Ich denke nicht, obwohl ich es Cem Efe sehr gönne.
LICHTENBERG 47
-
-
Heute war Trainingsauftakt der Oberliga-Mannschaft. Alle neuen waren zugegen und machen Hoffnung auf eine ähnlich gute Saison wie die letzte.
-
Erstes „Showtraining“ 2013
Lichtenberg 47 lud am heutigen Vormittag (inkl. einem Fass Freibier) zum ersten „öffentlichen“ Training der neuen Saison, und 105 Fans ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Diese Zahl zeigt, das man zufrieden ist mit der abgelaufenen Saison, und zugleich erwartungsfroh, was die neue Spielzeit angeht. Die neuen Spieler wurden von Geschäftsführer H. Berthy und Team-Manager Benny Plötz, welcher den größten Anteil an der Zusammenstellung des Kaders hat, vorgestellt, und hatten selbst auch die Möglichkeit einige Worte an die Zuschauer zu richten. Mit den neuen Spielern wird es in nächster Zeit noch Interviews geben, wo sie sich noch einmal vorstellen. Auch neu besetzt worden, ist die Stelle der Physiotherapeutin. Dies wird ab sofort A. Fabian (vom BFC Dynamo) sein.
Desweiteren bedankte man sich bei den Spielern, die teilweise viele Jahre das Trikot von „47“ trugen, die den Verein verlassen haben, bzw. Andere Aufgaben übernehmen. Dies sind Lukas Rehbein (zum BFC Dynamo), Henning Schröedter (wird neuer Torwart-Trainer bei L47), Marcel Schreck (noch offen), Kay Drushky (Babelsberg 03), Tom Hagel (noch offen) und Moussa Doumbia (noch offen).
Diese Veranstaltung kam bei allen sehr gut an, und die Vorfreude auf die kommenden Monate ist spürbar.
Ricardo
Bilder gibt es hier auf der L47 Facebook Seite oder auch in wenigen Tagen auf der Homepage
-
13.07.2013 (17:00)
SV Lichtenberg 47 - VfL Halle 96 4:1
z.Z.: 7171 zahlende Zuschauer fanden sich, bei gutem Wetter, auf dem Sportplatz Bornitzstraße ein, und sahen einen verdienten 4:1 Erfolg (Halbzeit 0.0) gegen den Süd-Oberligisten VfL Halle 96, dem ältesten Sportverein der Stadt Halle/Saale. Bei Li47 standen mit N.Seifarth, D. Runge, F. Polster, M. Aydin und T.Brechler gleich fünf der sieben Neuzugänge in der Startelf. Die Zuschauer sahen von Beginn an eine sehr motivierte Heimmanschaft. Die 47er nahmen das Heft von Beginn an in die Hand, konnten sich jedoch im ersten Drittel der ersten Hälfte keine echte Chance erarbeiten. Neuzugang T. Brechler hatte wenig später, nach schönem Zuspiel von C. Gawe, die erste gute Möglichkeit (17.) für die Hausherren. Er bekam hinter seinen Flugkopfball allerdings nicht genug Druck, und so konnte der Keeper halten. Schön anzusehen war diese Chance dennoch allemal. Weitere Chancen hatte Li47 durch Schüsse von M. Aydin (37.) und M. Becke (39.). Kurz vor dem Pausenpfiff war es erneut T. Brechler, der wieder eine große Möglichkeit hatte und vier Meter vor dem Tor an eine Hereingabe von M. Becke kam. Die Unterkante der Latte und der gegnerische Keeper, der den Ball unter sich begrub, hatten etwas gegen Thomas sein erstes Tor für Li47.
In der zweiten Hälfte war die Heimelf weiterhin die aktivere. Die ersten 15 Minuten erspielte sich Li47 eine Reihe guter Chancen. M. Aydin (51., 56., 60.) und Englert mit strammen Schuß aus 18 Metern, hatten hier weitere Chancen. In der 62. Minute drang M. Aydin in den Strafraum ein, schoss auf das Tor und Halle´s Keeper lenkte den ball an den Oberarm eines Mitspielers. Der Schiedsrichter pfiff Elfmeter. Diesen verwandelte S. Reiniger gewohnt sicher (62.). Die nächsten zehn Minuten bekamen die Gäste etwas Oberwasser. Die Folge waren drei Tormöglichkeiten (64.,65. & 70.). N. Seifarth konnte die ersten beiden parieren, doch bei der dritten Chance war er machtlos, als plötzlich ein Hallenser, frei vor seinem Tor, auftauchte. Nur zwei Minuten später war T. Brechler plötzlich im Strafraum, umkurvte den Torwart, der ihn nur mit einem Foul stoppen konnte. Der Unparteiische zeigte erneut auf den Punkt. Der Gefoulte schoss selbst, und netzte zum 3:1 ein. Kurz darauf konnten die 47er erneut jubeln. Der eingewechselte N. Englert dribbelte in den Strafraum und schob den ball am Keeper vorbei zum 3:1. Nun war die Luft bei beiden raus. M. Aydin nutzte in der 86. Minute ein Gewühl im Strafraum und schob den Ball in den Winkel.
Für das erste Spiel, mit so vielen „Neuen“, kann man bei Li47 sehr zufrieden sein. Die Mannschaft hat viel Potenzial, was es nun gilt zu fördern. Der Ball lief schon recht gut durch die eigenen Reihen, und auch das schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff bei Balleroberung klappt schon recht gut. Was fielen Fans auffiel war die recht offensive Ausrichtung mit zwei Stürmern und zwei offensiven Außen (Jacobeit und Borchardt/Becke im Wechsel). Dazu ein offensiver C. Gawe der zentral wirbelt. Am Ende waren jedenfalls alle zufrieden.
Ricardo
-
14.07.13 (14:00)
TuS Sachsenhausen - SV Lichtenberg 47 3:4 (1:2)
Zuschauer: 125Li47 gewann auch das zweite Testspiel in der diesjährigen Saisonvorbereitung. Am heutigen Sonntag gab es einen gut herausgespielten 4:3 Erfolg im Elgora-Stadion von Sachsenhausen. Die 47er begannen das Spiel druckvoll. C. Zimdahl hatte gleich die erste Chance (2.). Beide Teams hatten zwei, drei Situationen vor dem gegnerischen Tor, die großen Chancen waren allerdings Mangelware. N. Englert hatte noch eine gute Möglichkeit für die Lichtenberger (18.), als er nach feinem Zuspiel von Krumnow zum Abschluss kam, den Ball jedoch vertändelte. Im Gegenzug fiel das 1:0 für die Hausherren. Es dauerte bis zur 28. Minute, als Krumnow quer zu Aydin schob, und der das 1:1 machte. Nur drei Minuten später bekamen die Gäste einen berechtigten Elfmeter zugesprochen. Den, nicht schlecht, geschossenen Elfmeter hielt der Sachsenhausener Keeper sehr gut. Die 47er waren etwas aktiver und hatten mehr vom Spiel. Gefahr brachten vor allem die Flanken-Läufe von Flügelflitzer G. Krumnow, sowie die Bälle in den Lauf von M. Aydin, der, zurecht, zwei Elfmeter zugesprochen bekam, als er nur mit Foul vom Ball zu trennen war. In der 41. Minute machte M. Aydin, per Elfmeter, das 1:2, was auch den Halbzeitstand darstellte.
In der zweiten Hälfte wechselte Trainer D. Volbert gleich auf fünf Positionen. Für C. Zimdahl, N. Englert, M. Aydin, O. Neidhard und P. Töpfer kamen T. Brechler, F. Polster, D. Runge, C. Jacobeit und S. Reiniger, der in der zweiten Hälfte die Kapitänsbinde von K. Erdil übernahm. Auch in Halbzeit Zwei war Li47 das bessere Team. Die Hausherren haben sichtlich Probleme, mit dem teils sehr schnellen Passspiel der Lichtenberger, gehabt. Die 47er zeigten einige gute Angriffe, und hatten durch T. Brechler weitere Möglichkeiten. Nach einem Zuckerpass von K. Erdil machte B. Bandermann das 1:3 für Li47 (48.). Li47-Coach D. Volbert brachte 30 Minuten vor dem Ende U19-Keeper R. Strothmann, der auch gleich zu tun hatte. In der 75. Minute war er dann geschlagen, als nach einem Gewühl vor dem Tor, und dem Ballwegschlagen durch B. Bandermann, der Schiedsrichter auf Tor entschied. Li47 konnte direkt antworten mit einem Tor durch T. Brechler (77.) zum 2:4. In der 83. Minute markierte Sachsenhausen noch das 3:4. Der Sieg geht völlig in Ordnung. Damit startet man sehr positiv (Zwei Siege in zwei Spielen) in die Vorbereitung auf die neue Saison.
-
Volbert nicht mehr Trainer?! Wie kommt das?
-
Volbert nicht mehr Trainer?! Wie kommt das?
würde mich auch interessieren. das kommt aber sehr überraschend. Aber die "Insider" werden es wohl schon wieder "ewig" gewusst haben.
Gibt es schon einen Nachfolger?
-
mitten in der vorbereitung?
schlechter stil, es sei denn beruflich kam was ganz neues...
-
mitten in der vorbereitung?
schlechter stil, es sei denn beruflich kam was ganz neues...
-
Klingt alles sehr schwammig zumal zuletzt von atmosphärischen Störungen zu hören war aus dem Umfeld von L47 und der Trainer für den ein oder anderen Spielerabgang verantwortlich zeichnet. Allerdings hat er objektiv gesehen gute Arbeit geleistet und den Verein wieder in die richtigen Bahnen gelenkt.
-
in der mitte liegt bestimmt die wahrheit...
danke coach für geile 2 jahre...
mehr geht nicht!
-
danke coach für geile 2 jahre...
-
Oh, oh.... Wenn das stimmt was ich gehört habe dann musste euer Coach auf Druck eures Vorstandes gehen!! Weil man Profistrukturen haben möchte!! Was für ein Größenwahn !!!! Ist das der dank des Vorstandes ?? Respekt vor zwei Jahren seid ihr fast abgestiegen! Und Volli hätte diese Mannschaft nie freiwillig verlassen das ist sein Baby !!! Volli dir wünsche ich alles gute bist für mich ein ganz großer Trainer und mit dir über Fußball zu philosophieren macht unheimlich viel Spass!!! Ich hoffe wir sehen uns jetzt mal wieder öfter !!! Dein Nobby
-
...von "beiderseitigem Einvernehmen" kann also wohl kaum die Rede sein...! Es ist einfach nur traurig immer wieder feststellen zu müssen, dass mit uns Trainern teilweise auf eine Art und Weise umgegangen wird, die mehr als deutlich Züge von Machtgehabe, persönlichen Eitelkeiten und gravierenden Fehleinschätzungen tragen. Unglaublich!
Da kommt ein Trainer zu einem Verein, der zuvor jahrelang an seinen eigenen Ansprüchen gescheitert ist, baut eine in weiten Teilen neue Mannschaft auf, steigt verdienter Maßen in die Oberliga auf, spielt dort eine herausragend gute 1. Serie, zieht zudem ins Pokal-Endspiel ein, wo man sich mehr als achtbar schlägt und einer Profitruppe Paroli bietet, und gewinnt ganz nebenbei auch noch das OL/RL-Hallenturnier. L47 ist - dank Daniel Vollbert - wieder wer in Berlin!
Natürlich ist er es nicht alleine. Nur, wenn viele Dinge passen, gelingt eine solche "Erfogsstory". Aber: Daniel ist verantwortlich für diese Entwicklung! Und nicht zu vergessen: Von den "Neuen" sind viele auch seinetwegen ins Zoschke gewechselt. Und das es ggf. den einen oder anderen "Unzufriedenen" gegeben haben soll, der wegen meiner auch deshalb den Club verlassen hat: auch normal. Jedenfalls kein Grund einen solch' erfolgreich arbeitenden Trainer ziehen zu lassen.
Ich verstehe das nicht. Eine Vereinführung muss doch ein Interesse haben, einen solchen Mann - selbst, wenn er manchmal vielleicht nicht ganz "handzahm" gewesen sein sollte - um beinahe jeden Preis zu halten! Selbst, wenn er zeitlich phasenweise ggf. nicht immer hätte das Training leiten können setzt man sich zusammen und bespricht gemeinsame Lösungen. Lösungen, bei denen sportlich am Ende der Trainer das Sagen hat, schließlich ist es sein Verantwortungsbereich. Sollte es dann sportlich nicht klappen, kann man den Trainer sicherlich "ins Gebet" nehmen. Ihn jedoch am Ende mehr oder weniger vor die Wahl zu stellen "Job oder Fußball" kann dann doch wohl nicht wirklich wahr sein!!!!!
Wenn es so wäre, dass L47 à la Dynamo in der OL nur Spieler haben möchte, die ausschließlich Fußball spielen und ggf. 2 x täglich trainieren können, könnte man eine solche Entscheidung noch verstehen. Aber so??? Ohne dem Verein zu nahe treten zu wollen: will man aufsteigen? Wie soll man das wuppen? Die Truppe hat das Zeug den Erfolg vom Vorjahr zu wiederholen, ggf. sogar unter die Top 5 zu springen, aber nach ganz oben???
Es bleibt mal wieder die Erkenntnis, dass selbst nachweisliche Erfolge als Trainer kein Schutz vor den eingangs aufgezählten Eigenheiten verantwortlicher Vereinsoberer darstellt. Wie gesagt: einfach nur traurig...
-
L47 gewinnt das Vorbereitungsspiel bei Hertha 03 nach 5:0-Führung am Ende 5:3, als man durch einen TW-Fehler und zwei Kontertore noch Gegentreffer hinnehmen mußte...
-
Oh, oh.... Wenn das stimmt was ich gehört habe dann musste euer Coach auf Druck eures Vorstandes gehen!! Weil man Profistrukturen haben möchte!! Was für ein Größenwahn !!!! Ist das der dank des Vorstandes ?? Respekt vor zwei Jahren seid ihr fast abgestiegen! Und Volli hätte diese Mannschaft nie freiwillig verlassen das ist sein Baby !!! Volli dir wünsche ich alles gute bist für mich ein ganz großer Trainer und mit dir über Fußball zu philosophieren macht unheimlich viel Spass!!! Ich hoffe wir sehen uns jetzt mal wieder öfter !!! Dein Nobby
Leider irrst du da gewaltig...
-
Ich will hier nicht zuviel dazu sagen, aber eines sollte mal klar gestellt werden. Hier wird viel falsches geschrieben. Es ist nicht alles Gold was glänzt, auch bei Daniel Volbert nicht, den ich als Coach sehr schätze. Aber in diesem Fall sollte man Hintergrundwissen haben bevor man sagt der Verein sei scheisse mit ihm umgegangen... Wer das behauptet hat schlichtweg KEINE AHNUNG was da los war und irrt gewaltig.... Man sollte mit solchen Behauptungen immer etwas vorsichtig sein. Der Verein hat sich kaum etwas vorzuwerfen. Der Trainer, auf dessen Seite ich immer stand, in meinen Augen schon. Doch das wird wohl leider nie ans Tageslicht kommen.
17.07.13 (19:00)
FC Hertha 03 - SV Lichtenberg 47 3:5 (0:3)
Zuschauer: 50Die Testspiel-Siegesserie der 47er geht weiter. Auch im dritten Spiel konnte ein Sieg eingefahren werden. Trotz zwischenzeitlicher 0:5 Führung und einer ersten Halbzeit, in der man das Spiel im Griff hatte, wurde es am Ende noch einmal spannend. Li47 drückte von Beginn an, auf das Gehäuse der Zehlendorfer. Gino Krumnow markierte nach feinem Zuspiel von Mehmet Aydin das 0:1 (15.). Sieben Minuten später wurde Mehmet Aydin im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Sebastian Reiniger zum 0:2 (22.). Der bereits fünfte Elfmeter in den drei Testspielen bisher. Das es noch weitere zwei Elfmeter für Li47 gab, rang den Zuschauern ein Schmunzeln ab. Vom Punkt trafen dann erneut Sebastian Reiniger (0:3, 30.) und Thomas Brechler (0:4, 60.). Letzterer war es nur drei Minuten später, der mit seiner enormen Power nach einer Ecke zum Kopfball hochstieg, und den Ball zum 0:5 versenkte (63.). Von den Hausherren war bis dato nur wenig zu sehen. Die 47er schalteten nun einen Gang zurück, was den Herthanern zu Gute kam. Plötzlich kam man vor das Gehäuse der 47er. Im weiteren Verlauf der Partie machten die Südwest-Berliner sogar noch das 1:5 (67.), 2:5 (89.) sowie 3:5 (90.). Einen besonderen Moment gab es in der 66. Minute. Der lange verletzte Alexander Foth, welcher sich vergangene Saison am ersten Spieltag einen Kreuzbandriss zuzog, trug das erste Mal seit seiner Verletzung wieder das Trikot von Lichtenberg 47, und wurde eingewechselt. Unter den anwesenden Lichtenberger´n war die Freude groß. Alles in allem ein verdienter Sieg, mit sehr guten 60 Minuten. Schon morgen geht es weiter. Diesmal im heimischen Stadion gegen den Regionalligisten SV Babelsberg 03. (RL)
-
Und grössenwahn wird im Zoschke keinen Einzug erhalten. Ziel in der neuen Saisn ist offiziell der Klassenerhalt. Man möchte intern aber die Tabellenführung aus dem Vorjahr behaupten. Und mit dieser tollen Mannschaft sollte das machbar sein.
-
Es bleibt mal wieder die Erkenntnis, dass selbst nachweisliche Erfolge als Trainer kein Schutz vor den eingangs aufgezählten Eigenheiten verantwortlicher Vereinsoberer darstellt. Wie gesagt: einfach nur traurig...
Wenn du wüsstest....
-
Und grössenwahn wird im Zoschke keinen Einzug erhalten. Ziel in der neuen Saisn ist offiziell der Klassenerhalt. Man möchte intern aber die Tabellenführung aus dem Vorjahr behaupten. Und mit dieser tollen Mannschaft sollte das machbar sein.
Größenwahn..?Ne quatsch...warum auch? Wäre ja bei euch etwas ganz neues.