Regelfrage des Tages (03.08.07)

  • Ein Spieler der Mannschaft, die kurz vor Schluss mit 2:1 in Führung liegt, steht mit dem Ball zum Einwurf bereit. Nun legt dieser Spieler den Ball auf den Boden. Ein Mitspieler, der sich allerdings noch weiter entfernt befindet, geht nun langsam Richtung Ball und will den Einwurf ausführen. Der SR stoppt diesen Vorgang, verwarnt den Spieler, der langsam zum Ball ging und lässt das Spiel mit dem Einwurf für die gegnerische Mannschaft fortsetzen. Hat er richtig gehandelt?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von Uwius
    Ein Spieler der Mannschaft, die kurz vor Schluss mit 2:1 in Führung liegt, steht mit dem Ball zum Einwurf bereit. Nun legt dieser Spieler den Ball auf den Boden. Ein Mitspieler, der sich allerdings noch weiter entfernt befindet, geht nun langsam Richtung Ball und will den Einwurf ausführen. Der SR stoppt diesen Vorgang, verwarnt den Spieler, der langsam zum Ball ging und lässt das Spiel mit dem Einwurf für die gegnerische Mannschaft fortsetzen. Hat er richtig gehandelt?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Ich denke, dass das richtig war vom SR

    "Wir können sowas nicht trainieren, sondern nur üben." - Michael Ballack


    "Mein Körper besteht aus 68 Kilogramm stahlharter Erotik." - Mehmet Scholl

  • Ich denke der SR hat richtig gehandelt. Die Mannschaft wollte Zeit schinden. GELB ist für mich auch richtig, für den Spieler der langsam ankommt. Er verzögert das Spiel und nicht der andere Spieler. Also alles richtig gemacht.

  • Denke eher gelb für den spieler der den ball hingelegt hat?

    Unsre Heimat an der Ostsee,
    mit dem großen weißen Strand
    In der Stadt der sieben Türme
    spielen wir jeden an die Wand
    und ist hier einmal Spieltag
    ja, dann ist ganz Rostock da
    denn wir geben einfach alles
    für unsern FCH...


    Alles für den FCH ~~~~~> stay ultra`amateure

  • Zitat

    Original von Uwius
    Ein Spieler der Mannschaft, die kurz vor Schluss mit 2:1 in Führung liegt, steht mit dem Ball zum Einwurf bereit. Nun legt dieser Spieler den Ball auf den Boden. Ein Mitspieler, der sich allerdings noch weiter entfernt befindet, geht nun langsam Richtung Ball und will den Einwurf ausführen. Der SR stoppt diesen Vorgang, verwarnt den Spieler, der langsam zum Ball ging und lässt das Spiel mit dem Einwurf für die gegnerische Mannschaft fortsetzen. Hat er richtig gehandelt?


    Gruß
    Uwius :wink:


    SR hat verkehrt gehandelt, denn der Einwurf muß von der Mannschaft ausgeführt werden die den Einwurf hat, da er noch nicht ausgeführt wurde, :gelbekarte: für den Spieler der den Ball hingelegt hat, wegen Zeitspiel.

  • Ich schließe mich "tonne 65" an. Der Ball ist nicht im Spiel, somit ist nur eine persönliche Strafe ( :gelbekarte: für den Spieler der ich augenscheinlich zu langsam auf den Ball zubewegt) möglich. Spielfortsetzung: Einwurf für die Mannschaft des verwarnten Spieler. Die
    vergäudete Zeit wird nachgespielt.

  • Auflösung:


    Der Schiedsrichter hat falsch gehandelt. Der Spieler, der den Ball bereits hatte und zur Ausführung bereit war, hätte wegen Zeitspiels verwarnt werden müssen. Der Einwurf hätte schließlich durch die Mannschaft des fehlbaren Spielers ausgeführt werden müssen. Die verlorengegangene Zeit ist nachzuspielen.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -