Hab vor Jahren im Fernsehen mal den Bericht über ein riesiges Stadion gesehen, welches wohl in den 50ern gebaut wurde / werden sollte. Aus der Luft sah das tatsächlich gigantisch aus, was davon übrig war. Ist wohl nie fertig geworden, wenn ich mich recht erinnere wegen Abbaggerung o.ä.
Ich weiß, das ist alles recht wage, aber kann jemand damit was anfangen?
Riesenstadion in Brandenburg / Sachsen-Anhalt
-
-
Du kannst eigentlich nur das Leipziger Zentralstadion meinen. Das wurde auch gebaut und hatte ein Fassungsvermögen von angebl. 100 000 Zuschauern(nach damaligen Angaben). Ich weiß nur nicht mehr,wann es genau gebaut wurde.
-
-
Definitiv nicht das Zentralstadion.
Was ich meine war irgendwo in der Pampa, Tagebaugebiet oder so ähnlich.
Dort, wo man das eher nicht vermutete. -
Nun, in Hütte würde man sowas auch nicht vermuten. In der Region fällt mir ansonsten nur das Glückaufstadion in Brieske ein. Das war aber mal fertig, wurde nur Anfang der 90er abgerissen.
-
Brieske kann es auch nicht sein,das hatte doch maximal 5000 Zuschauer Fassungsvermögen. Habe gestern nochmal mit jemanden telefoniert,der schon einige Monate älter ist und derjenige meinte,ihm wäre in Erinnerung,das in Bitterfeld mal ein Stadion in Planung war. Evtl. ist es ja das.
-
Brieske kann es auch nicht sein,das hatte doch maximal 5000 Zuschauer Fassungsvermögen.
Eröffnungsspiel 1953 gg. Torpedo Moskau - angeblich 35.000 Zuschauer - aber ist auch nicht wirklich 'riesig'
-
Brieske kann es auch nicht sein,das hatte doch maximal 5000 Zuschauer Fassungsvermögen. Habe gestern nochmal mit jemanden telefoniert,der schon einige Monate älter ist und derjenige meinte,ihm wäre in Erinnerung,das in Bitterfeld mal ein Stadion in Planung war. Evtl. ist es ja das.
Das hört sich gut an, aus den Luftbildern waren auch lediglich die großen Umrisse bzw. die ersten Aufschüttungen zu sehen, dürfte also über die Planungsphase bzw. erste realisierungsphase nicht hinausgekommen sein.
Standort würde auch Sinn machen, da die DDR damals in Planungen für die Region Bitterfeld von mehreren 100.000 Menschen ausgegangen ist. -
Eröffnungsspiel 1953 gg. Torpedo Moskau - angeblich 35.000 Zuschauer - aber ist auch nicht wirklich 'riesig'
Meinen wir beide wirklich das gleiche Stadion?
-
Nein - das ist die "Glück-auf-Kampfbahn".
Das Stadion sieht heute so aus - hier die Ostkurve.
-
wie sah denn das Stadion früher aus; gibts da noch irgendwo Pics?
-
Im "Großen Buch der Deutschen Fußballstadien" ist was drin.
@ Inc: Heißt das nicht Elsterkampfbahn?
-
-
Mal mit goggle earth über Stendal kreisen. Rechts vom alten RAW hatte man in den 50igern ? auch schon die Dämme für eine große Arena (> 30.000) angelegt. Die Dimensionen sind aber nur noch schwer zu erkennen.
Vielleicht ist es dieses was Du suchst.
In diesem Sinne
uns Uwe
-
@ Uwe: Das wiederum wusste ich bisher nicht. Interessantes Thema!!!
-
@ Jörg: Klar, natürlich "Elsterkampfbahn"
@ Neutraler : wieso zwei in Senftenberg, mindestens drei (Stadion an der Briesker Str., sh. unten)
Stendal: das mit dem Tagebau klingt doch eher nach Bitterfeld, aber Stendal hat zumindest "Ziegelei-seen" im unmittelbaren "Möchtegern-Stadionumfeld"zu bieten - immer wieder klasse, die topographische Luftbildanalyse (z.B. Forst, B-Lichtenberg, Brieske)
-
Das ist ja nicht schön anzusehen
-
also in schwerin war angedacht ne große arena zu bauen 30.000+ aber es kam nicht dazu.
die aufschüttungen (sehr hohe wälle) gibt es aber heute noch, so mit bäumen bewachsen und der rasen ist auch existent, denn es findet spielbetrieb statt.es handelt sich hierbei um dei schweriner KRÖSNITZ . .. im zuge der erstellung der großen sport- und kongresshalle wurde das stadionprojekt in den 50igern eingestampft.
zu hause habe ich fotos ohne ende von der krösnitz . . . . .
aso . . hab noch nen luftbild gefunden ----
[Blockierte Grafik: http://www.schwerin.de/www/inhalt/pspic/bild_original/13/bild_original1110981085_kroesnitz42381ad69f6a4.jpg]