10.Spieltag

  • @ Silli


    Das mit der Verletztenliste rührt meiner Meinung nach nicht vom Spielsystem her. Zumal wir das erst seit dem Pokalspiel gegen Lu II so praktizieren (danke für die Richtigstellung Faker!). Ich denke es ist grundsätzlich schwer eine solche Frage pauschal zu beantworten, hatte heute das Thema bereits mit der MOZ diskutiert. Ich denke hier gilt es jeden Fall gesondert zu betrachten. Sollte sich daraus ableiten lassen, dass z.B. ein halbes Dutzend Spieler muskuläre Probleme haben, dann tut man sicherlich gut daran, die Trainingsarbeit und -dosierung mal etwas genauer zu untersuchen. Bei uns ist es jedoch eher ein Mix aus allen möglichen Gründen, wobei mit Sicherheit zu einem Teil auch mit reinspielt, dass einige bei auftretenden Problemen nicht sofort und konsequent zum Arzt resp. zur Behandlung gehen, sondern teilweise selbst wissen, was gut für sie ist. Ergo: falsches Umgehen mit Verletzungen, teilweise falscher Ehrgeiz, schon hat man den Salat!


    Wobei eines aber auch klar ist: Mein Training ist zu hart, zu lang, zu eintönig, beinhaltet keinerlei taktische Komponenten, ich habe ständig schlechte Laune und die Vokabel Spass resp. Lachen hat hier bei mir definitiv keinen Platz. Wobei ich sicherlich nichts Neues erzähle... :verweis: :P

    Ich habs schon verstanden ! So war es aber nicht gemeint. Ging mir nur um den Kraftaufwand im Spiel. Und wenn ihr den erst seit dem Pokalspiel so betreibt, ist das was anderes. War meinerseits auch nur eine Frage, denn ich sehe Euch zu selten. Dich kann man sowas ja auch fragen, kommt ja auch im Normalfall eine ordentliche Antwort.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de


  • Ich meine bei uns den etwas stärkeren pigmentierten Spieler der in der 2. Halbzeit eingewechselt wurde.
    Hatte glaube ich nen "deutschen" Nachnamen, Grundmann oder so ähnlich. ?(


    Also unser neuer Spieler heißt José Hornemann.


    Hatte 2007/2008 bei Union Neuruppin (Kreisliga) evtl. gespielt. Mehr konnte ich net ergoogeln. :D



    Edit:
    http://www.moz.de/index.php/Mo…gory/Eberswalde/id/252861


    Man beachte die MOZ-Überschrift! :D

  • 1. Männer: Torloses Remis


    Samstag, 01. November 2008


    Trotz vieler Chancen auf beiden Seiten kam der FC in seinem Heimspiel gegen Union Fürstenwalde nicht über ein 0:0 hinaus. Am Ende hatte man sogar etwas Glück, denn Schweizer konnte einen Foulelfmeter der Gäste parieren.


    GERHARD LEHMANN


    Der FC Schwedt wartet auch nach dem zehnten Spieltag der Brandenburg-Liga weiter auf seinen zweiten Heimsieg. Gegen Union Fürstenwalde reichte es im fünften Heimspiel nur zu einem torlosen Unentschieden.
    Nur die Spitzenposition der Schwedter in einer separaten Auswärtsspiel-Tabelle garantiert weiter einen Platz im dichtgedrängten Mittelfeld. Aber das Remis gegen die Spreestädter zwang die Schwedter auf Rang elf – allerdings mit nur drei Punkten Rückstand auf den dritten Platz.
    Der FC Schwedt biss sich gegen einen Fürstenwalder Aufsteiger die Zähne aus, weil der in der Abwehr wie in der Vorwärtsbewegung immer wieder ein Überzahl-Verhältnis herzustellen wusste. Union war des Öfteren mit allen zehn Feldspielern im eigenen Strafraum versammelt. Doch sobald man in Ballbesitz war, ging die Post im Eiltempo mit sechs bis sieben Angreifern nach vorn ab. Wie von einer Gummiwand prallten die meist anonymen und zu lange verzögerten Anspiele aus dem Schwedter Mittelfeld ab.
Die Fehlerquote in den Zuspielen war ungewöhnlich hoch. Das dichte Bollwerk der 
Gäste zu durchlöchern, mit Doppelpassspiel auf engem Raum oder auch mal mit einem mutigen Solo – das gelang dem Gastgeber zu selten. So wurden Freistoß-Situationen zu den Höhenpunkten der 
ersten Halbzeit. Schweizer bekam an einen 25-Meter-Hammer von Niespodziany in Richtung Dreiangel gerade noch die Fingerspitzen (27.), da musste er noch spektakulärer ein 18-Meter-Freistoßgeschoß des Fürstenwalder Abwehrchefs aus dem unteren Toreck hechten (29.). Das regte auf Schwedter Seite dann Rakoczy zu einer Freistoßgranate an den Pfosten an. Der Ball trudelte zunächst die Torlinie entlang, von Ngo Tuan nicht mehr erreicht (31.). Union-Torhüter Patze parierte nach einer gelungenen Stafette über B. Lapinski und Ngo Tuan den Flachschuss Duckerts von der Strafraumgrenze (8.) und klärte mit Fußparade gegen Wendlandts Schuss aus der Drehung (18.). Auf der anderen Seite sicherte Schweizer mit 
einer Faustparade das kurze Toreck, als Reischert freistehend aus acht Metern abzog (34.) und bekam beim Vorprellen von Lobeda die Kugel im späten Zupacken noch zu fassen (43.).
    Energisch eröffnete der FC Schwedt den zweiten Spielabschnitt, wollte unter allen Umständen die Entscheidung erzwingen. Nach der schönsten Schwedter Kombination über Ngo Tuan und Duckert feuerte Wendlandt gut gezielt aus acht Metern ab, aber Patze brachte noch den Arm in die Flugbahn des Balles (50.). Nach einer Grundlinien-Eingabe von Ngo Tuan fand sich für Wendlandts Schuss noch ein Fürstenwalder Abwehrbein vor der Torlinie (53.). Hubich setzte eine Bogenlampe über das lange Eck (55.). Krause kam aus einer Spielertraube nach Eckstoß von Ngo Tuan ans Leder, doch Patze parierte den verdeckten Schuss. Nach Foul von Gabler an Werner schritt Gernetzke zur Elfmeter-Exekution. Schweizer aber war an diesem Tage auf der Linie unschlagbar und den Nachschuss setzte Gernetzke neben den Kasten (75.).
    Der FC Schwedt spielte in der Besetzung: Schweizer, Gabler, M. Lapinski, Schmidt, Hubich (ab 63. Krause), Rakoczy (ab 70. Oertel), Freude, Ngo Tuan, Duckert, Wendlandt, B. Lapinski.


    (Quelle www.fcschwedt02.de)

    Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!