1. Nach 90 Min. zeigt der SR an, dass er 2 Min. nachspielen lassen wird, da die Gäste mehrfach die Zeit verzögert hatten. Kurz danach erzielen die Platzherren die 1:0-Führung. Was soll der SR machen?
2. Der SRA zeigt kurz vor Spielende eine Tätlichkeit eines Verteidigers im eigenen Strafraum gegen einen Gegenspieler an. Bevor der SR dieses Zeichen erkennt, beendet er das Spiel mit dem Schlußpfiff. Unmittelbar danach informiert der SRA seinen SR über die signalisierte Tätlichkeit. Wie muß sich der SR nun verhalten?
3. Ein ind. FS wird direkt auf das Tor geschossen. Ein Verteidiger versucht den Ball mit der Hand absichtlich aufzuhalten. Der Ball gelangt jedoch trotz der Berührung mit der Hand ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
4. Ein Abwehrspieler versucht, den Ball mit einem Fallrückzieher in der Nähe des eigenen Strafstoßpunktes zu spielen. Er trifft jedoch nicht den Ball, sondern einen in unmittelbarer Nähe stehenden Gegenspieler in unsportlicher Weise am Kopf. Wie muß der SR entscheiden?
5. Bei der Ausführung eines Strafstoßes läuft der Schütze nach dem Pfiff des SR an, bleibt aber dann vor dem Ball stehen und schießt nach einem weiteren Schritt den Ball auf das Tor. Der TW wehrt den Ball zum Schützen ab. Wie muß der SR entscheiden?