FC Energie Cottbus 2008/09

  • Ich habe die letzten Minuten des Spiels gesehen: Paralysiert.


    Also am Ende hat sich Cottbus dann in das Schicksal ergeben, aber es ist für den Fußball in den neuen Ländern ein herber Verlust.


    Ich glaube nicht daran, dass Cottbus in Nürnberg mit 3:0 bzw. 4:0 gewinnen kann. Dafür hat de Klub zu viel Selbstvertrauen und in Cottbus scheint es, so berichten die Gazetten, Spieler zu geben, die sich geistig schon von ihrem Verein gelöst haben und neuen Aufgaben entgegenfiebern. Ernsthaft, was da so alles an die Oberfläche drängt. Spieler, die eigentlich aus sportmedizinischer Sicht spielen könnten, melden sich ab. Und andere, wie Ziebig, spielen fitgespritzt....das sagt vieles.
    Das ist kein Kollektiv mehr...


    Für Union wird es also ein heißes Duell mehr geben in der 2. Bundesliga.-

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Papzt: Gut geschrieben. Die einen versuchten die Kohlen aus dem Feuer zu reißen, bringt aber nix wenn dahinter immer einer steht der wieder neue Kohlen wirft. Hier liegt meiner Meinung nach ein Gesamtversagen vor, der Trainer und der Manager haben den Laden nicht im Griff gehabt. Die fragwürdigen Trainingsmethoden waren schon länger ein Problem. Aber wenn dann Probleme offen angesprochen werden, chasst man die Leute (Mitreski). Andere werden mit Zugeständnissen kleingehalten, weil man sie sportlich braucht (Angelov, Rangelov).
    Wir hatten ja schon immer Glück mit Osteuropäern, nur muss man ihnen klar die Grenzen aufzeigen bzw. Verhaltensregeln aufstellen, sonst tanzen sie dir auf dem Dach rum.


    Wir haben hier in CB schon lange kein Kollektiv mehr, aber genau das war der Vorteil gewesen bei Cottbus. Jeder für jeden. Aber da braucht man auch nen harten Hund als Manager, nicht so ne Blinkbirne wie Heidrich.


    Aber es pfeiffen die Spatzen von den Dächern, dass Prasnikar am Montag beurlaubt wird. Kann nur hoffen, dass auch Heidrich den Weg frei macht für einen gelernten sportlichen Manager.


    P.S.: Heisseste Kandidaten laut Boulevardpresse für den Trainerposten:


    1. Ulf Kirsten
    2. Frantisek Smuda


    (klick)

  • :thumbup: Super Beiträge, genau meine Meinung!


    Leider hat man diese Einstellung, einiger Spieler, am Donnerstag auf dem Platz mit ansehen müssen. So ein Verhalten ist einfach nur zum kot.... Bin noch stinksauer, aber damit werde ich wohl nicht allein sein.


    Heute wird es denke ich, nochmal auf den Sack geben. Bin gespannt wieviele Energie Fans sich diese Reise antun.


    Dann heist es Neuanfang, der erste Schritt ist gemacht, Bojan weg jippi :bindafür: .
    Das reicht aber noch lange nicht. Ansonsten wird es schwer die 2.Liga zu halten. Aber warten wir mal ab.


    Schöne Pfingsten :halloatall:

  • Schade, es ist passiert, aber wohl niemand hat mit einem Wunder gerechnet.
    Hoffentlich hat man schon ein Konzept für diesen Fall und findet schnell die Akteure, sprich einen hoffnungsvollen jungen deutschen Trainer, der auch hoffnungsvolle junge deutsche Spieler anspricht. Vom Stammaufgebot könnte man Tremmel, Rost, Rivic gebrauchen, aber das wird wohl Wunschdenken bleiben ...

  • Schade, es ist passiert, aber wohl niemand hat mit einem Wunder gerechnet.
    Hoffentlich hat man schon ein Konzept für diesen Fall und findet schnell die Akteure, sprich einen hoffnungsvollen jungen deutschen Trainer, der auch hoffnungsvolle junge deutsche Spieler anspricht. Vom Stammaufgebot könnte man Tremmel, Rost, Rivic gebrauchen, aber das wird wohl Wunschdenken bleiben ...


    Es ist nun passiert, Energie kickt wieder in Liga 2. War so zu erwarten. Es gab gestern unter den Gästefans keine Tränen, die meisten gehen nun mit Vorfreude auf die kommende Saison mit einem neuen Trainer und einem neuen Kader, der auch "ehrliche" Spieler enthält, in die Sommerpause.
    Es bleibt zu hoffen, dass Heidrich auch seinen Stuhl räumen muss, aber das wird wohl leider Wunschdenken bleiben. Im Gespräch sind für den Trainerposten Ulf Kirsten und z.B. auch Pele Wollitz, dazu kommt dass Juri Schlünz gestern in CB war.
    Warten wir es ab. Laut Präsident Lepsch sind die Zeiten des Wildern auf osteuropäischen Märkten vorbei.

  • nen deutscher torschütze für energie wäre tatsächlich mal wieder etwas belebendes! dann könnte vielleicht auch die bindung zwischen region und verein (und damit der zuschauerzuspruch) wieder stärker werden!

  • ABER AUF DEN SPREEWALDINSELN UND IM TAGEBAU WIRD ER AUCH KEINE NEUEN SPIELER FINDEN


    Das sicher nicht, aber es müssen ja auch nicht unbedingt Spieler sein, denen der Verein am A... vorbei geht.
    Solche, die lieber zu Hause sitzen, anstatt ihre Mannschaft zu unterstüzen.
    Aber das ist ja nun Schnee von gestern.
    Jena, Dresden, Berlin u.s.w. haben auch gute Fussballschulen. Energie Cottbus hat sich ja in den letzten Jahren schon einen guten Namen gemacht!

  • ein männel zumindest hat die anlagen, hat er in der U23 oft genug gezeigt. wenn aber lieber der olle piplica als ersatztorwart auf der bank sitzt, wundert es nicht, wenn eines der wenigen talente verschwindet!


    cottbus hatte nicht die geduld mit einem feick oder männel, vielleicht fehlte auch die wertschätzung. ich würde mir auch veralbert vorkommen, wenn der zehnte osteuropäer geholt wird und ich auf der bank sitze. die quittung hat energie jetzt bekommen!

  • What?
    Wie denn wo denn mit wem denn?


    Da hast du wohl was falsch verstanden. Ich meinte den Verein Energie Cottbus insgesamt.
    Und das auch nicht im Vergleich mit anderen Erstligisten, sondern im Bereich Ostfussball.
    Da wirst du mir wohl recht geben, das wir da das Aushängeschild schlechthin sind.
    Vor 20 Jahren kannte Cottbus kein Mensch. Heute kennt Cottbus jeder Fussballinteressierte.
    Das haben eben Vereine wie Leipzig, Dresden, Magdeburg u.s.w. nicht geschafft.
    So war das mit: "Cottbus hat sich einen Namen gemacht" gemeint.

  • Cottbus spielt in den Nachwuchsligen doch durchweg mindestens Regionalliga oder zum Teil noch höher ? Sie haben die Sportscchule und mittlerweile auch wirklich funktionierende Strukturen. Was jedoch schief läuft ist, dass Miriuta immer noch auf der Tribüne sitzt und seine Leute unterbringt und auch ein Heidrich seine "Kumpels" unterbringt und so gute Leute wie Keller gehen mussten. Letzlich hat niemand den Mut einen Schnitt zu machen und mal 4 oder 5 Jahre zweite Liga zu spielen , aber dafür ein Team mit deutschen U- Auswahlspielern zu formen, dass dann langfristig Erfolg haben kann. Ich glaube auch, dass die Perspektive in Cottbus bei dem richtigen Trainer schnell 2. oder sogar 1. Liga spielen zu können, einige Spieler locken kann. Und teurer wird es auch nicht.

    Mein Opa war bei den Nazis. Mein Vater zu DDR Zeiten im Knast. Und der Dirk hat es gewußt !

  • Zitat

    ein Team mit deutschen U- Auswahlspielern zu formen, dass dann langfristig Erfolg haben kann


    ...denn Spieler mit einem deutschen Pass gehen bekanntlich nicht bei nächster Gelegenheit dahin, wo sie mehr Geld verdienen können. Zu dumm, dass denen in Cottbus das noch keiner verraten hat.

    »Wenn jemand von Fußball zu reden beginnt, sollte man sich einfach umdrehen und gehen, dann bleibt einem viel erspart.« (Falko Hennig)

  • Letzlich hat niemand den Mut einen Schnitt zu machen und mal 4 oder 5 Jahre zweite Liga zu spielen , aber dafür ein Team mit deutschen U- Auswahlspielern zu formen, dass dann langfristig Erfolg haben kann. Ich glaube auch, dass die Perspektive in Cottbus bei dem richtigen Trainer schnell 2. oder sogar 1. Liga spielen zu können, einige Spieler locken kann. Und teurer wird es auch nicht.


    Also ein Team mit deutschen Nachwuchsauswahlspielern in Cottbus zu formen wäre zwar wünschenswert, aber doch fernab der Realität. Leider gucken die doch in dem Alter schon auf's Geld, zumindest ihre "Berater" und für den Zeitraum von 4,5 Jahren geht schon gar keiner in den "Wilden Osten". Allerdings gebe ich Dir Recht, dass mit dem passenden Trainer vielleicht wenigstens ein Ansatz davon möglich wäre. Kirsten hat auch im Westen einen Namen und könnte eventuell ein paar Spieler anlocken. Über seine Qualitäten als Übungsleiter weiß ich allerdings wenig.

  • Cottbus spielt in den Nachwuchsligen doch durchweg mindestens Regionalliga oder zum Teil noch höher ? Sie haben die Sportscchule und mittlerweile auch wirklich funktionierende Strukturen. Was jedoch schief läuft ist, dass Miriuta immer noch auf der Tribüne sitzt und seine Leute unterbringt und auch ein Heidrich seine "Kumpels" unterbringt und so gute Leute wie Keller gehen mussten. Letzlich hat niemand den Mut einen Schnitt zu machen und mal 4 oder 5 Jahre zweite Liga zu spielen , aber dafür ein Team mit deutschen U- Auswahlspielern zu formen, dass dann langfristig Erfolg haben kann. Ich glaube auch, dass die Perspektive in Cottbus bei dem richtigen Trainer schnell 2. oder sogar 1. Liga spielen zu können, einige Spieler locken kann. Und teurer wird es auch nicht.


    :thumbup: :thumbup:


  • Also ein Team mit deutschen Nachwuchsauswahlspielern in Cottbus zu formen wäre zwar wünschenswert, aber doch fernab der Realität. Leider gucken die doch in dem Alter schon auf's Geld, zumindest ihre "Berater" und für den Zeitraum von 4,5 Jahren geht schon gar keiner in den "Wilden Osten". Allerdings gebe ich Dir Recht, dass mit dem passenden Trainer vielleicht wenigstens ein Ansatz davon möglich wäre. Kirsten hat auch im Westen einen Namen und könnte eventuell ein paar Spieler anlocken. Über seine Qualitäten als Übungsleiter weiß ich allerdings wenig.


    Es muss ja nicht das gesamte Team sein. Aber wenn U - auswahlspieler in II - Teams von Bundesligisten in der Regional- oder 3. Liga rumdümpeln, dann sollten sie doch auch nach Cottbus zu kriegen sein. Die Gehälter sind auch zahlbar, denn ich glaube nicht das die Balkanfraktion ( z.Teil ja auch Auswahlspieler ) für Kost und Logie gespielt haben. Auch wenn der Zeitraum 4 - 5 Jahre zu hochgegriffen ist, muss in Cottbus ein Schnitt her. Gute Trainer wie Ulli Nikolinski mußten gehen, weil sie Spielern mit Perspektive ( Nachwuchsauswahlspielrn wohlgemerkt ) zu einem Wechsel geraten hatten. Wo ist er heute Scout ? Es wurde in Cottbus, nach dem ersten Bundesligaaufstieg das Augenmerk auf kurzfristigen Erfolg gelegt. Es fehlt einfach Perspektive. Vielleicht zieht diese mit einem Kirtsen und einem vernüftigen Konzept ein. Ich würde es Energie aus alter Verbundenheit wünschen, da ich dort in den 70-igern das Fußballspielen gelernt habe.

    Mein Opa war bei den Nazis. Mein Vater zu DDR Zeiten im Knast. Und der Dirk hat es gewußt !

  • So die Dümpelei geht weiter. Der VfL Osnabrück ließ gestern über seine HP verbreiten, dass Wollitz abgesagt hat. Unser Heidrich wusste davon nix. Nun kann man streiten, ob Wollitz ein schlechter Charakter oder Heidrich einfach ne Null ist. Jedenfalls macht es einem langsam Angst, was hier passiert. Eine Woche Stillstand: Kein Trainer, kein Neuzugang, keine Abgänge. Hier passiert einfach nix.
    Es kommt einem langsam so vor, als ob das Präsidium sehenden Auges dem Untergang entgegengeht.
    Ich hab langsam aber sicher Angst um meinen Verein. :S :S