Der Torhüter hat den Ball sicher gefangen. Er wirft ihn nun einem Gegenspieler, der sich innerhalb des Spielfeldes aber außerhalb des Strafraumes befindet, absichtlich ins Gesicht. Welche Entscheidungen sind zu treffen?
Gruß
Uwius
Der Torhüter hat den Ball sicher gefangen. Er wirft ihn nun einem Gegenspieler, der sich innerhalb des Spielfeldes aber außerhalb des Strafraumes befindet, absichtlich ins Gesicht. Welche Entscheidungen sind zu treffen?
Gruß
Uwius
Rot für den Torhüter und Freistoß oder Elfer für den Angeworfenen - da bin ich unschlüssig. Hängt es davon ab, von wo das Vergehen ausging oder wo es passierte? Ich tendiere aber zum Freistoß.
und Freistoß dort, wo Spieler Ball ins Gesicht bekommen hat.
und direkter Freistoß, wo der Spieler den Ball ins Gesicht bekommen hat.
und direkter Freistoß, wo der Spieler den Ball ins Gesicht bekommen hat.
und direkter Freistoß
Auflösung:
Bei "Wurfvergehen" ist der Tatort dort, wo der Geschädigte getroffen wurde oder getroffen werden sollte. Mithin ist hier auf direkten Freistoß zu entscheiden. Der Torhüter ist mit der Roten Karte des Feldes zu verweisen.
Gruß
Uwius
Was ist den das für eine Regel? Bekommt ein Spieler,der einen Gegenspieler an den Kopf schießt etwa auch die rote Karte?Wie soll da eine Absicht zu erkennen sein?
Trifft der Ball nach diesen Abwurf das Tor ,zählt es also nicht,obwohl es vielleicht vom Spieler des Gegners so gewollt war,da er die Situation vorraus sah (Gesicht).
Natürlich muss die Absicht des Torhüters klar erkennbar sein. Dies ist jedoch in entsprechenden Situationen nicht schwer.
Gruß
Uwius