Das Stecktabellenorakel: So wird 2007/08!

  • Nachdem ich also auch im Sommer 2007 das allwissende Stecktabellenorakel aus dem Kicker-Sonderheft befreit, ordnungs- und sachgemäß aufgebaut und ob seiner Prophezeiung für die Saison 2007/08 auf das Tiefgründigste befragt habe, weissagte das große und weise Orakel mir die folgenden Saisonausgänge:


    1. Bundesliga


    1. Hamburger SV
    2. FC Hansa Rostock
    3. Hertha BSC
    4. Hannover 96
    5. Werder Bremen
    6. Karlsruher SC
    7. VfB Stuttgart
    8. FC Bayern München
    9. 1. FC Nürnberg
    10. VfL Wolfsburg
    11. VfL Bochum
    12. Borussia Dortmund
    13. FC Schalke 04
    14. Eintracht Frankfurt
    15. Arminia Bielefeld
    16. MSV Duisburg
    17. Energie Cottbus
    18. Bayer 04 Leverkusen


    2. Bundesliga


    1. FC Carl Zeiss Jena
    2. FC St. Pauli
    3. 1. FC Kaiserslautern

    4. SC Freiburg
    5. 1. FC Köln
    6. Alemannia Aachen
    7. VfL Osnabrück
    8. FSV Mainz 05
    9. TSV 1860 München
    10. Borussia Mönchengladbach
    11. FC Erzgebirge Aue
    12. Kickers Offenbach
    13. SpVgg Greuther Fürth
    14. SV Wehen Wiesbaden
    15. FC Augsburg
    16. TuS Koblenz
    17. SC Paderborn
    18. TSG Hoffenheim


    Regionalliga Nord


    1. 1. FC Magdeburg
    2. 1. FC Union Berlin

    3. VfB Lübeck
    4. Eintracht Braunschweig
    5. SV Babelsberg 03
    6. SG Dynamo Dresden
    7. FC Rot-Weiß Erfurt
    8. Kickers Emden
    9. Fortuna Düsseldorf
    10. Rot-Weiß Essen
    11. Rot-Weiß Oberhausen
    12. Wuppertaler SV
    13. Hamburger SV II
    14. Werder Bremen II
    15. VfL Wolfsburg II
    16. Borussia Dortmund II
    17. Energie Cottbus II
    18. SC Verl
    19. Rot-Weiß Ahlen


    Regionalliga Süd


    1. Hessen Kassel
    2. Jahn Regensburg

    3. Stuttgarter Kickers
    4. SpVgg Unterhaching
    5. FSV Frankfurt
    6. Wacker Burghausen
    7. SV Sandhausen
    8. Sportfreunde Siegen
    9. FC Ingolstadt
    10. SSV Reutlingen
    11. SV Elversberg
    12. SC Pfullendorf
    13. VfR Aalen
    14. FSV Oggersheim
    15. Karlsruher SC II
    16. VfB Stuttgart II
    17. FC Bayern München II
    18. TSV 1860 München II

  • Ich hab gehört das:


    1.Liga
    Dortmund, Schalke, Bayern,Stuttgart, Bremen, Hamburg und ein Überraschungsteam werden um die Meiterschaft spielen, Meister wird Stuttgart, Bremen oder Dortmund. Hansa und KSC werden im gesicherten Mittelfeld wenn nich sogar Ui-Cup stehen.


    Anstatt Leverkusen steigt Bielefeld ab.


    2.Liga
    Jena und St.Pauli steigen nich auf, sondern 1860 München und Gladbach.


    3.Liga Nord
    Union steigt nich auf, dafür aber ein 4 Kampf zwischen Dynamo DD, 1.FCM,Braunschweig und Lübeck.


    3.Liga Süd
    Regensburg wird als erster Aufsteiger feststehen. Der 2. Aufsteiger wird zwischen Kassel, Stuttgarter Kickers und Reutlingen ausgespielt.


  • Also diese Tabelle scheint nicht ganz so utopisch zu sein. Abgesehen von den ersten beiden Plätzen natürlich. :wink:

  • :D
    1. Liga:


    Ich würde sagen um die Meisterschaft kämpfen Fc Bayern München,Schalke und Stuttgart. Bremen spielt nur um den Uefa Cup. Rostock wird sich zwischen 10 und 14. einfinden.


    Hertha spielt wieder um nix und wird am ende 9.


    Absteiger:


    Karlsruhe,Bielefeld und Wolfsburg !


    2.Liga :


    Aufsteiger:


    Kaiserslautern,Mainz und Gladbach !


    Aue findet sich im gesicherten Mittelfeld wieder,1860 scheiter knapp am Aufstiegsplatz.


    Absteiger:


    TSG Hoffenheim,SV Wehen,FC St. Pauli,Osnabrück !


    3.Liga Nord


    Da leg ich mich nicht fest,ich denke aber mal das Dynamo Dresden,Lübeck,Braunschweig und Magdeburg eine gute rolle um den Aufstieg mitspielen werden.


    Erfurt wird wohl in der neuen 3.Liga aufsteigen ( :D )


    Absteiger:


    Hamburger SV II , Verl,Cottbus 2 mmh rest kein Plan


    3.Liga Süd


    Intressiert mich nicht ist mir egal wer auf- absteigt ! ! !

  • Mein Blick in die Glaskugel verrät Folgendes:


    Meister wird Bayern mit großem Vorsprung.
    Danach rangeln Hamburg, Dortmund, Schalke und Bremen um die Plätze. Rostock rettet sich mit Platz 15, während Hertha nur 16. wird :biggrin:
    Cottbus belegt souverän Platz 18.


    In Liga 2 steigen Köln, Mainz und Aachen oder Freiburg auf.
    Aue und Jena haben es schwer, halten aber die Klasse. Die Aufsteiger bleiben ebenfalls alle drin.
    4 Mannschaften werden absteigen :lach:


    In der Regionalliga Nord schlagen sich Union (6.), Magdeburg (8.) und Dresden (2.) achtbar. Babelsberg wird sang- und klanglos Letzter, Cottbus II knapp davor.


    Beim Blick in die Regionalliga Süd zersprang dann die Glaskugel, daher keine Vorhersagen möglich.

  • Zitat

    Original von Striker
    Beim Blick in die Regionalliga Süd zersprang dann die Glaskugel, daher keine Vorhersagen möglich.


    Mir will scheinen, daß sie schon davor einen weghatte ...


    Ansonsten gilt:


    Ich habe nie Voraussagen getroffen und werde das auch niemals tun.


  • Oh man, wenn das zutreffen sollte, richte ich den darauffolgenden Stammtisch aus !!! Selbst wenn ich dafür nen Kredit aufnehmen muß ! Bayern 8. ??? Niemals ! Hansa 2. ??? Schön wärs, aber sehr unrealistisch ! Hertha ebenfalls...

  • 1. Bundesliga
    1. FC Bayern München
    2. Hamburger SV
    3. FC Hansa Rostock
    4. FC Schalke 04
    ..................................
    16. Arminia Bielefeld
    17. MSV Duisburg
    18. Bayer 04 Leverkusen


    2. Bundesliga
    1. FC Carl Zeiss Jena
    2. FC St. Pauli
    3. 1. FC Kaiserslautern
    .................................
    16. TuS Koblenz
    17. SC Paderborn
    18. TSG Hoffenheim


    Regionalliga Nord
    1. 1. FC Magdeburg
    2. 1. FC Union Berlin
    ................................
    17. SV Babelsberg 03
    18. Energie Cottbus II



    Regionalliga Süd
    1. Hessen Kassel
    2. Jahn Regensburg
    3. Stuttgarter Kickers
    ...............................
    15. Karlsruher SC II
    16. VfB Stuttgart II
    17. FC Bayern München II
    18. TSV 1860 München II