@ BRB-Jörg:
Die Sperre bezog sich AUSSCHLIEßLICH auf Ligaspiele. Das hat NICHTS mit der zu tun.
Bringen wir mal nicht noch mehr Unruhe in dieses Thema.
@ BRB-Jörg:
Die Sperre bezog sich AUSSCHLIEßLICH auf Ligaspiele. Das hat NICHTS mit der zu tun.
Bringen wir mal nicht noch mehr Unruhe in dieses Thema.
Da sich der Spielausschuß für Losentscheid (sh. erste Auslosung) entschieden hat, aber die Mannschaft Ludwigsfelder FC nicht im Lostopf war, muß wohl neu gelost werden.
Noch 'ne Schlappe kann sich selbst dieser Skandalverband vermutlich nicht leisten.
FLB-SpO § 34 (3)
Das Finalspiel kann bei Teilnahme einer unterklassigen Mannschaft auf deren Platzanlage, bei gleichklassigen Mannschaften auf der Platzanlage der durch Losentscheid zu bestimmenden Mannschaft oder auf einer neutralen Platzanlage ausgetragen werden. Darüber entscheidet unanfechtbar der Verbandsspielausschuss.
Also abwarten, morgen 13 Uhr soll es ein Treffen Verband mit beiden Vereinen geben, vielleicht ja sogar gleich die neue Auslosung ( sh. Babelsberg-Webseite )
ZitatOriginal von Fussballfan
Da sich der Spielausschuß für Losentscheid (sh. erste Auslosung) entschieden hat, aber die Mannschaft Ludwigsfelder FC nicht im Lostopf war, muß wohl neu gelost werden.
Noch 'ne Schlappe kann sich selbst dieser Skandalverband vermutlich nicht leisten.
FLB-SpO § 34 (3)
Das Finalspiel kann bei Teilnahme einer unterklassigen Mannschaft auf deren Platzanlage, bei gleichklassigen Mannschaften auf der Platzanlage der durch Losentscheid zu bestimmenden Mannschaft oder auf einer neutralen Platzanlage ausgetragen werden. Darüber entscheidet unanfechtbar der Verbandsspielausschuss.
Also abwarten, morgen 13 Uhr soll es ein Treffen Verband mit beiden Vereinen geben, vielleicht ja sogar gleich die neue Auslosung ( sh. Babelsberg-Webseite )
soll heissen,hätten wir das Elfmeter-Schiessen gegen Lu´ gewonnen...würden wir jetzt nen Pokalfinale auszurichten haben...und wären selbst noch eine der teilnehmenden Mannschaften... =)
ich drück dem LFC die Daumen...sowohl fürs Los als auch fürs Spiel...
Eigentlich wollte ich mich zu dem Thema nicht mehr äußern, aber das rumgeiere des FLB nimmt kein Ende.
In der Pressemitteilung vor dem Verbandsgerichtsentscheid, hat der FLB unmissverständlich gesagt, dass das Spiel im Fall eines Ludwigsfelder Sieges in Ludwigsfelde stattfindet. Diese Meldung hat der FLB zwar inzwischen von seiner Webseite entfernt, sie wanderte aber als DPA -Meldung durch die Presse:
Das der Verband nun von seiner Entscheidung nichts mehr wissen will, passt ins Bild einer zusammenhanglos agierenden Laienspielerschar.
habe es gerade gelesen,da sagt der FLB !!!!!.....wird das sportsgerichtsurteil bestätigt u. der lfc bestreitet das endspiel,ist ludwigsfelde gemäß auslosung auch der austragungsort,andernfalls cottbus.
man über diesen verband kannst du nur noch den kopf schütteln; das scheinen ja absolut unfähige leute zu sein,oh gott u. sowas nennt sich flb
zeigt charakter u. nehmt euren hut u. geht in rente;laßt fähige leute ( und neutrale !!!!) leute ans werk :unknown:
ZitatOriginal von fußballverrückter
habe es gerade gelesen,da sagt der FLB !!!!!.....wird das sportsgerichtsurteil bestätigt u. der lfc bestreitet das endspiel,ist ludwigsfelde gemäß auslosung auch der austragungsort,andernfalls cottbus.
man über diesen verband kannst du nur noch den kopf schütteln; das scheinen ja absolut unfähige leute zu sein,oh gott u. sowas nennt sich flb
zeigt charakter u. nehmt euren hut u. geht in rente;laßt fähige leute ( und neutrale !!!!) leute ans werk :unknown:
Wird noch lustiger: Gemäß § 7 der Spielordnung des FLB wird aus den Bestimmungen der DFL festgelegt, wer Lizenzspieler ist (frei zitiert). Das ist der nächste Fehler, denn diese Sache kann sich nur aus der Spielordnung des DFB bestimmen ( § 8 ).
Die DFL ist zuständig für:
ZitatAlles anzeigen1. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung des operativen Geschäfts des 'Die Liga - Fußballverband e.V.', insbesondere
1.1. die verantwortliche Leitung des Spielbetriebs der Lizenzligen und die Erfüllung der damit zusammenhängenden Aufgaben,
1.2. die Durchführung der Wettbewerbe des 'Die Liga - Fußballverband e.V.',
1.3. die exklusive Vermarktung im eigenen Namen der sich aus der vom DFB an den 'Die Liga - Fußballverband e.V.' und von diesem der Gesellschaft zur Nutzung überlassenen Vereinseinrichtungen Bundesliga und 2. Bundesliga ergebenden Rechte einschließlich deren gerichtliche Geltendmachung. Zur Vermarktung zählen u.a. die abschließende Verhandlung von Verträgen über die Vergabe von Rechten an Spielen der Lizenzligen für Fernseh- und Hörfunkübertragungen, für alle anderen Bild- und Tonträger, künftige technische Einrichtungen jeder Art, in jeder Programm- und Verwertungsform und über vergleichbare Vermarktungs-rechte von erheblichem Umfang;
1.4. die Fortentwicklung der Gesellschaft zu einem Dienstleistungsunternehmen der Mitglieder des 'Die Liga - Fußballverband e.V.'.
2. Die Gesellschaft darf im Rahmen der Satzung des Deutschen Fußball-Bundes vom 30.09.2000, des Grundlagenvertrages zwischen dem Deutschen Fußball-Bund und dem 'Die Liga - Fußballverband e.V.' und der Satzung des 'Die Liga - Fußballverband e.V.' vom 18.12.2000 und bei späterer Änderung im Rahmen der jeweils aktuellen Fassung der Satzung des DFB, des Grundlagenvertrages zwischen DFB und 'Die Liga - Fußballverband e.V.' und der Satzung des 'Die Liga - Fußballverband e.V.' alle Geschäfte und Handlungen vornehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind." ...
Egal wie es weiter geht,es gibt nur noch VERLIERER und glaube mir ich habe nichts gegen COTTBUS.
ZitatOriginal von RedWhite
Wird noch lustiger: Gemäß § 7 der Spielordnung des FLB wird aus den Bestimmungen der DFL festgelegt, wer Lizenzspieler ist (frei zitiert). Das ist der nächste Fehler, denn diese Sache kann sich nur aus der Spielordnung des DFB bestimmen ( § 8 ).
Habe ich auch gerade gelesen. Den Einsatz der Lizenzspieler regeln in der Hauptsache die § 11 und 12 der DFB -Spielordnung. Die kennt man aber beim FLB bekanntlich nicht, denn sonst hätte es das ganze Theater gar nicht gegeben. Die Reamateurisierung findet sich auch in der DFB -Spielordnung und zwar im § 29.
So, und nun kommt das beste. Im neuen § 7 (5) heißt es beim FLB, das die DFL die Entscheidung über die Spielerlaubnis bei reamateurisierten Spielern trifft. Im § 29 (1) der DFB -Spielordnung steht aber: "Die Entscheidung über den Antrag und die Spielerlaubnis obliegt dem zuständigen Mitgliedsverband des DFB, wenn der Lizenzspieler bei einem deutschen Lizenzverein unter Vertrag war."
Das heißt also, beim jeweiligen Landesverband.
Ich hoffe nur, dass sich nie ein Spieler in Brandenburg reamateurisieren lässt, er würde nie eine Spielgenehmigung erhalten. Der FLB schickt ihn zur DFL, die DFL zum DFB, der DFB zum FLB, der FLB ... .
Entgegen seiner eigenen Ankündigungen hat der FLB heute den Endspielort des Pokalfinales neu ausgelost. Es findet nun im Babelsberger Karl -Liebknecht -Stadion statt.
Der Endspieltermin ist weiterhin offen. Im Gespräch sind Donnerstag der 24.Mai oder Freitag der 01.06.. Die Entscheidung darüber fällt erst am kommenden Montag, da der Termin u.a. noch mit der Polizei abgestimmt werden muss.
Quelle:
Da macht sich der FLB noch lächerlicher!
Ständig festgelegte Entscheidungen im Nachhinein zu revidieren, oh Gott!!!
Naja ist jetzt auch egal - auch im Karli wird der LFC sich den Pott schnappen!!!
Ich sage ja Kirschen ist ein ganz großer.
ZitatOriginal von Dynamo1978-1989
Ich sage ja Kirschen ist ein ganz großer.![]()
schade,dass Kahlisch nix erreichen konnte,wo er als Gegenkandidat aufgetreten ist...glaube,der könnte bedeutend mehr bewegen...
ZitatOriginal von BigBanshee
schade,dass Kahlisch nix erreichen konnte,wo er als Gegenkandidat aufgetreten ist...glaube,der könnte bedeutend mehr bewegen...
Wann war denn Kahlisch Gegenkandidat?
im letzten Jahr!?
es gingbei uns durch die Lokalpresse,dass er ne Gegenkandidatur vorhatte (so hab ich es verstanden)...weil Kirschen laut seiner Aussage seine "Aufmerksamkeiten" doch meistens in der Lausitz&Umgebung verteilt...statt sich um den gesamten Landesverband zu kümmern...
ZitatOriginal von BigBanshee
im letzten Jahr!?
es gingbei uns durch die Lokalpresse,dass er ne Gegenkandidatur vorhatte (so hab ich es verstanden)...weil Kirschen laut seiner Aussage seine "Aufmerksamkeiten" doch meistens in der Lausitz&Umgebung verteilt...statt sich um den gesamten Landesverband zu kümmern...
Scheint nun durch den aktuellen Fall wohl widerlegt! :biggrin:
Nein, der aktuelle Fall bestätigt das. Kirschens Verbandsgericht hat ein Gefälligkeitsurteil gefällt, dass vor dem Bundesgericht keinen Bestand hatte. Und er hat seine Aussage zum Endspielort wieder zurück genommen, um den LFC doch noch eins auszuwischen. Schade nur, dass intern der LFC, schon vor der Entscheidung des Verbandsgerichtes, einem Endspielort Babelsberg den Vorzug gegeben hat
@ BigBanshee: Der Kandidat war Christoph Schulze, nicht Ingo Kahlisch.
@ LFC-Online: Der Vorsitzende des Verbandssportgerichts heißt Jens Kaden. Kirschen hat damit nichts zu tun und auch keinen Einfluss darauf. Dass vor dieser Instanz manchmal unverständliche Entscheidungen getroffen werden, haben wir im Januar selbst erfahren müssen. Das würde ich aber nicht an der Person Kirschen fest machen. Denn Kaden wurde unabhängig von Kirschen von den Delegierten des FLB-Verbandstages gewählt.
ZitatOriginal von LFC -Online Schade nur, dass intern der LFC, schon vor der Entscheidung des Verbandsgerichtes, einem Endspielort Babelsberg den Vorzug gegeben hat
Ein Bekannter von mir - bekennender LFC Fan - freut sich auch darüber das der FLB ne Rolle rückwärts gemacht hat und das Spiel nun in Babelsberg stattfindet. Er rechnet sich auswärts größere Chancen aus.
ZitatOriginal von LFC -Online
Nein, der aktuelle Fall bestätigt das. Kirschens Verbandsgericht hat ein Gefälligkeitsurteil gefällt, dass vor dem Bundesgericht keinen Bestand hatte. Und er hat seine Aussage zum Endspielort wieder zurück genommen, um den LFC doch noch eins auszuwischen. Schade nur, dass intern der LFC, schon vor der Entscheidung des Verbandsgerichtes, einem Endspielort Babelsberg den Vorzug gegeben hat
Ja aber warum hat das Gericht dann nicht gleich den ersten Einspruch abgewiesen, sondern erst die Revision?
War ein anderes Gericht, aber die unterstanden doch beide dem FLB????
das hick-hack hat ein ende u. das ist gut so =)
anscheinend konnte cott. das nicht so gut wegstecken,oder warum die heutige niederlage in dd