Regelfrage des Tages (31.01.08)

  • Ein Angreifer erobert sich beim Spielstand von 1:1 an der Mittellinie den Ball, als ein Gegenspieler ohne Not einen riskanten Querpass spielte. Da die Verteidiger der gegnerischen Mannschaft sehr weit aufgerückt sind, hat er nur noch den Torhüter vor sich und somit die Riesenchance, den entscheidenden Treffer zu erzielen und macht sich allein "auf den Weg". Die angezeigte Nachspielzeit ist in diesem Moment abgelaufen. Wie hat sich der Schiedsrichter zu verhalten?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Die Aktion sollte Sekunden vor dem zu erwartenden Abschluß nicht unterbrochen werden. Also laufen lassen.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Er hat 2 Möglichkeiten :gruebel: ...abpfeiffen...dann bringt ihn der Stürmer um...die Situation weiterlaufen lassen, um sich bei einer möglichen Torerzielung, unter dem Haufen der unterlegenden Truppe begraben zu lassen :happy:


    ...armer Schiri, er kann fast nur verlieren...einzig ein Fehlschuss des Stürmers würde ihn retten !!!

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Er hat 2 Möglichkeiten :gruebel: ...abpfeiffen...dann bringt ihn der Stürmer um...die Situation weiterlaufen lassen, um sich bei einer möglichen Torerzielung, unter dem Haufen der unterlegenden Truppe begraben zu lassen :happy:


    ...armer Schiri, er kann fast nur verlieren...einzig ein Fehlschuss des Stürmers würde ihn retten !!!


    Da stimme ich Dir zu: er kann nur hoffen, dass der Angreifer hier kein Tor erzielt. Oder der SR hätte ein bissl schummeln und 20 Sekunden eher abpfeifen müssen. Aber wer weiss denn vorher schon, dass im nächsten Moment noch eine solche Situation eintritt?

  • Ich würde hier auch auf weiterspielen entscheiden, da sich ja immerhin noch eine Chance ergibt. Aber interessant wäre, wenn die verteidigende Mannschaft hier an der Mittellinie irgendwie den Spieler noch durch ein Foulspiel stoppen könnte. Eine Notbremse würde ja dann eher nicht vorliegen, da ja der Weg zum Tor noch so weit wäre. Bei einem Freistoß an der Mittellinie könnte man jedoch ein Nichtabpfeifen kaum begründen.

  • Bei dieser Frage fällt mir das Bayernspiel ein. Wo der Schiri zu früh abgepfiffen hat (waren gerade 89Minuten gespielt), als Bayern gerade eine gute Torchance hatte. :). Ich würde sagen er lässt weiterlaufen.

  • Auflösung:


    Die (Nach-) Spielzeit ist nur für die Ausführung eines Strafstoßes zu verlängern. In vorbezeichneter Situation hat der Schiedsrichter regeltechnisch keine Veranlassung, die angezeicgte Spielzeit (nochmals) zu verlängern, bis der Konter abgeschlossen ist. Er hat das Spiel durch den Schlusspfiff zu beenden.


    @ don-vito


    Es stimmt, die Zeitfeststellung ist eine Tatsachenentscheidung. Deshalb würde ein Protest der unterlegenen Mannschaft, wenn der Konter noch erfolgreich zu Ende gespielt werden würde, keinen Erfolg haben. Aber die Frage zielt darauf nicht ab. ;)


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -