Das Beste kommt zum Schluss, wer bekommt diesmal auf die Nuss ?

  • Ich sehe auch nicht so eng mit den unfairen Mitteln. Wenn jetzt noch fast die letzten vier Deutsche gehen, dann muss man in Kuckuck portugisisch sprechen.
    Will hier keinen neues Kuckuck- Thema eröffnen. Auf Dauer hat der Verein keine Perspektive, jedenfalls nicht in der BRB- Liga.

  • Bitte schön ! :whistling:


    Das mit dem Ticketproblem kann schon möglich sein, ist aber allein Kuckucks Problem. Keines vom Verband oder gar von anderen Vereinen.


    Tusse - Du wirst mir langsam unheimlich. So viele Übereinstimmungen in letzter Zeit ... ?(

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Bin mal der Bitte nach gekommen, nach dem Wetter bzw. dem Regen zu gockeln.
    Leider gibt der Link nur noch den 08. 12. 08. als Startzeitpunkt her. Und ob der Link repräsentativ ist, weiß ich auch nicht.
    Stelle es einfach mal rein, und überlasse anderen die Wertung. Wo Strausberg liegt muss man sich in dem Fall denken, und die Daten selber eingeben. Dann startet die Animation.


    http://www.wetter.com/wetter_a…path=EU/DE/BB&rad_animate

  • Strausberg wird wohl von den meisten Wetterdiensten... was den Niederschlag betrifft nicht gemessen aber einige Städte nördlich, südlich und westlich. ( Berlin, Cottbus, Potsdam oder Neuruppin )
    Egal wo man schaut die Daten sind relativ identisch mit wenigen Ausnahmen.
    Wenn Regen im Dezember ( Ost Brandenburg ) dann in allen Städten mit leicht unterschiedlichen Mengen.


    Daraus ergeben sich folgende Daten für Strausberg:


    Woche vor dem 1. Spieltermin


    Mo 8mm
    Die 4mm
    Mi 5mm


    Do- Sa kaum Niederschlag



    Woche vor dem 2. Spieltermin


    Mo-Mi kein Niederschlag
    Do 3mm
    Fr 4mm


    Quelle: http://www.wetteronline.de/


    Das bedeutet das es tatsächlich vor der Platzsperrung am Mittwoch durch die Stadt an 3 Tagen zuvor leichten bis mittelstarken Regen gab ...aber 2 Tage vor dem Spiel der Niederschlag gegen Null ging.


    Vor dem 2. Termin sah es genau anders herum aus ...da gab es 2 Tage vor dem Spiel den Niederschlag der zuvor zur Platzsperre führte.


    Für mich keine eindeutige Sache mit leichter Tendenz dass die Stadt vor dem ersten Termin einen berechtigten Grund hatten den Platz zu sperren.... da es tatsächlich zuvor 2-3 Tage mittelstark geregnet hatte.


    Aber eines müssten mir die Stadtverantwortlichen dann mal erklären!
    Wenn ein mittlerer 3 Tagesregen drei Tage vor dem Spiel zur Platzsperre führte......was war denn dann am 1.11.08 gegen Lübben der Grund warum gespielt werden konnte?
    Zur Erinnerung: es gab in dieser Woche heftige Regenschauer ( 4 Tage lang) mit 11mm Mo. und 28mm Do. Niederschlag also ein vielfaches wie vor dem Kuckuck- Spiel....jedoch wurde der Platz nicht gesperrt.


    Olli

    "Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."

    Einmal editiert, zuletzt von Brasileiro ()

  • :) Nun will ich mich nicht über das Wetter streiten, aber bei uns hat es am Donnerstag bzw. Freitag nicht geregnet. Am Freitag Nachmittag hat es ganz leicht geschneit, mehr aber nicht.


    Dein Wettervergleich zum Lübbenspiel ist berechtigt. Jedoch hatten wir in diesem enorm wichtigen Spiel eine Unmenge an verletzten und gesperrten Spielern. Dazu fielen noch welche arbeitsbedingt ( ;) nicht urlaubsbedingt. ) aus.
    Eine Platzsperre wäre uns in diesem Fall sehr gelegen gekommen.




    Und ja columbo im Moment habe ich viel Zeit. So wie du und andere User manchmal mehr und manchmal weniger Zeit im Forum verbringen. :) Aber keine Sorge ab morgen habe ich wieder zu tun, und ihr müsst ne Weile auf mich verzichten.
    Deswegen jetzt schon mal frohe Weihnachten allen Usern. Und lasst euch reich beschenken, denn in Wirklichkeit liebe ich euch doch alle. :ja:

  • columbo


    Das sind ein paar Klicks wenn man weiß wo man suchen muss.


