Zweites Spiel bedeutet gleichzeitig die zweite Niederlage für Eintracht
Auch im neunten Duell auf der heimischen Paulshöhe konnte man keinen Sieg gegen die Gäste aus Schönberg einfahren. Von den neun Spielen gegeneinander gab es sechs Remis und mit der heutigen Niederlage den dritten Auswärtserfolg der Schönberger auf der Paulshöhe.
Die Schönberger übernahmen gleich die Initiative und glänzten mit tollem Direktspiel. Eintracht kam schlecht in die Partie und so stand es nach 9 Minuten schon 0:1. Nach einem Freistoß der Gäste auf das lange Eck, köpfte ein Schönberger in den 5-Meter Raum und Yuzuru Okuyama drückte den Ball über die Linie. Wieder einmal war Eintracht in Rückstand geraten. Wer dachte, dass die Schweriner jetzt versuchten das Zepter zu übernehmen, lag falsch. Schönberg drückte weiter auf das 2:0. Von Eintracht kam zu wenig nach vorn. Hecktisch und unüberlegt waren die Aktionen bis dato. In der 20. Minute eine Flanke von Donner, der Schönberger Verteidiger köpfte auf Schwarz. Christian nahm den Ball mit viel Risiko direkt und zwang den Keeper Köhlmann zu einer Glanztat. 2 Minuten später ein Pressschlag zwischen Laumann und dem Stürmer der Gäste. Der Ball prallte unglücklich von Laumanns Knie in Richtung Tor von Kornfeld, doch der Schönberger agierte zu Nervös und der Ball rollte am linken Pfosten vorbei. Kurz darauf wieder eine Chance für die Gäste. Nach einer Ecke kam der Ball zum Schönberger, aber dessen Schuss ging knapp über die Latte. Eintracht konnte kaum für Entlastungsangriffe sorgen. In der 31. Minute kamen sie aber doch mal in Richtung Schönberger Tor. Schwarz setzte sich an der Außenlinie durch, zog in den Strafraum, spielte scharf und flach in die Mitte des 5-Meter Raums, aber der Torwart konnte den Ball gerade so festhalten. Glück für die Gäste, denn Klatt stand zum einschieben bereit. In der 34. Minute wurde ein Freistoß von Schönberg flach ausgeführt. Der Ball kam zum Wirbelwind Okuyama, doch Kornfeld war schnell unten in der Ecke, um den Schuss des Japaners zu parieren. Mit dem Rückstand verschwand die Truppe um Jano Klempkow in der Kabine.
Die Zuschauer hofften auf einen ganz anderen FC Eintracht Schwerin in der zweiten Hälfte, doch die erste Chance hatten mal wieder die Gäste. Kornfeld lenkte den Ball gerade so am Lattenkreuz vorbei(51.). Später rettete Kornfeld wieder mit einer Glanzleistung in höchster Not. Aus Nahdistanz schaffte es der Schönberger nicht den Ball an Kornfeld vorbei zu schießen. 4 Minuten später wurde ein Schuss von Okuyama, der überall zu finden war, zur Ecke abgefälscht. Danach dann eine Chance für Maschler. In Bedrängnis wurde sein Schuss aber abgefälscht, so dass nur eine Ecke raussprang. Der nachfolgende Kopfball vom jungen Mark Eberst konnte Köhlmann gerade noch so über die Querlatte lenken. Wieder eine Ecke und wieder wurde es gefährlich für den FC Schönberg. Diesmal rutschte Ronny Klatt knapp am Ball vorbei. Eintracht drückte jetzt auf den Ausgleichstreffer, doch zählbares kam nicht heraus. 15 Minuten vor Schluss versuchte Kapitän Christian Donner es nochmal mit einem Schuss aus dem Halbfeld, doch es blieb bei der 0:1 Niederlage. Einen kleinen Aufreger gab es dann doch noch – Maik Stach sah nach seinem zweiten (!) Foul Gelb-Rot. Eine harte Strafe vom Schiedsrichter Becker.
Somit steht Eintracht nach dem zweiten Spiel auf einem Abstiegsrang und jeder merkte, dass noch viel Arbeit auf das Trainergespann, sowie auf jeden einzelnen Akteur, zukommt.
[Blockierte Grafik: http://fce-fanpage.de/FCE/images/timbo/foto1%20%28small%29.jpg]
FC Eintracht Schwerin: Kornfeld – Th. Klatt(46. Beckerwerth), Laumann, Drewes, Eberst – Kort(51. Stach), Donner, Schwarz, S. Svenßon – R. Klatt, Maschler(70. Bernstein)
Torfolge: 0:1 9. Minute Yuzuru Okuyama
Vorkommnisse: Gelb-Rot für Maik Stach (81.)
Schiedsrichter: Andreas Becker (Kritzmow)
Assistenten: Steffen Ludwig, Christian Minx
[Blockierte Grafik: http://fce-fanpage.de/FCE/images/timbo/foto2%20%28small%29.jpg]
Zuschauer: 300