Werde mir heut mal Bayern gegen das Volk reinziehen.... Ohne Hintergedanken und in Zivil...naja ne Nadel habe ich immer anstecken.
Uli H. mit rotem Kopf ist doch was feines .
wrw
Leiptschfahrer
-
-
:? gääääääähn :?
Stadion fest in Telekomhand, 5000 Luftballon 5000 Kindern unten dran , 9000 Zuschauer kaum Fans . Friede freude Eierkuchen ohne Kick , Molorcamucke vom Schlimsten.GRAUenvolle Stimmung nur bei Toren , in einem abgesprochenen Spielverlauf anders ist das nicht zu erklären 9:0(1:0). 500 Lokisten und ca 1000 von Chemie können sich nur Wünschen das es das letzte mal war .
Wenn das der Fußball ist der uns erwartet bleibe ich fern.
Sportlich , ein lustloser FC Bayern gegen Kannnichtbesser.
Frage mich ernsthaft wie Chemie die Lizens erhalten konnte , Holztribüne die schon vom anschauen in Flammen aufgeht und 6 !!! Dixi Klo´s aus denen die Pisse lief....ekelhaft .Schlechteste Wurst aller Zeiten und 50 m Schlangen an selbst gebastelten Bierausschank. Ach ja viele Penner !
Ick bin froh wieder in Berlin zu sein !
-
Tja, wer nicht hören will...
Was das Spiel betrifft, war bei dieser unsinnigen Konstellation nichts anderes zu erwarten.
Aber mal nix gegen die Holztribüne!
-
Die Holztribünen im Kunze und im Plache find ich sind das schönste an Leipzig. Man müsste diese nur mal renovieren.
ZitatOriginal von BFCér
Schlechteste Wurst aller Zeiten und 50 m Schlangen an selbst gebastelten Bierausschank.
Das ist mir schon beim Spiel gegen Schönberg aufgefallen. Wahrscheinlich ist man in Leipzig mit mehr als 1.000 Zuschauern überfordert. -
Habe auf der Tribüne gesessen und mir trotz hieper und meinem Unvermögen mich an Regeln und Vorschriften zu halten nicht getraut eine Zigarette anzuzünden...Explosionsgefahr
Sehr kuschlige Sitzmöbel aber gute Sicht wenn man nicht hinter einem dieser Pfeiler sitzt. Bullen waren recht locker obwohl man uns(2 BFCér) erkannte und gleich mal die Personalien forderte/aufnahm , hatten dann schöne Schattenspender( 6 Mann ) für 15 min , so brauchten wir nur 5 min warten bis dieses unsägliche Spiel begann .
ICH HÄTTE ES WISSEN MÜSSEN !
wrw -
Raab bescheisst die Spieler.....
In der ersten Hälfte spielte 40 min. die Stammelf von Chemie erst dann durften die einzubauenden Spieler unterklassiger Leipziger Vereine ran .Die sind natürlich stinksauer . Das Spiel in dieser 1.Hz recht ausgeglichen .
In der 2. Hz standen zur Hälfte Lok und weitere Leipziger auf dem Platz so wie vereinbart , es gab ständig wechsel und manch ein Bezirkskicker durfte 45 spielen ! Der Androppowhielt sich an absprachen . Ein Hühnerhaufen waren sie aber auf alle fälle .
Noch etwas zu den Fans. Die Chemiker wollten nach ihrer Hz das Stadion verlassen taten sie aber nicht(nur sehr vereinzelt) und feuerten statt dessen Bayern an das war schon echt peinlich . Die Masse der Lokis kam zur 2. Hz und entrollte ein Transpi (32 m ! "1. FUSSBALLCLUB LOKOMOTIVE LEIPZIG" ) ein zweites mit Blindenzeichen konnte ich nicht genau lesen aber irgendetwas mit BSG Chemie .
Zum DSF Reporter kann ich nichts sagen , er soll sich aber mächti blamiert haben und hat stark chemielastig die Sache rüber gebracht .
Das I- Tüpfelchen ist aber das Forum der Chemiker , dort haben sie die wenigen Sympatien die sie bei mir hatten endgültig verspielt . Sie haben keine Ahnung von Fußball und Selbstüberschätzung ist ihr Markenzeichen. Die unterdrückten Freiheitskämpfer von Leipzig und des ganzen Osten geraten immer mehr zum Sammelbecken von Zukurzgekommenen . Ich kenne die Paralelen von Berlin und Leipzig , daher kann ich die Freundschaft von Union und der BSG verstehen obwohl dies mal ganz anders war.Die Medien und die Politik haben es schön aufgeteilt dort die Guten da die Bösen....Berliner Verhältnisse sind dort zu erwarten.Die Bevorteilung geht weiter nur haben sich die Interessen geändert.
Ach ja eine Stadtauswahl wird abgelehnt und mit Fussion hat es sich für immer erledigt , zum Glück kann man da nur sagen
wrw -
Zitat
Original von BFCér
Die Medien und die Politik haben es schön aufgeteilt dort die Guten da die Bösen.
So ist es leider in der heutigen Zeit, es gibt nur Schwarz oder Weiß und dazwischen ist nichts.ZitatOriginal von BFCér
Das I- Tüpfelchen ist aber das Forum der Chemiker , dort haben sie die wenigen Sympatien die sie bei mir hatten endgültig verspielt .
Hier mal ein Link ins Chemie-Forum.
http://www.alpin-bau.de/forum/…read.php?s=&threadid=1200
Ich hoffe nicht das das wirklich ein Spiegelbild der Chemie-Fans ist. -
Die Bilder und einen wie immer lesenswerten Spielbericht liefert auch die VfB Leipzig Fanpage: http://www.vfb-leipzig.de
Hier noch ein Transpi der Lokisten, aber wohl nicht das zweite vom BFCér angesprochene!?
http://www.vfb-leipzig.de/gale…04-testspiel04/bild25.jpgP.S. Schon das zweite Posting zu diesem blödsinnigen Spiel, wo ich doch weder im Stadion war noch vor dem TV saß....
-
Zitat
Original von BFCér
Die Medien und die Politik haben es schön aufgeteilt dort die Guten da die Bösen....Berliner Verhältnisse sind dort zu erwarten.Die Bevorteilung geht weiter nur haben sich die Interessen geändert.
wrwLeider ein Kommentar ohne jede Kenntnis der aktuellen Situation in Leipzig. Du scheinst weder regelmäßig Leipziger Medien zu rezipieren, noch die letzten Derbys verfolgt zu haben. Aber sicher wirst du sofort eine Vielzahl von Bevorteilungen für Chemie aufzählen können, die nicht auf Vermutungen basieren.
-
Imkreisdödeln
In den Medien als der Kultige Gute und Verfolgte Verein dargestellt zu werden ist doch eine nicht zu verleugnende Bevorteilung....Das DSF war gestern die Krönung !
Ich bin täglich auf beiden Leipziger Seiten und lese fast alle Presseberichte auf den jeweiligen Seiten . In Leipzig wird derzeit Stimmung gemacht und das pranger ich an . Es ging nicht um wirtschaftliche Unterstützung...sonst hätte ich es geschrieben.
Im übrigen kenne ich Lokis , Chemiker , Leipziger BFCér und seit gestern einen eurer Hauptsponsoren und Ausrüster......Es wird von allen Seiten bestätigt . Es gibt auch nette
Chemiekalien.
wrw
Der BFC in eurer neuen Schüssel , das schönste Stadion Deutschlands , das wäre was -
Zitat
Original von BFCér
In den Medien als der Kultige Gute und Verfolgte Verein dargestellt zu werden ist doch eine nicht zu verleugnende Bevorteilung....Das DSF war gestern die Krönung !
Die Kompetenz des DSF ist durch die regelmäßige Ankündigung eines Spiels "VfB - FCB" ganz gut deutlich geworden. In der Presseschau findest du auch einen sehr sachlich recherchierten Artikel aus der FAZ (regelmäßig als die beste Print-Sportredaktion ausgezeichnet).
http://www.nordostfussball.de/…orum/viewtopic.php?t=2425ZitatOriginal von BFCér
In Leipzig wird derzeit Stimmung gemacht und das pranger ich an .
Von wem? Den Chemikern? Das ist doch super! Der Stadt? Höchstens pro Fusion und pro Stadion. Dem Kölmel? Buttert lt. LVZ auch nächstes Jahr wieder seine Scheine in den VfB.
ZitatOriginal von BFCér
Im übrigen kenne ich Lokis , Chemiker , Leipziger BFCér und seit gestern einen eurer Hauptsponsoren und Ausrüster......Es wird von allen Seiten bestätigt . Es gibt auch nette
Chemiekalien.
Das ist ja schön, dass die komplett verspielten Sympathien noch vor ein paar persönlich bekannten Chemikern halt gemacht haben. Ich nehme mich und meine Kommentare (wie schon am Namen erkennbar) nicht wirklich so bierernst. Aber einige Statements schreien nach kritischem Hinterfragen.ZitatOriginal von BFCér
Der BFC in eurer neuen Schüssel , das schönste Stadion Deutschlands , das wäre was
Na dann arbeitet euch mal hoch, wir kommen euch auf jeden Fall nicht entgegen!
Grüße nach Berlin!
-
Ilmkreisdödel...richtig so
Ich nenne das Verklärung der Geschichte , wie man sich sehen will so schreibt man seine Bücher. Die Medien übernehmen fast alles was ihre Arbeit erleichtert und die Objektivität bleibt auf der Strecke . Die Berliner Verhältnisse die ich ansprach gibt es noch nicht in Leipzig...noch nicht! Selbst als BFC und Union in einer Liga spielten war das Verhältnis in der Medienbeachtung 1 zu 3 und dann noch parteisch. Ihr seit aufgestiegen und habt euch die Aufmerksammkeit verdient !!, die Medien schlagen sich immer auf die Seite der Gewinner , warum aber jetzt noch auf den Verlierer rumgehackt wird und es als logische konsqenz angesehen wird es mit der Geschichte zu erklären, bleibt mir ein Rätsel.
mit freundlichen Grüßen nach Leiptsch verbleibe ich hochachtungsvoll
wrwFreunde für´s Leben Lok und die BSG
-
BFCer, du musst nun mal verstehen, dass uns ein größeres Deutschland geschluckt hat und die dort herrschenden Medien nicht SED-freundlich sind. So sind Vereine, die in der DDR bevorzugt worden und ein Pendant in der eigenen Stadt hatten wie Union und Chemie, unter größerem Druck. Ich denke auch, dass es sich für Lok für die nächsten zehn Jahre gegessen hat. Erstmal steigen Halle, Jena und Magdeburg auf. Dann ist Chemie schon in der Zweiten Liga und die Waage neigt sich immer mehr in Richtung Leutzsch. So wie bei euch in Ostberlin. Außerdem ist die gesamte intellektuelle Szene Leipzigs auf Seiten von Chemie, auch weil die nicht so nazimäßig drauf sind. Nach der Wende waren Überfälle von Lokis auf Punks, Skater, Linke, Ausländer usw. an der Tagesordnung. Natürlich gibt es auch Ausnahmen bei Lok, nicht alle sind rechts, aber Lok hat nun mal ein Naziimage, was im heutigen Deutschland schlecht ankommt.
Nur die BSG
-
@ chaot
Du hast mich nicht verstanden und die Geschichte von Union und Chemie ist schon verklärt bei dir angekommen....
Ich habe alles selbst erlebt und brauche mir nicht aus Büchern Märchen merken . Ich bin selber sehr "links" eingestellt aber diese Jacke ziehe ich mir nicht an .Wer das Sportsystem der DDR nicht verstanden hat aber Bayern zujubelt ist ein kleines "Arschloch welches auch mal auf der Siegerseite stehen möchte " nicht mehr aber auch nicht weniger. Ich stehe zum BFC , brauche mich nicht verrenken und werde es nie machen . Deine Nazischeisse und Hausbesetzer Sprüche kannst du in die Tonne treten , weil sie deine Sicht und Einstellung wiederspiegeln aber mit Fußball und uns im speziellen aber auch garnichts mit dem BFC zu tun haben.
Wir haben Israelfahnen aufgehangen und Freiheit für Kurdistan gefordert da hatten alle Verfolgten nicht mal Ahnung wo das liegt......wir hauen Leute aus den eigenen Reihen um wenn sie sich nicht an Regeln halten , diese stellen wir aber ohne politische Bezüge auf.***es ist immer wieder das gleiche , die Medien haben erreicht was sie wollten und ihr merkt es nicht einmal wie man euch lenkt***
wrw
-
Es ist halt schick, jahrelang auf den damals von Stadtseite begünstigten VfB zu schimpfen und heutzutage es als normal anzusehen, dass die Stadt Leipzig schnell mal ein paar hunderttausend Euro aus ihrem Firmenverbund zur Lizenzerlangung des FCS zuschießt. Das Verhältnis hat sich gewandelt und der VfB wird fallengelassen und der FCS gepusht, sodass man nüchtern feststellen darf, dass die Leutzscher sich vom unterdrückten Verein zum Liebling der Stadtoberen gemausert haben. Aber leider passt das nicht in die Legendenbildung des "deutschen" Meisters von 1964. Die Zeiten des Arbeitervereins sind m.E. auch vorbei, sowas gibt es heutzutage nicht mehr (lässt sich jedoch gut vermarkten). Was das Image vom VfB betrifft, möchte ich nicht von Ausnahmen reden, die nicht dem rechten Scum zuzuteilen sind. Es gibt rechte Tendenzen unter der Hoolbewegung des Clubs, worunter natürlich der Gesamtverein zu leiden hat. Ansonsten kann ich dem BFCer nur zustimmen, da er selber erleben muss, wie der ehemalige Konkurrent in der Stadt durch einige Instanzen in der Fußballwelt nun besser zurechtkommen darf. Übrigens sehr exakte Angabe der langen Zaunfahne von Lok. Hast Du nachgemessen?
-
Zitat
Original von BFCér
@ chaot
Wer das Sportsystem der DDR nicht verstanden hat aber Bayern zujubelt ist ein kleines "Arschloch welches auch mal auf der Siegerseite stehen möchte " nicht mehr aber auch nicht weniger. Ich stehe zum BFC , brauche mich nicht verrenken und werde es nie machen .
Wir haben Israelfahnen aufgehangen und Freiheit für Kurdistan gefordert da hatten alle Verfolgten nicht mal Ahnung wo das liegt......
wrwDu scheinst dir über längere Zeit nicht mehr die Verhaltensempfehlungen im Eingang zu diesem Forum durchgelesen zu haben. Diskussionsteilnehmer, die mit derartigen Kraftausdrücken und Beleidigungen um sich werfen, könnten ein gewisses Wahrnehmungsproblem bekommen. Oder können vielleicht auch sachliche Argumente ins Gespräch geworfen werden?
ZitatOriginal von BFCér
@ chaot
***es ist immer wieder das gleiche , die Medien haben erreicht was sie wollten und ihr merkt es nicht einmal wie man euch lenkt***
wrw
Dann sollte uns der einzige Forumsnutzer mit ausreichender Medienkompetenz doch erklären wie in heutigen Tagen richtig mit Medien umgegangen wird. Aber wir Ferngesteuerten werden es wohl kaum begreifen. Nur, warum argumentierst du weiter oben in diesem Thema, dass du dich aufgrund des regelmäßigen Verfolgens der Leipziger Medienberichte doch sehr gut mit der Leipziger Situation auskennst. Auch nur ferngesteuert?ZitatOriginal von Lokvenz
Es ist halt schick, jahrelang auf den damals von Stadtseite begünstigten VfB zu schimpfen und heutzutage es als normal anzusehen, dass die Stadt Leipzig schnell mal ein paar hunderttausend Euro aus ihrem Firmenverbund zur Lizenzerlangung des FCS zuschießt. Das Verhältnis hat sich gewandelt und der VfB wird fallengelassen und der FCS gepusht, sodass man nüchtern feststellen darf, dass die Leutzscher sich vom unterdrückten Verein zum Liebling der Stadtoberen gemausert haben.Vorneweg: ich lehne deutschlandweit generell jeden Steuereuro für einen Fußballverein ab. Eine Ausnahme sind vielleicht diverse Stadionprojekte, aber das sind Vorhaben, die nicht nur einem Fußballverein zugute kommen. Wie hoch ist denn die Summe die Chemie bekommen hat und welche Quellen gibt es dafür? Würde mich sehr interessieren, bisher haben ja nur diverse Gerüchte die Runde gemacht. Du hast sicher genauere Informationen. So überraschend hat sich das Blatt nun aber auch wieder nicht gewendet, vielmehr hat die Stadt vor der Saison (und da hatte auch der VfB noch alle Chancen) angekündigt den erfolgreicheren Verein zu fördern. Aber wie gesagt: Kindergärten statt Betonschüsseln und Olympiabewerbung!
ZitatOriginal von Lokvenz
Die Zeiten des Arbeitervereins sind m.E. auch vorbei, sowas gibt es heutzutage nicht mehr (lässt sich jedoch gut vermarkten).
Chemie als Arbeiterverein vermarktet? Wo, wann, durch wen? Wenn diverse Medien die BSG so wahrnehmen können wir uns sicher nicht dagegen wehren. Eher zeichnet sich eine „Werbung“ (eine professionelle Vermarktung gibt es nicht wirklich) mit dem Image als Kultclub oder mit einer heterogenen Fankultur aus. Über Wunsch und Wirklichkeit lässt sich natürlich auch hier trefflich streiten.
-
@chaot: Ich kann mich gut an "Nur ein Leutzscher ist ein Deutscher" und "Wenn das der Führer wüßt........" erinnern, also keine Märchen über politische Einstellungen der Chemie-Fans als Ganzes. Ich kenne genug Linke bei Hansa und auch Rechte bei St. Pauli, also erzähl mir nix über politische Tendenzen von Fanszenen.
-
Ja, Ilmkreisdödel, die Welt ist verrückt geworden. Keiner hat mehr Respekt vor der Wahrhaftigkeit des Seins. Dabei ist es im Grunde doch so einfach: Jeder sieht die Welt so wie er sie eben sehen will!
Du glaubst es nicht? Du bist GEGEN die Verschwendung von Steuergeldern? Na dann lies hier, die zweite Frage und die Antwort darauf dürften interessant für dich sein:
http://www.lvz-online.de/lvz-heute/54169.htmlRichtig ist, daß Lok - ebenso wie der BFC (und zwar ganz besonders und in der DDR herausragend), DD, Hansa, Vorwärts, FCM, FCCJ in der DDR bevorzugt wurden. Daß man sich auf Chemie- und anderer Seite darüber ärgert ist mehr als verständlich. Politische Gründe haben sicher eine Rolle gespielt, aber - und da bin ich mir sicher- auch in der DDR hat Fußball richtig Geld gekostet, was sicher auch dazu beigetragen hat, sich in die eine oder andere Richtung zu entscheiden...
Warum aber ausgerechnet LOKOMOTIVE Leipzig, wie der Name schon sagt ein Reichsbahn-gesponserter-Verein als staatstragender Leipziger Fiesling ausgemacht wird erschließt sich mir irgendwie nicht. In so ziemlich allen Medien wurde aber genau dies in den Mittelpunkt gestellt: Der Arbeiterverein Chemie, Club der Widerstandskämpfer, gegen die Horden der staatstragenden Lokisten. Sogar bis ins Europacup-Finale kam Lok, wurde erwähnt, und ich laß heraus, daß es eine riesengroße SED-Schweinerei gewesen sein muß! Wen haben die denn da alles bestochen! Welch ein Skandal!
Sorry, aber grad mir als Berliner kommt diese Strategie doch sehr bekannt vor.
Wahrscheinlich hat grad hier die Galle vom BFCer verrückt gespielt, was sie wohl immer öfter tun soll, aber das ist eine andere Geschichte und soll hier in "alter Tradition" konspirativ verschwiegen werden...
Ich glaube, aber das ist natürlich meine Privatmeinung, das dies sowohl hier in Berlin wie auch jetzt neuerdings bei euch eine reine Marketingstrategie ist. Der "Unterdrückten-Status" kommt eben gut an, in diesem Deutschland. Denn es geht vor allem ums Geld. Und da ist eine solche Story Gold(Geld)wert!
Schade, das ihr auf diesen Pferden reitet, denn das braucht ihr eigentlich nicht. Wie der BFCer schon schrieb, ihr habt euch eure heutige Aufmerksamkeit auch so verdient, genau wie Union hier in Berlin. Da red ich auch gar nicht drumherum.
Und ja: auch ich seh die Welt so, wie ich sie eben sehen will! Stimmt! Ich hab aber über deine Argumente nachgedacht. Kannste ja auch mal machen. Tut auch nicht weh...
der Alte BFCer
-
@ Ilmkreisdödel
Ich habe es sogar in Anführungsstrichen geschrieben....desweiteren ist das " kleine Arschloch "so wohl Kult wie auch real .
Persönlich habe und wollte ich keinen hier im Forum anmachen , wenn es aber so gelesen und verstanden wurde schreibe ich es mal anders . Mir gehen die Bayernfans auf den Sack im besonderen die die aus dem Osten kommen und nie ein Spiel live erlebten....Jeder Leipziger sollte der Lok o.der BSG die Daumen drücken und zu seinen Wurzeln stehen, aber wer es brauch und im Leben sonst keinen Erfolg findet , scheint sich an Bayern zu halten...das ist peinlich . Kinder nehme ich ausdrücklich aus !Lasse doch bitte nicht die Hälfte weg wenn du mich zitierst.....ja ich lese die Presse UND ich rede mit Leuten die zu Thema was sagen können , das sind Chemiker , Lokis und andere , da nehme ich mir herraus ein umfangreiches Bild auch in eine Meinung umzumünzen .
wrw