Endlich hat der Heiner einen akzeptablen Vertrag.

Die dritte Liga
-
-
bis 2027. das sind 3 spielzeiten. Gibts im Profifussball statistisch gesehen ja eher selten, daher wundern mich solche "Langzeitverträge" immer etwas.
-
Interview zu Kosten und Finanzierung der Vereine in der 3. Liga (und auch Regionalliga).
-
Doch wieder 2 Reserven in der Staffel.
-
Doch wieder 2 Reserven in der Staffel.
Hä?
In der kommenden Saison spielen 3 Reserven in der 3.Liga! Das sind:
- der Tabellen-11. der abgelaufenen Saison: BVB II, siehe Link
- der Meister der Rgionalliga Südwest: VfB Stuttagart II, siehe Link
- der Meister der Regionalliga Nord Hannover 96 II nach gewonnen Play-off, siehe Link
-
Hä?
In der kommenden Saison spielen 3 Reserven in der 3.Liga! Das sind:
- der Tabellen-11. der abgelaufenen Saison: BVB II, siehe Link
- der Meister der Rgionalliga Südwest: VfB Stuttagart II, siehe Link
- der Meister der Regionalliga Nord Hannover 96 II nach gewonnen Play-off, siehe Link
Ja, jetzt auch gemerkt.
Ist eben noch schlimmer ...
-
...Ist eben noch schlimmer ...
Man kann dieser Situation durchaus auch was positives abgewinnen.
Schließlich sind das 3 "Marktbegleiter", die Vereinen wie Hansa oder Dynamo Dresden weder hinsichtlich Zweitligaaufstieg noch Direktqualifikation außerhalb der Landespokalwettbewerbe für die 1. Hauptrunde DFB-Pokal 2025/2026 aufgrund Abschlußplatzierung in die Quere kommen können!
Außerdem werden wegen Teilnahme einer 3. Reservemannschaft zusätzlich noch 1,31 Mio € auf die verbliebenen 17 Drittligisten aufgeteilt.
-
Ja, irgendwas ist immer ... aber aus fußballromantischer Sicht ist nichts.
-
.. aber aus fußballromantischer Sicht ist nichts.
Es geht hier nicht um irgenwelche Fussballromantik, sondern um die 3.Liga!.
P.S.: Außerdem würde ich mich da gerade als Anhänger eines Vereins, der früher selbst 13 Jahre mit einer Zweitvertretung in einer 2.Spielklasse vertreten war, siehe Link mit Mäkeleien bezüglich Teilnahme von Reservemannschaften in der 3.Liga doch sehr zurückhalten...
-
Nö.
-
Kommentar zum Aufstieg von Hannover.
-
Kommentar zum Aufstieg von Hannover.
Allein der Satz: "Der DFB ist gefordert, die sogenannte Stammspieler-Regel weiter zu verschärfen – und für die Aufstiegsspiele künftig keine Akteure mehr aus dem Profikader zuzulassen. Alles andere untergräbt die Integrität der Aufstiegsspiele und kommt einer Wettbewerbsverzerrung schon sehr nah." ist schon höchst verdächtig.
Denn das beträfe eindeutig ja nur 3 der 5 Regionalligen. Eine "Lex Aufstiegsspiele" braucht aber niemand! , Gegen den Einsatz von Stammspielern aus Lizenzmannschaften in den beiden Direktaufsteigern stellenden Regionalligen während des regulären Punktspielbetreibes hat der Verfasser offensichtlich nichts. Außerdem wird in dem Artikel das Thema Aufstiegsspiele statt Direktaufstieg überhaupt nicht thematisiert. Auffällig auch, das im Artikel kein Wort darüber verloren wird, das das Rückspiel vor immerhin 25.000(!) Zuschauern stattfand, wovon so einige Drittligisten weiterhin nur träumen dürfen, siehe Link
-
Sabrina Wittmann will mit Ingolstadt Erfolg haben. Toi, toi, toi!
-
Alle Vereine bekommen die Zulassung.
-
Alle Vereine bekommen die Zulassung.
Im Gegensatz zu den beiden Lizenzligen ist hier der Nordosten mit 4 Teilnehmern wenigstens nicht unterpresentiert
, siehe Link
-
Ich hoffe, das ist kein typisches Beispiel, was Bahn bei Viktoria abgeliefert hat, es dürfte aber auch nicht selten sein. Und Aachen lobt die tolle Verpflichtung und hebt sie in den Himmel ...
-
Hätte das bei Bahn nicht gedacht - und der Wahrheitsgehalt mag erstmal auch dahingestellt sein.
In Halle war er immer o.K. und wurde zu früh aussortiert.
-
einfach schwach von der bahn seite, dass man zu den vorwürfen nichts sagt. wenn der sachverhalt so nicht richtig ist, sollte man ihn richtig stellen.
-
Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue und Hallescher FC erhalten sechsstellige Summe vom DFB meldet SpiO, siehe Link
-
Der Spielplan für die 3.Liga ist da meldet der DFB, siehe Link
Wichtig dabei auch der Hinweis in der Meldung:
"...Die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 1 und 2 gibt der DFB nächste Woche bekannt. Zuvor müssen die Terminierungen der ersten beiden Spieltage in der 2. Bundesliga durch die DFL abgewartet werden. Die Ansetzungen der 3. Liga folgen anschließend in Abstimmung mit den zuständigen Sicherheitsbehörden so zeitnah wie möglich..."