Oberliga Nordost Süd 2008/2009

  • Du warst echt noch nicht in Pößneck. Wenn du den Stadionsprecher da hörst, denkste, es läuft gerade die Wochenschau von 1944. Ich glaub der spricht nicht nur so, sondern der schreibt auch noch Altdeutsch ...


    :D :thumbsup: :D Aber unser ist auch nicht von schlechten Eltern.Quasi ein Pavarotti des Mikrofons :rofl: .

    Mann: Lebewesen, das die Fußballkarten für drei Monate im voraus kauft und mit den Weihnachtseinkäufen wartet bis Heiligabend

  • Da hier so viele über Pößneck rumnörgeln ohne wirklich viel Ahnung zu haben, möchte ich mal einiges entgegensetzen:


    1. Es stimmt, das bei uns die Trainingsbedingungen nicht wirklich gut sind und wahrscheinlich auch nicht oberligatauglich sind, aber trotzallem haben wir uns über Jahr in der Oberliga etabliert, trotz schlechter bedingungen. Und das zollt Respekt!!! Anders schafft es ja jeder *grins*


    2. Unser Sportpark ist nicht wirklich modern, aber man ist gewillt ein neues Stadion zu bauen, zumindestens plant man es!


    3. Seit einiger Zeit wurde in Pößneck veranlasst, das die Zuschauer wärend des Spiel das Stadion nicht mehr verlassen dürfen, somit können sich die 10-15 störenfriede auch nicht mehr kostenlos in ihren Garten die Birne zusaufen! Das hat man somit versucht in den Griff zu bekommen, ob es was hilft wird sich zeigen.


    4. Wer in Pößneck an der Tageskasse 7 € zahlt ist entweder zu blöd das Internet zu nutzen oder hat gar keins. Auf der Homepage kann jeder die Tikets für 5 € kaufen (bzw. Ausdrucken und muß dann an der Kasse nur 5 € zahlen). Wer sich hinterher darüber aufregt das er zuviel zahlt ist selbst schuld. (Link: http://www.vfb09.de/index.php?ID=ticketorder&navi=karten-vvk )


    5. Wir in Pößneck hatten nicht soviel Geld in den Arsch bekommen (wie Meuselschwitz und GÄÄra usw.), somit konnten wir auch kein ordentliches Umfeld schaffen. Alles was im stadion neu ist (Gästeblock, Straßen usw.) mußte unser Verein selbst zahlen und kam somit auch in die Roten Zahlen.


    Wir werden sehen, wie die nächste Saison läuft. Auf alle Fälle gibt es keine Mannschaft die abhebt von den anderen. Also jeder könnt auf oder absteigen!!!

  • Ach nun hör doch auf dich hier zu rechtfertigen.
    Schon allein eure Zuschauerzahlen sind schon immer der Witz der Liga gewesen, ihr müsst schnellstens runter in Liga 6 und selbst da haben viele Vereine mehr Zuschauer als ihr. Mehr als 40 Zuschauer bekommt ihr doch nicht hin gegen normale Gegner die nicht allzuviele selbst mitbringen.

    ERFURT LOK UND HALLE FUSSBALLKRAWALLE


    101 % Anti FCM
    NUR DER HFC !!!!!

  • Mann-oh-mann, hier herrscht ja ne ganz schöne Anti-Pößneck-Stimmung !
    Ich meine, mir isses natürlich prinzipiell egal. Aber gerade die Hallenser braucht das ja nun eigentlich nicht mehr aufzuregen, zumal Eure Mannschaft ja selbst maßgäblich zum Pößnecker Klassenerhalt beigetragen hat !

    ... ich kann auch nur vermuten, was ich damit sagen will !

  • Ja das stimmt schon das muss uns gott sei dank nichtmehr intressieren aber ist doch wohl so das Pöneck in keinster Form etwas zu suchen hat in der 5ten Liga

    ERFURT LOK UND HALLE FUSSBALLKRAWALLE


    101 % Anti FCM
    NUR DER HFC !!!!!

  • Das kann man so sehen ... oder eben auch anders.


    Sind halt sportlich qualifiziert - was willste machen !?


    Warum soll nicht auch die fünfte Liga ihre/n Ekel-Verein/e haben?

    ... ich kann auch nur vermuten, was ich damit sagen will !

  • Ach nun hör doch auf dich hier zu rechtfertigen.
    Schon allein eure Zuschauerzahlen sind schon immer der Witz der Liga gewesen, ihr müsst schnellstens runter in Liga 6 und selbst da haben viele Vereine mehr Zuschauer als ihr. Mehr als 40 Zuschauer bekommt ihr doch nicht hin gegen normale Gegner die nicht allzuviele selbst mitbringen. unter Saisonübersicht


    Vorneweg, eine NOFV-Oberliga, wo möglichst viele Teilnehmer bei ihren Heimspielen vergleichsweise gute Zuschauerzahlen aufweisen können, wäre sicherlich ideal. Denn schlechte Zuschauerzahlen sind das Letzte, was die Oberligisten künftig nach Wegfall der alles andere als üppigen Fernsehgelder gebrauchen können.


    Das in der abgelaufenen Saison in den nachgeordneten und zukünftig sechstklassigen Ligen etliche Vereine mehr zahlende Zuschauer bei Heimspielen als Pößneck begrüssen durften, stimmt schon. Siehe zum Beispiel Landesliga Sachsen, wo 11 von 16 Vereinen zuhause eine höhere Zuschauerrresonanz erzielten als die Pößnecker mit durchschnittlich 302 Zuschauern pro Heimspiel.
    Link
    Link zur Zuschauertabelle - Heimspiele Südstaffel


    Dafür hat Pößneck aber bei den Auswärtspielen in abgelaufener Saison bei weitem nicht die wenigsten Zuschauer angelockt
    Link zur Zuschauertabelle der Südstaffel - Auswärtsspiele


    Nur ist die Zuschauerzahl eben keine Voraussetzung für die Teilnahme am Oberligaspielbetrieb!


    Dem geäusserten Argument, das die erreichte Zuschauerzahl bei Heimspielen der Pößnecker (durchschnittlich 302 Zuschauer) als "Witz der Liga", sprich unzumutbar für die gesamte NOFV-Oberliga ansehen sei, folgend hätten auch 8 Nordstaffelmannschaften (darunter 1 RL-Aufsteiger und 2 weitere RL-Bewerber - alles keine Zweitmannschaften von Lizenzvereinen) in dieser Spielklasse nichts zu suchen gehabt!


    Link zur Zuschauertabelle - Heimspiele - Nordstaffel


    Auch der Vorwurf, dass "Mehr als 40 Zuschauer bekommt ihr doch nicht hin gegen normale Gegner die nicht allzuviele selbst mitbringen" kann so nicht stimmen.
    Zur Erinnerung: Die 84 Zuschauer im Spiel gegen Borea Dresden war die einzige Südstaffel-Begegnung mit nur zweistelliger Zuschauerzahl.
    Zum Vergleich: In der Nordstaffel gab es ungleich mehr derartige Beggenungen. Stellvertretend seien nur die Ansetzungen BAK gegen Lichterfelder FC (25.SpT.:21 Zuschauer oder BFC Preussen gegen Neustrelitz (28.SpT.: mit 59 Zuschauern) oder Spandauer SV gegen BAK (28.SpT.: 66 Zuschauer) genannt.


    Erreichte Zuschauerzahl als weiteres Kriterium neben der sportlichen Qualifikation für den Oberligaverbleib wäre selbstverständlich eine interessante Idee :thumbsup:
    Blos wer wollte da die Grenze ziehen?
    Vielleicht, wer ausser Zweitmannschaften während der laufendenden Oberligasaison nicht wenigstens annähernd den bisher erreichten OL-Schnitt von durchschnittlich über 700 zahlenden Zuschauern bei Heimspielen erfüllt, hat abzusteigen oder wie?


    P.S.: Wer künftig aus der Südstaffel in der Zuschauerheimtabelle die Rote Laterne trägt, ist noch völlig offen.
    Die Südstaffel wird kommende Saison trotz Oberligaaufstieg von Lok Leipzig wegen dem Verlust durch den Regionalligaaufstieg bedingten Verlust von gleich 4 Vereinen mit grosser Zuschauerresonanz die zuletzt erzielte durchschnittliche Zuschauerzahl verfehlen.

  • 4. Wer in Pößneck an der Tageskasse 7 € zahlt ist entweder zu blöd das Internet zu nutzen oder hat gar keins. Auf der Homepage kann jeder die Tikets für 5 € kaufen (bzw. Ausdrucken und muß dann an der Kasse nur 5 € zahlen). Wer sich hinterher darüber aufregt das er zuviel zahlt ist selbst schuld. (Link: http://www.vfb09.de/index.php?ID=ticketorder&navi=karten-vvk )


    In Pößneck gibts Computer und Internet? Ihr habt 'ne Internetseite? Wow ... Respekt! :thumbsup:


    Aber Spaß bei Seite, was machen die zahlreichen kurzentschlossenen, die auf sonntäglichen Sado-Maso stehen und doch nach Pößneck fahren um ihre Mannschaft zu unterstützen? Ich meine, ich bin damals kurzentschlossen mit dem Fanbus mitgefahren und für die "Busfahrer" gabs Freikarten, aber die Autofahrer mussten Parkplatz wie Eintritt bezahlen und waren mit 1,50€ Parkplatzgebühr (für einen Dreckparkplatz, anderswo auch Acker genannt) + 7€ Eintritt dabei. Sowas nennt man im Rest der Republik einfach nur dreist!

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Das in der abgelaufenen Saison in den nachgeordneten und zukünftig sechstklassigen Ligen etliche Vereine mehr zahlende Zuschauer bei Heimspielen als Pößneck begrüssen durften, stimmt schon. Siehe zum Beispiel Landesliga Sachsen, wo 11 von 16 Vereinen zuhause eine höhere Zuschauerrresonanz erzielten als die Pößnecker mit durchschnittlich 302 Zuschauern pro Heimspiel.


    Zieh mal die Spiele gegen LOK ab,da kommste auch auf andere Verhältnisse in der LL.Markkleeberg,Borna und alles was sehr nah an Leipzig liegt hat natürlich den Schnitt massiv erhöht.Mit einem EINZIGEN Spiel.Das kann man nicht wirklich als Vergleich nehmen.Allein in Markkleeberg waren es über 3400 Zuschauer.Der FC Sachsen II hatte zuerst Heimrecht gegen uns vor über 12.000.DD-Laubegast(2700) und Bannewitz (2000) haben ihre Heimspiele in Leipzig gehabt.In Grimma gabs auch über 1800 gegen uns.Selbst Fortuna Chemnitz hatte 1500 gegen uns.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zieh mal die Spiele gegen LOK ab,da kommste auch auf andere Verhältnisse in der LL.Markkleeberg,Borna und alles was sehr nah an Leipzig liegt hat natürlich den Schnitt massiv erhöht.Mit einem EINZIGEN Spiel.Das kann man nicht wirklich als Vergleich nehmen.Allein in Markkleeberg waren es über 3400 Zuschauer.Der FC Sachsen II hatte zuerst Heimrecht gegen uns vor über 12.000.DD-Laubegast(2700) und Bannewitz (2000) haben ihre Heimspiele in Leipzig gehabt.In Grimma gabs auch über 1800 gegen uns.Selbst Fortuna Chemnitz hatte 1500 gegen uns.


    Ich habe ja nicht behauptet, dass auf Dauer ein Grossteil der Vereine in der LL Sachsen bessere Zuschauerzahlen bei Heimspielen als die die Pößnecker haben werden!
    Ob es nun 1 oder 5 Zuschauermagneten in einer Liga gibt, ist beim Vergleich der jeweils erreichten Zuschauerzahlen erstmals egal. (Selbst in der Bundesliga gibt es ja nach Gastmannschaft unterschiedliche Zuschauerresonanzen, wenn auch selbstverständlich prozentual nicht ganz so schwankend wie in der LL Sachsen


    Link zur Zuschauertabelle der BL - Auswärtstabelle


    )


    Keine Frage, das die Heimspiele gegen Lok den Zuschauerdurchschnitt in der LL Sachsen mächtig nach oben gedrückt hat. Das es bei nur 1 Zuschauermagneten auch eine deutliche Abhängigkeit von dessen Ligazugehörigkeit besteht, steht ausser Frage. Das bei den Zuschauerzahlen nach dem OL-Aufstieg von Lok eine gewisse "Normalisierung" in der LL Sachsen eintreten und diese sich künftig den anderen sechsthöchsten Spielklassen annähern wird, z.B. denen der VL Berlin


    Link zur Zuschauertabelle der VL Berlin


    ebenso.
    Allerdings hatte auch die Südstaffel einige Pubikumsmagneten. Von deren Ligazugehörigkeit konnten oder hätten zumindestens auch die Pößnecker profitieren können, wenn vielleicht auch aufgrund grösserer Entfernungen in der Südstaffel nicht ganz so deutlich. (Ähnliches gilt auch für einige Berliner Vereine aus der Nordstaffel, die trotz räumliche Nähe zu vergleichsweise zuschauerkräftigen Mitwettbewerbern selbst zuhause nur einen äusserst miserablen Zuschauerzuspruch erzielten.)


    Vergleichen kann man den Zuschauerschnitt einzelner Vereine unabhängig von Spielklassenzugehörigkeit schon, wenn auch nicht unter Auslassung dieses Aspektes gleichsetzen :thumbsup:
    Deshalb wäre es zum Beispiel völlig falsch., 5 Vereinen der LL Sachsen vorzuwerfen, das sie im der vergangenen Saison bei ihren Heimspielen durchschnittlich weniger Zuschauer begrüssten als die eine Spielklasse höher spielenden Pößnecker.

  • Auch wenn man kurzentschlossen nach Pößneck fährt, kann man kurz vorher ins Internet und sich die Bestätigung das man nur 5€ zahlen muss ausdrucken. Also alles nur ausreden.


    Aber die Preise regen uns Pößnecker auch auf und die viele Unruhe um den Verein, deswegen kommen auch immer weniger Zuschauer zu unseren Spielen. Leider wirkt der Verein dem nicht entgegen.


    Nimmt man aber mal die Zuschauerzahlen im Verhältnis zur Einwohnerzahl in den jeweiligen Städten liegt Pößneck nicht am ende der Zuschauertabelle!!!!


    Hätten wir auch einen Sponsor wie Bluechip, dann wäre bei uns auch einiges anders. Es kommt immer auf die Geldgeber und deren Macke drauf an....

  • Schon erstaunlich. Sollten sie gehen oder haben sie sich das selbst rausgesucht?


    Weiß ich jetzt auch nicht, fakt ist nur das Römer durch Verletzung fast nie zum Einsatz kam und Gleis eindeutige
    Schnelligkeitsnachteile hatte. Der dritte der noch mit Pößneck in Verbindung gebracht wird ist Mario Scholze, den hätten viele bei uns gern weiter gesehen.