Regelfrage des Tages (14.08.07)

  • Ein Angreifer versucht, im gegnerischen Strafraum den Ball in Kniehöhe auf das Tor zu köpfen. Gleichzeitig versucht ein Verteidiger, den Ball mit dem Fuß zu erreichen. Obwohl der Verteidiger versucht, die Aktion abzubrechen, trifft er den Angreifer leicht am Kopf, ohne jedoch den Ball zu spielen. Schließlich kann der Torhüter den Ball unter Kontrolle bringen. Hat der Schiedsrichter hier Anlass einzugreifen, und wie ist ggf. zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • 1. Ich würde weiterspielen lassen


    oder


    2. Einen Indirekten Freistoß für die Verteidiger, da wo der Stürmer den Kopf zu tief hält

    "Wir können sowas nicht trainieren, sondern nur üben." - Michael Ballack


    "Mein Körper besteht aus 68 Kilogramm stahlharter Erotik." - Mehmet Scholl

    Einmal editiert, zuletzt von chewbacca ()

  • Zitat

    Original von NOLLINGER
    Das Köpfen in Kniehöhe ist gefährliches Spiel. Der Gegenspieler erhält deshalb einen indirekten Freistoß zugesprochen.


    so isses :ja:

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von chewbacca
    Ich würde weiterspielen lassen


    mein ich auch
    da der keeper den ball unter kontrolle hat sollte auch hier die vorteilsauslegung greifen oder?? :gruebel:

  • Zitat

    Das Köpfen in Kniehöhe ist gefährliches Spiel. Der Gegenspieler erhält deshalb einen indirekten Freistoß zugesprochen.


    Wäre da nicht jeder Flugkopfball in dieser Höhe gefährliches Spiel?


    Aus meiner Sicht, braucht der Schiedsrichter hier nicht eingreifen, da kein Regelverstoß vorliegt.

  • Zitat

    Original von tonne65
    weiterspielen lassen, bei einem nachteil durch eine Torerziehlung z.B.
    einen Indirekten Freistoß für die verteidigende Mannschaft, da wo der Stürmer den Kopf zu tief hat


    So seh ick dat auch !!!

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Auflösung:



    Hier sind zwei Lösungen denkbar:



    1.: Weiterspielen lassen (Vorteil, da der Torhüter den Ball unter Kontrolle hat)


    2.: Indirekter Freistoß für die verteidigende Mannschaft (weil der Angreifer den Kopf zu tief hatte)



    Gruß


    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -