Grevesmühlener FC

  • Auch wenn es ganz sicher nicht daran gelegen hat, aber die Schiri-Leistung teilweise mal wieder aberwitzig. Beste Szene: ich nehm' Euerm Käpt'n fair den Ball ab, wir laufen beide Richtung Eckfahne. Er zieht ein bisschen, ich schieb ein bisschen - alles normal und im Rahmen. Plötzlich die Fahne vom Assi, ein Pfiff. Was nu? Schiri und Assi sind sich scheinbar nicht wirklich einig. Schiri: "Och, dann machen wir mit Einwurf für Polz weiter.". Der Ball war noch ca. zwei Meter (!) von der Aus-Linie entfernt. Euer Käpt'n: "Wie jetzt?! Der war doch noch gar nicht im Aus???". Schiri: "Ich weiß ja nicht, ob ein Freistoß für Polz besser für Euch gewesen wäre...".


    In dieser Szene hat sich das Gespann wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Du hast es schon richtig beschrieben soweit. Am Ende hau ich den Ball die Linie entlang, du gibst mir nen Schubser und der Assistent hebt die Fahne. Man hätte sicher nicht auf Foul entscheiden müssen denke ich. Gut, dann ging es ja weiter... Der Assistent wollte glaub ich auf Freistoß GFC entscheiden (er zeigte ja auch in unsere Spielrichtung). Aus war der Ball mit Sicherheit nicht! Dass dann auf Einwurf für euch entschieden wurde, war der größte Witz an der Geschichte, ebenso wie der Spruch des Schieris... :S
    Warum die beiden sich nicht mal kurz verbal abstimmen können, frage ich mich?! ?( Dann wäre sicher eine plausiblere Entscheidung in dieser Szene getroffen worden.
    So wie ich das ermittelt habe, war ja nen Schieri-Beobachter vor Ort, oder? Was dieser wohl für Schlüsse zieht frage ich mich ...


    In diesem Sinne, euch noch viel Glück und Erfolg! Bis zum nächsten Mal. :halloatall:

  • Glueckwunsch nach GVM. Auch wenn es wohl mehr Not gegen Elend gewesen sein soll; solche Spiele muss man erstmal gewinnen. Gerade wenn man unten steht!

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • Ach, Du bist sogar der Käpt'n?! Ich hab nicht geschoben... ^^


    Seltsam... Naja, der Wind war ja teilweise auch böig... :happy:

    Auch wenn es wohl mehr Not gegen Elend gewesen sein soll


    Also ich muss sagen, da habe ich schon ganz andere Partien erlebt, welche ich eher der Kategorie "Not gegen Elend" zuordnen würde. :gruebel: Zudem ging es (für uns) vordergründig eh darum endlich zu punkten, egal wie es aussieht. Dies ist uns letztendlich auch gelungen und zwar nicht gegen irgendwen. Wie der Sieg zustande gekommen ist, fragt morgen eh keiner mehr.

  • Grevesmühlener FC erlebt Debakel beim Aufsteiger


    Die zweite Halbzeit der Landesligapartie zwischen der SG Aufbau Boizenburg und dem Grevesmühlener FC wurde über weite Strecken von den Gästen bestimmt. Die Gastgeber ließen den zweiten Durchgang ruhiger angehen und verlegten ihr Spiel auf das Kontern. Die Aufbau-Kicker hatten zu diesem Zeitpunkt bereits eine komfortable 5:0 Führung. Durch weitere Treffer in der 59. und 88. Minute standen beim Aufsteiger nach Spielende ganze sieben Treffer zu Buche. Grevesmühlen hingegen konnte das Plus an Ballbesitz hingegen nicht in Tore ummünzen. Nachdem Mathias Wigger mehrmals vor dem Aufbau-Tor scheiterte und auch Steffen Trettin den Schlussmann der Gastgeber nicht überwinden konnte, war es Martin Haeske, der den Ehrentreffer für den GFC erzielen konnte. Dies blieb allerdings der einzige Lohn für den guten kämpferischen Einsatz der Grevesmühlener im zweiten Durchgang. Weitere Einschussmöglichkeiten wurden durch Jens Gagzow und wiederum Martin Haeske vergeben.


    Eben diesen kämpferischen Einsatzwillen ließen die Gäste in den ersten 45 Minuten vermissen. Angefangen bei den Stürmern und Mittelfeldspielern bis hin zum Torwart war die Abwehrarbeit der Grevesmühlener unzureichend und nicht landesligatauglich. Zusätzlich war jeder Schuss der Gastgeber, der auf das Grevesmühlener Tor kam, ein Treffer - dies galt für die gesamten 90 Minuten. Das erste Tor fiel durch einen platzierten Kopfball, bei dem der Torschütze nur Geleitschutz bekam, im Anschluss an einen Freistoß (8.). 60 Sekunden später verschätzte man sich in der Abwehr bei einem Seitenwechsel. In der Folge tauchte der spätere Torschütze frei vor dem GFC-Tor auf und vollendete ohne Probleme. Ein fahrlässiger Ballverlust im Mittelfeld leitete das dritte Tor ein (23.). In der 26. Minute fiel dann das 4:0. Ein nicht geahndeter Freistoß für den GFC sowie eine Abseitsposition gingen dem fünften Aufbau-Treffer voraus (36.).


    Der Grevesmühlener FC spielte mit: Tümmel - Düsing, Springer, Hackert - Trettin, Krüger, Meyer (56. Krause), Zootzky (27. Haeske), Gagzow - Berndt, Wigger


    Torfolge: 1-0 (8.), 2-0 (9.), 3-0 (23.), 4-0 (26.), 5-0 (36.), 6-0 (59.), 6-1 Haeske (72.), 7-1 (88.)

  • Moin habe das Spiel auch gesehen und ganz ehrlich mit nem Kepper und mehr Präsenz in Halbzeit 1 hättet Ihr was geholt.


    Stand der nur aushilfsweise?

    - Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei ! -


    - Andi Möller: Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien! -


    Anthony Baffoe (nach gelber Karte zum Schiri): Mann, wir Schwatten müssen doch zusammenhalten!


    Bela Rethy: Das da vorn, was aussieht wie eine Klobürste, ist Valderrama.

  • Du hast völlig Recht. Das Spiel haben wir in der ersten Halbzeit verloren. Habe ich auch versucht im Bericht deutlich zu machen. Unser Stammkeeper war beruflich verhindert, Keeper Nr. 2 war im Urlaub. Wir sind trotzdem froh, dass H. Tümmel das Tor hütete. ;)

  • Von Torhüten kann nicht die Rede sein, oder? Da hättet ihr auch ohne TW spielen können und mit einem Stürmer mehr.
    7:1 scheint euer beliebtes Auswärtsergebnis zu sein, oder wie? Schon das zweite nach so ein par Spieltagen - das sieht nicht gut aus. Damit macht man sich das Ausrufezeichen vom letzten Spieltag schnell kaputt.

  • Richtig, da kann man froh sein das sich irgendwer in die Bude stellt.
    Dann hoffen wir mal das die Stammkeeper zurückkommen und Ihr wieder Konkurenzfähig seit.
    2 - 3 gute Spieler waren ja dabei und Tümmel ist erlöst. Viel Erfolg

    - Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei ! -


    - Andi Möller: Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien! -


    Anthony Baffoe (nach gelber Karte zum Schiri): Mann, wir Schwatten müssen doch zusammenhalten!


    Bela Rethy: Das da vorn, was aussieht wie eine Klobürste, ist Valderrama.

  • hut ab vor jedem, der sich in den dienst der mannschaft stellt, auch wenn er keine keeper-gene hat. ;) nicht jede mannschaft hat feldspieler, die ansatzweise einen torhüter ersetzen können... und dann wirds zu einer undankbaren aufgabe.


    allerdings muss der gegner auch erst zum schuss kommen :whistling:

  • hut ab vor jedem, der sich in den dienst der mannschaft stellt, auch wenn er keine keeper-gene hat. ;) nicht jede mannschaft hat feldspieler, die ansatzweise einen torhüter ersetzen können... und dann wirds zu einer undankbaren aufgabe.


    allerdings muss der gegner auch erst zum schuss kommen :whistling:


    Wir sind doch auch froh, dass er im Tor stand. Hab ich was anderes behauptet? :gruebel:
    Er konnte auch nicht alle Tore verhindern... mit Sicherheit nicht! Wie ich bereits geschrieben habe, war die gesamte Abwehrarbeit (besonders in HZ 1) unzureichend.

  • Grevesmühlener FC stürzt ans Tabellenende


    Nach einer bitteren 1:2-Niederlage beim SV Plate hat der Grevesmühlener FC die Rote Laterne in der Landesliga West übernommen. Nachdem Grevesmühlen während der 90 Spielminuten sowohl in der Offensive als auch in der Defensive nicht überzeugen konnte, steht der FC möglicherweise gar nicht zu unrecht am Tabellenende. In einer sehr, sehr niveauarmen Partie brachten es die Fußballer des GFC nicht fertig, ihre mindestens 8 teilweise 100%igen Torchancen zu nutzen und das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Gegensätzliches trat ein: Beste Einschussmöglichkeiten wurden reihenweise und kläglich vergeben. So kann kein Spiel gewonnen werden. Dass man das Kellerduell verloren hat, lag nicht zuletzt daran, dass die Defensivabteilung weiterhin nach ihrer Form und Stabilität sucht. Teilweise haarsträubende Patzer luden die Platzherren dazu ein, Tore zu erzielen.
    Die Führung erzielten die Gastgeber in der 9. Spielminute durch einen platzierten Kopfball. Nach dem Wechsel kam der GFC zum Ausgleich, als Martin Haeske sich auf rechts gut durchgesetzt hatte und seine Hereingabe unter Mitwirkung eines Plater Abwehrbeins in die kurze Ecke des Tors abgefälscht wurde (72.). Nur wenige Minuten später gingen die Hausherren wieder in Führung. Ausgangspunkt war ein Freistoß an der Mittellinie. Etliche GFC-Akteure beschäftigten sich mit Lamentieren und Diskutieren während Plate den Freistoß schnell ausführte und so gefährlich in den Strafraum drang. Resultat dieses Angriffs war das 2:1. Grevesmühlen versuchte nun noch ein mal alles, doch an diesem Tag gelang in der Offensive nichts. Auch ein Foulstrafstoß blieb ihnen verwehrt. Das Bemühen des GFC ermöglichte den Hausherren wiederum die ein oder andere Chance, das Spiel endgültig zu entscheiden, doch sie scheiterten.


    Der Grevesmühlener FC spielte mit: Tümmel - Daniels (55. Huth), Anderson, Düsing - Trettin, Krüger, Springer, Wigger, Hackert (71. Zootzky) - Krause (71. Wolff), Haeske


    Torfolge: 1-0 (9.), 1-1 Eigentor (72.), 2-1 (77.)

  • Der Grevesmühlener FC landete einen wichtigen 2:0-Heimerfolg gegen den SC AWO Hagenow. Die Tore erzielten Felix Krüger per Foulelfmeter und Martin Haeske durch einen Freistoß. Spielbericht und weitere Informationen folgen später.


    Allen ein schönes Wochenende! :schal4:

  • Grevesmühlener FC gelingt Heimsieg gegen Hagenow


    Durch einen wichtigen und verdienten Erfolg gegen den SC AWO Hagenow gab der Grevesmühlener FC die Rote Laterne wieder an den SV Plate ab. Vor allem im ersten Durchgang überzeugten die Grevesmühlener und dominierten die ersten 40 Minuten der Partie klar. Mit Stammtorwart Hannes Sykora und Jens Gagzow standen Trainer Burghard Schultz kurzfristig zwei wichtige Spieler zur Verfügung, sodass Grevesmühlen praktisch mit seinem besten Aufgebot auflaufen konnte.


    Die Gastgeber bestimmten von der ersten Sekunde an das Geschehen auf dem Platz. Zunächst gelang es einerseits die Gäste vom eigenen Tor fern zu halten und andererseits offensive Akzente zu setzen. Bereits in der vierten Spielminute hatte Jan Zootzky die Chance sein Team in Führung zu bringen, doch er setzte das Leder neben das Tor. Grevesmühlen hatte in der Folgezeit mehr Spielanteile und kam zu weiteren Chancen in Front zu gehen. Daniel Wolff setzte nach Vorarbeit von Jens Gagzow einen Kopfball nur knapp über das Tor (21.). Zwei Minuten später versuchte es Mathias Springer im Anschluss an einen Eckball aus der Distanz - der Schuss verfehlte ebenso das Gehäuse. In der 24. Spielminute entschied der Schiedsrichter auf Handelfmeter für den Grevesmühlener FC. Felix Krüger verwandelte den Strafstoß und markierte damit die längst überfällige und hochverdiente Führung für die Gastgeber. Auch in den folgenden Spielminuten war von AWO wenig zu sehen. Die Hagenower Elf wirkte verunsichert und leistete sich zu viele Fehler im Spielaufbau. Ende der ersten Halbzeit jedoch schienen sie sich gefangen zu haben. AWO drängte in den letzten Spielminuten auf den Ausgleich. Der GFC war in dieser Phase viel zu weit von den Gegenspielern entfernt. Darüber hinaus führte das Lamentieren dazu, dass Hagenow einen Freistoß nach dem anderen um den GFC-Strafraum herum zugesprochen bekam. Daraus resultierend kam es zu einem Gewühl im 5-Meterraum, doch AWO konnte hieraus kein Kapital schlagen - GFC-Keeper Sykora hielt die Führung fest und sein Team im Spiel. Gleiches tat er, als ein gefährlicher Distanzschuss auf das kurze Eck gezogen wurde. Auch hier war Sykora auf dem Posten. Der direkte Gegenzug endete mit einer 100 prozentigen Torchance durch Jan Zootzky, doch wiederum war er glücklos im Abschluss. Es blieb bei der GFC-Führung.
    In der zweiten Hälfte war das Spiel des GFC weniger ansehnlich und bestimmend. Die Gäste kamen besser ins Spiel. Die Partie gestaltete sich nun ausgeglichener. Kurz nach Wiederanpfiff bot sich Felix Krüger die große Möglichkeit die Führung auszubauen: Martin Düsing hatte den Ball per Freistoß in den gegnerischen 16er befördert, wo er Krüger drei Meter vor dem Tor vor die Füße fiel. Zum Entsetzen des GFC-Anhangs strich das Leder jedoch über das Tor. In der 73. Spielminute hatte der GFC Glück, denn ein AWO-Kopfball verfehlte das Tor nur um Haaresbreite. Kurz darauf prüfte Steffen Trettin aus der Distanz den AWO-Schlussmann, der zwar Mühe hatte den Schuss abzuwehren, doch es gelang trotzdem. Es war dem eingewechselten Martin Haeske vorbehalten die Entscheidung in diesem Kellerduell herbeizuführen: Vier Minuten vor Ultimo setzte er einen Freistoß durch die sich auflösende AWO-Mauer direkt in das Tor zum umjubelten 2:0.


    Der Grevesmühlener FC spielte mit: Sykora - Düsing, Anderson, Daniels - Gagzow, Trettin, Springer, Wigger (75. Hackert) - Zootzky (78. Haeske) - Wolff (65. Berndt), Krüger


    Torfolge: 1-0 Krüger (24./ Handelfmeter), 2-0 Haeske (86.)

  • Glückwunsch an den GFC, speziell an meine Kommilitonen aus Rostock! ;)


    Danke Pseudo! Wir hatten ja in der Vorwoche schon kurz gesprochen. Da meinte ich ja auch schon, dass wir punkten müssen. Es wurde also definitiv Zeit!

    @Woja: Es kommen auch wieder bessere Tage für euch! :) :bindafür:


    A Propos: B-King, wir haben uns gar nicht die Zeit für ein kleines Schwätzchen genommen dieses Mal... ;( Auf jeden Fall wünsch ich dir und deiner Truppe noch viel Erfolg!