Winterpause 2008/2009 - Testspiele, Hallenturniere, Wechsel


  • Schrieb ich ja, daß sich das Niveau in "Grenzen" hielt. Um so enttäuschender ist ja das Abschneiden für manch einen.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Endstand des Brandenburgliga-Masters:


    1. FSV 63 Luckenwalde
    2. FC Strausberg
    3. Eisenhüttenstädter FC Stahl
    4. TuS 1896 Sachsenhausen
    5. FV Motor Eberswalde
    6. SV Altlüdersdorf
    7. FSV Union Fürstenwalde
    8. SV Babelsberg 03 II


    Platz 7 u. 8 können auch andersherum sein, bin mir nicht so sicher. ;)


    Luckenwalde gewann gegen Strausberg im Finale mit 2:1.




  • Nee nee , is schon richtig so :P
    :rolleyes: Ganz die letzten sind wa wenigstens nicht geworden 8o :versteck:

  • Nee nee , is schon richtig so
    Ganz die letzten sind wa wenigstens nicht geworden


    Stimmt. Aber Stahl ist och nicht weiter gekommen :versteck:


    Glückwunsch nach Luckenwalde und vor Allem nach Strausberg. Starke Leistung :thumbsup:

    Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!

  • columbo


    die vom EFC konnten doch auch nichts dafür, dass dort ab und an einer der Schiedsrichter auf dem feld stand der gar keine Ahnung hatte. das mussten auch viele andere feststellen. schade ist dass Schiedsrichter einfach nie Ihre Fehler einsehen...
    Glückwunsch an die Gewinner!!! Auch ohne Torwart hat Luckenwalde das Ding gerissen :X

  • Stimmt. Aber Stahl ist och nicht weiter gekommen :versteck:


    Glückwunsch nach Luckenwalde und vor Allem nach Strausberg. Starke Leistung :thumbsup:


    Doch , weitergekommen sind se schon. Aber das Halbfinale war dann doch Endstation. ^^ Naja stand ja och nicht das Pfeifenmänniken mit dem signalgelben Dress auffen Feld. Eindeutig der schwächste Strausberger ( :gruebel: oder pfeift der für einen anderen Verein ?? ) wenn nicht sogar der schwächste von Allen Akteuren am heutigen Nachmittag ! :thumbdown:



    PS. Auch meinerseits Glückwünsche nach Luckenwalde u. Strausberg (hätten sich auch den Turniersieg verdient gehabt) :thumbup:

  • Statistik - 11. OBERHAVEL - MASTERS 2009
    15.30 - 15.42 Spiel 1 Gruppe A SV Altlüdersdorf - SV 1920 Zehdenick 4:11:0 (2.) Ben Abdallah2:0 (6.) Ben-Abdallah3:0 (9.) Moschko4:0 (10.) Begzadic4:1 (12.) Sommerfeldt 15.44 - 15.56 Spiel 2 Gruppe B Oranienburger FCE – Blau-Weiss Hohen Neuendorf 0:0 Keine Tore 15.58 - 16.10 Spiel 3 Gruppe A SC Oberhavel Velten – TuS 1896 Sachsenhausen 1:30:1 (4.) Wiesner0:2 (8.) Wiesner1:2 (11.) Schülzke1:3 (12.) Weirauch 16.12 - 16.24 Spiel 4 Gruppe B FSV Forst Borgsdorf – FC 98 Hennigsdorf 0:10:1 (2.) Pilz 16.26 - 16.38 Spiel 5 Gruppe A SV Altlüdersdorf - SC Oberhavel Velten 5:01:0 (1.) Ben-Abdallah2:0 (4.) Begzadic3:0 (6.) Blazynski4:0 (8.) Frank5:0 (12.) Zodl 16.40 - 16.52 Spiel 6 Gruppe B Oranienburger FCE – FSV Forst Borgsdorf 4:31:0 (3.) Malanowski1:1 (4.) Köhn2:1 (5.) Böse3:1 (5.) Malanowski4:1 (6.) Maguhna4:2 (7.) Dölling4:3 (9.) Pelzer 16.54 - 17.06 Spiel 7 Gruppe A SV 1920 Zehdenick – TuS 1896 Sachsenhausen 0:10:1 (3.) Tomczyk2min Lesniak(TuS) 17.08 - 17.20 Spiel 8 Gruppe B Blau-Weiss Hohen Neuendorf - FC 98 Hennigsdorf 0:20:1 (6.) Simon0:2 (8.) Simon 17.22 - 17.34 Spiel 9 Gruppe A SC Oberhavel Velten – SV 1920 Zehdenick 1:10:1 (2.) Wegener1:1 (5.) Turtoska 17.36 - 17.48 Spiel 10 Gruppe B FSV Forst Borgsdorf - Blau-Weiss Hohen Neuendorf 2:50:1 (5.) Koch0:2 (5.) Feigt0:3 (5.) Mahlow0:4 (8.) Heine0:5 (9.) Schmidt1:5 (10.) Köhn2:5 (12.) Oellermann 17.50 - 18.02 Spiel 11 Gruppe A TuS 1896 Sachsenhausen – SV Altlüdersdorf 4:30:1 (1.) Blazynski1:1 (2.) Wiesner1:2 (3.) Tomczyk2:2 (3.) Frank3:2 (6.) Morsch4:2 (12.) Lesniak4:3 (12.) Begzadic 18.04 - 18.16 Spiel 12 Gruppe B FC 98 Hennigsdorf – Oranienburger FCE 0:10:1 (9.) Berg Tabelle Gruppe A: 1. TuS 1896 Sachsenhausen 9 Punkte 8 : 4 Tore2. SV Altlüdersdorf 6 Punkte 12 : 5 Tore3. SV 1920 Zehdenick 1 Punkte 2 : 6 Tore4. SC Oberhavel Velten 1 Punkte 2 : 9 Tore Tabelle Gruppe B: 1. Oranienburger FC Eintracht 7 Punkte 5 : 3 Tore2. FC 98 Hennigsdorf 6 Punkte 3 : 1 Tore3. Blau Weiss Hohen Neuendorf 4 Punkte 5 : 4 Tore4. FV Forst Borgsdorf 0 Punkte 5 : 10 Tore 18.50 - 19.05 - Halbfinale 1 (15 Min): TuS Sachsenhausen – FC 98 Hennigsdorf 1:22min Redmann(TuS)0:1 (6.) Schulz2min Schubert0:2 (14.) Pilz1:2 (15.) Lesniak 19.10 - 19.25 - Halbfinale 2 (15 Min): Oranienburger FC – SV Altlüdersdorf 2:30:1 (5.) Ben Abdallah1:1 (6.) Wolter1:2 (14.) Zodl1:3 (15.) Moschko2:3 (15.) Schuldig 19.30 - 19.40 - 9m Schießen um Platz 7: SC Oberhavel Velten – Forst Borgsdorf 3:21. Schütze Götsch daneben2. Schütze Schülzke 1:03. Schütze Dölling 1:14. Schütze Turkoska 2:15. Schütze Eichelmann 2:26. Schütze Berndt 3:2 19.40 - 19.50 - 9m Schießen um Platz 5: SV Zehdenick – Blau Weiss Hohen Neuendorf 5:61. Schütze Milz gehalten2. Schütze Sonnenburg gehalten3. Schütze Wegener 1:04. Schütze Heine 1:15. Schütze Elor 2:16. Schütze Mahlow 2:27. Schütze Milz 3:28. Schütze Sonnenburg 3:39. Schütze Wegener 4:310. Schütze Heine 4:411. Schütze Elor 5:412. Schütze Mahlow 5:513 Schütze Milz gehalten14. Schütze Sonnenburg daneben15. Schütze Wegener gehalten16. Schütze Heine 5:6 20.00 - 20.15 - Spiel um Platz 3 (15 Min): TuS Sachsenhausen – Oranienburger FC 1:50:1 (2.) Niedermeier0:2 (3.) Wolter0:3 (3.) Berg1:3 (6.) Lesniak1:4 (8.) Hellmuth1:5 (12.) Hellmuth 20.20 - 20.35 - Finale (15 Min): FC 98 Hennigsdorf – SV Altlüdersdorf 6:5 (1:1)0:1 (3.) Begzadic1:1 (13.) Heilmann9 Meterschiessen1. Schütze Simon 2:12. Schütze Frank 2:23. Schütze Pilz 3:24. Schütze Blazynski 3:35. Schütze Jose 4:36. Schütze Kljajic 4:47. Schütze Simon 5:48. Schütze Frank 5:59. Schütze Pilz verschossen10. Schütze Blazynski gehalten11. Schütze Jose 6:512. Schütze Kljajic verschossen Bester Torschütze: Begzadic (SVA)Bester Spieler: Kljajic (SVA)Bester Torwart: Bobermin(FC98) Turnierleitung: Ingo Widiger (Staffelleiter der Landesliga Nord) Schiedsrichter: Michael Wendorf, Thoralf Schwarz, Alexander Schwabe Aufstellungen:
    FC 98 Hennigsdorf: 1 Patrick Bobermin, 3 Tobias Illgenstein, 5 Martin Pilz, 6 David Schulz, 9 Nico Jose, 10 Stefan Arndt, 15 Sören Schubert, 17 Daniel Heilmann, 18 Sebastian Simon. TRAINER: Achim Kraeft


    Blau – Weiss Hohen Neuendorf: 1 Frank Zahn, 2 Jörn Feick, 8 Bastian Sonnenberg, 9 Benjamin Koch, 10 Karsten Schmidt, 15Alex Mores, 17 Bastian Heine, 19 Sebastian Zinke, 20 Alexander Mahlow, 21 Dincer Kumru, ETW 22 Oliver Hoffmann. TRAINER: Marjan Reeder


    FSV Forst Borgsdorf: 1 Philipp Holzhauer, ETW 1 Enrico Schulz, 2 Kevin Oellermann, 3 Torsten Rausch, 4 Steven Götsch, 5 Dirk Warnke, 6 Sebastian Brauer, 7 Kai Felgner, 8 Oliver Dölling, 9 Kevin Köhn, 10 Daniel Pelzer, 11 Christian Eichelmann, TRAINER: Jens Hentschel.


    Oranienburger FC Eintracht: 1 Nick Schrobback, 3 Pascal Wolter, 5 Michael Schuldig, 6 Nils Niedermeier, 7 Kevin Hellmuth, 8 Stefan Lißner, 9 Jerome Malanowski, 10 Niklas Böse, 11 Marc Maghuna, 17 Robert Berg, ETW 1 Christian Miemitz, TRAINER: Frank Rohde.


    SC Oberhavel Velten: 1 Martin Schulz, 22 Michael Kleeblatt, 15 Nico Orlamünder, 6 Lars Köhler, 11 Sebastian Berndt, 8 Stefan Schülzke, 16 Benedikt Schäfer, 13 Christoph Turkoska, 3 Stefan Sass, 9 Denny Brychey, 2 Sören Albrecht, TRAINER: Wolfgang Müller.


    SV Altlüdersdorf: 21 Stephan Mann, 1 Maximilian Stein, 6 Mike Frank, 4 Christoph Bartodziej, 10 Dejan Kljajic, 7 Christopher Blazynski, 12 Sanel Begzadic, 11 Marcus Moschko, 9 Iheb Ben-Abddallah, 8 Mario Zodl,TRAINER: Hans Oertwig.


    SV 1920 Zehdenick: 1 Jens Grünberg, 9 Stefan Kienast, 16 Leo Wegener, 10 Stefan Elor, 6 Marcus Günther, 7 Chris Heilmann, 8 Martin Schoor, 13 Tobias Hunziger, 12 Sebastian Milz, 11 Florian Sommerfeldt, TRAINER: Dirk Warsany.
    TuS 1896 Sachsenhausen: 1 Sven Redmann, 1 Andreas Nadler, 10 Robert Wiesner, 3 Phillipp Morsch, 4 Steven Schütz, 5 Marcel Hellmich, 6 Sebastian Tomczyk, 7 Marcel Lesniak, 9 Hendrick Weirauch, 8 Dennis Klawitter, TRAINER: Gerd Pröger.

    Die Kraft die manche aufwenden um sich über Kleinigkeiten zu streiten, würde anderswo ausreichen um Königreiche aufzubauen

  • Der Sieg im Hallenmasters ging an das am effektivsten agierende Team und somit Glückwunsch an Luckenwalde, die insgesamt am ausgeglichensten besetzt schienen. Und - richtig - man mußte diverse Fehler des Keepers ausbügeln, allein schon deshalb hat man den Titel verdientermaßen mit nach Luckenwalde genommen. Spielerisch am stärksten empfand ich die Leistung von Strausberg, auch, wenn insbesondere das Überzahlspiel nicht gerade optimal gelungen ist. Pech für die sehr stark agierenden Hüttenwerker von Harry Rath, dass man ausgerechnet im Halbfinale gegen die sich in einen Rausch spielenden Strausberger eine Auszeit nahm und somit den "ganz großen Wurf" leider verpaßten, trotz eines sehr stark agierenden Hilgers, dem für mich stärksten Spieler des Turniers, trotz zweier 2-Minuten-Strafen. Sachsenhausen spielte ein sehr solides Turnier, diszipliniert, ohne große "Herausreißer", ähnlich der Hinserie auf dem Feld, einfach unangenehm zu bespielen... Eberswalde war bereits die erste Mannschaft, die nach 2 Spielen bereits alle theoretische Chancen auf ein Weiterkommen eingebüßt hatte. Sicherlich ein Stück weit enttäuschend vor eigener Kulisse resp. eines Turniers auch im Zuge des 100-jährigen Bestehens des Vereins, aber der EFC Stahl und die Tussen waren an diesen Tage in den direkten Vergleichen einfach besser. Titelverteidiger SVA letztlich enttäuschend nur auf Platz 6, bezeichnend für den teilweise etwas lustlos wirkenden Auftritt der Oertwig-Schützlinge der Klajic-Neunmeter beim Ausschießen um den 5. Platz. Das die Mannschaft in der Halle weitaus mehr leisten kann blitzte zeitweilig auf, ohne Rückwärtsgang geht's in der Halle dann aber doch nicht immer. Um mehr als einen 7. Platz herauszuholen fehlte Füwa das spielerische und taktische Potenzial, wenn auch die Einstellung und der "Kampfgeist" durchaus gestimmt hat. Unrühmlicher Höhepunkt des Turniers die eskalierende Hektik im Finale des Gruppenspiels gegen den EFC Stahl, wo man sich durch diverse Schiedsrichter-Entscheidungen benachteiligt gefühlt hatte und zwei Sekunden vor der Schlußsirene einen zumindest umstrittenen Neunmeter schlucken mußte. Coach Heinrich wurde anschließend - völlig zu Recht - für das abschließende Gruppenspiel gesperrt, wobei nur am Rande erwähnt sei, dass auch die Strausberger sich im Finale - ebenfalls völlig zu Recht - noch nach Spielende über so manche Entscheidung des gleichen Referees echauffierten. Die Zweite von Babelsberg schaffte im 1. Spiel kurz vor Ultimo den Ausgleich gegen Strausberg, verlor danach die Spiele gegen SVA und Luckenwalde und blieb am Ende auch im Neunmeter-Schießen gegen Füwa chancenlos- trotz Pablo... :rofl:


    Fazit: Richtig Stimmung kam kaum auf, spielerisch blieb vieles "im Argen", aus meiner Sicht aber auch dem Umstand geschuldet, dass z.B. Grätschen nicht grundsätzlich abgepfiffen werden und vielfach das "Kämpfen" stärker akzentuiert wurde als das "Spielen". Den Umstand, dass der TW nur innerhalb des Neunmeter-Kreises zu bleiben hat und nur zu Abwehrzwecken aus dem Neunmeterkreis darf, halte ich - trotz unseres mäßigen Abschneidens weiterhin für sinnvoll, da dadurch einfach mehr Bewegung ins Spiel kommt. Könnte man sich nunmehr dazu durchringen ggf. mit einem Futsal-Ball zu spielen, das Spiel mit Banden zuzulassen und das Grätschen rigoros mit 2-Minuten-Strafen zu ahnden würde es dem "Budenzauber" sicherlich zuträglich sein... :bindafür:

  • Unrühmlicher Höhepunkt des Turniers die eskalierende Hektik im Finale des Gruppenspiels gegen den EFC Stahl, wo man sich durch diverse Schiedsrichter-Entscheidungen benachteiligt gefühlt hatte und zwei Sekunden vor der Schlußsirene einen zumindest umstrittenen Neunmeter schlucken mußte. Coach Heinrich wurde anschließend - völlig zu Recht - für das abschließende Gruppenspiel gesperrt


    Respekt für diese Selbsteinsicht.



    Den Umstand, dass der TW nur innerhalb des Neunmeter-Kreises zu bleiben hat und nur zu Abwehrzwecken aus dem Neunmeterkreis darf, halte ich - trotz unseres mäßigen Abschneidens weiterhin für sinnvoll, da dadurch einfach mehr Bewegung ins Spiel kommt.


    Seh ich komplett anders. Denn dadurch dass der Torwart im Strafraum bleiben musste, wurde das Spiel besonders bei Rückspielen zum Keeper extrem langsam. Gerade wenn der Torwart mitspielen darf, gibt es doch viel öfter schöne Kontersituationen und dadurch schnelleres Spiel.


    Genau so unsinnig die Regel, dass eine Zwei-Minuten-Strafe komplett abgesessen werden muss, auch wenn der Gegner nen Tor schießt. Hab ich so bisher noch nie erlebt.


    Schade dass wir im Halbfinale ein paar Minuten gepennt haben und uns die Dinger fast selbst reingehaun haben. Sonst hätte es durchaus zum Turniersieg reichen können. Hat sich das Warmschießen tags zuvor in Schwedt ja bezahlt gemacht. Auch ein Beweis dafür, dass man durchaus mit derselben Mannschaft an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Turniere spielen und trotzdem ordentliche Leistung zeigen kann.



    Zum Turnier in Schwedt:
    Stimmung von den Gastgebern sehr gut, wo sind denn die Leute bei den Punktspielen? Schade dass wir im letzten Gruppenspiel das zum Einzug ins Halbfinale nötige Unentschieden knapp verpasst haben. Aber wenigstens dann noch Energie geschlagen, die als vermeintlich höchstklassiges Team sehr enttäuscht haben. Beide Schwedter Mannschaften und Neubrandenburg spielerisch sehr stark und daher auch zu recht unter den ersten dreien. Viktoria hat nur in den Gruppenspielen überzeugt.


    Und zu guter letzt vielen Dank nochmal an Iwan für die Übernachtungsmöglichkeit.

  • celeon
    hast den Bericht sehr gut geschrieben, kann ich mitgehen.
    Die Torwartregelung, das hatten die Trainer mehrheitlich so beschlossen.
    Noch etwas zu den Schiris. Bis auf Tochtenhagen, waren die anderen beiden unterirdisch.
    Was pfeifen die beiden überhaupt für eine Klasse.
    Was da so von den beiden so hingelegt wurde. Da brauch ich nur an das Spiel EFC Stahl gegen Strausberg denken. Zwei klare Handspiele der Strausberger gingen Tor zwei und drei voraus. So ging es fast in jeden Spiel von den beiden. Sie häätten lieber das Nachwuchsspiel leiten sollen.Beobachte dann das Kampfgericht den war es anscheinlich peinlich.
    Am besten haben die mir die Mannschaften aus Strausberg und Hütte gefallen.

  • so hat jeder seine Sicht der Dinge...


    Ich sehe es mitnichten so, dass das Spiel dadurch schneller wird, das der TW mitspielt. Ist mir i.d.R. zu oft ein Quergeschiebe und anschliessend ein blindes "Draufhämmern", aber bitte...


    Und auch über die "Unsinnigkeit" eine 2-Minuten-Strafe komplett abzusitzen (auch; wenn man bereits einen Gegentreffer "grfressen" hat) ließe sich trefflich diskutieren. Beispiel: Ein Spieler einer Mannschaft, die 1:3 zurückliegt ist knapp 2 Minuten vor Ende der Partie am herausstürmenden Torwart vorbei, wird anschließend regelwidrig am erfolgreichen Torschuss außerhalb des Strafraum gehindert und verpaßt den Anschlußtreffer. In der Folge erzielt die zurückliegende Mannschaft nach ca. 1 Minute Überzahlspiel den 2:3 Anschlußtreffer und hat nunmehr nur noch eine Minute Zeit, bei gleicher Spieleranzahl, den Ausgleich zu erzielen. Wo bitte liegt da die "Gerechtigkeit"? Ergo halte ich die Regelauslegung - die Strafe komplett abzusitzen - für durchaus angebracht, denn letztlich muss doch in soclhen Fällen die "Tatschwere" und nicht die "Tatfolge" zur Entscheidungsfestlegung herangezogen werden...!

  • Klar gibt es einige Situationen, die hier mit Sicherheit auf den Schieri gehen, und das diese nicht die Besten waren steht ja einvernehmlich außer Frage.


    Gibts nur eine Möglichkeit: so klar spielen, dass der Schieri erst gar nicht pfeifen muss :D :D :D


    Ps: spielerisch hätte ich gerne EFC gegen Strausberg im Finale gesehen :bindafür: :schal1:

  • :gruebel: :gruebel: warst du gestern bei einem anderen Turnier , oder wie ? Oder hast du nur en Durchblick , wenn du bei euren Heimspielen auf deinen "Thron" sitzt ? :lach: Der Unterirdischte von den drei Schieris war ja wohl eindeutig der Tochtenhagen :ja: :keks:


    :gruebel: :gruebel: warst du gestern bei einem anderen Turnier , oder wie ? Oder hast du nur en Durchblick , wenn du bei euren Heimspielen auf deinen "Thron" sitzt ? :lach: Der Unterirdischte von den drei Schieris war ja wohl eindeutig der Tochtenhagen :ja: :keks:



    Ich wußte das Du auf den blanken Haken springst. :D
    Jetzt sage mir mal noch bitte den anderen Namen. Den kennst Du wohl doch. :)

  • Fürstenwalde konnte auf dem eisigen und rutschigen Geläuf nur phasenweise mithalten und ging verdient als Verlierer vom Platz. Das das Ergebnis 3-4 Tore zu hoch ausfiel, erkannten auch die Gastgeber an - egal ! Füwa ohne Niespodziany, Werner, Below, Mlynarczyk, Probst, Parlov, Lobeda, Dreßler und Gernetzke oft zu ideenlos nach vorne - die Berliner auf dem "Kunstrutschrasen" spielerisch eine Klasse besser.


    Patze - Prüfer (Kemmesies) , Kunkel, Holtz, Schmidt - Bredow, Heyse, König, Reischert - Kenfack, Klein (Georgi)

  • Manche Wege sind unergründlich ??!! Ohne Heimmannschaft fürchtet man wohl um Zuschauer und Füllmaterial brauchte man ja auch.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de