    Und nun habe ich noch ein bisschen weiter geklickt und festgestellt das in der Woche vor dem Lübben- Spiel der Donnerstag der Niederschlagsreichste Tag des gesamten Jahres 2008 in Strausberg stattfand. Die gesamte Niederschlagswoche wird nur noch durch eine Januarwoche getoppt.


    Wenn ich jetzt die Niederschläge vor dem Lübben- Spiel mit denen vor dem 1. Spieltermin gegen Kuckuck vergleiche......also ehrlich....da fällt mir nix mehr ein wie man gegen Lübben spielen konnte aber gegen Kuckuck nicht.


    Ich war kurz davor die Platzsperre anzuerkennen aber nach diesen Daten ist mein Urteil wieder eindeutig:


    In der Posse Strausberg vs. Kuckuck steht es 1:1 und das Video daher sehr einseitig in seiner Darstellung.


    Olli

    "Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."

  • Ach Fehre, dat ist nur so, dass es ein klitze kleines bisschen nervt. :happy: Entschieden wird ja eh wo anders.


    Egal wie es kommt, viel Erfolg und Frohe und vor allem besinnliche Feiertage :halloatall:

    Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!

  • BEHAUPTUNG: Ich denke mal, dass das Wetter in Strausberg nicht grundlegend anders gewesen ist als in Berlin oder Fürstenwalde. Und von daher kann man durchaus davon ausgehen, dass es in der Woche nach der Spielabsage vom 06.12. nicht weniger auf den Platz der Strausberger "niedergeprasselt" ist. Vielleicht kann sich ja ein findiger Experte mal die Mühe machen und feststellen wieviel Niederschlag in Strausberg in den beiden jeweiligen Wochen eigentlich herunter gekommen ist. Wird doch sonst überall zu allem Buch geführt. Und - sorry mein langhaariger Schwedt-Freund Silli - deine Kenntnisse der Gezeiten in allen Ehren, aber ich glaube kaum das dies hier relevant ist...



    Sorry aber da würde ich zumindest bedingt widersprechen und Silly beipflichten. Generell ist die Höhe der Niederschlagssummen in Strausberg höher als z.B. in Berlin und wesentlich höher als im 50 km entfernten Oderbruch. Dies liegt an gewissen orographischen effekten die hier starken Einfluss auf das Mikroklima, also auch auf den Niederschlag haben. Letzeres ist in Brandenburg übrigens stärker ausgebildet als manche denken, frag mal den Landwirt deines Vertrauens. Zum anderen verläuft unter der Energiearena das Annafliess (weiß nicht wer auf die Idee gekommen ist hier ein Sportplatz zu bauen!!). Zur Folge hoher Grundwasserstand und gesättigter Boden. Die Energiearena ist im direkten Umfeld für die Anfälligkeit bei schlechtem Wetter bekannt. Das wars mit der Besserwisserei 8) und bringen tuts sowieso nüscht.

  • Hier kann man ja noch richtig was dazu lernen.
    Aber eine Frage hab ich noch Brasiliero. Ich denke Strausberg wird bei Niederschlägen nicht erfasst, wie bist du jetzt also zu dem Ergebnis gekommen das es vor dem Lübbenspiel die an Regen reichste Woche bzw. der Donnerstag davor der Regen reichste Tag des Jahres auch in Strausberg war ? Und ausserdem wie ich grade lese gab es dort ja auch noch mehr Sonnenstunden. 8o :rofl: Zumal dort selbst wenn man es für Bernau versucht, man immer nur ne Angabe für Berlin Tempelhof bekommt. Zumindest bei deiner Quelle oder mache ich etwas falsch ?

  • Ach Fehre, dat ist nur so, dass es ein klitze kleines bisschen nervt.



    Echt ?? :huh: Ick finde die Beiträge von Fehre u. Problemfan recht unterhaltsam. Du mußt sie natürlich zeitnah nach ihrem Eintrag lesen, und nicht erst wenn se von BRB-Albi editiert wurden :versteck: , dann sind se wirklich langweilig :happy:



    ... achso , kannste ja nicht, du hast ja nicht soviel Zeit :verweis: :lach:

  • Hi Fehre,


    wie ich schon sagte, es gibt Messpunkte im Umfeld von Strausberg die vergleichbare Werte haben. Zwar gibt es Abweichungen aber die sind eher selten und meist gering. ( Außnahmen bestätigen die Regel )
    Ich habe daher Mittelwerte von Orten meist westlich und östlich von Strausberg genommen.


    Wenn wir nun natürlich Strausberg zur Sonderklima- Zone ( was ich schon erwarte ) machen dann kannst natürlich meine Daten alle knicken.
    Aber im Ernst....in der Woche vom 27.10- 02.11.08 ( Lübbenspiel ) hat es in ganz Brandenburg geregnet wie aus Eimern. Dagegen war die Woche vom 01.12- 07.12.08 eher staubtrocken wo bekanntlich dann nicht gespielt werden konnte.
    Vor dem Lübbenspiel fiel die 3fache Niederschlagsmenge wie vor dem geplanten Kuckuckspiel.


    Nun gibt es dann natürlich noch andere Faktoren wie: Wind, Luftfeuchtigkeit oder Feuchtigkeits- Sättigungsgrad des Platzes....aber das sollen uns Andere hier erklären. :D


    Ich klinke mich dann auch an dieser Stelle hier aus.


    Tschau
    Fehre

    "Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."

  • Nana, verteil den Ruhm mal nicht so einseitig. ;)
    Zu mal du ja einer derjenigen bist, mit dem diskutieren und auch mal streiten völlig substanzlos ist. Du hast glaube ich noch zu keinem Thema irgendwas sinnvolles gepostet.


    Und so viel Zeit wie du im Netz verbringst, können andere halt nicht jeden Tag. Obwohl du im Netz ja meistens nur Witze suchst, auf youtube stöberst oder " Pornobildchen " für den Off topic Bereich aquirierst. :happy:




    @ Brasiliero


    Hatte auch nur interessehalber gefragt weil ich auch ein wenig auf deiner Quellenangabe gestöbert habe.. Das es vor dem Lübbenspiel heftig geregnet hat ist definitiv richtig.
    Also klinke ich mich jetzt auch aus, und tschüss. :)

  • :gruebel: Brasileiro und "Pornobildchen" , det passt ja nun mal garnicht :nein: :versteck: :freude: :halloatall:


    Is ja lustig. :rolleyes: Bestätigt dafür das soeben geschriebene.
    Brasiliero war einfach nur ein wenig schneller im " Absenden " drücken. Das der oben geschriebene Beitrag sich auf dich bezieht dürfte jedem klar sein.

  • He Olli. Sollte das mal für Schwedt nötig sein, dann hast Du mit den Vergleichdaten schlechte Karten. Etwa 9 km südlich (B2 bei Flemsdorf und 1 km nördlich B2 zwischen Schwedt und Vierraden befindet sich eine "Wetterscheide", und 10 km westlich B166 bei Passow). Ab dort regnet es fast doppelt so viel, wie im Schwedter Stadtgebiet. Das Phänomen ist den geographischen Formungen geschuldet (siehe Beitrag von Hans Petermann) und ist sogar als Schwedter Trockenplatte bekannt. Leider ist es bei uns umgedreht - in Schwedt gibt es die Meßstation und nicht an den regenreicheren Orten. :D Aber Du kannst ja mal zwischen Schwedt und dem 20 km entfernten Angermünde vergleichen, wenn Du gerade nichts zu tun hast. 450 mm Jahresniederschlag in Schwedt zu 850 mm in Angermünde.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Zu mal du ja einer derjenigen bist, mit dem diskutieren und auch mal streiten völlig substanzlos ist. Du hast glaube ich noch zu keinem Thema irgendwas sinnvolles gepostet.


    :thumbup: Dann verbindet uns beide wenigstens eine Gemeinsamkeit. :P
    Und was die Bilder im OT-Bereich betrifft , die waren eigentlich extra für dich gedacht , daß du auch mal was zum gucken hast , denn bisher gab`s für dich in dieser Saison (fußballtechnisch) ja noch nicht allzuviel zu sehen ! :gruebel: Aber vielleicht stehst du ja auch garnicht auf "Girls,Girls,Girls" , dann werde ich demnächst mal ein Threat mit Bildchen des anderen Geschlechts für dich eröffnen. :ja: :happy: :halloatall:

  • ach faker, kurz vor eins schon aus der schule zurück? :rolleyes:




    Silli


    wenn du jetzt schon mit wetterscheide anfängst....also hinterm straussee und auf grund der hochspannungsleitung......
    ....na es würde eh keiner glauben. aber auch wir haben hier eine wetterscheide.


    na egal, schönen tag noch allen :ja: