Regelfrage an die schlauen Jungs

  • Ich kann nur mutmaßen, aber ich sehe überhaupt keinen Grund, irgendwie zu handeln. Das ist nicht eindeutig negativ, keine Beleidigung. Es ist nur eine Bemerkung, die sich bei mehr vorhandener Zeit eventuell zu einem Gespräch entwickeln würde. Oder Spezialisten?

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Seh ich genauso. Ist nicht zwangsläufig negativ gemeint. Also einfach nen schönes Spiel wünschen. Denke nicht, dass der Schieri was machen muss. Maximal ne spätere Erwähnung im Spielbericht, falls der Spieler später noch derart auffällt, dass es im Zusammenhang damit stehen könnte.

  • Sehe auch keinen Grund direkt einzugreifen, selbst wenn die Bemerkung aus einer Vorgeschichte eindeutig negativ ausgelegt werden muss. Ist halt einfach nur nicht die feine englische Art des Spielers.

  • Eine solche Aussage muss nicht zwangsläufig "unsportlich" sein. Es soll ja vorkommen, dass selbst beim Fussball vor, während und nach einem Spiel auch einmal ein Späßchen gemacht wird. Eine Beleidigung stellt das Gesagte schon gar nicht dar.


    Wenn der SR hierin jedoch eine Unsportlichkeit erkennt, muss er den betreffenden Spieler verwarnen. Persönliche Strafen (Verwarnungen, Feldverweise) sind ab dem Betreten des Spielfeldes zur Spielaufnahme möglich. Hierauf will der Fragesteller sicher hinaus.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Eine Aussage, die keine ist...es könnte...muss aber nicht. Meine Meinung. Der Ton macht die Musik. Ansonsten hat Uwi mal wieder Recht.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Hören wollten Sie das der Spieler Gelb bekommt....Also hat unser Schiedsrichter gesagt.


    Jetzt aber ne neue Frage:


    Zwei Mannschaften spielen gegeneinander und es fällt früh das 1:0 für Mannschaft A.Als der Schiedsrichter wieder anpfeifen will merkt er das Mannschaft A mit 12 Spielern auf dem Platz ist.Was ist zu tun?


    Das Tor wurde erzielt, als die Mannschaft aus 12 Spielern bestand. Es kann daher nicht anerkannt werden. Ist der 12. Spieler auch gleichzeitig Torschütze wird dieser zusätzlich verwarnt. Das Spiel wird mit einem indirekten Freistoß aus dem Torraum fortgesetzt. Zuvor muss sich die Mannschaft auf 11 Spieler reduzieren.

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • und welcher spieler ist der 12?? :gruebel: der am dichtesten beim schieri steht?


    andere frage. rückpass zum torwart, der den ball in die hand nimmt, indirekter freistoss...soweit klar....aber kann der freistoß schnell (ohne anzupfeiffen) ausgeführt werden oder muss der verteidigenden mannschaft zeit zum mauer stellen eingeräumt werden und nur mit anpfiff ausgeführt werden.??

  • und welcher spieler ist der 12?? :gruebel: der am dichtesten beim schieri steht?


    andere frage. rückpass zum torwart, der den ball in die hand nimmt, indirekter freistoss...soweit klar....aber kann der freistoß schnell (ohne anzupfeiffen) ausgeführt werden oder muss der verteidigenden mannschaft zeit zum mauer stellen eingeräumt werden und nur mit anpfiff ausgeführt werden.??


    1. Der Spieler, der laut Spielnotizkarte des Schiedsrichters in diesem Moment nicht spielen darf, ist der zwölfte Spieler.


    2. Wenn der Ball an der korrekten Stelle ruht und der Schiedsrichter das Spiel nicht gestoppt hat (etwa zur Mauerstellung), ist eine schnelle Ausführung hier möglich.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -