Relegation & Aufsteiger in die NOFV Oberliga Nord & Süd

  • Brandenburger SC?!
    Das wäre doch mal wieder eine angenehme Mannschaft in der Oberliga.


    Würd emich persönliche freuen, wenn es diese Truppe schaffen sollte. Ein gewisser Herr Fricke ist doch in der HAvelstadt aktiv, oder?

    Ja Fricke spielt bei uns und führt glaube sogar die Torjägerliste der Brandenburgliga an. :schal4:

    Wir brauchen keinen Kuchen,
    wir brauchen kein Kaffee.
    Wir haben den BSC,
    der Sonntag ist OK.


    SÜD FEUER!!

  • Vielleicht wurde es hier schon mal diskutiert bzw. erläutert, aber wie wird es denn eigentlich geregelt, wenn sich theoretisch alle 3 Vertreter für die Nord-Staffel (Lichtenberg, Brandenburg, Schönberg) durchsetzen + Greifswald die Relegation nicht schafft? Dann hätten wir doch einen "Überschuß" im Norden, oder?


    Dann dürften Ludwigsfelde und Brandenburg Süd in die Südstaffel gesteckt werden. Ebenso dürfte andererseits Eilenburg bzw. Magdeburg II in die Nordstaffel kommen, wenn es ein Überschuss an Südvereinen gibt.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Dann dürften Ludwigsfelde und Brandenburg Süd in die Südstaffel gesteckt werden. Ebenso dürfte andererseits Eilenburg bzw. Magdeburg II in die Nordstaffel kommen, wenn es ein Überschuss an Südvereinen gibt.

    Vor Eilenburg kommt aber erst Halberstadt in den Norden.


    P.S. : Die Jenaer heißen schon seit 1.2.2008 nur noch SV SCHOTT Jena e.V.

  • Vor Eilenburg kommt aber erst Halberstadt in den Norden.


    Geographisch korrekt, aber wir bleiben definitiv in der Süd-Staffel, wenngleich beim Nordostdeutschen Rentner-Verband, manche nennen ihn auch NOFV, nichts ausgeschlossen ist 8)

  • P.S. : Die Jenaer heißen schon seit 1.2.2008 nur noch SV SCHOTT Jena e.V.


    Selbst auf der Seite des NOFV steht bei den Ansetzungen "SV Schott Jenaer Glas"
    Auf der Homepage des SV Schott Jena ist sogar der 29. November 2007 als Tag der Namensänderung angegeben.
    Hat der NOFV mal wieder geschlafen oder gehen sie mit dem Namen ins Rennen, den der Verein am Saisonanfang hatte? Was hätten sie dann nur bei Borea Dresden gemacht?

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Selbst auf der Seite des NOFV steht bei den Ansetzungen "SV Schott Jenaer Glas"
    Auf der Homepage des SV Schott Jena ist sogar der 29. November 2007 als Tag der Namensänderung angegeben.
    Hat der NOFV mal wieder geschlafen oder gehen sie mit dem Namen ins Rennen, den der Verein am Saisonanfang hatte? Was hätten sie dann nur bei Borea Dresden gemacht?

    Ich glaube, dass in diesem Fall ganz einfach der Verein seinen Informationspflichten nicht nachgekommen ist oder diese Mitteilung irgendwo versandet ist. Bei Borea hat der NOFV ja recht schnell reagiert, also sind wohl diesmal diese Schnarchtassen nicht Schuld. Wahrscheinlich haben es die Entscheidungsträger in Mainz (Zentrale von Schott) wohl an den falschen Regionalverband, nämlich Südwest geschickt und die haben das mit Schulterzucken in die "Ablage P" verfrachtet. Die Kicker von Schott Jena müssen vor jedem Spiel selbst erst in Mainz anrufen, ob sie nun "Jenaer Glas", "Jenaer Glaswerk" oder "Schott Jenaer Glas" oder nur noch "Schott Jena" heißen. Die sind doch absolut fremdgesteuert und dürften gerade nach dem Hickhack um das Thüringer Pokalfinale eine weitere Namensänderung überdenken. "Schott Mainz" und ab damit in den Regionalverband Südwest, bevor sie hier noch länger gegen Jena stänkern und von weiteren außerthüringischen Vereinen wie RWE Unterstützung bekommen.


    Passend dazu ein Kommentar aus dem FCC-Forum, als "Schott" den sicheren Direktaufstieg in den letzten 3 Spielen wirklich offensichtlich noch an Erfurt II verschenkt hat. Sinngemäß meinte dort ein User: "Reines Kalkül. Jeder Verein der Welt würde seine Zweite vor seiner Dritten einlaufen lassen." Damit ist alles gesagt.


    Also BSC Süd 05: Haut sie wech, am besten zweistellig :thumbup:

  • öhm ich kapiers immer noch nicht das ausgerechnet wir also der fc eilenburg in die nordstaffel wenns nen übergewicht in der südstaffel gibt? das macht doch keinen sinn. zumal wir uns das eventuell finanziell nicht erlauben könnten die langen auswärtsfahrten. und ich glaube auch das die vereine der nordstaffel dann au die barikaden gehen würden. zumal eilenburg mitten in sachsen liegt.

  • Schaue dir mal die Landkarte an, da sind Halberstadt, Magdeburg II, Wolfen und Eilenburg die nördlichsten Vereine der möglichen Südstaffel. Deshalb könnte Eilenburg in den Norden kommen. Ihr seit halt nicht "mitten in Sachsen", sondern eher im nördlichen Sachsen.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • öhm ich kapiers immer noch nicht das ausgerechnet wir also der fc eilenburg in die nordstaffel wenns nen übergewicht in der südstaffel gibt? das macht doch keinen sinn. zumal wir uns das eventuell finanziell nicht erlauben könnten die langen auswärtsfahrten. und ich glaube auch das die vereine der nordstaffel dann au die barikaden gehen würden. zumal eilenburg mitten in sachsen liegt.


    Vieles spricht dafür, das der GSV gegen Chemie in der Relegation um den 37. RL-Startplatz unterliegen wird.


    - Für ein Übergewicht in der Südstaffel kommt müssten unter diesem Umstand schon alle 3 Relegationsteilnehmer aus dem Süden den Oberligaaufstieg schaffen. (Ein ähnlicher Fall gab es vor einigen Jahren, als Lok Stendal der Nordstaffel zugeteilt wurde.)
    Welcher Verein bei solcher Konstellation konkret der Nordstaffel zugeteilt würde lässt sich aber heute noch nicht sagen.

    - Ebenso denkbar ist ein Übergewicht in der Nordstaffel, wenn der GSV in der Oberliga verbleibt und mehr als ein VL-Vizemeister aus Berlin, Brandenburg oder Meck-Pomm ihre OL-Relegation erfolgreich absolvieren. Dann müssen 1 oder 2 Oberligisten aus Brandenburg in die Südstaffel, was in der Vergangenheit mit der Zweitmannschaft von Energie Cottbus auch schon der Fall war.


    - Genausogut kann sich das Problem auch von selbst lösen, weinn kein Oberligist die Staffel wechseln muss!

  • ja so weit habe ich das ja alles kapiert aber ich frage mich nur warum man nicht nach der besten geografischen lage geht welche mannschaft dann in die nordstaffel kommen würde. weil was magdeburg und halberstadt betrifft wäre das doch günstiger. zumal sollten wir ein übergewicht an vereinen in der südstaffel haben und lok leipzig steigt auf, dann würde doch auch lok für die nordstaffel in betracht kommen. aber für mich wäre das der totale schwachsinn.

  • ja so weit habe ich das ja alles kapiert aber ich frage mich nur warum man nicht nach der besten geografischen lage geht welche mannschaft dann in die nordstaffel kommen würde. weil was magdeburg und halberstadt betrifft wäre das doch günstiger. zumal sollten wir ein übergewicht an vereinen in der südstaffel haben und lok leipzig steigt auf, dann würde doch auch lok für die nordstaffel in betracht kommen. aber für mich wäre das der totale schwachsinn.


    Also ich würde mir an Deiner Stelle keine Gedanken machen, dass im Fall der Fälle nun ausgerechnet der FC Eilenburg oder ein anderer sächsischer Verein in die Nordstaffel versetzt werden würde! Da kämen wie in der Vergangenheit aus geografischen und logistischen Gründen meiner Meinung nach eher Mannschaften aus Sachsen-Anhalt in Frage.


    Übrigens, im § 4 der NOFV-Spielordnung steht u.a. die Formulierung: "Im Spielbetrieb des NOFV wird in nachfolgenden Spielklassen... gespielt:
    - Herren-Oberliga Staffeln Nord und Süd grundsätzlich mit je 16 Mannschaften..."
    Da es sich bei der Spielordnung um ein Regelung aus dem Bereich des Sportrechtes handelt steht das Wort "grundsätzlich" auch nicht für prinzipiell im Sinne "von ohne Ausnahme". Sondern es ist Juristendeutsch. Im Juristendeutsch werden bekanntlich die Worte „Grundsatz“ und „grundsätzlich“ relativierend verwendet. "Grundsätzlich" bedeutet also, das es sich nur um eine übliche Richtschnur handelt, von der in Einzelfällen auch abgegangen werden kann! In begründeten Einzelfällen sind Ausnahmen von der getroffenen Festlegung durchaus zulässig.


    Im konkreten Fall der Zuordnung von OL-Mannschaften auf beide Staffeln für das kommende Spieljahr angewendet bedeutet das IMO konkret, der NOFV-Vorstand kann gegebenenfalls eine Zuteilung vornehmen, die zu unterschiedlicher Anzahl von Mannschaftern führt.
    Zumindestens denkbare Szenarios wären:
    - Die Südstaffel spielt mit 18 Mannschaften, wenn Chemie nicht aufsteigen sollte und alle 3 Vizemeister aus dem mitteldeutschen Raum die OL-Quali packen, die Nordstaffel dann nur mit 14.
    - Die Nordstaffel spielt mit 18 Mannschaften weil der GSV die RL-Quali nicht packt, dafür qualifizieren sich alle 3 Vizemeister aus den Verbandsligen Berlin, Brandenburg und MV für den OL-Spielbetrieb. Die Südstaffel müsste dann mit nur 14 Mannschaften vorlieb nehmen.
    Nachteil wäre für die zahlenmässig stärker bestückte Staffel die 2 zusätzlichen Spieltage. 2 zusätzliche Spieltage bedeuten trotz höherer Zuschauereinnahmen auch mehr Kosten. Dagegen wären es in der 14er-Staffel 2 Spieltage weniger, verbunden mit weniger Reisekosten und Einnahmeausfälle durch weniger Zuschauer.
    Bei entsprechender Ausgang der Relegationsspiele wäre auch eine Lösung mit 17 bzw. 15 Mannschaften zulässig., wo dann pro Spieltag pro Staffel je 1 Mannschaft spielfrei hat.

  • Nachteil wäre für die zahlenmässig stärker bestückte Staffel die 2 zusätzlichen Spieltage. 2 zusätzliche Spieltage bedeuten trotz höherer Zuschauereinnahmen auch mehr Kosten. Dagegen wären es in der 14er-Staffel 2 Spieltage weniger, verbunden mit weniger Reisekosten und Einnahmeausfälle durch weniger Zuschauer.


    Korrektur


    Es muss selbstverständlich heissen:


    Nachteil wäre für die zahlenmässig stärker bestückte Staffel die 4 zusätzlichen Spieltag, (34 statt 30). Zusätzliche Spieltage bedeuten trotz höherer Zuschauereinnahmen auch mehr Kosten.
    Dagegen gäbe es in der 14er-Staffel 4 Spieltage weniger (26 statt 30). Das Ganze wäre zwar mit weniger Reisekosten verbunden, aber auch mit Einnahmeausfälle durch weniger Zuschauer.

  • Beide Leipziger Vereine sollen wohl schon fast 8000 Tickets für die Relegationsspiele im Vorverkauf abgesetzt haben.
    Kann man nur sagen sind wohl am Samstag und Sonntag sicher auf beiden Seiten mehr wie 10000 Fans im ZS anwesend.Respekt