Landespokal 2007/2008

  • Die Begegnung SV 1919 Grimma - Chemnitzer FC findet erst am 03.10. statt, Anstoß 14 Uhr.

    I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. (George Best)

  • Hohenstein-Ernstthal gegen Pirna-Copitz am Sonnabend, 15.09.2007, um 16:00 Uhr.
    Das freut besonders VfL-Sammy, der sich sofort nach der ersten Schicht ins Auto setzen kann.
    Manchmal sind unergründliche Anstoßzeiten auch von Vorteil...
    Und der Sonnabend ist auch ganz gut, denn am Sonntag spielt Teplice gegen Sparta Prag!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Der Anstoß-Zeitpunkt in Hohenstein-Ernstthal könnte für mich wirklich kaum besser sein.


    Aber an alle, die Steffens Angabe zu dem Spiel in Teplice vertrauen, hier eine Warnung: Es ist noch nicht festgelegt, welches Spiel in den tschechischen Sendern CT2 und CT4 übertragen wird (zumindest steht das beim CMFS noch nicht auf der Seite mit den Gambrinusliga-Ansetzungen) ! Es könnten also noch relativ kurzfristig ein oder zwei Spiele verlegt werden. Und Teplice-Sparta wäre bei mir so ein Kandidat, der z.B. auch Montag 17.15 Uhr sein könnte. Also besser kurz vorher noch mal informieren und keine langfristigen Pläne machen.

  • Begegnungen der ersten Pokalrunde



    14.09.2007 19.00 Uhr P11 VFC Plauen – VfB Auerbach 1906
    15.09.2007 14.00 Uhr P04 Chemnitzer FC 2. – SG Dynamo Dresden 2.
    15.09.2007 15.00 Uhr P03 1. FC Lokomotive Leipzig – BSV 68 Sebnitz
    15.09.2007 16.00 Uhr P05 VfL 05 Hohenstein-Ernstthal – VfL Pirna-Copitz 07
    16.09.2007 15.00 Uhr P01 SG Weixdorf – FC Eilenburg
    16.09.2007 15.00 Uhr P02 FSV Krumhermersdorf – VfB Fortuna Chemnitz
    16.09.2007 15.00 Uhr P07 FC Sachsen Leipzig 2. – FSV Budissa Bautzen
    16.09.2007 15.00 Uhr P08 Bornaer SV 91 – SSV Markranstädt
    16.09.2007 15.00 Uhr P12 NFV Gelb-Weiß Görlitz – FV Dresden-Nord
    03.10.2007 14.00 Uhr P10 SV 1919 Grimma – Chemnitzer FC
    03.10.2007 15.00 Uhr P06 Kickers 94 Markkleeberg – FC Sachsen Leipzig
    03.10.2007 15.00 Uhr P09 FC Erzgebirge Aue 2. – FV Dresden 06 Laubegast

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Chemnitzer FC II - SG Dynamo Dresden II 2:1 (1:1)


    Unsere II. zieht völlig verdient in die nächste Pokalrunde ein! Wir waren ballsicherer und meist gedanklich schneller. Unsere Tore bezeichnenderweise jeweils kurz nach dem Anpfiff. Zuerst Sinaba (1.?), dann Seidel (47.?). Der überraschende Ausgleich fiel etwa zur 37. min (durch ??? Torschütze und Minuten werden nachgereicht). Allein Sinaba hatte noch 4 Hochkaräter (1x Pfosten), die er leichtfertig versiebte. Bei uns wirkten 5 Spieler der I. mit, wobei es sich außer bei Sinaba um Rekonvaleszenten handelte, die teilweise monatelang kein Spiel bestreiten konnten. Bei DD waren Ulich und Würll mit von der Partie, blieben aber blaß.
    Bei gutem Fußballwetter kamen 332 zahlende Zuschauer ins Stadion an der Gellertstraße, 7 Leute wurden im Gästeblock gezählt.
    Das diese 7 Leute von 2 Dresdner Zivilbeamten betreut wurden und es ohnehin mehr Polizeifhrzeuge(!) als Gästefans gab, lasse ich mal unkommentiert.
    Hoffentlich gibt's nächste Runde Dynamo I. :freude:

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • VFC Plauen - VfB Auerbach 1:2
    1. FC Lokomotive Leipzig - BSV Sebnitz 68 1:0
    Chemnitzer FC II - SG Dynamo Dresden II 2:1
    VfL Hohenstein-Ernstthal - VfL Pirna-Copitz 0:3

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Ein ganz klarer 3:0-Auswärtssieg des favorisierten Landesliga-Teams aus Pirna-Copitz gegen den amtierenden Chemnitzer Bezirkspokalsieger - mitnichten. Zumindest in den Reihen der Gästefans war man sich einig, dass die Gastgeber größtenteils mehr vom Spiel hatten. Der VfL 07 spielte nahezu ohne Abwehr, die Stürmer aus der Karl-May-Stadt erspielten sich zahlreiche Chancen, allerdings ohne diese zu nutzen. Wenn man nicht an der eigenen Abschlußschwäche scheiterte, so waren da immer noch die Copitzer Torhüter Christoph Rautenberg und Mario Henneberger (ab 64.). Anders der VfL 07. Bereits in der 11. Minute traf Marcel Kleber zum 0:1. 15 Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Marcel Draht auf 0:2. Das 0:3 erzielte ebenfalls M. Kleber (69.), fälschlicherweise wurde vom Stadionsprecher allerdings Robert Krause als Torschütze durchgesagt. Die bessere Chancenverwertung entschied das Spiel zu unseren Gunsten, Tore entscheiden nun mal das Spiel und wer nicht trifft, der hat im Pokal ganz schlechte Karten. Bundesliga-Schiedsrichter Schößling hatte ein relativ leichtes amtieren, mir ist zumindest nicht aufgefallen, dass er auch nur einmal :gelbekarte: zeigen musste. Um ein paar Ermahnungen kam er aber nicht herum.

  • :argue: So, erst mal zu meinen Vorschreibern:
    Das zweite Copitzer Tor erzielte Marcel Kühn und nicht Marcel Draht! Ist schon schwierig, vielleicht sollte der VfL bei künftigen Einkäufen mehr auf die Vornamen der Spieler achten, um Verwchslungsgefahr auszuschließen! Marcel Kleber als doppelter Torschütze steht da über den Dingen...
    Der Wechsel von „Raute“ zu „Henne“ im Tor lag wohl eher am Spielstand und daran, dass „Henne“ wieder etwas Spielpraxis im Tor bekommt (zuletzt war er sogar Kopfballtorschütze für die zweite Mannschaft!). Kann auch sein, dass Jung-Papa „Raute“ etwas übernächtigt war, er kam etwas zu spät zum Bus...


    VfL Hohenstein-Ernstthal - VfL Pirna-Copitz 0 : 3 (0:1)


    Tore: 0:1 Kleber (11.) nach Zuspiel Schmidt von halbrechts aus spitzem Winkel ins lange Eck. 0:2 Kühn (60.) nach einem langen Ball im 1:1 gegen den Torwart mit seinem ersten Pflichtspieltor. 0:3 Kleber (69.) nach der schönsten Angriffskombination des Tages, der letzte Pass kam von Ronny Siebeneichler.


    Zu: etwa 200, davon 8 Gäste


    SR: Schößling. Aus irgendeinem Grund schickte der SFV seinen Bundesliga-Referee. Der sagte den Streithähnen Schmidt (Pirna) und Nummer 13 (HE) früh und energisch, wo es langgeht. Danach hörten alle Spieler auf ihn, er kam ohne Karten aus. Einige knifflige Abseitsentscheidungen.


    Der höherklassige Verein zieht in die nächste Runde ein. Der Sieg fiel eindeutig zu hoch aus, aber dort, wo Fußballspiele entschieden werden, zeigte sich der Unterschied: in beiden Strafräumen.
    Doch beginnen wir von vorn. Die im wahrsten Sinne des Wortes höchste Hürde des Tages hatte zunächst unser Busfahrer zu nehmen, ehe er wohlbehalten auf dem Pfaffenberg ankam. Eine Anreise im Winter dürfte deutlich schwieriger sein! Das gilt auch für die Platzverhältnisse, denn der Rasen sah zwar aus der Entfernung schön grün aus, strotzte aber vor Löchern und Unebenheiten. Ansonsten eine idyllische Anlage, das Publikumsinteresse hielt sich jedoch in engen Grenzen. Das lag vielleicht an den knatternden Geräuschen auf dem nahen Sachsenring, auf dem zeitgleich eine Motorsportveranstaltung stattfand.
    Trainer Trautmann stellte auf einigen Positionen um, schonte u.a. Rico Hartstock. Nach beiderseitigem Abtasten führte der erste richtige Angriff zum 1:0 für die Gäste. Marcel Kleber bewies erneut seine überragende Form. Hoffentlich wird Dynamo Dresden nicht auf ihn aufmerksam, nachdem die schon wieder nur 0:0 gespielt haben...
    Wie schon in der letzten Woche brachte die Führung keine Sicherheit ins Copitzer Spiel. Ab Mitte der ersten Hälfte wurden die Gastgeber stärker, allerdings war von einem planvollen Angriffsspiel auch noch nichts zu sehen. „Trautl“ an der Seitenlinie wurde zunehmend lauter, da ihm das Zweikampfverhalten ebenso wenig gefiel wie die ständigen Ballverluste im Aufbauspiel, das fast völlig zum Erliegen kam. Einige Schaltpausen in der Abwehr blieben folgenlos, Keeper Rautenberg gewohnt strark auf der Linie, aber eben nicht im Strafraum. „Uhle“ stärker als gegen Freiberg, aber insgesamt keine Sicherheit in der Abwehr. Andererseits kann nicht oft genug betont werden, dass über die Hälfte der eingesetzten Spieler gerade mal um die 20 Jahre jung sind.
    Nach dem Wechsel wurde Hohenstein immer stärker und schnürte den Gast quasi 15 Minuten in der eigenen Hälfte ein. Jetzt wurden auch Chancen im Minutentakt herausgespielt - allein, sie wurden nicht genutzt. So kam es, wie es (manchmal) kommt: der erste vernünftig über die Mittellinie geschlagene Ball führte zum 2:0. Das herrlich herausgespielte 3:0 entschied die Partie endgültig. Die Gastgeber kämpften bis zum Schluss tapfer um den verdienten Ehrentreffer, der aber nicht gelang.


    Copitz schon zum dritten Mal in dieser Saison ohne Gegentor. Allerdings werden die Gegner nun wieder schwerer. Hoffen wir, dass sich der VfL selbst auch steigern kann. Zunächst gilt es, bei Fortuna Chemnitz und gegen Borna möglichst viele Punkte zu holen, ehe es gegen Laubegast, Aue2 und Bannewitz geht. Bange machen gilt nicht, denn bisher hat die junge Mannschaft im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Erwartungen erfüllt!


    Episode am Rande: es ging im Bus irgendwie um karl May, was in HE ja naheliegend ist. Der jüngste unserer Mitfahrer, etwa 8 oder 9 Jahre alt, fragte daraufhin: "Hieß früher Chemnitz nicht Karl-May-Stadt?". Tja, die Nach-Wende-Generation...


    jb1: Ich hab so ein gefühl, dass wir in der nächsten Runde bei Eurer "Zweiten" spielen. Schließlich fehlt in dieser Saison das obligatorische Punktspiel zwischen uns...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    3 Mal editiert, zuletzt von Steffen ()

  • SG Weixdorf - FC Eilenburg 0:3 (0:1)
    Zus.: 560 (ca. 30-40 Gäste)


    Weixdorf zog sein Spiel des Jahres volksfestmäßig auf. So gab es neben lustig-nerviger Partymusik auch Tanzeinlagen und einen hochmotivierten Stadionsprecher. An so einer Stelle mit so einer Zielgruppe kann man das schon mal machen. Eilenburg siegte glanzlos. Bereits der erste Angriff wurde in Zählbares verwandelt, in der folgenden halben Stunde gab es noch so fünf, sechs hochkarätige Chancen. Danach verflachte es ziemlich. In der Halbzeit dann bürgernahe Mannschaftsbesprechung des FCE. War auch mal ganz interessant. Steffens´ Worte fanden bei seinen Spielern aber nicht viel Gehör, war die zweite Hälfte doch eher schlecht. Weixdorf kam im ganzen Spiel nur zu zwei Tormöglichkeiten, zeigte sich bemüht, dennoch unterlegen. Eilenburg machte schliesslich noch zwei Buden, siegte also verdient, konnte aber nicht wirklich überzeugen.

  • VFC Plauen - VfB Auerbach 1:2
    1. FC Lokomotive Leipzig - BSV Sebnitz 68 1:0
    Chemnitzer FC II - SG Dynamo Dresden II 2:1
    VfL Hohenstein-Ernstthal - VfL Pirna-Copitz 0:3
    BSV Borna - SSV Markranstädt 3:2
    SG Weixdorf - FC Eilenburg 0:3
    FSV Krumhermersdorf - VfB Fortuna Chemnitz 1:0 Siegtor in der 90. min durch Madera
    FC Sachsen Leipzig II - FSV Budissa Bautzen 1:0
    NFV Gelb-Weiß Görlitz - FV Dresden-Nord 1:3


    Naja, immerhin 4x konnte sich das unterklassige Team durchsetzen, 3 Oberligisten sind schon raus - nicht schlecht.


    Freilose: SG Dynamo Dresden, FSV Zwickau, OFC Neugersdorf, SV Bannewitz


    Steffen Wäre mir auch recht. Heuptsache nicht Neugersdorf. Die hatten wir jedes Jahr und sind ständig gescheitert...

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!