Das Landgericht Hannover hat die Hosenwerbung erlaubt. Wie einige andere Vereine auch trug Arminia Hannover mehrfach Hosenwerbung ("Kanzlerstadt", Telefonwerbung). Als Strafe musste der Verein dafür 50,- Euro pro Spiel zahlen.
Das Landgericht begründet seine Entscheidung damit, dass ein generelles Verbot ein unzulässiger Eingriff in die Freiheit der wirtschaftlichen Betätigung des Vereins ist.
Der Niedersächsische Fussballbund, als zuständiger Beklagter, hat noch die Möglichkeit Berufung einzulegen. Tut er das nicht, muss er seine Vorschriften bezüglich der Spielkleidung entsprechend ändern. Im Endeffekt müssten dann auch der DFB und alle anderen Landesverbände ihre Bestimmungen entsprechend ändern. Das heißt, Hosenwerbung würde grundsätzlich im gesamten deutschen Fußball erlaubt sein. Dies würde auch den Vorschriften der FIFA entsprechen, die eine solche Werbung zulassen!

Hosenwerbung im deutschen Fussball erlaubt
-
-
Auch wenn es irgend wann zu erwarten war, ich find`s doof. Es war ja eigentlich nur noch beim Fussball, wo die Akteure noch nicht komplett zu Littfaßsäulen umfunktioniert waren. Zumindest in Deutschland.
Anders rum haben wir uns bei Handballern, Wintersportlern usw auch längst daran gewöhnt. -
Ich finde es auch doof, wenn alle Spieler voll zugepflastert durch die Gegend laufen würden. Aber man kann sich wohl nicht dauerhaft dagegen wehren. Bleibt es halt den potenten Sponsoren vorbehalten, dafür zu sorgen, dass Verträge abgeschlossen werden, die nur Trikotwerbung für den Hauptsponsor erlauben. Oder so...
-
In vielen anderen Ländern wird es ja auch schon praktiziert.
Persönlich gefällt es mir auch nicht. -
Sehe ich ein wenig differenzierter: Na klar ist das in puncto Profifussball ein weiterer Schritt Richtung "Geld regiert die Meisterschaft". Bei den Amateuren und auch im Jugendbereich finde ich dies durchaus positiv. Dort wo Geld gebraucht wird für Klamotten, Auswärtsfahrten etc. ist dies doch eine gute Möglichkeit, lokale Sponsoren zu aktivieren (solange es welche gibt).
Also notwendig war dieser Schritt sicherlich nicht, aber er kann durchaus positive Entwicklungen grad im Amateurbereich einleiten.
-
Tolle Entscheidung! Mal sehen was Schalke dafür zahlt, wenn wir deren Logo nächste Saison auf unseren Arsch kleben
-
Der NFV hat in Absprache mit dem DFB jetzt auf eine Berufung verzichtet.
Allerdings wird der NFV über die Platzierung und die Größe der Werbefläche noch entscheiden. Diesen Gestaltungsfreiraum hat das Gericht gelassen.
Der DFB wird jetzt zusammen mit seinen Landesverbänden darüber beraten, in welcher Form die Hosenwerbung gestaltet werden darf.Das Urteil ist hier zu finden.