LICHTENBERG 47

  • Vorbericht





    Lichtenberg 47 - Frohnauer SC


    Berlin-Liga 09/10 24. Spieltag


    Samstag, 06.03.2010, 13:00 Uhr Sportplatz Bornitzstraße


    Da
    das Spiel des letzten Spieltages wieder durch die Generalabsage des BFV
    ausfallen musste, wird nun das Heimspiel gegen den Frohnauer SC der
    erste Wahrsager für die Rückrunde werden.


    Beide
    Mannschaften haben ähnliche Vorbereitungswochen hinter sich. Wie auch
    unsere 47er hatten die Spieler des Frohnauer SC vornehmlich in der
    Halle trainiert, bis zu vier Mal wöchentlich. Sogar die letzten
    Testspiele beider Mannschaften wurden gegen Landesligisten bestritten
    und jeweils 2:3 (47 bei der VSG Altglienicke und der Frohnauer SC bei
    Hohen Neuendorf) verloren.


    Mit
    dem Frohnauer SC kommt die fairste Mannschaft der Hinrunde zu
    Lichtenberg 47. Ob dies dem Trainer Olaf Jahn so schmecken dürfte darf
    bezweifelt werden, schließlich fordert er von seinem Team mehr
    Aggressivität ohne dabei unfair zu werden um im Abstiegskampf zu
    bestehen.


    Trotz
    der gut organisierten Grundordnung und der lauf- und zweikampfstarken
    Ausrichtung, hat der Frohnauer SC mit 34 Gegentoren ähnlich viele wie
    unsere 47er (33) auf ihrem Konto. Hier von einer Schwäche eines
    Aufsteigers zu sprechen wäre aber vermessen.
    Mit
    nur zwei Punkten Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz hat der
    Frohnauer SC noch alle Möglichkeiten die Saison versöhnlich
    abzuschließen. Sie werden bereits bei unseren 47ern versuchen weitere
    Punkte einzufahren um sich somit für die Heimniederlage gegen
    Lichtenberg 47 im September zu rehabilitieren.


    Das
    Spiel findet auf Grund der Witterungsverhältnisse auf dem Sportplatz in
    der Bornitzstraße statt. Beginn der Partie ist um 13:00 Uhr. Im
    Anschluss an die Berlin-Liga-Begenung findet das Punktspiel unserer II.
    Herren gegen den Tabellenführer Berliner SV 92 statt. Diese Partie
    beginnt um 15:30 Uhr.


    So lief das Spiel der Hinrunde:


    Frohnauer SC - Lichtenberg 47 1:2 (1:2)


    Frohnauer SC: Protz – Koth, Mattner, Rieke (15. Uhl) – Burow, Papke, Mäder (78. Karim-
    Zadeh), Seidel (46: Ralf), von der Aue – Morlang, Göhler.



    Lichtenberg: Stolzenberg – Mert, Lukac, Penava – Berjawi (10. Schmidt), Arndt,
    Schreckenbach, Lehmann, Ebert – Mohra, Doumbia (87. Kayser).




    SR: Paul (Med. Friedrichshain) – z. Z.: 87.




    Tore: 0:1 (6.) Ebert, 1:1 (14.) Burow (HE), 1:2 (43.) Schreck.




    Gelbe Karten: Papke, Burow - Schreck (alle F), Mohra (M).


    ____________________________________________________________________________________________
    quelle : www.lichtenberg47.de

  • Endlich geht es wieder los. Unsere 1. Herren spielen am Samstag
    in der Bornitzstraße gegen den Drittletzten der Berlin-Liga, den
    Frohnauer SC. Das Spiel muss auf Grund der langanhaltenden Kälteperiode
    in der Bornitzstraße stattfinden, da der Rasen in der HOWOGE Arena
    "Hans Zoschke" unbespielbar ist. Spielbeginn ist um 13:00 Uhr.
    Ab 15:30 Uhr spielt dann unsere 2. Herren (ebenfalls in der Bornitzstraße) gegen den Tabellenführer der Kreisliga A, den Berliner SV 92.
    Unsere 1. Frauen geben am Sonntag, 07.03.2010 ihr Gatsspiel beim BSC Marzahn II. Gespielt wird in der Schönagelstr.70, Anstoß ist um 11.40 Uhr.
    Unsere 2. Frauen spielen am Samstag, 06.03.2010 beim VfB Hermsdorf in der Seebadstraße 38-42, Anstoß ist um 14.30 Uhr.
    Unsere D-Mädchen bestreiten ihr Heimspiel gegen FFC Berlin 04, Anstoß ist Samstag um 14.00 Uhr auf dem Sportplatz Storkower Straße.


    quelle : www.lichtenberg47.de

  • @ zaumi ... hab dich garnicht gesehen, du strausberger...


    waren heute eh viele kiebitze vor ort, so empor-trainer seier, mit unserem exspieler r.kayser...


    ich nehms mal vorweg... 3-2... (2-0)


    erste halbzeit lichtenberg die klar dominierende mannschaft, zwei schöne tore durch sido schreck
    und christoph "zimmi" zimdahl. die zweite halbzeit begann mit hektik in der hintermannschaft,
    zwei fehler in der zuordnung führten zu einem kopfballtreffer und einem 11 m... 2-2 !!!


    so ab der 70. min übernahm mit lichtenberg wieder die heimmannschaft das ruder und erpielte sich
    mehrere klarste torchancen. eine sehr schön herrausgespielte chance vollendete azza arsovic zum
    viel umjubelten 3-2 !!!


    zimmi,ebert, marjanovic und schreck scheiterten im abschluss am torwart oder vergaben
    äußerst knapp. ein kopfballtor wurde wegen abseits nicht gegeben.
    in den letzten atemzügen des spiels stürmte der frohnauer torwart munter in die gegnerische hälfte,
    und sorgte für viel hektik und unruhe in strafraum unserer 47er. beim konter stürmte zimmi
    schnurstraks aufs nun leere tor und sein schuß aus ca. 20 m ging nur um einige cm am tor vorbei.


    als fazit kann man heute sagen, das 47 zwar individuell besser gespielt hat, aber ob wir immer so
    viele chancen bekommen, bleibt fraglich. der frohnauer sc wird in der berlinliga bleiben, sie kämpften
    im rahmen ihrer möglichkeiten und bemühten sich redlich...


    nach langer verletzungszeit kam üve uwe lehmann zu einem kurzeinsatz und holte sich nach 180 sekunden
    seine lange vermisste gelbe karte ab. felix ackermann ist noch verletzt, steigt aber ab montag wieder ins
    lauftraining ein.


    besonderen dank geht an den leu, der mich zuspätkommenden fast minütlich mit neuesten sms informationen
    auf dem aktuellen stand hielt. vermisst wurden schmerzlichst BWP und DKR78, deren glühweine wohl immernoch
    in alex seinem bottich auf ihren verzehr warten. schade... ;(




    der 4. sieg in folge, da könnte sich doch hertha bsc mal ne scheibe abschneiden !!! :ja:



    tschöö madels... :halloatall: am 20.3. kommt empor mit unseren exspielern kayser und "hundelunge" willi habel
    wieder 13.00 uhr, wieder bornnitzritze... :verweis:






    _____________________________________________________________________________________________










    :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4:

  • na das jeht ja jut los!
    ich war leider auf IKEA-Tour.


    shoppingtor"tour" :gruebel: man man bwp... der beste hotdog kann einen 47er sieg nicht ersetzen. :ja:
    kannste freitach zum stammtisch oder jehste zum mitternachts shoppen in irgendwelche arrcaden-centern?


    fußball, junge... es geht um FUSSBALL :motz:

  • Konnte leider auch nicht kommen - private Probleme, die da Vorrang haben.


    Aber danke an den Spielbericht. Gut das die Jungs mit 3 Punkten in die Rückrunde gestartet sind.


    Gruß - vom Edelfan.

