Regelfrage des Tages (13.04.07)

  • Ein Spieler begeht im Mittelfeld in der 90. Minute beim Spielstand von 1:0 für seine Mannschaft ein verwarnungswürdiges Foul. Der Schiedsrichter lässt jedoch das Spiel wegen einer guten Vorteilssituation laufen (die Verwarnung will er in der nächsten Spielunterbrechung aussprechen), und die Mannschaft des gefoulten Spielers kann aus diesem Vorteil heraus den Ausgleich erzielen. Nun schlägt der zuvor foulende Spieler - noch bevor ihn der Schiedsrichter verwarnt hat - den Ball vor Wut auf die Tribüne. Was hat der Schiedsrichter nun zu tun?


    Die Auflösung kommt heute erst gegen 23.30 Uhr, da ich 19.00 Uhr das Spiel Sandersdorf - VfL Halle (VL Sachsen-Anhalt) leite. Es sei denn, man reicht mir in der Halbzeit schnell einen PC :wink:.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    2 Mal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Nu würd ich schon sagen, dass er gelb-rot geben kann. In dem Fall wird er wohl den Kapitän der betreffenden Mannschaft informieren, warum gelb-rot. So würd ich es jedenfalls machen...

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Also: nach dem Ergebnis der gestrigen Frage würde ick sagen :gelbekarte: :rotekarte:
    ein Schiri mit Fingerspitzengefühl (jaja, ich weiß - sowas gibts nich :wink: ) würde es bei :gelbekarte: belassen, da die Jungs mit dem :fussball: , welches durch die Vorteilssituation entstand, schon gestraft wurden

  • Hier gibt es kein Fingerspitzengefühl, da es zwei voneinander völlig unabhängige Vergehen sind.
    Erst "Gelb" und dann "Gelb-Rot".:naja:


    Uwius: Viel Spaß an der Pfeiffe und "liebe" Spieler. =)

  • Zitat

    Original von TAPS
    Hier gibt es kein Fingerspitzengefühl, da es zwei voneinander völlig unabhängige Vergehen sind.
    Erst "Gelb" und dann "Gelb-Rot".:naja:


    Uwius: Viel Spaß an der Pfeiffe und "liebe" Spieler. =)


    :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:

  • Zitat

    Original von TAPS
    Hier gibt es kein Fingerspitzengefühl, da es zwei voneinander völlig unabhängige Vergehen sind.
    Erst "Gelb" und dann "Gelb-Rot".:naja:


    Uwius: Viel Spaß an der Pfeiffe und "liebe" Spieler. =)


    Jap so sehe ich das auch

  • Ich denke das der Spieler mit gelb zu verwarnen ist... und gut..


    Der foulende Spieler wußte bis zu diesem Zeitpunkt des Ball wegschlagens nichts von seiner Verwarnung. Daher hätte er wahrscheinlich den Ball nicht weggeschlagen wenn er bereits verwarnt gewesen wäre...

  • Auflösung:


    Der Spieler ist wegen des Foulspiels in der Unterbrechung zunächst zu verwarnen. Wegen des Wegschlagen des Balls ist die zweite Verwarnung notwendig - somit Gelb-Rot.


    [SIZE=7]PS: War heute ein schönes Flutlicht-Spiel vor 270 Zuschauern ohne besondere Vorkommnisse.[/SIZE]


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -