Oberligen Nordost- Nord und Süd wer beantragt eine Lizenz für die Regionalliga?


  • Ist das eine peinlich Vorstellung hier, und zwar beiderseits. Es muss schrecklich sein, wenn man selbst fest davon ausgeht, dass die eigenen Aussagen einen total kryptisch-wisserischen Eindruck machen, am anderen Ende der Internetleitung aber nur inhaltsleeres Gedöns ankommt.
    Wird echt Zeit, dass die Rückrunde endlich startet.

    Und niemals vergessen: Sylvester Stallone!


    Mehr Toleranz für die Wissenden!!!

  • BFC wird die Lizenz beantragen.


    In der Hoffnung auf ein Finanzdesaster beim Ligakonkurrenten...


    Na ja ein bischen Hoffnung kann ja jeder haben..... :D


    Glaube aber eher, wenn der Verein wirklich irgendwann mal nach oben will,
    könnte es natürlich auch einen gewissen Sinn machen,zu versuchen die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
    über einen längeren Zeitraum unter Beweis stellen zu wollen, noch dazu wenn man wie der BFC schon einmal
    Insolvent war und vor gar nicht langer Zeit wieder davor stand. Als Entscheidungsgremium würde ich auch und
    gerade bei solch vorbelasteten Vereinen doppelt und dreifach genau hinschauen.


    Und natürlich müssen auch die Mannschaft und die Fans irgendwie noch bei Laune gehalten werden ;)


    Bain

  • Also ein Insolvenzverfahren haben beide Beantrager hinter sich. Bei TEBE war die Quote besser - da gab es mehr als 5 % für die Gläubiger...


    Aber nachdem Lübeck die Lizenz bekam, weiß ich nicht mehr was wirtschaftliche Leistungsfähigkeit da sein soll.


    Kurz vor der Insolvenz stehen vermutlich fast alle Fußballvereine immer.

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Es scheint für die Nordliga einfach zu beantworten zu sein: Es beantragt nur TEBE - alle andern sind ohnehin chancenlos. Was aber wenn TEBE eine ganz, ganz schlechte Rückrunde spielt?


    Im Süden siehst es aus, als sollten mindestens die derzeit ersten fünf Vereine einen Antrag stellen.


    Wer wird beantragen?



    Ich finde es schon komisch, dass hier selbst die Verfechterin der Diskussionskultur am Thema vorbeieiert.
    Welcher normale Fan, soll sich bitte durch die geistigen Ergüsse der weltbekannten Journalistin Maja wühlen, um an die groß angekündigten Informationen zu kommen :rotekarte:


    Liebe Maja und Freunde führt bitte euren Privatkrieg gegen den BFC doch in Majas Block weiter.
    Ich würde ja gern als Service, die Internetadresse dieser Seite geben, habe aber angst daraufhin verklagt zu werden also einfach mal Maja fragen.



    Um jetzt aber mal Sinnvoll und nicht Sinn frei weiter zu machen, kann ja jeder seinen Verein ergänzen bzw. der Admin mal einschreiten.


    Die Lizenz beantragt bzw. vorbereitet von: Tebe / BFC
    Die Lizenz wird nicht beantragt von:

  • Auch die bereits in der Regio spielenden Vereine müssen ja erneut eine Lizenz beantragen. Im vergangenen Jahr habe ich mich sehr gewundert, dass Lübeck die Lizenz erhalten hat - nach bereits eröffnetem Insolvenzverfahren (wenn ich mich richtig erinnere). Ich hatte offensichtlich falsch eingeschätzt, was beim DFB unter wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit verstanden wird. Interessant aber, wie offen in Lübeck umgegangen wird: Artikel zu Thema

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • DFB meldet heute, wieviel das neben den 54 Regionalligisten sich insgesamt 43 Fünftligisten fristgerecht für die kommende Regionalligasaison beworben haben.


