Regelfrage des Tages (06.08.08)

  • Ein Angreifer wird kurz vor dem Strafraum festgehalten und kann hierdurch den Ball nicht mehr erreichen. Eine eindeutige Torchance lag nicht vor. Nach dem Freistoß-Pfiff läuft der festgehaltene Angreifer zum Schiedsrichter und fordert durch Gesten eine Verwarnung für seinen Gegenspieler. Wie muss durch den Schiedsrichter nun entschieden werden?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zunächst eine :gelbekarte: für den Angreifer. Eventuell noch eine :gelbekarte: für den Verteidiger bzw. Spieler der den Angreifer festgehalten hat.
    Weiter gehts mit regulärer Ausführung des Freistoßes.

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!

  • Da keine eindeutige Torchance verhindert wurde,ist das festhalten durch den Freistoß geahndet.
    Für das Reklamieren des Stürmers würde ich ne Verwarnung (wegen "Unsportlichkeit") verhängen.


    :bindafür:


    Zusatz: Das Spiel ist erneut zu unterbrechen. Dann die Verwarnung, und Wiederholung des Freistoßes.

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Situation 1: im Anschluss an den Freistoßpfiff :gelbekarte: für den Verteidiger, was jedoch sowieso passiert wäre - auch ohne die Forderung des Stürmers.
    im Anschluss:
    Situation2: :gelbekarte: für den Stürmer für die Forderung nach einer Karte.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Sehe ich auch so: beide gelbe Karte und direkter Freistoß am Ort des Haltens.
    PS:
    don-vito:
    Wieso muss das Spiel erneut unterbrochen werden, es war doch noch gar nicht fortgesetzt? Und den Freistoß kann ich dann doch nicht einfach wiederholen, sondern müsste i.F. für den Verteidiger geben? ?(

  • Sehe ich auch so: beide gelbe Karte und direkter Freistoß am Ort des Haltens.
    PS:
    don-vito:
    Wieso muss das Spiel erneut unterbrochen werden, es war doch noch gar nicht fortgesetzt? Und den Freistoß kann ich dann doch nicht einfach wiederholen, sondern müsste i.F. für den Verteidiger geben? ?(


    Mhhh, der Ball ist doch erst dann im Spiel, wenn dieser sich sichbar bewegt hat, oder?

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Situation 1: im Anschluss an den Freistoßpfiff :gelbekarte: für den Verteidiger, was jedoch sowieso passiert wäre - auch ohne die Forderung des Stürmers.
    im Anschluss:
    Situation2: :gelbekarte: für den Stürmer für die Forderung nach einer Karte.

    :bindafür:

    Ich habe immer gesagt, mich interessiert nicht, wer spielt. Hauptsache ich spiele. (Basler, Mario)



    Ein Spiel zu gewinnen ist leichter, wenn man gut spielt, als wenn man schlecht spielt. (Cruyff, Johan)

  • Auflösung:


    Zunächst ist der Verteidiger für das Festhalten zu verwarnen. Auch der Angreifer erhält wegen der Unsportlichkeit (Fordern einer persönlichen Strafe) die Gelbe Karte. Das Spiel wird mit direktem Freistoß für die Angreifer fortgesetzt.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -