FV Blau-Weiß 90 Briesen

  • Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Kritik ist denke angekommen!


    Die Beteiligten waren alle sehr geknickt...glaube aber nicht dass das mit dem Pokern zu tun hatte, aber vielleicht hast du ja in Punkto Konzentration recht und man sollte den Abend nicht allzu sehr in die Länge ziehen. Für den Mannschaftszusammenhalt ist dieser Abend vor einem Spiel aber nicht ganz verkehrt, denke ich zumindest.

  • @ 10plus1: wir haben auch vor Füwa, EFC gepokert, also daran liegts nicht, zumal ich das ähnlich wie Biem sehe, zwecks Mannschaftszusammenhalt etc.

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.

  • @ dreamteam...:
    nich gleich wieder falsch verstehen. in puncto zusammenhalt gar keine frage, immer weiter so. aber mir kam es in letzter zeit halt nen bisschen so vor (wie hier auch nachzulesen), als ob sich zuviel um dett kartenjekloppe dreht. und biem hat es ja auch schon erkannt, mir hat auch bei einigen die konzentration aufs wesentliche und die eigene leistung gefehlt. das muss nicht zwingend mit dem pokern zu tun haben. letztlich spiegelt auch bollis kurzanalyse im anderen fred meine empfindung wieder. einige geben nun mal nicht das letzte um die punkte zu holen. und dafür muss man kein rastelli sein. aber wenn alle so heiß schon beim auflaufen wären, wie beim pokern, dann hätten wir ne menge punkte aus den letzten spielen nicht abgeschenkt. so sehe ich das als beobachter der letzten spiele, die ich gesehen habe. und das es anders geht, wissen wir alle.


    ps.: mund abjewischt und drei punkte am we und allet wird jut! :thumbsup:

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.



  • naja, idee jut, umsetzung fraglich. ett müsste schon über andere beträge verhandelt werden. :whistling:
    und nen anderet spiel müsste ett och sind. z.b. 17 und 4 :thumbup:


    ps.: verspiele jern haus und hof..... ;(

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.

  • @11


    was für andere beiträge ? für 3 punkte samstags kannste ja mal über deinen schatten springen (och wenn der ziemlich gross ist)


    G&G



    ...ick sprach von beträgen, nich beiträgen.... :gruebel:
    und damit meine ick keen indianergeld...... 8o


    ps.: ;( und mit springen is och nich mehr so.....wisst ihr doch!

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.

  • @11


    man , du sollst deinen beitrag für die 1. bringen , keene beträge , mit anderen worten spätestens nach ner stunde hetz ab (mit dir) , jewinnen und denn kann die bande int bette , ist dat zuviel verlangt ??


    G&G



    ...ick lass ma nich mehr hetzen. in meinem alter guckt man schon eher auf finanzielle ausgeglichenheit.... :D


    ps.: .... :gruebel: obwohl....wenn mein psychater nüscht dagegen hat..... :wacko:

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.

  • @ blau-weiß combo:


    beim anblick der tabelle und der zuletzt gezeigten leistungen bzw. der dabei "erbeuteten" zähler erübrigt sich wohl jeder hinweis auf die wichtigkeit des spiels gegen tettau.... :ja:
    dett is wohl nen "6 punkte- kick" und ick wünsche euch dafür ne ansprechende leistung (wie ihr euch selber wohl auch). aber dann auch von allen! und es wird dadurch wohl hoffentlich ein gutes spiel mit dreipunktzuwachs! :thumbsup: :bindafür:


    ps.: ;( ...glänze leider durch abwesenheit und möchte aus de ferne nur jutet hören 8o


    :support: :schal1:

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.

  • FV Blau Weiß 90 Briesen - KSV Tettau Schraden 3:1 (1:0)



    Aufstellung: Reno Ballhorn, Björn Zickerow, Marko Tews, Tobias Robel, Pascal Brunsch, Martin Bukowski (ab 63. min Lukasz Lizurek), Torsten Ducklauß, Mathias Klein, Denis Gärtner (ab 88. min Denny Knäbke), Ronny Anke, Alexander Mikulin (ab 72. min Patrick Rose)
    Trainer: Carsten Orlowski Co-Trainer: Patrick Sauer



    gelbe Karten: Bukowski / Berner, Richter, Lesche, Schleifring


    Zuschauer: 100


    Schiedsrichter: Roland Reinhardt (Henningsdorf), Jens Polzenhagen (Germendorf), Torsten Günther (Vogelsdorf)



    Klare Steigerung


    Der FV Blau Weiß 90 Briesen hat am 26. Spieltag seine vorwöchentliche Niederlage ausgewetzt und gegen den KSV Tettau Schraden mit 3:1 gewonnen. Das Punktekonto weist nunmehr 36 Punkte auf und man verbesserte sich in der Tabelle auf den 8. Platz. Briesen, in Bestbesetzung antretend, wollte die Scharte vom letzten Wochenende vergessen machen. Dies war man dem Trainergespann und den zahlreich mit gereisten Zuschauer schuldig. Mit Tettau kam eine Offensiv starke und in den letzten Spielen stabile Mannschaft in die Petershagener Strasse. Die Blau Weißen ließen sich nicht beeindrucken und drücktem dem Spiel von Anfang an ihren Stempel auf. Geradlinig wurde nach vorn gespielt und schnell das Mittelfeld überbrückt. So hätte es bereits nach 17. min 1:0 stehen müssen. Der wiedereinmal starke Mathias Klein war allein auf Torwart Thomas Gröger zugelaufen. Sein Schuß konnte der Torwart mit einer gekonnten Fußabwehr halten. Der Ball prallte zum Außen freistehenden Marko Tews der ihn gleich weitergab zu Martin Bukowski. Dessen Flanke erreichte nach einer verunglückten Kopfballabwehr bei Torsten Ducklauß. Dessen Schlänzer ins lange Eck vereitelte erneut Gröger mit guter Reaktion. Jedoch war die Abwehr zu kurz, so dass Denis Gärtner der Ball vor die Füße fiel. Er hätte aus Nahdistanz einnetzen müssen, verzog aber und der Ball verfehlte das Tettauer Gehäuse nur um Zentimeter. Das Spiel, geprägt auch von vielen Zweikämpfen, stockte jetzt ein wenig. Zum einen weil im Briesener Spiel die Genauigkeit fehlte und zum anderen weil die Gäste besser ins Spiel fanden. Michael Richter konnte mit einer ansehnlichen Einzelaktion die erste Chance für Tettau verbuchen. Er kam mit viel Tempo über außen und zog aus 16 m ab. Reno Ballhorn war aber auf der Hut und wehrte den Ball ab. Die Briesener Abwehr bekam das Spielgerät nicht weit genug aus der Gefahrenzone, so dass Ballhorn beim Nachschuß nochmals seine Klasse beweisen mußte. In der 36. min bewahrte der Tettauer Schlußmann seine Mannschaft vor dem Rückstand. Marko Tews flankte in den Strafraum wo Mathias Klein weiterleitete zu Denis Gärtner. Der faßte sich ein Herz und zog volley aus 14 m ab. Thomas Gröger holte den Ball mit den Fingerspitzen aus der unteren linken Torecke und lenkte ihn über die Latte zum Eckball. Tettau stand zu diesem Zeitpunkt gehörig unter Druck und konnte sich oftmals nur mit langen unkontrollierten Bällen befreien. Solch einen Ball nahm Pascal Brunsch auf und setzte zu einen erstaunlichen Solo aus der eigenen Hälfte an. Nachdem er 4 Gegenspieler umkurvt hatte, bewies er noch Übersicht und spielte den mitlaufenden Mathias Klein mustergültig in den Lauf. Diesmal ließ sich Klein die Chance nicht nehmen und hämmerte den Ball aus 16 m zum verdienten 1:0 in die Maschen. So ging es auch in die Pause. Nach der Halbzeit bot sich ein anderes Bild. Briesen versuchte den knappen Vorsprung zu verteidigen und vergaß dabei etwas mehr Druck auszuüben. Dadurch gelang es Tettau besser ins Spiel zu kommen und Ihrerseits für gefährliche Momente zu sorgen. In der 54. min strich ein kapitaler Knaller aus 20 m nur knapp über den Querbalken des Briesener Tores. In der 62. min dann der Ausgleich für die Tettauer. Michael Richter wurde bei seinem Lauf an der linken Außenbahn nicht entscheidend gestört und konnte in den Strafraum eindringen. Sein präziser Rückpaß erreichte Karsten Schleifring. Dessen Schuß aus 7 m konnte Reno Ballhorn nicht mehr abwehren und es stand 1:1. Briesen verlor jetzt etwas den Faden und spielte in der Mitte der zweiten Halbzeit etwas pomadig und zu durchsichtig. Tettau hingegen sah seine Chance und versuchte mit guten, öffnenden Diagonalbällen das Spiel in die Breite zu ziehen. Das gelang ihnen nur teilweise. Meistens war es der letzte Schritt der in dieser Spielphase bei den Gästen fehlte und ihnen zu einem positiven Erlebnis verhalf. In der 75. min setzte dann Torsten Ducklauß das vielleicht entscheidende Zeichen. Er sprintete einem im Mittelfeld verlorenen Ball über 40 m hinterher um ihn dem enteilten Michael Richter mit einem blitzsauberen Tackling abzunehmen. Die Blau Weißen zeigten sich animiert und setzten jetzt wieder mehr Akzente nach vorn. Nachdem 81. min gespielt waren fiel die erlösende Führung für die Hausherren. Torsten Ducklauß spielte einen Freistoß an der Mittellinie kurz auf Björn Zickerow. Dessen maßgenaue Flanke in den Strafraum erreichte Denis Gärtner. Der erzielte per Kopf die 2:1 Führung. Kurz zuvor hatte bereits Mathias Klein diese auf dem Fuß. Er verpaßte allerdings freistehend aus 5 m den Ball um Haaresbreite. Tettau jetzt nochmals mit wütenden Angriffen. Doch wie schon im gesamten Spiel war entweder ein Blau Weißer Verteidiger in der Nähe oder den Abspielen fehlte die Genauigkeit. So kamen die Briesener noch zum 3:1. Denis Gärtner sicherte einen langen Ball um ihn dann per Seitenwechsel zu Torsten Ducklauß zu schlagen. Der spielte Lukasz Lizurek in den Lauf und dessen Ball gelangte im Strafraum zu Mathias Klein. Klein brauchte nur noch den Fuß ranhalten und erzielte den 3:1 Endstand.

  • Glückwunsch zum Sieg Jungs... War wohl die richtige Reaktion... Auch wenn es zwischen 60-75 min nicht ganz danach aussah... aber wen interessiert das jetzt noch...
    @ Hanseat
    alles geklärt... alles wird gut... wir geben unser bestes... *geheimmodus aus *


    @ expale


    So schnell war ich auch mal... mit 8 Jahren... allerdings hieß die Hilfe die mich trug nicht Füße sondern Fahrrad... wat fürn Sprint... Hut ab... :knuddel: :thumbup: :schal1: :support: :schal1: