Regelfrage des Tages (18.12.07)

  • Der Torhüter führt einen Abstoß aus. Hierbei trifft er - ohne es zu wollen - den Rücken des Schiedsrichters, der außerhalb des Strafraumes steht. Vom Rücken des Schiedsrichters prallt der Ball zum Torhüter zurück, der ihn nun mit dem Fuß annimmt und und wieder nach vorn schlagen möchte. Muss der Schiedsrichter hier eingreifen, und wie ist ggf. zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Der Ball war im Spiel, da er die Strafraumgrenze verließ.(Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß direkt aus dem Strafraum herausgestoßen wurde.)


    eigentlich:
    Der Abstoß wird vom Torwart ausgeführt:


    Wenn der Ball im Spiel ist und vom Torwart erneut (außer absichtlich mit der Hand) berührt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat,


    * wird ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat.


    aber:


    In diesem Fall wird aber der Schieri angeschossen, also tippe ich mal, dass weitergespielt wird.

  • Der Abstoß hat den Strafraum verlassen und trifft den SR am Rücken. Da der Torwart den Ball ein zweites Mal berührt ist auf indirekten Freistoß für die gegenerische Mannschaft zu entscheiden. Der SR zählt nicht als Spieler.

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • OK, dann lag ich etwas daneben wie es aussieht, da der Schieri als Neutrum angesehen wird.


    Dazu mal ne Nachfrage:


    Gleiche Situation wie vorher, nur der Ball geht nach dem Anschießen vom Schieri ins Tor. Was dann ? :gruebel:

    Tor und Anstoß! Ist dann eben dumm gelaufen für den Torwart.. 8)

  • Wie jetzt? Wer ist der Torschütze?
    Würde auf Eckball entscheiden. :wacko:


    Verwechselst Du das nicht damit, dass wenn ein direkter oder indirekter Freistoß direkt ins eigene Tor geht, es dann einen Eckstoß gibt? Aber hier beim Abstoß war doch der Ball im Spiel, da er den Strafraum bereits verlassen hatte. Ich würde sagen, in diesem Fall hat der TW ein Eigentor geschossen (da der Schiri ja "Luft" ist).


    Wenn ein TW einen Abstoß macht, der Ball den Strafraum bereits verlassen hat und dann eine große Windböe den Ball wieder ins eigene Tor befördert, zählt doch dann auch als Tor oder? (ist in der Praxis natürlich äußerst unrealistisch...)

  • In diesem Falle ist es wirklich Tor und Anstoß, der Torwart hat zwar alles richtig gemacht, aber die Umstände liesen den Ball ins Tor "Tragen". Der Abstoß gilt als ausgeführt, wenn der Ball den 16ner überschritten hat. Ganz einfache Regelauslegung und wenn der Schirie nunmal da steht, der Ball wie ein Ping Ping Ball dann ins eigene Tor flattert, weil ja der Schirie da gut stand, wird es als Tor gezählt. Voll bescheuert aber wahr!

  • der schiedsrichter ist ein teil des spieles also wird durch das anspielen das spiel vorgesetzt und es gibt keinen freistoß oder was anderes!!


    Es ist richtig, dass das Spiel nach dem Anschiessen des SR fortgesetzt wird. Aber der SR ist kein Spieler sondern "Luft"! Deshalb berührt der TW den Ball anschließend ein zweites Mal mit dem Fuß, somit muss es indirekten Freistoß geben! :motz:

  • Auflösung:


    Der Ball war im Spiel, da er den Strafraum verlassen hat. Da ihn aber kein anderer Spieler (der SR ist "Luft") berührt hat, darf ihn der Torhüter nicht ein zweites Mal berühren. Mithin ist in diesem Falle auf indirekten Freistoß für die angreifende Mannschaft zu entscheiden, wo der Torhüter den Ball das zweite Mal berührt hat.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -