaspiel im Anschluss auf dem Nebenplatz...


    Einheits 1.Mannschaft bestreitet zur Zeit seine Spiele auf dem Nebenplatz aufgrund von ich nenn es mal "Aberglaube".
    In der Hinrunde holte man wohl auf dem Nebenplatz gut Punkte, stand jetzt or kurzen mal im Spielbericht in der SZ.

  • ...
    Objektiv gesehen ist die Dynamo-Zweite wohl am besten besetzt - bedingt auch durch die Anschlußkader der Profis, was aber legitim ist für eine Ausbildungsmannschaft.
    Uns Neugersdorfer Zuschauern wurde heute wieder vor Augen geführt das unser Kader noch zu "dünn" besetzt ist - und für die Oberliga ohne Verstärkungen wohl nicht reichen würde - weiß ja nicht wie es in Sebnitz ist, nehme aber an es ist ebenso...

    Ja allerdings, das gleiche Problem hat Sebnitz auch. Derzeit läuft ohne Stürmer Pierre Nebes nämlich so gut wie gar nichts zusammen.
    Da müsste für einen Klassenerhalt in der Oberliga doch noch was kommen.


    Was die "Ausbildungsmannschaft" von Dynamo angeht muss ich sagen, dass mir die Praxis nicht gefällt, dass man Profispieler in der Landesliga einsetzt.
    Dieses Treiben geht mir schon immer etwas auf die Nerven, denn kleine Vereine wie Sebnitz oder eben auch Neugersdorf werden so an sportlichen Erfolgen gehindert.
    Dynamos Zweite stand in der Hinrunde gegen Görlitz glaube ich mit 6 Spielern aus der Ersten auf dem Platz.
    Das hat einfach nichts mehr mit Landesligafussball zutun. Da sollen sie doch gleich die komplette Erste hinschicken, dann bekommt Görlitz wenigstens noch ordentlich Eintrittsgelder ;)
    Ne, das gefällt mir echt absolut nicht; und zwar nicht aus dem Grunde, weil Sebnitz jetzt kaum mehr eine Chance auf den Aufsteig hat (das haben sie sich selbst eingebrockt), sondern weils jeder Mannschaft gegenüber unfair ist, die sich diesen Luxus nicht leisten kann.
    Mal nen Spieler aus der Ersten in der Zweiten spielen lassen, weil dort Not am Mann herrscht finde ich ok, auch ne Strafversetzung ist ok, wenn der Spieler Mist gebaut hat, aber die halbe Zweite mit Leuten aus der Ersten auszustatten und gegen einen Abstiegskandidaten antreten zu lassen (in dem Fall eben Görlitz) ist einfach ne Schweinerei wie ich finde.

  • @ Morrich


    Bedenke aber auch, dass es bei Sebnitz noch schlimmer ist - die spielen immer mit der kompletten ersten Mannschaft in der Sachsenliga. :versteck: :rofl:


    Ist doch aber immer das gleiche. Die Fans der ersten Mannschaft einer Liga beklagen sich immer darüber, dass in den zweiten Mannschaften eines höherklassigen Vereins Spieler von deren erster Mannschaft dabei sind, aber nicht, wenn Spieler ihrer eigenen ersten Mannschaft dann ein, zwei Spielklassen tiefer in der zweiten Mannschaft auftauchen. Manchmal artet das zwar wirklich zur Wettbewerbsverzerrung aus, dagegen habe ich auch etwas. Andererseits haben manche höherklassige Teams Kader von x-undzwanzig Spielern. Davon können maximal vierzehn in der ersten Mannschaft zum Einsatz kommen. Willst Du den anderen den Spaß am Spiel verderben ? Sollen die andauernd auf der Bank sitzen ? Kaum ein Trainer verändert schließlich ohne Not sein Stammteam, wenn es erfolgreich ist.

  • Nein, ich will denen keinesfalls den Spass am Spiel verderben, aber ich habe etwas dagegen, wenn es ausartet wie bei Dynamo gegen Görlitz.
    Und bei diesem Spiel gab es auch keinerlei Grund 6 Mann aus der Ersten da hinzustellen, denn die Mannen der 2. waren nicht so arg dezimiert, dass das nötig gewesen wäre.
    Wie ich schon schrieb, kann von mir aus ja auch mal ein Spieler (oder auch zwei) in der Zweiten oder Dritten Mannschaft spielen, sofern es wirklich nötig ist (durch Verletzungen usw.).
    Es soll nur einfach keine Wettbewerbsverzerrung dieser Art stattfinden.
    Denn sowas ist nicht nur für die Mannschaft schädlich die da gegen höherklassige Spieler antreten muss, sondern auch für direkte Konkurrenten (in dem Falle halt Sebnitz, Neugersdorf und auch Fortuna Chemnitz).
    Wenn du von einer solchen Mannschaft geschlagen wirst, dann sinkt die Motivation auf jeden Fall, auch wenn man sagen kann "ok, die sind ja auch höherklassiger als wir".
    Solch ein Spiel in dem man auf Grund dessen verliert, dass man nicht unbedingt schlechter spielen kann, sondern dass einem eine Mannschaft gegenübersteht die bessere Trainingsbedingungen hat, öfter trainiert und bei der die Hälfte der Spieler keinem extra Beruf nachgehen, weil sie halt den Fussball zu ihrem Job gemacht haben, frustet einfach nur, denn dann kann man gleich aufgeben, da die Chancen (zumal wenn man wie Görlitz schon in der Abstiegszone steht) zu gewinnen extremst gering sind.


    Und ich spreche hier nicht nur von der Landesliga oder der Bezirksliga usw., sondern von allen Ligen.
    Es ist für mich einfach nicht akzeptabel, wenn Vereine ihre Zweite oder Dritte Mannschaft mit Spielern aus der Ersten vollstopft.
    Gibts da nicht irgend ne Regel, die das verhinder sollte?

  • Noch ein kurzer Nachtrag zum Dynamo-Spiel von gestern:


    Tore: 1:0 Toni Schmidt, 2:0 Paul-Max Walther, 3:0 Kristof Schmid
    Zu.: 404


    Alles in allem bis Mitte der zweiten Hälfte ein sehr langweiliges Spiel. Nach dem 2:0 ergab sich Chemnitz seinem Schicksal und Dynamo kombinierte sich noch ein paar gute Gelegenheiten. Das Highlight des Spiels war die Einwechslung von Ersatztorwart Benny Kirsten 10 Min. vor Schluss. Er hat auch etwas von seinem torsüchtigen Vater geerbt, hatte 2 Riesenchancen. Der Sieg geht in Ordnung, vllt. ein Tor zu hoch. Am Sonntag heißt es gegen Görlitz nachzulegen. Zum Aufstieg sollte man unserer Zweiten noch nicht gratulieren. Dafür waren wir die letzten Jahre zu oft nah dran und haben es in den letzten Spielen doch wieder vergeigt.


    Was mich noch interessieren würde, welche Profis bei Dynamo II. eingesetzt werden??? Bröker - noch nie gesehn...Keller - keine Spur...Hübener - im Leben nicht... Diese sogenannten "Profis" sind alles Jungspunte (schreibt man das so?), die bei der Ersten trainieren, ab und zu als Ergänzungsspieler mit zu 3.-Liga-Spielen fahren und im Idealfall mal 10 Minuten spielen dürfen, so zum Beispiel Aleksandro Petrovic, Toni Schmidt, Benny Girke oder Benny Kirsten. Die einzigen "echten" Profis, die diese Saison in der Zweiten eingesetzt wurden, waren Michi Kügler, Volker Oppitz, Jens Grembowietz und glaube Pavel Dobry (alle im Zuge von Spielpraxisgewinnung nach Verletzungen oder auf Grund von schlechten Leistungen in der Ersten). In diesem Sinne bitte das Geheule wegen der Profi-Einsetzung zumindest etwas herunterfahren.


    RUHM & EHRE DYNAMO AMATEURE

  • Das Problem der zweiten Mannschaften ist alt, und es ändert sich prinzipiell eh nichts. Wer spielen darf, wird auch spielen, so wird das Dynamo sicher im Pokal gegen Chemie machen. Am "kreativsten" war immer der FV Nord, hat aner auf Dauer auch nichts gebracht. Aue2 ist z.B. im Vorjahr auch deshalb aufgestiegen, weil man konsequent mit dem eigenen Stamm spielte. Ich war 2005 stinkesauer, als Chemie2 ein Pokalspiel in Copitz mit einem damaligen gesperrten Stammspieler der Ersten (Toku) bestritt, der dann noch das Siegtor schoss.


    Jetzt mal zum erwähnten Spiel gegen Görlitz. Ich hab die Aufstellung gefunden:


    Birnbaum, Beck (46. Kieback), Wolf, Girke, Grembowietz, Kegel, Kunze, Kötzsch (69. Fricke), Schmidt (69. Walther), Dobry, Kreher


    Außer Dobry war da kein Profi auf dem Platz. Bei Grembowietz hat man letzte Woche gegen Bremen wieder gesehen, dass es für die Erste nicht reicht.


    Im Vorjahr war Dynamo2 ja so dusslig, nicht alle Regeln zu kennen und bekam prompt ein paar Punkte abgezogen. Das sollte diese Jahr nicht passieren.


    Im übrigen stehen die Chancen gut, dass im nächsten Jahr nur eine zweite Mannschaft in der Liga spielt - die von Chemnitz, und das war immer eine reine Ausbildungsmannschaft. Es waren mal sechs, und das war wirklich nervig!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby