Wie eben der Pressesprecher verkündete, ist Christian Backs Ulucs Erbe.
Zunächst nur für 1 Jahr!
Wie eben der Pressesprecher verkündete, ist Christian Backs Ulucs Erbe.
Zunächst nur für 1 Jahr!
Würde sagen ist ne gute Nachricht, leider übernimmt er nicht sofort wird wohl Vertraglich nicht gehen. Und wäre wirklich alles so schlimm und Hoffnungslos würde sich Backe diesen Job nicht antun.
Kein Job, den man auf einer Backe abreißt.
Ich wünsche ihm Glück, Geschick und die Kraft eines Bären.
Kein Job, den man auf einer Backe abreißt.
Ich wünsche ihm Glück, Geschick und die Kraft eines Bären.
Wird er brauchen, aber ob das reicht? Die Bedingungen müssen sich ändern, unter denen ein Trainer arbeitet... Aber da fehlt mir natürlich das Hintergrundwissen.
na da ist er ja zu Hause
War er da nicht schon einmal "zuhause"? Ist er da nicht beurlaubt worden? Ich finde es erstaunlich, wie wandelbar doch manch einer sein kann.
Die Bedingungen müssen sich ändern, unter denen ein Trainer arbeitet... Aber da fehlt mir natürlich das Hintergrundwissen.
Warum dann der Post nebst Forderung nach Verbesserung (welcher Bedingungen denn genau), wenn Dir das Hintergrundwissen fehlt ?
Auch ohne großes Hintergrundwissen scheint es mir wenig glaubwürdig, den gesamten sportlichen Misserfolg nur dem Trainer anzulasten ...
Warum dann der Post nebst Forderung nach Verbesserung (welcher Bedingungen denn genau), wenn Dir das Hintergrundwissen fehlt ?
Weil schon das Vordergrundwissen reicht. Beispiel gefällig? Mit einer ausgedünnten Mannschaft, wie sie Uluc jetzt hat, kann kein Trainer erfolgreich arbeiten...
Noch ein Beispiel?
Aus dem Gästebuch der Fanseite:
ZitatWanski,Jakowitz,Griesert,Ilic,Littmann,Palmer,Kayser,Kutrieb,Lehmann,Marjanovic....sind NUR mal 11 Spieler aus den letzten 3 Jahren.man überlege wenn wir die gehalten hätte! Und dazu 5-6 Spieler aus dem jetzigen Kader und wir müssten uns nicht mit der OL rumschlagen. Man denke sich mal noch, wenn C.Ritter dann noch im Sturm wäre...Unglaublich! Die Realität heisst aber Kukulies,Meinhardt,Arayici....
Kommentar vom Webmaster:
Ist eben auch immer eine Geldfrage. Das sind ja auch Spieler, die mit völlig unterschiedlichen Gründen gegangen sind. Zwei von dir genannten Spieler sind zum Beispiel wegen den Fans gegangen. Drei weitere, weil sie woanders erheblich mehr Geld verdienen, zwei wegen dem jetzigen Trainer usw. Es werden sich immer Gründe finden, warum ein Spieler geht.
Hervorhebungen von mir. Spieler, die wegen der Fans den Verein verlassen? Das geht doch nicht! Dazu kommt das Problem der "Halb-Profis" - zu wenig Geld zum Überleben - Arbeit, Studium, Ausbildung, Nebenjob führen auch zu einer mangelhaften Trainingsbeteiligung - das hat dann wenig mit Disziplin zu tun. Und dann noch die "normalen" Disziplinlosigkeiten - die Mannschaft verfügt - bis auf zwei - über Zweijahresverträge... Ein Spieler, der vor einem Spiel bis um 5.00 Uhr früh feiern geht und bereits 34 Jahre alt ist, bei dem wird es jeder Trainer schwer haben...
Und das alles kann ich sagen ohne HINTERGRUNDWISSEN. Wie schrieb die Mannschaft, "der Trainer ist immer das schwächste Glied" - stimmt, deshalb ist es auch wenig zielführend anzunehmen, mit einem Trainerwechsel seien die Probleme gelöst.
Was ich z.B. nicht beurteilen kann - gab es zu wenig Geld für die hochgesteckten Ziele? Oder wurde das Geld falsch eingesetzt?
Aufstieg 2010?
Auffällig finde ich die vielen Spieler, die in der Uluc-Ära da waren. Wäre mal interessant eine Gesamtzahl zu haben, vielleicht im Verhältnis zu den Punkten, die errungen wurden. Das alles wäre ja hinnehmbar, wenn die Spieler nicht gerade beim wirklichen Tabellenführer Stammkräfte sind. Da paßt so einiges nicht.
...
Spieler, die wegen der Fans den Verein verlassen? Das geht doch nicht! Dazu kommt das Problem der "Halb-Profis" - zu wenig Geld zum Überleben - Arbeit, Studium, Ausbildung, Nebenjob führen auch zu einer mangelhaften Trainingsbeteiligung - das hat dann wenig mit Disziplin zu tun. Und dann noch die "normalen" Disziplinlosigkeiten - die Mannschaft verfügt - bis auf zwei - über Zweijahresverträge... Ein Spieler, der vor einem Spiel bis um 5.00 Uhr früh feiern geht und bereits 34 Jahre alt ist, bei dem wird es jeder Trainer schwer haben...
Und das alles kann ich sagen ohne HINTERGRUNDWISSEN. Wie schrieb die Mannschaft, "der Trainer ist immer das schwächste Glied" - stimmt, deshalb ist es auch wenig zielführend anzunehmen, mit einem Trainerwechsel seien die Probleme gelöst.
Was ich z.B. nicht beurteilen kann - gab es zu wenig Geld für die hochgesteckten Ziele? Oder wurde das Geld falsch eingesetzt?
Aufstieg 2010?
Spieler,die wegen der Fans den Verein verlassen, warum soll es das nicht geben? Das Problem der Halb-Profis, also der Amateure hat jeder Verein, der nicht Dritte Liga spielt. Die "normalen" Disziplinlosigkeiten sind normal. Auch weil (siehe oben) es keine Profis sind, kann man auch nicht verlangen, das das ganze Leben nur der Fußballclub ist. Und mit 34 Jahren kann ein ausgeschlafener Fußballer schon mal bis um 5 Feiern und 7 Stunden ausschlafen, können "normale" Werktätige oft nicht. Also wo ist da das Problem? Und es ist doch auch so, daß der Trainer aufhört, weil er nicht aufgestiegen ist, oder. Er wurde doch nicht "rausgeschmissen".
Spieler,die wegen der Fans den Verein verlassen, warum soll es das nicht geben?
Nun, wenn Spieler ANGST haben vor den Fans des eigenen Vereins, weil die ihnen mal "tatkräftig" beim Training zuschauen wollen, oder sie auch mal bis in die Kabine verfolgen - halte ich das für inakzeptabel. Wenn Spieler deshalb beim BFC weniger Leistung bringen, als bei anderen Vereinen, ist das bedauerlich...
Das Problem der Halb-Profis, also der Amateure hat jeder Verein, der nicht Dritte Liga spielt. Die "normalen" Disziplinlosigkeiten sind normal. Auch weil (siehe oben) es keine Profis sind, kann man auch nicht verlangen, das das ganze Leben nur der Fußballclub ist.
Richtig - sie haben oft noch andere Verpflichtungen. Da sind sie finanziell eben so abzusichern, dass sie außer den anderen Verpflichtungen nur noch das Fußballspielen haben und nicht noch materielle Nöte. Außerdem kann man nicht mangelnde Trainingsbeteiligung beklagen, wenn die Spieler arbeiten oder studieren müssen - zu Trainingszeiten. Das klärt man vor der Saison und vertraglich.
Und mit 34 Jahren kann ein ausgeschlafener Fußballer schon mal bis um 5 Feiern und 7 Stunden ausschlafen, können "normale" Werktätige oft nicht. Also wo ist da das Problem?
Ein Fußballer, der mit seinem Spiel Geld verdient, der ist kein "normaler" Werktätiger. Wenn normale Werktätige arbeiten, verlangen sie nicht von Zuschauern 8-10 €, um ihnen bei der Arbeit zuzuschauen. Wo das Problem ist? Ein verschossener Elfmeter, das kann immer und jedem passieren. Aber wenn einer es aus Disziplinlosigkeit riskiert, einen Elfer zu verschießen, dann ist das unfair der Mannschaft gegenüber und den zahlenden Zuschauern auch. Auch mit Restalkohol hat keienr auf dem Platz etwas zu suchen.
Und es ist doch auch so, daß der Trainer aufhört, weil er nicht aufgestiegen ist, oder. Er wurde doch nicht "rausgeschmissen".
Das hat ja auch niemand gesagt. Ich kann die Arbeit von Uluc überhaupt nicht beurteilen, habe viel Positives über ihn und seine Akzeptanz bei den Fans gehört, aber das ist doch nicht der Punkt.
Welcher Trainer auch immer vor der Aufgabe steht: Es kommt doch darauf an, wie die Vorrausetzungen sind, die für ihn und die Mannschaft gelten.
Backs wird jetzt vorrangig mit Spielern arbeiten, die bereits seit mindestens einem Jahr da sind und gültige Verträge haben, Wieviel Geld ist für eventuelle Verstärkungen da? Welche Verpflichtungen haben die Spieler neben dem Fußball - das heißt, welchen Raum kann das Spiel in ihrem Leben einnehmen?
Wie sind die Konstellationen untereinander, gibt es sogenannte Grüppchen, wer trifft welche Entscheidungen, wer mischt sich ein, es gibt allerhand Dinge, die völlig unabhängig davon sind, wer die Mannschaft trainiert.
"Unabhängig davon, wie die polizeilichen Ermittlungen in Sachen Keilerei ausgehen, stört Manager Jörn Lenz auch die Uhrzeit gewaltig: „Wir haben am Sonntag gespielt. Dass er in der Nacht zuvor bis morgens unterwegs war, ist auch in der Oberliga ein Unding!“
Text aus dem BERLINER KURIER - BFC wirft Schläger raus
Offenbar denkt der Teammanager also auch, dass ein Fußballer eben kein normaler Werktätiger ist...
So wie ich Christian Backs kenne, wird er diesen Schritt wohlüberlegt haben, auch nach den Erfahrungen die er mit dem BFC bereits gemacht hat.
In Reinickendorf ist er doch der König, aber vielleicht fehlt ihm dort der Anreiz auch wirklich mal ne Liga höher zu kommen. Der BFC wird ihm den Wechsel sicher schmackhaft gemacht haben, ob sich die Zusagen (die es sicher gegeben haben wird) erfüllen lassen muss man abwarten.
Im Sportforum sind sicher schon schlechtere Trainer verpflichtet worden, aber ohne die nötigen Rahmenbedingungen würde auch ein Jose Mourinho beim BFC nichts reissen.
... Auch mit Restalkohol hat keienr auf dem Platz etwas zu suchen....
Der Restalkohol im Zusammenhang mit dem verschossenen Elfmeter ist aber nur eine Vermutung von Dir.
Und mit 34 Jahren kann ein ausgeschlafener Fußballer schon mal bis um 5 Feiern und 7 Stunden ausschlafen, können "normale" Werktätige oft nicht. Also wo ist da das Problem?
Es ging mir um dein Argument, dass man ja ruhig bis um 5.00 Uhr feiern kann und bis 12.00 Uhr ausschlafen. Selbst wenn Feiernde geschlafen haben, ist die Gefahr von Restalkohol groß - denn die meisten feiern mit Alkohol. Mit dem verschossenen Elfer habe ich Alkohol nicht in Verbindung gebracht.
Die Fans werden sich immer ärgern, wenn einer einen Elfer verschießt, aber richtig übel nehmen, werden sie das nicht. Aber Undiszipliniertheit verursacht dann einen anderen Blick.
[myhammer][/myhammer]
...Es ging mir um dein Argument, dass man ja ruhig bis um 5.00 Uhr feiern kann und bis 12.00 Uhr ausschlafen. Selbst wenn Feiernde geschlafen haben, ist die Gefahr von Restalkohol groß - denn die meisten feiern mit Alkohol. ...
Woher weißt Du, daß "Sporki" Alkohol getrunken hat? Ich kenne einige, die feiern ohne Alkohol zu trinken und ich kenne viele, welche an einem "Partyabend" nicht mehr als 3 "gespritzte" Biere trinken. Warum verallgemeinerst Du wieder, ohne etwas genaueres zu wissen?
[myhammer][/myhammer]
Woher weißt Du, daß "Sporki" Alkohol getrunken hat? Ich kenne einige, die feiern ohne Alkohol zu trinken und ich kenne viele, welche an einem "Partyabend" nicht mehr als 3 "gespritzte" Biere trinken. Warum verallgemeinerst Du wieder, ohne etwas genaueres zu wissen?
Noch nicht begriffen? Es ging mir nicht um einen speziellen Spieler. Ich weiß nicht einmal, ob es stimmt, dass S. sich geprügelt hat, vielleicht hat das nur irgendwer behauptet. Es geht darum, dass grundsätzlich (und zwar für jeden), der engagiert etwas tut, bestimmte Regeln gelten. Fußballspezifisch: Am nächsten Tag ein Spiel, also Disziplin, kein Feiern, rechtzeitig ins Bett.
Dass das Leben auch mal anders ist und niemand fehlerlos, ist eine andere Sache.
...Noch nicht begriffen? Es ging mir nicht um einen speziellen Spieler. ...
Entschuldige, mein Fehler. Wie konnte ich überlesen, daß Du mit Altersangabe (34) und Verweis auf einen konkreten Zeitpunkt (5 Uhr) keinen speziellen Spieler gemeint hast.
Trainer Christian Backs ist jetzt eine Halbserie lang beim BFC am Werkeln und ich denke, dass man sich ruhig mal für die geleistete Arbeit bedanken kann. Er hat jetzt schon Spuren hinterlassen und aus Alt- und Neuspielern eine Mannschaft geformt, die Fußball spielt und im Bedarfsfall auch kämpft. Da das Team bisher Rückschläge immer wieder wegsteckte, bleibe ich optimistisch und hoffe auf eine ähnliche Reaktion nach der Niederlage gegen Neustrelitz. Christian, mit ein bisschen Glück kriegst Du das gebacken! Der Dank der Fans wird Dir ewig nachschleichen ...