18.Spieltag Bezirksliga DD

  • SV Wesenitztal - Motor Cunewalde 2:0 (1:0)
    SVW: Huster – Hamousz – Vencel,
    Steglich – Beran – Jan Werner (Smrkovsky), Egerer, Steps, Peter Werner (Schuster) – Krause (Scholz), Reichelt


    1:0 Huster (1.,FE)
    2:0 Reichelt (87.)


    SR: gute Leistung, ein grober Fehler
    Zu: 150


    Wesenitztal gewinnt verdient gegen einen ganz schwachen Gegner aus Cunewalde. Schon nach 20 Sekunden wurde Krause im Strafraum vom Torhüter gelegt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Huster sicher. Später hätten Krause bzw. Egerer das 2:0 machen müssen. Doch Krause traf nur den Pfosten und Egerer traf das leere Tor nicht. Cunewalde hatte insgesamt nur eine Chance im ersten Durchgang, die aber Huster parieren konnte. Wie im Spiel gegen Freital wurde auch heute dem Gegner ein Elfmeter verweigert. Jan Werner foulte klar im Strafraum, doch der Schiri gab nur Freistoß. Was danach aber geschwalbt wurde von Cunewalde ging auf keine Kuhhaut. Besonders die Nr. 11 legte sich oft auf den Rasen. Erwähnenswert auch das alle Gelben Karten gegen Cunewalde durch Meckern provoziert wurden (5-6 Stück waren das). In der zweiten Halbzeit dann ganz wenig Chancen. In der 87. Minute traf Reichelt nach Vorarbeit von Huster. Im Endeffekt ein ganz verdienter Sieg für den SVW. Huster mit zwei Scorerpunkten heute.

  • SV Großpostwitz-Kirschau - Bischofswerdaer FV 08 0:2 (0:0)
    Tore: 0:1 Schulze (56.), 0:2 Frenzel (65.), Zus.: ca. 100


    SR: Fürschke - gute Leistung


    Schiebock gewinnt hochverdient gegen ganz schwache Gropos. Vom Abstiegskandidaten war nichts zu sehen. Null Torchancen, Null Bock(?). Man kann für die Bezirksklasse planen.
    Der BFV mit einer ordentlichen Leistung. Einsatz stimmte, spielerisch sah das mitunter auch gut aus, nur die Torchancen wurden reihenweise versemmelt. Unglaublich aus welchen Situationen heraus man am Tor vorbei schiessen kann. Beim 1:0 stand Schulze richtig, als ein Frenzelschuss abgefälscht wurde. Das 2:0 nach einem langen Solo von Frenzel. Ansonsten konnte man schon verzweifeln, was da vor dem Tor tlw. angestellt wurde. Sieg hätte eigentlich viel höher ausfallen müssen.


    Aber was ist das bitte für ein Platz in Großpostwitz? Das eine Tor ist ungefähr zwei Meter höher als das andere. Auf der Wiese kann man Höhenwanderungen unternehmen. Hab ich so noch gar nicht gesehen.

  • @ matek....


    habt ihr irgendwie trotzdem, auch wenn oppach zZ gut drauf ist. für bischofswerda kann es doch nicht der anspruch sein in der bezirksliga im mittelfeld rumzukrebsen. der klub gehört nicht in diese liga, sondern ein zwei etagen nach oben. aber irgendwas läuft dort bei euch schief..... nunja


    so und jetzt mal zu unserem spielchen vom we:


    FSV Oppach : SV Einheit Kamenz 3:0 (0:0)
    Tore: 1:0 Paul Heldner (54.); 2:0 Stefan Mihálik (78.); 3:0 Patrick Faßke (83.)
    Zuschauer: 240 Schiedsrichter: Martin Gläser (DD)


    in den ersten 15 min hatte kamenz drei hochkaräter, diese wurden aber von wockatz im tor gut gehalten. danch kamenz weiter das bessere team, aber mit keinen chancen mehr. oppach machte geschickt die räume eng und hatte selbst durch mihalik eine chance - 33. min.
    im zweiten durchgang das selbe bild, kamenz mit der reiferen spielanlage. aber oppach kaltschnäuzig vor dem tor. heldner, torjäger mihálik und faßke mit den toren. am ende haben die kamenzer dumm geguckt und sich gefragt ob sie im falschen film sind.... 0:3 in oppach! aber kleiner trost, heidenau hatte letzte saison 0:5 verloren am lindenber und sind letztendlich aufgestiegen! also glückwunsch nach kamenz :D


  • Grottenkick in Wesenitztal. :motz:


    Dieses Spiel hatte eigentlich keinen Sieger verdient. Der berechtigte Elfmeter (1. min.)wurde souverän durch Huster verwandelt. Danach allerdings lief bei beiden Teams nichts mehr. Es sah so aus als ob die einen nicht wollten und die anderen nicht konnten.


    Bei Krauses Pfostenschuss hätte vorher durch den Linienrichter auf Abseits erkannt werden müssen, da Krause aus dem passiven Abseits kam und ins Spielgeschehen eingriff.


    Der Schiedsrichter passte sich dem flachen Spielniveau reibungslos an. Wie von Champ bereits erwähnt gab er für Cunewalde einen klaren Elfer nicht und pfiff im ganzen Spielverlauf sehr kleinlich. Souverän sieht anders aus.


    Es war über 90 Minuten ein planloses Hin- und Hergebäbbel von beiden Teams. Keine von beiden Mannschaften konnte den Nachweis für einen Bezirksligisten erbringen.Bezeichnend dafür war dann das 2:0 kurz vor Ultimo durch Reichelt, als Torwart Huster mit einem Abschlag die Vorlage gab.


    Einziger Lichtblick an diesem Tag war das lustige Völkchen aus Cunewalde, die mit 8 bis 10 Fans vor Ort waren. Rudi wollte schon nach 5 Minuten nach Hause, hielt sich aber tapfer mit seinen Mitstreitern bis zum Abpfiff, dank auch der etlichen Wilthener Goldkronen Pullis, die er unter die Cunewalder Fangemeinde verteilte. :bia: :bia: (Rudi hatte wohl seinen 71. Geburtstag)


    3 Punkte für Wesenitztal gegen einen Konkurrenten um den Abstieg, nicht mehr und nicht weniger.

  • Ich muss Wansi1 volkommen recht gebn. Es war kein Spiel auf Bezirksliganiveau. Wesenitztal wieder mit typischem Spiel gegen Gegner aus dem Tabellenkeller. Man hat einfach nicht das Gefühl, dass sie das Spiel auch mal spielerisch durchziehen können. Die bsten Spiele machen sie immer gegen Gegner, wo sie sich aufs Kämpfen und Kontern verlassen können, wo andere gefragt sind das Spiel zumachen (siehe z.b. in Kamenz und bei Nord). Und Cunewalde hatte überhaupt kein Bezirksliga nivaeu. Sie fielen ehr durch holzen und bolzen auf.