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • Vorbericht





    Eintracht Mahlsdorf - Lichtenberg 47


    Berlin-Liga 09/10 25. Spieltag


    Sonntag, 14.03.2010, 14:00 Uhr Am Rosenhag


    Mit
    Eintracht Mahlsdorf und Lichtenberg 47 werden am kommenden Sonntag zwei
    Mannschaften auflaufen, die nicht wenige Experten vor der Saison im
    oberen Drittel der Tabelle gesehen haben. Doch zu Beginn der Rückrunde
    sieht es anders aus. Beide Teams sind weit hinter den Erwartungen
    zurückgeblieben. Der Weg Beider ist in dieser Saison ähnlich verlaufen.
    Hatten unsere 47er zu Beginn der Saison erhebliche Probleme und
    kämpften sich bis zum heutigen Tage mit vier Siegen in Folge ins
    gesicherte Mittelfeld, so war auch der Weg von Eintracht Mahlsdorf
    recht steinig. Besonders auffällig ist die Heimschwäche der
    lila/weißen. Aus den bisherigen 10 Partien am Rosenhag, ging die
    Mannschaft von Trainer Sven Orbanke lediglich zwei Mal als Sieger
    hervor (bei zwei Unentschieden), schlechter sind derzeit nur der MSV
    und der SSV.


    Unterschiedlich
    sind beide Mannschaften auch in die Rückrunde gestartet. Während unsere
    47er daheim den Frohnauer SC besiegten, verlor Eintracht Mahlsdorf ihr
    Heimspiel gegen den SV Empor mit 0:1. Laut Trainer Orbanke fehlte den
    Seinige jede Einstellung und Leidenschaft, dass dies beim Prestigeduell
    gegen unsere 47er anders sein dürfte, dies dürfte jeden klar sein.


    Das Hinspiel endete 1:1

  • Glückwunsch auch von mir - wer sind die Torschützen???


    Hat Arsa wieder getroffen?! :D


    die Frauen haben wohl auch gewonnen - bin beim Stand von 3:0 - in der 60Minute dann los, musste noch was erledigen.
    Aber der Gegner - TSC Berlin, konnte zu keiner Zeit dort auch nur "mithalten".

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • begann mit 15 minütiger Verspätung, da die 2. Vertretung von Eintracht sich mit Hermsdorf zwo noch duellierte.(2-2)


    In der 1. Hälfte konnte sich Li-47 langsam ins Spiel bringen und übernahm ab der 15.min. das Kommando.
    Ein bärenstarker Kapitän Bandermann trieb unaufhörlich seine Vorderläute in die Mahlsdorfer Hälfte.
    Im Mittelfeld überzeugte ein weiteres mal Roland Thürk. Zimdahl bot sich an, und konnte nach einem hohen Ball
    den Keeper der Mahlsdorfer mit dem Kopf überwinden. Mahlsdorf fand zu dem Zeitpunkt
    kein probates Mittel, die schnellen Gegenstöße der Lichtenberger zu verhindern.
    Nach einem schnellen Angriff unserer ROT WEISSEN konnte Moussa Doumbia eine flache Eingabe zur umjubelten 2-0
    Führung nutzen. Mit der sicher geglaubten Führung wollte man wohl schon in die weit entfernte Kabine schlendern,
    da zappelte der Ball plötzlich im Kasten von Stolzenberg. Der danach folgende Halbzeitpfiff brachte dann die ersehnte
    Verschnaufpause für das sehr kraftraubende Spiel unserer 47er.
    Die schien den Lichtenbergern wohl zu kurz, denn mit dem ersten Angriff in Hälfte Zwei glich der Gastgeber aus.
    Unsicherheit schlich sich ein und auch einige Spieler konnten nicht an die Leistung in der ersten Halbzeit anknüpfen.
    Mahlsdorf nun mit klaren Vorteilen, die jedoch von unsrem Torwart oder dem starken Wind zunichte gemacht wurden.
    In den letzten 10 Spielminuten gab es einen offenen Schlagabtausch, 47 nahm den Kampf an und konnte einen Gegenstoß
    zur Grundlinie mit einem Kopfballtor vom eingewechselten Max Schmidt abschliessen. Lange 7 Minuten musste der zahlreich
    vertretende Lichtenberger Anhang in einsetzenden Schneetreiben noch warten, ehe der heute gut pfeifende Schieri das Spiel
    endlich beendete.
    Zum Schieri sei noch gesagt, das er nach einem (unbeabsichtigten) Foul an Thürk , für dessen Auswechslung verantwortlich war.
    Überzeugt hat wieder einmal Bandermann, Thürk und in der ersten Hälfte Zimdahl.
    Lehmann brachte einigen Schwung ins Spiel und Schmidt bescherte uns den 5. Sieg in Folge.

  • Und, haste die Prominenz entdeckt?
    Brutsche war es nicht ;) Wenn du Ahnung vom Fussball hast, haste die beiden Leute gesehen -lach- :)


    Ansonsten war es fuer diese Witterungsverhaeltnisse und dem kleinen Kunstrasen ein sehr ansehnliches Berlinligaspiel mit dem vielleicht etwas gluecklicheren, aber nicht unverdienten Sieger Lichtenberg 47.


    Mahlsdorf begann besser ohne sich große Moeglichkeiten herauszuarbeiten.
    Lichtenberg musste sich ersteinmal an den Platz gewoehnen, machte das aber gut und kam fuer mich durch den überragenden Doumbia immer wieder gefährlich vors Tor.


    Da ich beim 1. Tor durch Zimdahl genau auf Höhe stand und dazu einen der Prominenten, der es wissen muesste, neben mir hatte, muss ich gestehen, das mein ehemaliger Teamkollege circa 50cm - 1m im Abseits stand.
    Der Mahlsdorfer Keeper sah dabei trotzdem nicht gut aus und "Zimmy" machte das gut mit dem Kopf.
    Beim 2. Tor der Gäste schlief die Mahlsdorfer Abwehr gehoerig, ich glaube Fiedler verlor als letzter Mann den Ball und Doumbia umkurvte gekonnt den Keeper um ins leere Tor einzuschieben.
    Danach wollte ich mich quasi schon zum Aufwärmen ins "Casino" begeben, ehe Jannitzek ein schoenes Tor zum Anschluss aus der Drehung unhaltbar im Tor versenkte. Trotz des kampfbetonten Spiels wars aber jederzeit fair und das Schiedsrichtergespannt war auch top, bis eben auf das 1:0 ...


    Dann gings wirklich endlich zum Aufwärmen und als die Pause vorbei war und ich auf dem Weg zum Kunstrasen fiel auch schon das 2:2.
    Mahlsdorf kam nun besser uns Spiel und verpasste es, die Fuehrung zu erzielen, als die Lichtenberger ebenfalls ziemlich fahrlaessig in der Abwehr agierten. Einmal war bereits der Keeper ausgespielt, aber der Ball konnte nicht ins Tor, wo nur noch ein Spieler auf der Linie stand, versenkt werden.
    Nun wurde gefightet und gerannt was das Zeug hielt mit dem letztendlich besseren Ende fuer Lichtenberg, da sie einen Angriff super zu Ende spielten und die 3 Punkte entführten.


    Fuer mich unverstaendlich, warum Doumbia frueh in Halbzeit 2 runter musste und der ueber 90Min blasse Arsovic durchspielen konnte!?
    Ansonsten wars ein ansehnliches Spielchen.

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • nüscht jejen kevin schirrmeister... aber prominenz ???
    wer war denn der andere, ick hab ja nur halb so viel ahnung wie du... :happy:



    denke auch, das wir das etwas glücklichere ende hatten. und der schnee war auch ein guter wochenendabschluss

  • Vor Ort waren ein aktueller 2. Liga Spieler + ein international pfeiffender Schiedsrichter :)


    Warum sagst nicht einfach, wer da war ?!?!? (vielleicht ja Stuffi) ;)


    Oder magst erst noch nen Quiz veranstalten?!?!?! :D :D :D

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...