die 100. antwort
@ hanseat, hab dein spielbericht mal auf unsere spamseite verschoben
ZitatAlles anzeigen<H3><IMG alt="" src="http://diskussionen.die-fans.de/wcf/icon/quoteS.png" /> Zitat von »hanseat« </H3>
Am 9. Spieltag kam es in Guben zur Landesliga Partie zwischen dem 1. FC Guben und Blau Weiss Briesen. Dabei traten zwei Tabellennachbarn aufeinander, die im bisherigen Saisonverlauf nicht nur Ihren eigenen Ansprüchen hinterlaufen. Briesen hatte mit argen Aufstellungsnöten im Offensivbereich zu kämpfen. So fehlten mit Gärtner und Bukowski zwei Offensivakteure aus der Startelf gegen Miersdorf/Zeuthen und auch der Einsatz von T.Ducklauss war bis kurz vor Spielbeginn unklar. Aber der Goalgetter gab eine halbe Stunde vor Beginn des Spiels grünes Licht. Guben wartete zugleich mit einer Überraschung auf und ließ den Torschützenkönig der letzten Saison S.Prüfer zunächst auf der Bank.
Beiden Mannschaften war in der Anfangsphase eine gewisse Nervosität anzumerken. Guben bestimmte das Spiel recht gefällig, Briesen wollte aus einer kontrollierten Defensive Konterfussball spielen, was allerdings nur bedingt gelang. Guben trug den einen oder anderen Angriff vor, allerdings war dabei am 20m Raum der Gäste Schluss. Chancen auf beiden Seiten Mangelware. Umso überraschender dann die Gästeführung (20. min) nach gefälliger Aktion durch T. Ducklauss. M.Klein, heute wieder in seiner neuen Position als defensiver Mittelfeldspieler, setzte sich gegen seinen Gegenspieler auf der linken Seite durch und brachte eine mustergültige Flanke in den Strafraum, wo sich T.Ducklauss hochschraubte und den Ball in der langen Ecke über den Keeper versenkte. Wer nun dachte, Briesen spielt nun etwas sicherer auf, sah sich leider getäuscht. Die Gastgeber legten eine „Schippe“ drauf um noch in Halbzeit 1. den Ausgleich zu erzielen. Das ständige Kreuzen der Stürmer und das Einschalten der Aussenverteidiger stellte die Blau Weissen vor einige Probleme. Vieles, was in den letzten Spielen klappte, ließ man hier und heute etwas vermissen. Briesen konnte den ein oder anderen Konter fahren, allerdings ohne die letzte Konsequenz vor dem Tor. Guben konnte sich aber auch in der Folgezeit keine nennenswerten Chancen erarbeiten, lediglich Standards hätten die Gastgeber wieder ins Spiel gebracht, welche von SK Hennig und Co. allerdings ebenfalls ungenutzt blieben. So gingen die Blau Weissen, mit einem sicherlich glücklichen Vorsprung, in die Halbzeit. Trainer Orlowski appellierte dabei die Kompaktheit der letzten Spiele zurückzuerlangen und vor allem in der Anfangsviertelstunde „wach“ zu sein. Dies schien allerdings bei den Blau Weissen nicht 100% angekommen sein und so kam es in der 48. Minute zum 1:1 durch den Gubener O.Nitschke. Vorausgegangen war eine Aneinanderkettung von Fehlverhalten, beginnend im Mittelfeld, wo sich ein Gubener gegen zwei Briesener problemlos durchsetzte bis zur Torabschlussaktion, wo die Abstimmung in der Hintermannschaft nicht passte. Guben witterte nun Morgenluft, war es doch das klare Ziel den direkten Konkurrenten auf heimischen Platz zu schlagen und in der Tabelle zu distanzieren. Die Briesener brauchten einige Zeit sich von diesem Schock zu erholen, aber über den Kampfeswillen fand die Mannschaft wieder ins Spiel. Guben machte weiter Druck, ohne aber, wie in Halbzeit eins, wirkliche Torgefahr auszustrahlen. Die größte Chance für die Gubener bot sich durch einen berechtigten Elfmeter, nach Foulspiel von L. Licurek am Gubener Stürmer. Die Chance konnte S. Hennig allerdings nicht nutzen und scheiterte am heute wieder sehr gut agierenden Briesener Keeper Ballhorn. Der Gastgeber brachte 20 min vor Schluss noch S. Prüfer auf den Platz, der aber eher verbal auf sich aufmerksam machte, statt für mehr Gefahr vor dem Briesener Tor zu sorgen. Briesen blieb der Kontertaktik treu und hatte durchaus die klareren Chancen. Größte Chance hierbei durch M.Klein, der eine schöne Flanke von der rechten Seite per Kopf nutzt und den Ball im Tor der Gubener unterbringt. Der Schiedsrichter sah bei diesem Einsatz allerdings eine Regelwidrigkeit des Briesener Kapitäns, so dass es beim 1:1 blieb.
Insgesamt kann man sicher von einem, für beide Mannschaften, gerechten Remis sprechen, was allerdings beiden Teams nur bedingt weiterhilft. Die Gastgeber treten nun den schweren Gang zum Aufsteiger nach Miersdorf/Zeuthen an, die sicher Ihre Serie von 4 Unentschieden in Folge brechen möchten und zu Hause wieder einen Dreier landen wollen. Für Blau Weiss Briesen wird sich in den nächsten Wochen sicher auch zeigen, in welche Richtung der Weg gehen wird. Mit Hanse Frankfurt, Tettau und Kolkwitz kommen in den nächsten Wochen unmittelbare Konkurrenten auf die Briesener zu. Speziell das Duell mit Hanse Frankfurt, ohnehin immer ein Spiel mit Derbycharakter, dürfte am kommenden Wochenende für jede Menge Spannung sorgen.