Was hatte es denn eigentlich mit dem Polizeieinsatz auf sich ?

Hallescher FC 2007/2008 NOFV - OL - Süd
- exilhallunke
- Geschlossen
-
-
es ist soweit, der HFC darf (wieder) in den Westen fahren...
Mensch jetzt wo du es sagst.
16 Jahre durften,mussten,konnten wie auch immer wir nicht in den Westen fahren.
Ob es allerdings ein Genuss ist nach Wilhelmshaven oder Cloppenburg zu fahren,wird sich erst noch zeigen.
Dann schon lieber Hannover,Wolfsburg oder auch Hamburg. -
Man merkt die Abstinenz ...
Ihr werdet schnell merken, daß es eigentlich wesentlich angenehmer ist nach Wilhelmshaven oder Cloppenburg zu fahren als die II. der Bundesligisten abzutingeln. Die haben auch nicht weniger Tradition als Vereine hier im Osten und bei den II. hast du nur das, was du selber draus machst.
Zum Polizeieinsatz:
Kann nur sagen, daß die Cops bei unserem Besuch dort sehr entspannt waren - null Probleme und wir haben ja auch nen gewissen Ruf der uns vorauseilt. -
Was hatte es denn eigentlich mit dem Polizeieinsatz auf sich ?
Kurz vor Schluss haben sich etliche Leute schon startklar gemacht, um mit der Mannschaft zu feiern . Alles war bis dahin entspannt . Dann zogen von beiden Seiten die Bullenreihen auf . Ich kann es mir nur so erklären, dass Gera Angst vor Randalen hatte . Beim Schlusspfiff sind dann einige vom Zaun auf die Tartanbahn, um friedlich mit der Mannschaft zu feiern und die Pokalübergabe des NOFV zu erleben . Die Mannschaft bewegte sich dann auch Richtung Fans, durch die Security wurde dann ein Tor geöffnet, wodurch sich natürlich etliche durchdrängelten . Alle, die nun zur Mannschaft wollten, wurden zunächst abgedrängt, dann bei weiteren Versuchen mit Pfefferspray bearbeitet und mit Knüppeln malträtiert . Das taten nicht alle Grünen, aber einige . Ein paar Spieler bekamen auch von dem Zeug ab, einige Fans lagen am Boden und wurden u.a. durch Darko Horvat versorgt . Irgendwann kam dann Wasser für die Verletzten und die Bullen liessen so nach und nach alle Fans Richtung Tribüne passieren . Ergo : Sinnloser, überzogener Einsatz der Thüringer Polizei - aber genau so, wie man sie schon aus Jena kannte ! Nachdem sich der Tumult etwas gelegt hatte, kam noch mal ein höherrangiger Grüner und schaute sich das Tor an, um festzustellen, dass es nicht gewaltsam geöffnet wurde, sondern durch die Security .
Vielleicht sollte man sich vorher absprechen, bevor wieder sinnlos Leute zu Schaden kommen -
-
Mich würde mal eine Stellungnahme der zahlreich anwesenden NOFV-Vertreter interessieren. Insbesonders, ob sie es in Ordnung finden, daß für Besucher eines Fußballspiels elementare Menschenrechte außer Kraft gesetzt werden.
-
Man merkt die Abstinenz ...
Ihr werdet schnell merken, daß es eigentlich wesentlich angenehmer ist nach Wilhelmshaven oder Cloppenburg zu fahren als die II. der Bundesligisten abzutingeln. Die haben auch nicht weniger Tradition als Vereine hier im Osten und bei den II. hast du nur das, was du selber draus machst.
Zum Polizeieinsatz:
Kann nur sagen, daß die Cops bei unserem Besuch dort sehr entspannt waren - null Probleme und wir haben ja auch nen gewissen Ruf der uns vorauseilt.Ich meinte damit auch mehr die Stadien,weil wie es ausssieht müssen ja die ganzen II. in den Bundesliga-Stadien spielen.
Und einige dieser Stadien kennt man halt schon von diversen Hopper-Touren.
Und dort halt man nicht solche "Gästeblöcke" wie in Sangerhausen oder Eilenburg. -
Hmm könnte höchstens durch die schärferen Lizenzauflagen sein.
Ansonsten spielte WOB doch im alten Stadion, HH auch nicht in der Arena, Werder auch auf Nebenplatz. Aus meinen Erinnerung haben wir nur in Cottbus im Hauptstadion gespielt was die letzten jahre betrifft.
-
Hmm könnte höchstens durch die schärferen Lizenzauflagen sein.
Ansonsten spielte WOB doch im alten Stadion, HH auch nicht in der Arena, Werder auch auf Nebenplatz. Aus meinen Erinnerung haben wir nur in Cottbus im Hauptstadion gespielt was die letzten jahre betrifft.
Kommt ja auch drauf an, wann die erste Mannschaft im jeweiligen Stadion spielt. Zuletzt in Jena durfte sogar ein ZFC Meuselwitz auf dem Hauptfeld spielen, weil eben Jenas Erste zur Zeit keinen Spielbetrieb hat, wo man sonst bisher immer nur auf den gammligen Nebenplatz ranmusste. Und es kann ja auch nicht sein, *Ironie an* das die Reserve nebst dessen Gegner Samstags den guten Rasen des neuen Stadions/des Hauptplatzes zertrampelt und Sonntags müssen die schweren Millionäre der Ersten auf einen holprigen Rasen spielen *Ironie aus*.
Aber selbst solche Begründungen wurden von einigen Vereinen schon vorgelegt.
Von daher kann man davon ausgehen, dass in den seltensten Fällen bei den zweiten Mannschaften im Stadion der Ersten gespielt wird. -
Hmm könnte höchstens durch die schärferen Lizenzauflagen sein.
Ansonsten spielte WOB doch im alten Stadion, HH auch nicht in der Arena, Werder auch auf Nebenplatz. Aus meinen Erinnerung haben wir nur in Cottbus im Hauptstadion gespielt was die letzten jahre betrifft.
Es stand schon mal was darüber in der Zeitung.
Bei Rostock stand es auch auf deren Homepage daß sie im Ostsse-Stadion spielen müssen laut Lizenz-Auflagen. -
Ich fände es sehr interessant zu erfahren, wer Philipp Schubert ist, laut B**D unser erster Neuzugang. 20 Jahre, Abwehr aus Erfurt.
-
In einem anderen Forum gelesen
ZitatRechtsverteidiger, aus der eigenen Jugend. Sehr
"robust", Typ "kleiner Wadenbeisser". Technisch limitiert. Hat trotz
großer Probleme bei uns auf dieser Position (Stamm-RV Schnetzler fehlte
ja fast die ganze Rückrunde) keine Chance bekommen(bzw. hat sich keine
erarbeitet?). Viele haben ihn immer wieder gefordert, reichte aber
maximal zu Kurzeinsätzen. nach Augenzeugen in der Zweiten einer der
Motoren, das ist allerdings auch nur Landesliga. -
Ich fände es sehr interessant zu erfahren, wer Philipp Schubert ist, laut B**D unser erster Neuzugang. 20 Jahre, Abwehr aus Erfurt.
Die Erfurter, die in dem Forum schreiben, welches der " alte Mann " zitiert, haben sich positiv über ihn geäussert . Ich glaub den Erfurtern mal . Und wir wissen mal was, was du noch nicht wusstest
-
Kommt ja auch drauf an, wann die erste Mannschaft im jeweiligen Stadion spielt. Zuletzt in Jena durfte sogar ein ZFC Meuselwitz auf dem Hauptfeld spielen, weil eben Jenas Erste zur Zeit keinen Spielbetrieb hat, wo man sonst bisher immer nur auf den gammligen Nebenplatz ranmusste. Und es kann ja auch nicht sein, *Ironie an* das die Reserve nebst dessen Gegner Samstags den guten Rasen des neuen Stadions/des Hauptplatzes zertrampelt und Sonntags müssen die schweren Millionäre der Ersten auf einen holprigen Rasen spielen *Ironie aus*.
Aber selbst solche Begründungen wurden von einigen Vereinen schon vorgelegt.
Von daher kann man davon ausgehen, dass in den seltensten Fällen bei den zweiten Mannschaften im Stadion der Ersten gespielt wird.Hier noch ein Beispiel:
HSV-Amateure ziehen in die HSH Nordbank Arena
Aufgrund von DFB-Auflagen wird die Zweite Mannschaft des Hamburger SV ihre Heimspiele in der kommenden Saison nicht mehr auf der Wolfgang-Meyer Sportanlage ausrichten. Stattdessen treten die Amateure zu den Regionalligapartien in der HSH Nordbank Arena an. mehr -
Na fein! Anscheinend auch bei den II. Vertretungen ein paar neue Stadien
-
Hier noch ein Beispiel:
HSV-Amateure ziehen in die HSH Nordbank Arena
Aufgrund von DFB-Auflagen wird die Zweite Mannschaft des Hamburger SV ihre Heimspiele in der kommenden Saison nicht mehr auf der Wolfgang-Meyer Sportanlage ausrichten. Stattdessen treten die Amateure zu den Regionalligapartien in der HSH Nordbank Arena an. mehrna die wollen doch auch angeblich ein kleineres nebenan bauen
-
_edit
-
Fassen wir mal kurz zusammen: Halle unterliegt dem Bundesligisten Hannover 96 mit 0:5.
Un die Gästefans sollen die Heimfans mit Gegenständen beworfen haben hört man. Simmt das?
Jedenfalls war das Spiel locker 10 Minuten unterbrochen und konnte dann doch zu Ende gespielt werden.Weiß jemand mehr? Wäre cool, wenn einer seinen AUgenzeugenbericht vom Spiel abliefen könnte.
Und da spreche ich in erster Linie vom sportlichen Teil des Nachmittags. -
Jo Stimmt..Klasse Angriff der Hallenser. Hannover kontert mit Fahnenstangen sonst nur geposse.Polizei erst nach ca.5 Minuten vor Ort da war es aber schon ruhig.Was ausserhalb noch abging weiss ich nicht da ich noch am Fanhaus war.Bahnhof war lange abgesperrt da sich die Abfahrt der Wessis langzog.
Keine Stehplätze auf hallescher Seite zum Derby gegen den FC Sachsen | Gäste erhalten ein Kontingent von 500 Karten | Vorverkauf ansonsten gestoppt
Nach dem gestrigen DFB-Pokalspiel mit seinen kriminellen Randerscheinungen greift der HFC jetzt durch und belegt sich mit einer Selbstbeschränkung hinsichtlich der Zuschauerzahl zum mitteldeutschen Derby gegen den FC Sachsen Lepzig am kommenden Sonntag. Für die Begegnung werden keine Stehplätze in den Bereichen FANKURVE und BADKURVE angeboten. Diese Bereiche bleiben definitiv geschlossen. Auch die GEGENTRIBÜNE wird nicht geöffnet. Für die halleschen Zuschauer gibt es ausschließlich die Möglichkeit, diese Partie von der HAUPTTRIBÜNE zu verfolgen. Für diese läuft der Kartenvorverkauf weiter, solange der Vorrat reicht. Wer bereits eine Stehplatzkarte erworben hat, kann diese in den Vorverkaufsstellen zurückgeben oder über die Zahlung des Aufpreises in eine Karte für die Haupttribüne umtauschen. Für Inhaber von Dauerkarten gilt folgende Regelung: für die Haupttribüne bleibt alles beim alten, für den Bereich BADKURVE kann ggf. in den Bereich HAUPTTRIBÜNE gewechselt werden (näheres dazu später). Dauerkarten der Kategorie FANKURVE verlieren zu diesem Spiel definitiv ihre Gültigkeit. Ein ´Schadenersatz´ dafür erfolgt nicht. Für den GÄSTEBLOCK wird ein beschränktes Kontingent von 500 Tickets zur Verfügung gestellt, welches über die Vorverkaufsstellen in Leipzig weiter bezogen werden kann.
-
Hm, völlig überflüssig, ich kapiere es nicht.
Aber gut, nun muss der Hallesche FC hoffen, dass es keine Konsequenzen gibt, die finanzieller Natur sind.
Dass der Bahnhof wegen der Abreise der Gästefans gesperrt wird, das kennt man ja, ist insofern nichts Neues.
Gabs außerhalb des Stadions also auch noch Aktivitäten, ja?!