18. Spieltag - Vorberichte , Tipps , Ergebnisse ....

  • :rolleyes: Man ! Kommt ihr euch nicht langsam blöde vor. Also damit meine ich Oburg, die Tussen und Füwa.
    Ihr jammert ewig rum, und haut echt jeden weg. Ich kann es nicht mehr hören. :cursing: Stellt euch selber dar als Idioten und macht alle nass. Also nochmal : Ihr macht alle fertig !!! Versteh ich nicht, das ihr immer so rum laviert. :gruebel:
    Ihr gewinnt jeweils jedes Spiel, aber niemand sagt mal : wir sind klasse ! Ich verstehe es nicht. :nein:
    Regt mich auf !

    Das Problem ist, daß nach Augenzeugenbericht, mit ein wenig mehr Biß ein Punkt für den FC 02 bei TuS drin gewesen wäre. Wenn eine mangelhafte Leistung gegen uns zu 3 Treffern und Sieg reicht, dann sollte man dem auch Rechnung tragen.
    Aber Fakt ist auch, daß diese Saison wirklich das mieseste Niveau hat, seit ich die Verbandsliga kenne. Immer wieder bezeichnend - daß Füwa mit einer ähnlichen Leistung wie heute, damals abgestiegen ist. Aber zu viele Mannschaften sind einfach im Umbruch und das immer öfter, weil die Gegebenheiten einfach keine Konstanz einkehren lassen.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • @ O-burger
    OFC war noch nie ein Feind von mir.
    Erstens: Das ist der größte Quatsch.
    Zweitens. Ich jubel den OFC nicht hoch.
    Ihr hattet in der vergangenen Saison schon eine gute Mannschaft und war erstaunt das ihr gegen den Abstieg gespielt hattet.
    Die Zugänge in dieser Saison sind vom feinsten. Es war mir von vornhein klar das ihr mit dem Abstieg nicht zu tun habt.
    Über das Niveau im vergangenen Jahr kann ich nichts sagen.
    Auf alle fälle waren mit Süd und Falkensee zwei absolute Spitzenmannschaften in der Liga.
    Drittens. Eure Nachwuchsarbeit habe ich immer anerkannt.
    Ab der D- Junioren habt ihr immer versucht die besten Spieler aus anderen Vereinen zubekommen (auch von uns) was auch meistens gelungen ist.
    Aber auch ich habe gelernt, die meisten gehen dann im Seniorenalter wieder. :D
    Viertens: Du hast doch gesehen was gegen Schwedt aufgelaufen ist, uns fehlten acht Spieler von den ersten fünfzehn. Eine Mannsschaft besteht nun mal nicht nur aus elf.
    Die Jungen haben ihre Aufgabe sehr gut gemacht, siehe das dritte Tor (vom feinsten). Aber sie werden sicher noch einige Zeit brauchen.
    Also dann bis zum 21.03.


    PS: Wo ist BillyBoy?

  • BSV mit Lebenszeichen aber weiter ohne Punkte


    Nach der miserablen Leistung gegen Luckenwalde stand am 18. Spieltag ein Sechs-Punkte-Spiel beim Abstiegskonkurrenten aus Lübben auf dem Programm. Im Vergleich zur Vorwoche verstärkte Coach Jochen Brender das Mittelfeld mit Marc Metzing. Für den Rückkehrer musste Kapitän Andreas Mai auf der Bank Platz nehmen.


    Den ersten Warnschuss setzte Gabor Schulz per scharf angeschnittener Ecke auf das Lübbener Tor (10.). Auf der Gegenseite sorgte Schiedsrichter Stefan Hübner für Aufregung. Nachdem ein Lübbener Tino Peschick in die Hacken gelaufen war, fielen beide zu Boden. Da es im Strafraum passierte, entschied der Referee auf Elfmeter, den die Gastgeber zur Führung nutzten. Der BSV zeigte sich trotzig, engagierte sich und bestimmte das Spielgeschehen. Zu oft versuchte man dabei durch die Mitte zum Erfolg zu kommen. Lübben wartete immer wieder auf Ballverluste und die sich dabei bietenden Konterchancen. Die nächste Hiobsbotschaft ließ aus Sicht der Breesener nicht lange auf sich warten. Nach 25 Minuten musste Spielertrainer Brender verletzungsbedingt ausscheiden. Für ihn rückte Enrico Schwittlich in die Viererkette.


    Die selten sattelfest wirkende Lübbener Defensive legte sich in der 35. Minute beinahe selbst ein Ei ins Nest. Doch im Gubener Sturmzentrum fehlte es einfach an Gespür und Durchschlagskraft. Mit zunehmender Zeit wurden die Aktionen der BSV-Kicker entschlossener. Kurz vor der Pause jagte Sascha Herbst eine Flanke des auffälligen Gabor Schulz knapp am Tor vorbei.


    Ein zweiter Wechsel wurde bei den Gubenern notwenig, da Alexander Ost rotgefährdet in der Kabine geblieben war. Für ihn wurde mit Andreas Mai eine zweite Sturmspitze aufgeboten. Die Spielhärte nahm zu Beginn der zweiten Hälfte deutlich zu. Die Hausherren versuchten die sich redlich mühenden Gubener schon im Mittelfeld abzukochen. Dies geschah nicht immer mit fairen Mitteln. Schiedsrichter Stefan Hübner ließ so einige taktische Fouls ungeahndet.


    Nach einer Stunde stand Hübners Assistent in Brennpunkt. Einen schnellen Gegenzug setzte Denny Matthes in Szene, der auf gleicher Höhe startend in Richtung Michael Noack durchbrach. Dieser wurde im kurzen Eck überwunden und musste zum zweiten Mal an diesem Tage hinter sich greifen. Guben protestierte zunächst vergebens auf Abseits, rappelte sich dann aber für die Aufholjagd auf. Erst versuchte es der heute tonangebende Florian Kunze aus der Ferne (61.), wenig später Andi Mai aus Nahdistanz (63.). Auf der Gubener Torlinie konnte im Anschluss die vorzeitige Entscheidung verhindert werden (65.).


    Hoffnung keimte auf, als Gabor Schulz nach einem Foul einen Elfmeter ausgesprochen bekam. Franko Göbel brachte den BSV in der 66. Minute auf einen Treffer heran. Nur vier Minuten später ließ der Torschützenkönig der vergangenen Saison seine Qualitäten erneut aufblitzen, als er an der Strafraumgrenze bedient den Ausgleich markierte. Die Freude kannte keine Grenzen, damit hatte niemand gerechnet. Doch die Aufholjagd hatte Kraft gekostet, dass merkte man den Gästen jetzt deutlich an. In der 80. Minute entschärfte Michael Noack einen Kopfball, kurz darauf griff er unter einer Ecke hindurch.


    Wieder im gegnerischen Strafraum tankte sich Marc Metzing in altbekannter Manier durch, um letztendlich von einem Gegenspieler deutlich gefoult zu werden. Ein Elfmeterpfiff blieb zum Entsetzen des BSV aus. Relativ unbedrängt vertändelte der BSV Sekunden später den Ball an die Heimmannschaft. Die setzte sich über die rechte Seite durch. Aus Sicht des Linienrichters war der Ball jedoch bereits im Toraus. Die Flanke wurde gespielt, erreichte einen Abnehmer im Strafraum, der aus sieben Minuten mit einem Vollspannschuss den auf der Torlinie postierten Christian Schulz traf. Hier erkannte Stefan Hübner auf Elfmeter, was das strapazierte Nervenkostüm der Breesener endgültig platzen ließ. Schulz musste mit Rot vom Platz, Lübben ging 3:2 in Führung. Die letzte Aktion verschuldete Michael Noack, der einen Lübbener Angreifer in der Nachspielzeit zu Fall brachte. Den anschließenden dritten Elfer für Lübben, den vierten an diesem Tage, konnte Noack jedoch halten.


    Fazit: Der BSV gab an diesem Tage ein enorm wichtiges Lebenszeichen, auch wenn am Ende wieder null Punkte und viele strittige Tatsachenentscheidungen zu Buche stehen. Die Leistung stimmte heute, Spieler wie Alf Langhammer, Florian Kunzke und Gabor Schulz rissen das Team lautstark mit. Die Mannschaft muss nun auch gegen Eberswalde erkennen, dass man nur Schritt für Schritt und vor allem gemeinsam aus der schwersten Krise des Breesener Fußballs herauskommen kann. Der zuletzt oft vermisste Teamgedanke sollte nun auch im Heimspiel gegen Eberswalde Basis sein, um mit dem ersten Erfolg seit vier Spielen etwas Luft im Abstiegskampf zu bekommen.


    Zu guter Letzt noch ein Wort zum Schiedsrichtergespann. Die drei jungen Herren um Schiedsrichter Hübner boten eine ganz schwache Leistung. Hübner urteilte mit zweierlei Maß, ließ jede Antwort offen, überhaupt ein für so hohes Niveau qualifizierter Schiedsrichter zu sein. Frech und arrogant wies er jede Kritik an seiner Person von sich. Nicht nur die strittigen Elfmeterszenen sind ihm zur Last zu legen, auch die Verteilung der Gelben Karten. Insgesamt dreimal ließ er bei Rangeleien die mit Tätlichkeiten agierenden Lübbener unbestraft. Mit solchen Selbstdarstellern wie sie nicht nur in Herrn Hübner in der Liga zu finden sind, gerät der Fußball eigentlich zur Nebensache.


    Der BSV spielte mit: Michael Noack – Christian Schulz, Jochen Brender (ab 25. Enrico Schwittlich), Alf Langhammer, Tino Peschick – Sascha Herbst, Florian Kunzke, Alexander Ost (ab 46. Andreas Mai), Marc Metzing, Gabor Schulz (ab 68. Sascha Prüfer) – Franko Göbel


    Zuschauer: 107


    Schiedsrichter: Stefan Hübner (Potsdam)


    Torfolge:
    1:0 Stephan Lischka (14./Foulelfmeter)
    2:0 Denny Matthes (59.)
    2:1 Franko Göbel (66./Foulelfmeter)
    2:2 Franko Göbel (70.)
    3:2 Stephan Lischka (87./Handelfmeter)


    Gelbe Karten: Alexander Ost, Gabor Schulz, Marc Metzing, Tino Peschick


    Rote Karte: Christian Schulz (87., Handspiel im Strafraum)


    Besonderes Vorkommnis: Michael Noack hält Foulelfmeter in der 90. Minute


    (thb)

  • Ich begreife es nicht. Diese Schiedsrichterleistung ist für mich einfach nicht nachvollziehbar. Für mich als Spieler ist es einfach erschreckend zu sehen, wie immer mehr sportliche Entscheidungen durch die sogenannten Unparteiischen, sowie die Sportgerichtsbarkeit beeinflusst werden. Das gilt nicht nur für den Fußball.


    Was bleibt sind leere Hände. Mich kotzt diese Scheiße an. Aber nach dem Spiel bin ich mir sicher, dass in Guben jetzt jeder begriffen hat, was Abstiegskampf bedeutet. Das bleibt das einzig Positive. Und wenn nicht in Lübben, dann eben zu Hause gegen Eberswalde.

  • sachsenhausen - schwedt 3:1


    wenn das verbandsligafußball sein soll - na dann gute nacht.


    es lag aber mehr an den schwedtern. ich weiß nicht ob die nicht konnten, wollten, respekt hatten oder einfach nur die hosen voll. keine ahnung. null tempo, null spielerische aktionen, gravierende fehlpässe - sorry da war neuruppin vor drei wochen zwei klassen besser. tus hätte auch mit der dritten spielen können und immer noch gewonnen. sie bleiben die minimalisten der liga. 3 chancen, 2 tore - auch dank des schwedter torwartes. nichts sehenswertes - unteres landesliganiveau.


    Unter welchem Niveau siehst Du denn die Niederlage heute in Eberswalde? Oder ist Ebw jetzt ein Spitzenteam?


    FV Motor Eberswalde – Oranienburg 2:0 (0:0).
    Tore: 1:0 Klein (70.), 2:0 Ates (81.).
    Zuschauer: 120.

  • Zahlenangaben ohne Gewähr


    Luckenwalde – Frankfurter FC Viktoria 2:3 (0:2).
    Tore: 0:1, 0:2 Reich (2., 36.), 1:2 Lindner (65.), 2:2 Dittmann (71.), 2:3 Krause (90.+1/Foulelfmeter).
    Zuschauer: 250.


    SV Babelsberg 03 II – FSV Union Fürstenwalde 0:1 (0:0).
    Tor: 0:1 Below (89.).
    Zuschauer: 73


    Altlüdersdorf – Neustadt 3:3 (1:1).
    Tore: 0:1, 1:1 Ewe (18., 22./Eigentor), 1:2 Elgert (60./Foulelfmeter), 2:2 Begzadic (62.), 3:2 Kleßny (64.), 3:3 Krysmanski (71.).
    Zuschauer: 165.


    Sachsenhausen – FC Schwedt 02 3:2 (1:1).
    Tore: 0:1 Wendlandt (22.), 1:1 Haak (31.), 2:1 Lesniak (62.), 3:1 Klawitter (75.), 3:2 Oertel (89.).
    Zuschauer: 184.


    Strausberg – Laubsdorf 4:4 (1.1). Tore: 1:0 Zaumseil (7.), 1:1 Jäckel (30.), 2:1 Ilausky (63.), 2:2 Handreck (73.), 3:2 Hempel (82.), 3:3 Pehla (85.), 3:4 Benken (88.), 4:4 Zaumseil (90.+1).
    Zuschauer: 120.


    Prignitzer Kuckuck Kickers – Eisenhüttenstädter FC Stahl 2:2 (1:0).
    Tore: 1:0, 2:0 Consalfes (9., 53.), 2:1 Jany (58.), 2:2 Grünberg (74.).
    Zuschauer: 117.
    Rote Karte: Vitor de Oliveira (Kuckuck Kickers/74.).


    Lübben – BSV Guben Nord 3:2 (1:0).
    Tore: 1:0 Lischka (14./Foulelfmeter), 2:0 Matthes (59.), 2:1, 2:2 Göbel (65./Foulelfmeter, 70.) 3:2 Lischka (87./Handelfmeter). Zuschauer: 107.
    Rote Karte: C. Schulz (Guben Nord/87.).


    FV Motor Eberswalde – Oranienburg 2:0 (0:0).
    Tore: 1:0 Klein (70.), 2:0 Ates (81.).
    Zuschauer: 120.


    1. SV Altlüdersdorf 16 9 5 2 30:15 32
    2. OFC Eintracht 17 10 2 5 32:18 32
    3. SG Blau-Gelb Laubsdorf 18 10 2 6 38:25 32
    4. FSV Union Fürstenwalde 16 8 5 3 31:22 29
    5. TUS 1863 Sachsenhausen 17 8 4 5 25:16 28
    6. FV Motor Eberswalde 16 8 4 4 26:23 28
    7. Frankfurter FC Viktoria 17 8 3 6 26:25 27
    8. FSV 63 Luckenwalde 18 8 2 7 29:19 26
    9. EFC Stahl 17 6 4 7 21:25 22
    10. Prignitzer Kuckuck Kickers 16 5 6 5 17:17 21
    11. SV Grün Weiß Lübben 18 5 6 6 30:36 21
    12. FC Strausberg 17 5 5 7 26:31 20
    13. FC Schwedt 02 17 5 4 8 28:33 19
    14. SV Babelsberg 03 II 18 4 3 11 22:28 15
    15. BSV Guben Nord*) 17 4 2 11 20:46 11
    16. SV Schwarz-Rot Neustadt 17 2 3 12 18:40 9

  • Unter welchem Niveau siehst Du denn die Niederlage heute in Eberswalde? Oder ist Ebw jetzt ein Spitzenteam?


    FV Motor Eberswalde – Oranienburg 2:0 (0:0).
    Tore: 1:0 Klein (70.), 2:0 Ates (81.).
    Zuschauer: 120.



    ...unterirdisch, aus OFC-Sicht!


    Völlig verdienter und in keinster Weise in Gefahr geratener Sieg von Motor!


    Der OFC konnte nicht ansatzweise, aufgrund Qualitätsverlust der verhinderten Stammspieler, an die recht guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob nach Höhenflug der Sturzflug kommt...

    " Es gibt nur eine Möglichkeit: gewinnen, verlieren oder unentschieden "

  • An O-burger


    Da du ja gestern das spiel der Tus gegen Schwedt gesehen hast


    und es ja in deinen Augen nur ein Spiel auf unterem LL Niveau war dann frage ich mich was deine O-burger heute als Tabellenführer in Eberswalde abgeliefert haben? Wenn man in den gesamten 90 min. nur zwei mal auf das Tor des Gegners schießt und dann noch eine Reihe von Fehlpässen spielt sollte man es auch nicht am fehlen einiger Spieler festmachen.Ich habe das Spiel heute gesehen und war mächtig entäuscht von Eurer Truppe. :?: :abgelehnt:

  • zaumi, in schwedt wirst du doch bitte nach nem geschossenen tor auch zu uns kommen oder? :P


    Gerne, aber irgend ne geile Pyro oder so will ich sehen -lach- aus Berlin kenne ich sowas ja nicht hihi
    Ansonsten seid ihr meine naechsten Abklatschpartner ;)


    Ich wusste beim 4:4 nichtmal, ob das Tor ueberhaupt noch zaehlt, weil ja sofort Schluss war ;)


    Ich wollte noch das 5:4 machen ;)



    Wird das Spiel auch bei Strausberg TV kommen? Standen ja 1 oder 2 Kameraleute rum !

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

    Einmal editiert, zuletzt von Zauminho ()

  • Silli
    Dein Augzeuge hat sogar recht.
    Ein Wendland allein reicht nicht.

    Das mag zwar auf dieses Spiel zutreffen, im allgemeinen ist es allerdings Quark eine Mannschaft auf einen Spieler zu reduzieren.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Gerne, aber irgend ne geile Pyro oder so will ich sehen -lach- aus Berlin kenne ich sowas ja nicht hihi
    Ansonsten seid ihr meine naechsten Abklatschpartner ;)


    Ich wusste beim 4:4 nichtmal, ob das Tor ueberhaupt noch zaehlt, weil ja sofort Schluss war ;)


    Ich wollte noch das 5:4 machen ;)



    hättet ihr euch in manchen situationen anders angestellt, hätte dein 2. tor nicht mal sein müssen. :whistling:
    ich glaub nicht, dass der verein nochmal lust hat die strafen für pyro zu zahlen :rolleyes:

  • hättet ihr euch in manchen situationen anders angestellt, hätte dein 2. tor nicht mal sein müssen. :whistling:
    ich glaub nicht, dass der verein nochmal lust hat die strafen für pyro zu zahlen :rolleyes:


    Okay dann so ne Knaller wie bei Hütte, das war süß -lach-...


    Das stimmt, aber ist auch schwer sich immer neu zu formatieren auf Grund von Sperren ...
    letztendlich haette das Spiel auch 9:7 ausgehen koennen, ja fast muessen ;)
    Sind viele nach dem 4:3 fuer die schon gegangen?
    Hab ja so einige fluchen hoeren ohne Ende ;)

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • ja es sind einige gegangen, aber das 4:4 kam ja gleich im anschluss, somit haben die meisten das sicher beim verlassen des platzes noch mitbekommen!



    das war übrigens das erste mal in den 2 1/2 jahren verbandsliga, dass wir mal ein wichtiges tor in der nachspielzeit geschossen. dagegen haben wir sicher schon 8 mal das pech gehabt, ein tor in der nachspielzeit zu kriegen!


    also war schon klasse, dass dir das noch gelungen ist! :thumbup:







    spielt bitte nie wieder auf dem SEP-gelände, wenn dort keine getränkeversorgung organisiert wurde. außerdem ist es mächtig peinlich gewesen. stell dir mal vor, du könntest dich bei einem auswärtsspiel nicht versorgen :rolleyes:

  • Kuckuck - EFC 2:2 (1:0)


    Ohne 4 Stammspieler musste Stahl die weiteste Reise der Saison antreten, Raddatz, Teuber, Krüger, Nickel fehlten. Auf sehr tiefem, nassen Boden waren beide Team optisch gleichwertig. Den Brasilianern schien das nasskalte Wetter nichts auszumachen, sie spielten technisch sehr stark und waren jederzeit gefährlich. Nach einem Fehler von Keipke, der einen an sich harmlosen Ball dem Gegner in den Lauf köpfte, ging der Gastgeber dann auch gleich nach ca. 10 Minuten in Führung. Stahl spielte zwar gut mit, kam aber anfangs zu selten zu zwingenden Chancen. So gings mit 1:0 in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhten die Kuckucke auf 2:0. Doch von da an drehte Stahl richtig auf und kam zu vielen aussichtsreichen Chancen. So war der Anschlusstreffer nur noch eine Frage der Zeit. Jany setzte sich im Mittelfeld durch, lief allen Abwehrspielern davon und schob den Ball am Torhüter vorbei zum 2:1 (ca. 65 Minute). Die Gastgeber, die schon von anfang an ziemlich rauh in die Zweikämpfe gingen, wurden nun noch ruppiger. Leider versäumte es der Schiedsrichter dem mit Pfiffen und Karten entgegenzuwirken. Spätestens nach dem hochverdienten 2:2-Ausgleich durch Grünberg in der 80. Miute wurde es dann richtig schlimm, die Aktionen der Brasilianer zielten oftmals nur noch gegen den Gegenspieler. So ein Treterpack hab ich in der Verbandsliga noch nicht gesehen. Der Schiedsrichter schickte nur einen von ihnen mit Rot vom Platz, nach einer Tätlichkeit. Damit war man bei den Gastgeber noch gut bedient, mindestens die Nummer 5 hätte ebenso runter fliegen müssen. In den letzten zehn Minuten versuchte Hütte dann nochmal alles nach vorn und hätte durch den eingewechselten Zacharias sogar noch das Siegtor machen müssen. Verdient gewesen wäre es alle Mal, nach dieser tollen kämpferischen Leistung nach zwei null Rückstand.