• Zitat

    Original von Borsdorfer
    Neues Ungemach für Energie Cottbus II - Glück für Schämie? :?: :?:
    Die Leutzscher auf Umwegen in die RL? :neutral:


    Das wird doch wieder nur durch die Medien aufgeputscht......!Das ist doch ein schönes Thema für die " Osten und Randale ! Wenn die so blöd sind und zu einem Oberliga Spiel nur 6 Polizisten abstellen. Nur weil einer ein Plakat verbrennt wird doch ein Team keine 3 Punkte abgezogen, und schon garnicht wenn es um den Aufstieg geht..!

  • hm ich glaube vor 2 jahren gab es doch bei union den gleichen fall,da spielte bei den amateuren im landespokal taubert(glaube ich) und da gab es doch auch ein urteil das lizensspieler da nicht spielen dürfen im landespokal. ich hoffe das iss so richtig hab es nur vage in erinnerung

  • Ich finde das Urteil schade. Ich kann kein Fehlverhalten von Cottbus erkennen. Natürlich ist es taktisch dumm, einen solchen Spieler einzusetzen. Aber eine Neuansetzung wäre das Richtige gewesen, da es kein Fehler von beiden Vereinen war, sondern wieder mal "Funktionärskacke" - sorry!

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Nach meiner Sicht sind die Regeln eindeutig und völlig zurecht gegen Energie entschieden. Es bleibt eine gewisse unprofessionelle Vorgehensweise von Energie – bei dem manchmal doch zurecht kritisiertem Einsatz von Lizenzspielern, wären die Energie-Verantwortlichen gut beraten gewesen mehr Sensibilität zu zeigen und etwaige Unstimmigkeiten von vornherein auszuräumen, wenn nötig bis vom FLB bis zum DFB. Dafür ist u.a. ein TeamManager zuständig, Herr Heidrich


    Bin mal auf das Ende gespannt ..

  • Zitat

    Original von J.R. Berndi
    Nach meiner Sicht sind die Regeln eindeutig und völlig zurecht gegen Energie entschieden. Es bleibt eine gewisse unprofessionelle Vorgehensweise von Energie – bei dem manchmal doch zurecht kritisiertem Einsatz von Lizenzspielern, wären die Energie-Verantwortlichen gut beraten gewesen mehr Sensibilität zu zeigen und etwaige Unstimmigkeiten von vornherein auszuräumen, wenn nötig bis vom FLB bis zum DFB. Dafür ist u.a. ein TeamManager zuständig, Herr Heidrich


    Bin mal auf das Ende gespannt ..


    Berndi: Lies dir nochmal den Link durch, welchen ich postete bezüglich des Einspruchs von Energie. Steht doch nun eindeutig drin, dass die Regeln sich beißen.

  • Zitat

    Original von RedWhite


    Berndi: Lies dir nochmal den Link durch, welchen ich postete bezüglich des Einspruchs von Energie. Steht doch nun eindeutig drin, dass die Regeln sich beißen.


    ja,aber trotzdem hat nu das Gericht entschieden...ok,es gab nu nen Einspruch von Energie...aber bis zur Auslosung der pokalrunde im nächsten jahr wird sich ja sicherlich ne Lösung gefunden haben...ansonsten spielt halt z.b. Bayern München in der 1.Runde des DFB-Pokals gegen den Sieger des Landespokalfinales - Babelsberg vs -juristischer Sieger der partie Energie II vs LFC-
    :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

  • He , danke das ihr es nochmal spannend macht...... :razz:
    Wird noch ne ganz heiße Phase die nächsten Wochen , also auf zum nächsten Topspiel am Sonntag ins Zentralstadion.... =)
    Hoffe wir holen den dreier gegen euch und machen wieder es so richtig Spannend in der Oberliga.

  • Zitat

    Original von Silli
    Ich finde das Urteil schade. Ich kann kein Fehlverhalten von Cottbus erkennen.


    Doch, das Fehlverhalten von Cottbus ist ganz deutlich. § 12 der DFB -Spielordnung verbietet den Einsatz von Lizenzspielern im Landespokal. § 44 vertieft das noch einmal: "Lizenzspieler dürfen nur unter den Voraussetzungen des § 12 der DFB-Spielordnung am Spielbetrieb von Amateur-Mannschaften teilnehmen.".


    Auch die Behauptung, die Satzung des FLB würde dem widersprechen, ist falsch. Hier wird lediglich eine Altersgrenze gezogen. § 13 der DFB -Spielordnung erlaubt nämlich einen Einsatz von Lizenzspielern im Landespokal, knüpft daran jedoch eine Bedingung. Hätte Energie nachweisen können, das man auf Grund von Verletzungen und Erkrankungen keine sechzehn Spieler zusammen bekommt, hätten auch Lizenzspieler eingesetzt werden können. Diesen Einsatz hätte Cottbus schriftlich beim DFB beantragen müssen. Da die DFB -Spielordnung für den Einsatz im Landespokal nur diese eine Ausnahme zulässt, gibt es auch keine weiteren Regularien dafür. Theoretisch hätte Cottbus also z.B. den Einsatz von Piplica, Radu und Skela beantragen können. Um das zu vermeiden, hat der FLB für sich geregelt, bis zu welchem Alter und unter welchen Bedingungen Lizenzspieler eingesetzt werden dürfen, falls der DFB das im Einzelfall erlaubt.


    Ich finde, Cottbus hätte sich da schon belesen können, die Spielordnung des DFB ist vom 01.01.2002, also wirklich nicht neu.

  • Na da habt ihr ja eine Geldstrafe bekommen........Und ein besseres Sicherheitskonzept müßt ihr erstellen.....! Obwohl doch eigentlich Auerbach für die Sicherheit zuständig ist ! Oder hab ich da was verpasst ? :???:

  • Das Ergebnis der Verhandlung wird erst morgen veröffentlicht, soweit ich weiß.


    Ich selbst, auch als Energie-Fan, sehe ein Fehlverhalten von Cottbus. Der Ludwigsfelder FC hat es aufgrund der Benachteiligungen im Spiel auch verdient ins Finale zu kommen. Und dann käme es am Dienstag im Waldstadion zum Derby - auch schön.


    Gute Nacht denne

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • Zitat

    Original von RedWhite
    STRIKE!!!!


    Ich zitiere http://www.fcenergie.de:


    Blitz-News: Berufung erfolgreich!
    Die U23 steht im Landespokalfinale. Die Berufung vor dem Verbandsgericht des FLB hatte Erfolg. Das Sportgericht das NOFV sah zudem von einem Punktabzug der U23 wegen der Ausschreitungen in Auerbach ab.


    Also viel Lärm um nichts. Meiner Meinung nach die falsche Entscheidung, aber das spielt jetzt auch keine Rolle mehr. Energie hat halt die stärkste Lobby im Land.