    Das aus der Nordstaffel der NOFV-Oberliga bei einem Aufstiegsplatz nur 2 Bewerber kommen, überascht nicht. Für Bremen, wo sich nur ein Vertrteter beworben hat, der bei positiven Bescheid noch eine Austiegsrunde mit den Fünftliga-Meistern aus Hamburg (3 Bewerber) und Schleswig-Holstein (2 Bewerber) für einen Aufstiegsplatz zu überstehen hat, gilt das gleiche. Ebenso das es bei einen niedersächischen Aufstiegsplatz (nach Ermittlung des Niedersachsenmeisters) nur 2 Bewerber aus Niedersachsen-West und 3 aus Niedersachsen-Ost gibt.
    Für je einen Aufstiegsplatz aus Baden-Württemberg (3 Bewerber), Bayern (2 Bewerber), Hessen (5 Bewerber) und Südwest (3Bewerber) ist die Bewerberanzahl ebenfalls überschaubar.


    Aus der NRW- Liga haben sich für die beiden ihr zustehenden Austiegsplätze aber gleich 9(!) von 19 Vereine beworben.


    Da konnte wohl die Südstaffel der NOFV-Oberliga dem nicht nachstehen. :D
    Obwohl der Südstaffel nur 1 Aufstiegsplatz zusteht, hat sich gleich die Hälfte der Vereine für die Regionalliga beworben, also 8 von 16.


    Angesichts des Letzteren kann nun wirklich keiner mehr behaupten, in Deutschland oder speziell im Osten fehlte es in diesen Krisenzeiten an Optimismus :thumbsup:


    Link zur DFB-Meldung


  • Da konnte wohl die Südstaffel der NOFV-Oberliga dem nicht nachstehen. :D
    Obwohl der Südstaffel nur 1 Aufstiegsplatz zusteht, hat sich gleich die Hälfte der Vereine für die Regionalliga beworben, also 8 von 16.


    Angesichts des Letzteren kann nun wirklich keiner mehr behaupten, in Deutschland oder speziell im Osten fehlte es in diesen Krisenzeiten an Optimismus :thumbsup:


    Link zur DFB-Meldung



    Donnerwetter. Hier wird geklotzt und nicht gekleckert... 8|


    Warum muß ich angesichts solcher Meldungen immer an den Typ "Unternehmer" denken, der sich zwar die Wurst fürs Brot nicht leisten kann, aber den schicken neuen 7er vorm Bürocontainer stehen hat?! :whistling: :?: :happy:

    "Immer, wenn ich breit bin, werde ich spitz." Wolfram Wuttke

  • Kleiner Hinweis, der erneuten RL-Verzicht von Memmingen war in bereits in den letzten Tagen Gegenstand der Diskussion im Thread "Tennis Borussia Spitzenreiter", Seite 60 folgende


    Link


    In dem Fred habe ich lange nicht gelesen, werde es sofort nachholen.
    Zur "Entschädigung" noch ein m.E. interessanter Link : VfB Oldenburg und die Lizenz

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • In dem Fred habe ich lange nicht gelesen, werde es sofort nachholen.
    Zur "Entschädigung" noch ein m.E. interessanter Link : VfB Oldenburg und die Lizenz


    Thanks für den Link


    Wer die beiden RL-Bewerber aus der Nordstaffel sind, dürfte eigentlich ziemlich klar sein.
    Tennis Borussia und der BFC Dynamo, richtig?
    Bleibt eigentlich nur noch die Frage, welche Vereine die 8 Regionalligabewerber aus der Südstaffel sind?
    (Habe bislang noch nichts Konkretes gefunden)

  • Thanks für den Link


    Wer die beiden RL-Bewerber aus der Nordstaffel sind, dürfte eigentlich ziemlich klar sein.
    Tennis Borussia und der BFC Dynamo, richtig?
    Bleibt eigentlich nur noch die Frage, welche Vereine die 8 Regionalligabewerber aus der Südstaffel sind?
    (Habe bislang noch nichts Konkretes gefunden)


    Ich hatte damit gerechnet, dass Optik noch beantragt. Naja... dem ist wohl nun doch nicht so.

  • ...sind definitiv die beiden Nordstaffelbeantrager...


    Dass Rathenow beantragt, wurde zwar schon ein paar Mal geschrieben, aber ich verstehe auch, dass die sich das Geld sparen, ebenso wie andere, die noch auf gewissen Plätzen einlaufen könnten.


    In der Südstaffel halten sich offenbar alle sehr bedeckt, habe ich auch noch nichts in der Presse entdeckt.


    Aber hier noch etwas zum Etat: LINK Lübeck

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell