3.KK (St. B) FK Dahmeland Saison 08/09

  • Deutsch Wusterhausen - Schulzendorf 1:0 :(


    In Dotsch fand heute das erwartete Spitzenspiel statt. Inklusive Herzschlagfinale. Aber von vorne:


    Dotsch konnte so ziemlich mit der stärksten Elf ins Spiel gehen und hatte auch den besseren Start. Dabei traf bereits nach einigen Sekunden unser Stürmer Schmidt mit einem Linksschuss von der Strafraumgrenze die Latte. Mit weiteren Chancen ging es über die nächsten zehn Minuten. Nach einem schnellen Querpass im Strafraum (oder war's 'n Schuss??) von Scholtyschek kam Kapitän Sommer zwar noch an den Ball gerutscht, konnte den Ball aber nur an das Aussennetz setzen. Dann wieder Schmidt mit dem nächsten Aufreger. Eine Flanke senkte sich über den Torwart genau auf die Latte. Glück für Schulzendorf, dass der Ball ins Toraus sprang, denn Lubasch stand einschussbereit vor dem Tor. Aber der sollte später nochmal gefährlich vor dem Tor auftauchen. Dotsch nach meiner Meinung in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft. Bereits nach 20-30 Minuten musste ein Schulzendorfer verletzt vom Platz. Doch das schwächte die Mannschaft nicht sonderlich. Für mich brachte euer Blondschopf ordentlich Probleme für unsere linke Seite mit von der Bank. Auf dem windigen Grün versuchte Schulzendorf in der ersten Halbzeit aber ständig weiter mitzuspielen und so gab die Gästeelf auch unserem Keeper immer mal wieder was zu tun. Vor allem mit steilen Pässen in die Nahtstellen unserer Abwehr versuchte man uns eins reinzuhauen. Der Keeper hat aber meist sehr gut mitgespielt und viele Angfiffe durch gutes Stellungesspiel bereits unterbunden. So ging es dann mit einem spannenden 0:0 in die Pause.


    Nach kurzer Kabinenansprache, ging es wieder raus und Schiri Scheil aus Ragow hat die Partie wieder angepfiffen. Der Schiri hat übrigens das Speil sehr souverän geleitet und auch die 3 Gelben, die er uns in der hektischen mittlerern Phase der 2. Halbzeit zeigte waren verdient. Das Spiel ging munter weiter und es stand jederzeit auf Messers Schneide, wobei Dotsch öfter den einen Schritt voraus war. Es war am Ende auch eine Standartsituation, die den Sieg brachte. Ca. in der 65. Minute wurde eine Ecke durch Scholtyschek in den Strafraum gejagt. Hier fand er den Kopf von Lubasch, der genau richtig Stand und in die kurze Ecke einköpfen konnte. Von diesem Zeitpunkt an hat Schulzendorf bissiger und mit Wut im Bauch das Spiel in die Hand genommen. In diese Phase stand Dotsch weit von den Gegenspielern entfernt und man konnte sehen, dass Schulzendorf nicht umsonst vorne steht; das Bällchen lief nun in den Gästereihen sehr gefällig und erst nach einer lautstarken Ansage durch den Kapitano hat Dotsch wieder etwas besser die Räume zugestellt. Trotzdem haben wir aufgehört richtig Fussball zu spielen und Schulzendorf hat uns mächtig unter Druck gesetzt. Dazu gehörte auch die Umstellung auf 3 Spitzen. So kam es wie es kommen musste im Gewühl des Gastgeberstrafraums war der Ball plötzlich im Tor. Der Schiri entschied hier aber auf Abseits. Ich kann es selber nicht einschätzen, habe mir aber sagen lassen, dass er damit richtig lag. Aber der Gast steckte nicht auf und ein Kopfball schien schon ins Eck zu fliegen als unser Vorstopper Bartelt ihn auf der Linie mit dem eigenen Kopf rettete. Das Spiel war fast vorüber als nach einer Ecke für den Gegner nochmals ein Musterkonter eingeleitet durch Sommer seinen Weg nach vorne fand. Es hieß da glaub ich 4 gegen 3. Der Ball wurde auf Scholtyschek weitergeleitet, der im 16er klasse quer spielte. Der eben eingewechselte Hocke hätte den Ball trocken einschieben können, aber er konnte den hüpfenden Ball leider nicht verwerten und so gab es nochmals Ecke für Schulzendorf, die aber nichts einbrachte ausser den erlösenden Pfiff durch den Schiri.


    Solche Jubelszenen gab es bei Dotsch lange nicht. Es war ein hart erkämpfter Sieg für die Gastgeber, die die erste Halbzeit dominierten aber in der 2. lange zittern mussten.


    Ich denke, dass wir uns langsam aber sicher ein gutes Standing in der 3. KK erarbeiten und wenn wir weiter an uns arbeiten selbstbewusst in die nächsten Spiele gehen können. Danke für das klasse Spiel!!
    :schal2: :schal2: :schal2:

  • Waßmannsdorf heute wieder einmal zu harmlos vor dem gegnerischem Tor, die Stahnsdorfer werden auch stärker. Heute mit insgesamt 14 Spielern in Waßmannsdorf vertreten. Sind nicht so schlecht wie ihr Tabellenplatz. :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: 3 Punkte!!!!!! :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude:

  • @ 8er:


    sehr schöner und korrekter Bericht!


    Das einzige: bei unserem "Tor" kam der Ball von einem eurer Spieler. Also kein Abseits. Insgesamt aber eine ordentliche Schiedsrichterleistung trotz der m.E. entscheidenen Fehldeutung. Dank der ersten Halbzeit geht der Sieg aber vollkommen in Ordnung.

    "Ihr Fünf spielt jetzt vier gegen drei." (Zitat: Fritz Langner)

  • Dotsch - SGS


    sehr umkämpftes Spiel, was glücklich aber verdient für die Heimmannschaft ausging ;)
    die gute Bekanntschaft des Schiris zu dem Heimteam (incl. Trainer und Betreuer) verwunderte jedoch vor, während und nach dem Spiel einige Spieler der SGS
    ich freu mich auf das Rückspiel in Schulzendorf. . .



    :schal2: :schal2: :schal2:

  • SGS - Waßmannsdorf 0:0 (0:0)

    Größtenteils, vor allem in der zweiten Halbzeit, ein Spiel auf das Waßmannsdorfer Tor. Vom Tabellendritten war in der Offensive wenig zu sehen, der Schulzendorfer Keeper blieb größtenteils beschäftigungslos. In der Defensive standen die Waßmanndsdorfer aber recht kompakt. Die Angriffe der Schulzendorfer waren letztendlich zu einfallslos und wurden nicht konsequent genug vorgetragen. Den Gästen aus Waßmannsdorf bringt dieser Punkt sicherlich mehr, als dem ehemaligen Tabellenführer, der hier Punkte liegen ließ.


    Noch ein Wort zum Thema Schiedsrichter: Der angesetzte Schiedsrichter aus KW ist nicht angetreten. Vom Schiedsrichteransetzer und Staffelleiter haben wir zu hören bekommen, dass damit schon fast gerechnet wurde. Ich finde es wirklich sehr traurig, dass man bei so einem Spiel solch ein Schiedsrichter ansetzt!! :abgelehnt: Wenn man damit rechnet, kann man wenigsten versuchen Ersatz bereitzuhalten. Ein Schulzendorfer leitete mit Einverständnis der Waßmannsdorfer das Spiel. Für mich nicht nachvollziehbar, das nach -ungelogen- drei Spielminuten die Waßmannsdorfer Bank vehement gegen den Schiedsrichter wettert, der seine Sache ja nun wirklich gut gemacht hat!!


    Ganz beschämend fand ich auch, wie sich der Waßmannsdorfer Anhang aufführte... Wenn Kassiererinnen herumgehen, um den Eintritt einzusammeln und sich so "bequatschen" lassen zu müssen und um letztendlich von nur gut der Hälfte wirklich den einen Euro zu bekommen, dann liegt dort einiges im Argen!!

  • SGS - Waßmannsdorf 0:0 (0:0)


    hinzu kommt, die fragwürdigste aller Aktionen:
    Der Trainer, der nach einer Schiedsrichterbleidigung zurecht mit Rot "bestraft" wurde( er hatte eigentlich kaum Einschränkungen,hat trotzdem seine Mannschaft von hinter der Barriere "angeführt") nach dem Spiel zum Schiedsrichter geht, und davon ausgeht den Schiri so zu beeinflussen das er die rote Karte "zurücknimmt", bzw nicht aufschreibt.
    Das ist selbst für die 3. KK lächerlich. :rotekarte:

  • hinzu kommt, die fragwürdigste aller Aktionen:
    Der Trainer, der nach einer Schiedsrichterbleidigung zurecht mit Rot "bestraft" wurde( er hatte eigentlich kaum Einschränkungen,hat trotzdem seine Mannschaft von hinter der Barriere "angeführt") nach dem Spiel zum Schiedsrichter geht, und davon ausgeht den Schiri so zu beeinflussen das er die rote Karte "zurücknimmt", bzw nicht aufschreibt.
    Das ist selbst für die 3. KK lächerlich. :rotekarte:


    Zitat von »dAmion«
    SGS - Waßmannsdorf 0:0 (0:0)





    Da hast du aber irgend etwas falsch verstanden. Nicht seine rote Karte - die war auch berechtigt, da stimme ich dir zu - sondern die gelb/rote Karte für unseren SF war gemeint. Diese Karte wurde vom Schiri - aufgrund einer Frage unseres SF - gegeben. Das ist lächerlich. :thumbdown: Aber egal, Schuld war meiner Meinung nach, nur das Nichterscheinen des angesetzten Schiris. Das Spiel drohte ja teilweise zu eskalieren. Ihr habt gut gekämpft, aber wir hatten das Glück auf unserer Seite, und freuen uns auch über einen Punkt. :schal3:

  • Naja,
    ich würd mal sagen allg zu einem Schiri gehen und fragen ob eine Karte zurückgenommen wird, macht einen evtl angreifbar.
    Aber gut, sollte nicht weiter drüber diskutiert werden.
    Aber die Frage, hörte sich wohl eher nach einer Forderung nach der Gelben Karte für einen Schulzendorfer an, das ist meiner Meinung nach Gelbwürdig.(Regelwert?!)
    Somit auch gelbwürdig, und gelb + gelb = rot..
    Schlussendlich hat es ja nichts geändert, schade das ein solch vielversprechendes Spiel ( hat man auch an den Zuschauerzahlen gesehen) nicht von einem angesetzten Schiri gepfiffen wurde.
    Wir sehen uns im Rückspiel.
    @-möllers- und schöne Grüße an den großen Sohnemann ;)

  • die Frage lautete in etwa: "warum kriegt der, wenn er gelb fordert keine gelbe Karte?"


    Ist für mich auch ein indirektes fordern einer Karte. Und somit haben beide SK diese Karte erhalten. Es ist halt nur ungünstig, dass der SK aus Waßmannsdorf bereits gelb für ein Foulspiel erhalten hat.


    Nebenbei alles gute an euren verletzten Spieler!

    "Ihr Fünf spielt jetzt vier gegen drei." (Zitat: Fritz Langner)

  • tomsch und gryschan: Scheint ja trotz 0:0 ein hitziges Spiel gewesen zu sein bei euch.


    In Mellensee hatten wir auch ganz schön zu kämpfen. Konnten uns aber 4:3 durchsetzen.
    Alles begann sehr schnell sehr ungünstig für uns als die Gastgeber bereits nach ca. 4 Minuten 1:0 in Führung gingen. Da hat leider unsere Hintermannschaft gepennt. Unser RV und der Libero konnten sich nicht einigen, wer einen weiten Ball in die Spitze nun weghaut und so hat sich der schnelle Stürmer dazu entschlossen der 1. am Ball zu sein und hat unseren Keeper überwunden. Gott sie dank konnten wir recht zügig den Ausgleich erziehlen und alles war wieder offen. Aber wieder war Mellensee am Drücker, die 90 Minuten lang kämpften! So war es ein Schuss aus der 2. Reihe, mit dem Sie wieder in Führung gingen. Irgendwie sah da auch unser Keeper nicht so gut aus. Aber auch wir können kämpfen und so hatte ich das Glück den weit draussen stehenden Gästetorwart mit einem Linksschuss aus 18 Metern zu bezwingen. Das weitere Spiel war geprägt von Kampf und vielen Fehlpässen. Ein guter Spielaufbau sieht echt anders aus. Mellensee vorwiegend mit langen Bällen auf ihre pfeilschnellen Stürmer, die unserer Abwehr immer wieder das Fürchten lehrte. So hatte unser LV ein wenig Glück, dass der Schiri ein Foul nicht mit einer Karte bestrafte, denn das wäre die 2. gewesen. Unser Trainer hat dann notgedrungen gewechselt was aber auch zur Verbesserung unserer Abwehr beitrug. So wurde der SK Bunde als LV eingewechselt und der RV wurde in den Sturm beordert. Damit musste unser Stürmer Keil zwar mit der ungeliebten Verteidigerposition vorlieb nehmen, aber er machte da einen super Job! Kenner würden sagen wir haben sehr polyvalente Spieler! ;) Kurz vor der Pause hatten wir dann das Glück durch den Rechtsaussen Scholtyschek in Führung zu gehen. Er hatte aus spitzem Winkel den nicht sehr sicheren Torwart noch überwinden können.


    In der Pasue fielen dann klare Worte, die aber nicht wirklich fruchteten und so plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin. Es war sogar ziemlich langweilig in der Anfangsphase der 2. Halbzweit. Nach einer Ecke für die Heimmannschaft dann aber Aufregung, als ein geklärter Ball genau auf den Fuß eines Mellenseers fiel und der aus der 2. Reihe wohl etwas abgefälscht das 3:3 erziehlte. Kann man unserem Keeper keine Vorwürfe machen. Das Spiel stand dann lange ein wenig auf der Kippe. Spielerisch haben wir zwar etwas besser dagestanden, aber Mellensee hielt immer dagegen. Die Entscheidung brachte ein steiler Pass, den unser Stürmer, vormals rechter Verteidiger, Schmidt kurz vor dem Torwart erreichen und mit der Pike vorbeispitzeln konnte. Fortan haben die Mellenseer bissig gekämpft um wieder den Ausgleich zu erziehlen, aber Dotsch konnte die restlichen 15 Minuten dicht stehen und ließ keinen Treffer mehr zu. So endete das Spiel wie schon beschrieben mit 4:3 für die Gäste! Solche Spiele muss man auch erstmal gewinnen, aber wenn wir weiter ganz oben bleiben wollen, dann sollte auch bei uns die kämpferische Einstellung wieder verbessert werden. Denn die ist Grundlage für einen Ballgewinn, der einen schnellen und guten Spielaufbau erst ermöglicht....
    :schal2: :schal2: :schal2:

  • tomsch und gryschan: Scheint ja trotz 0:0 ein hitziges Spiel gewesen zu sein bei euch.


    Ne, eigentlich kaum. Das Spiel war recht fair. Die Spieler beider Mannschaften haben sich nach den ersten 10 Minuten beruhigt. Halt nur die Bank und einige Fans der Waßmannsdorfer wetterten gewaltig.


    Hättet aber auch mal Unentschieden spielen können, dann wären wir wenigstens im Gleichschritt weiter maschiert ;)
    Trotzdem Gratulationen nach Dotsch, jetzt seid ihr die alleinigen Gejagten. :D

    "Ihr Fünf spielt jetzt vier gegen drei." (Zitat: Fritz Langner)

  • Ob uns das mit dem Gejagten so liegt warten wir mal ab. Das sehen wir spätestens in 2 Wochen in Wassmannsdorf. :whistling:


    Wir dürfen uns halt nicht ausruhen und müssen jedes Match mit der richtigen Einstellung angehen, ich denke dann haben wir eine starke Truppe zusammen. Haben wir sicher vor der Saison nicht vermutet. Genau wie keiner mit so einem starken Wassmansdorf gerechnet hat. Wenn sogar Ihr eure Probleme mit Ihnen hattet, soll das schon was heißen....

  • tomsch und gryschan: Scheint ja trotz 0:0 ein hitziges Spiel gewesen zu sein bei euch.


    In Mellensee hatten wir auch ganz schön zu kämpfen. Konnten uns aber 4:3 durchsetzen.
    Alles begann sehr schnell sehr ungünstig für uns als die Gastgeber bereits nach ca. 4 Minuten 1:0 in Führung gingen. Da hat leider unsere Hintermannschaft gepennt. Unser RV und der Libero konnten sich nicht einigen, wer einen weiten Ball in die Spitze nun weghaut und so hat sich der schnelle Stürmer dazu entschlossen der 1. am Ball zu sein und hat unseren Keeper überwunden. Gott sie dank konnten wir recht zügig den Ausgleich erziehlen und alles war wieder offen. Aber wieder war Mellensee am Drücker, die 90 Minuten lang kämpften! So war es ein Schuss aus der 2. Reihe, mit dem Sie wieder in Führung gingen. Irgendwie sah da auch unser Keeper nicht so gut aus. Aber auch wir können kämpfen und so hatte ich das Glück den weit draussen stehenden Gästetorwart mit einem Linksschuss aus 18 Metern zu bezwingen. Das weitere Spiel war geprägt von Kampf und vielen Fehlpässen. Ein guter Spielaufbau sieht echt anders aus. Mellensee vorwiegend mit langen Bällen auf ihre pfeilschnellen Stürmer, die unserer Abwehr immer wieder das Fürchten lehrte. So hatte unser LV ein wenig Glück, dass der Schiri ein Foul nicht mit einer Karte bestrafte, denn das wäre die 2. gewesen. Unser Trainer hat dann notgedrungen gewechselt was aber auch zur Verbesserung unserer Abwehr beitrug. So wurde der SK Bunde als LV eingewechselt und der RV wurde in den Sturm beordert. Damit musste unser Stürmer Keil zwar mit der ungeliebten Verteidigerposition vorlieb nehmen, aber er machte da einen super Job! Kenner würden sagen wir haben sehr polyvalente Spieler! ;) Kurz vor der Pause hatten wir dann das Glück durch den Rechtsaussen Scholtyschek in Führung zu gehen. Er hatte aus spitzem Winkel den nicht sehr sicheren Torwart noch überwinden können.


    In der Pasue fielen dann klare Worte, die aber nicht wirklich fruchteten und so plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin. Es war sogar ziemlich langweilig in der Anfangsphase der 2. Halbzweit. Nach einer Ecke für die Heimmannschaft dann aber Aufregung, als ein geklärter Ball genau auf den Fuß eines Mellenseers fiel und der aus der 2. Reihe wohl etwas abgefälscht das 3:3 erziehlte. Kann man unserem Keeper keine Vorwürfe machen. Das Spiel stand dann lange ein wenig auf der Kippe. Spielerisch haben wir zwar etwas besser dagestanden, aber Mellensee hielt immer dagegen. Die Entscheidung brachte ein steiler Pass, den unser Stürmer, vormals rechter Verteidiger, Schmidt kurz vor dem Torwart erreichen und mit der Pike vorbeispitzeln konnte. Fortan haben die Mellenseer bissig gekämpft um wieder den Ausgleich zu erziehlen, aber Dotsch konnte die restlichen 15 Minuten dicht stehen und ließ keinen Treffer mehr zu. So endete das Spiel wie schon beschrieben mit 4:3 für die Gäste! Solche Spiele muss man auch erstmal gewinnen, aber wenn wir weiter ganz oben bleiben wollen, dann sollte auch bei uns die kämpferische Einstellung wieder verbessert werden. Denn die ist Grundlage für einen Ballgewinn, der einen schnellen und guten Spielaufbau erst ermöglicht....
    :schal2: :schal2: :schal2:


    Korrekter Berict Capitano :thumbup: Bleibt noch an zu merken,daß Heinz Anders wieder ein fehlerfreie Partie pfiff :bindafür:

  • Genau wie keiner mit so einem starken Wassmansdorf gerechnet hat. Wenn sogar Ihr eure Probleme mit Ihnen hattet, soll das schon was heißen....

    nun versucht mal nicht hier iwelche Favoritenrollen herrumzuschieben und abzuwenden, der Erstplatzierte ist der Gejagte, somit Ihr! ;)
    wer in der nun doch ziemlich umkämpften 3.KK St. B die Nase vorne hat, wird sich sicher erst zum Ende der Saison hin zeigen, die Favoriten sind jedoch bereits gesichtet ;)
    :schal2: :schal2: :schal2:

  • Ich glaube auch an einen Dreikampf,aber wir müssen erst einmal unsere Leistungen witer bringen.In Mellensee war es viel Glück.Spielerisch war es gegenüber Schulzendorf eine Offenbarung.Das einzig positive waren die 3 Punkte. :motz: :motz: :motz: Mit der Leistung werden wir in Friedersdorf keinen Blumentopf gewinnnen. :verweis: