Berlin bekommt ein Nationaldenkmal

  • Da ja mittlerweile jeder in Berlin ein Denk-, Ehrenmal erhält, war es nur eine Frage der Zeit, dass auch das eigene Volk etwas bekommt, um sich dann 20 Jahre nach dem Mauerfall an etwas erinnern zu können, was leider viel zu viel Menschen vergessen, oder nie richtig verstanden haben, was da eigentlich passiert ist! Jetzt kann man nur hoffen, dass da jetzt nicht so ein "Stararchitekt" etwas super Modernes irgendwo hinknallt. Reicht schon, dass der Oststrand von Fuck O2 verschandelt wurde..

  • Ich finds idiotisch. Genau wie das Judenmahnmal. Die KZ-Gedenkstätten haben kein Geld und sind die wirklichen Stätten des Gedenkens und für solchen Mist werden Millionen ausgegeben. Da sind die Prioritäten falsch.
    Nach Berlin gehört sowas auch nicht, das gehört nach Leipzig. Berlin hat symbolisch dazu seine Mauerreste. Ich verstehe solches Trara nicht?

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Dieses Denkmals bedarf es sicher nicht! Wie hier schon geschrieben wurde, hat Berlin seine Mauerreste. Ebenso wie eine Mauergedenkstätte und andere Symbole, die darauf verweisen, in welchem Zeitraum das Land geteilt war.


    Dringend nötig und sinnvoller wäre eine Aufarbeitung dieser Geschichte im Schulunterricht. Wie in den Medien berichtet wurde, wissen heutige Abiturienten größtenteils nicht einmal wann die Mauer gebaut wurde und halten Adenauer für einen DDR-Politiker. Es darf bezweifelt werden, dass ein Denkmal bei diesen Zuständen Abhilfe schafft.

  • Ich persönlich empfinde ein Einheitsdenkmal als nicht störend,im Gegenteil.Ist viel Stolz dabei,diese aufregende Zeit als Zeuge miterlebt zu haben.Warum wird eigentlich solch ein Denkmal erst nach 18 Jahren in Auftrag gegeben?Das Leipzig nicht berücksichtigt wurde ist taktlos.Da muss ein Kompromiß her!
    Analyst
    Das mit dem Geschichtsunterricht zwecks Aufarbeitung der "DDR" Thematik(mit allen negativen Begleiterscheinungen),da triffst du den Nagel auf den Kopf.Diese Verniedlichung mit der"tollen"Sozialromantik,geht mir mächtig auf den S...!

  • Das Volk will auf alle Fälle etwas anderes als irgendwelche Denkmäler.
    Das Volk will Leben ! Wozu gab es denn sonst den Aufstand in der DDR?
    Es hat sich nicht viel verändert, jetzt hat man mehr Freiheit - ok und wofür, zu welchen Preis?

    Mir doch egal wer dein Vater ist, wenn ich hier angle wird nicht über`s Wasser gelaufen !

  • Das Volk will auf alle Fälle etwas anderes als irgendwelche Denkmäler.
    Das Volk will Leben ! Wozu gab es denn sonst den Aufstand in der DDR?
    Es hat sich nicht viel verändert, jetzt hat man mehr Freiheit - ok und wofür, zu welchen Preis?



    Bist du das Volk? :gruebel: Für mich hat sich alles verändert und das ist auch gut so.Man sollte schon an die Ereignisse vom 09.November 1989 monumental erinnern.Halt Ansichtssache!
    Das Volk will Leben!-Ich lebe! ;)

  • Mola liegt aber nicht so falsch. Wo ist der Unterschied, ob ich früher nicht nach Malta durfte und heute nicht nach Malta kann weil das Geld fehlt? Und Denkmäler braucht sowieso in unserer Zeit keiner mehr.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • @alle Schlaumeier, welche Mauerreste?? Ich lache mich kaputt!! Die Fake-Teile am Potsdamer Platz, die Möchtegerngedenkstelle in der Bernauer, die O2-Mauern an der Spree?? Welche meint ihr??? Man man man... kein Arsch (Tourist) kann sich von einem Arsch (Einheimischen) die Grenze zeigen lassen...

  • Ist doch Berlin sein Problem und nicht das von Deutschland !Gibt nen schlauen Spruch - Wer die Geschichte nicht kennt oder ehrt, kann die Gegenwart oder Zukunft nicht gestalten.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Ist doch Berlin sein Problem und nicht das von Deutschland !Gibt nen schlauen Spruch - Wer die Geschichte nicht kennt oder ehrt, kann die Gegenwart oder Zukunft nicht gestalten.


    Aha, und Schwedter, Leipziger oder Münchner können das??


    Berlin war geteilt, und deshalb gehört eine vernünftige Gedenkstelle in die Hauptstadt!

  • Auf keinen Fall besser wie andere.
    Es soll ja was für den Kampf und die endgültige Einheit Deutschlands sein und die bekam ihre Initialzündung aus Leipzig. Ich bin sowieso generell gegen solche sinnlosen Bauten. Erst Recht, wenn sie so aussehen wie das Holo..mahnmal. Der Feiertag reicht doch. Muß man alles in Stein hauen ?

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Und Denkmäler braucht sowieso in unserer Zeit keiner mehr.


    Und was ist mit den nachfolgenden Generationen? Denn das Thema DDR, wird,schon auf Grund seiner geschichtlichen Kurzlebigkeit, ziemlich schnell aus den Köpfen der Menschen verschwunden sein. Da kann es ja nicht verkehrt sein, die Ereignisse vom 9.11.89 in Stein zu meißeln. Aber wie spritze schon schrieb, warum erst jetzt, 18 Jahre später?

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Nach Berlin gehört sowas auch nicht, das gehört nach Leipzig.


    Das Leipzig nicht berücksichtigt wurde ist taktlos.


    Wenn überhaupt, dann gehört das Ding nach Leipzig und nicht in die Bonzenstadt!


    Es soll ja was für den Kampf und die endgültige Einheit Deutschlands sein und die bekam ihre Initialzündung aus Leipzig.


    Ihr könnt euch sicher denken wie das HIER in LEIPZIG aufgenommen wurde.Das Berlin sich abermals ein Denkmal Deutscher Geschichte sichern will,war mir klar.Denn das ist natürlich wieder ein weiter Anlaufpunkt für Touristen aus aller Welt.Das traurige an der ganzen Sache ist,das unser EX-OB und jetziger Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee das Denkmal für Berlin befürwortet.


    Meine Mutter ist damals als eine der ersten und als eine der letzten zur Montagsdemo gegangen.Woche für Woche.Es ist ein Armutszeugnis der Regierung Leipzig dort außen vor zu lassen.Und das gleiche würde ich schreiben wenn es damals in Jena oder Erfurt angefangen hätte.Aber es muß BERLIN sein......natürlich.Die Mauer und der Checkpoint reichen nicht.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Und was ist mit den nachfolgenden Generationen? Denn das Thema DDR, wird,schon auf Grund seiner geschichtlichen Kurzlebigkeit, ziemlich schnell aus den Köpfen der Menschen verschwunden sein. Da kann es ja nicht verkehrt sein, die Ereignisse vom 9.11.89 in Stein zu meißeln. Aber wie spritze schon schrieb, warum erst jetzt, 18 Jahre später?

    Ich habe bei heutigen Denkmälern immer das Gefühl, daß sich der Stifter auf Ewigkeit nach der Einweihung reinwaschen will von seiner zukünftigen Inaktivität. Was nützen einer Frau wöchentliche Blumensträuße wenn der Mann doch fremdgeht oder was nützt ein Götzenbild (Denkmal), wenn man im Geiste nicht dabei ist ?
    In der Schule und der Gesellschaft muß Geschichte integriert werden. Dazu gehören auch Denkmale. Aber die heutigen sehen alle zum fürchten aus - abstrakt, kalt und starr. Denkmale sind veraltet - die Medien der Vergangenheit. Heute gibt es Fernsehen u.a., da wird das Geschehene besser lebendig. Und ein Denkmal gehört an die Stelle, wo das Geschehen ablief. Berlin war docjh eher das Ende.
    Übrigens wurde bei uns 300 Jahre nach der Landung des Schwedenkönigs Gustav Adolf II im Jahr 1631 ein Gedenkstein 1931 aufgestellt. Dagegen sind 18 Jahre wohl kaum erwähnenswert. Aber es stimmt schon - jetzt brauch man es auch nicht mehr tun - wir haben ja den Feiertag.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Ich glaube einige haben das mit "das Volk will leben" in den falschen Hals bekommen, deswegen gehe ich näher darauf ein.
    In einer Zeit wo trotz sinkender Arbeitslosigkeit eine erschreckend hohe Zahl von verschuldeten Privathaushalten registriert wird, die Inflation steigt, soziale Ausgaben (Wohngeld) steigen, gibt es wichtigere Themen. Das müssten für die Herren Politiker doch Warnsignale sein?
    Das Leben ist für nicht gerade wenige Menschen in Deutschland trotz Arbeit verdammt hart geworden, die eine Hälfte vom Gehalt fällt beim Lohnschein schon untern Tisch, die andere Hälfte bleibt an der Tankstelle oder im Supermarkt. Im Januar wird übrigens die nächste Preisrunde bei Lebensmitteln gestartet, einige erhöhen sich bis zu 20%.
    Auch die Thematik Kinderbetreuung-geld, Ausbildung ist im Argen und gehört für unsere Zukunft umgehend behandelt.
    Für ein reiches Land wie Deutschland ein Armutszeugnis.


    Aber nein hier werden Nebenkriegsschauplätze (wie jetzt Mahnmal, Diätenerhöhung)) eröffnet damit sich die Politiker um die wirklich wichtigen Themen herumwinden können. Angie hält, wenn sie überhaupt mal in Deutschland ist, sich schön aus innenpolitischen Themen raus. Dafür ist das Volk damals nicht auf die Straße gegangen.
    Letzte Woche gab es eine Deutschlandweite Umfrage, eine verdammt hohe Zahl (ich glaube 52%) stimmten für den Wiederaufbau der Mauer. Perfekte Zeit also, um sich über die Deutsche Einheit zu rühmen.


    Striker und Neutraler, ich halte es auch für verdammt wichtig das Nachfolgegenerationen über die Thematik Deutsche Einheit gut bescheid wissen, aber reicht dafür nicht auch eine vernünftige Aufarbeitung im Geschichtsunterricht? Ich denke das ist sogar der bessere sinnvollere Weg. Ein unpersönliches Mahnmal nützt nur Touristen was, die sich grinsend davor fotografieren lassen können (genau deswegen wirds wohl in Berlin landen).

    Mir doch egal wer dein Vater ist, wenn ich hier angle wird nicht über`s Wasser gelaufen !

  • Ich persönlich brauch kein Denkmal.
    Ich find es nur bedenklich das sich ja nun Berlin wieder mit fremden Federn schmücken muß.
    Wenn schon so ein Teil gehört es nach Leipzig!

  • Ich persönlich brauch kein Denkmal.
    Ich find es nur bedenklich das sich ja nun Berlin wieder mit fremden Federn schmücken muß.
    Wenn schon so ein Teil gehört es nach Leipzig!


    Stimmt. Immer, wenn ein Denkmal gebaut werden muss (siehe Mittelteil von molas letztem Post), schreit ganz Berlin laut "hier" :rolleyes:


    Und selbst wenn: wo wurde eigentlich die Mauer geöffnet ? Achja, in Leipzig, am Grenzübergang auf der Bornholmer Brücke.

    NIVEA für alle !


    * * *


    "... I was thinking maybe we could go outside - let the nightsky cool your foolish pride ... "


    * * *


    Pogue Mahone !

    Einmal editiert, zuletzt von Dynamo P-Berg ()