Der Staat

  • Also gestern ick nach Hause, vorher noch Post von Ex-Schwiegermutti geholt und da schau an ne Antwort auf meine Bewerbung.
    Ick hatte mich beim Freihstaat Thüringen zur Beamtenlaufbahn beworben, kam natürlich ne Absage :naja:, aber nicht weiter schlimm, das Schlimmste war in der Absage hieß es:"Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann aus Kostengründen nicht erfolgen.Wünschen Sie eine Rücksendung, bitten wir Sie bis zu 30.04.2007 um Zusendung eines ausreichend frankierten und adressierten Briefumschlages." , boah ehy da platzt mir der Arsch, :evil:sowas nennt sich Thüringer Landesverwaltungsamt ?


    Ist so etwas beim Staat normal ?
    Ein Fall für Escher ?
    Hat Thüringen ein riesen Haushaltsloch ?
    wozu suchen sie 15 neue Beamte, wenn se nicht mal Kohle haben um Bewerbungen zurück zuschicken ?

  • Ein adresssierter und frankierter Rückumschlag ist ein Muss, wenn man seine Bewerbungsunterlagen wieder haben möchte. Warum sollen andere Leute dafür bezahlen, dass sie dir dein Zeug hinterherschicken?


    Grüße aus dem Freistaat Sachsen

  • Zitat

    Original von iduts
    Richtig, Haushaltsloch! Findest Du aber (leider) auch immer öfter bei Privatfirmen.


    ist mir schon klar, doch wozu 15 neue Stellen, wenn es nicht möglich ist die BW`s zurück zuschicken ? ?(


    Christian
    das Arbeitsamt (Staatliche Einrichtung) macht es bei Bewerbungen :


    Stelle beim AB direkt angeschrieben, natürlich Absage, aber die BW`s werden sepperat erst 3 Monate später zurück, d.h.: doppelte Kosten ?


    zwischen Staat/Land und staatliche Einrichtung gibt es Unterschiede :!:

    Die Wiedergeburt des SV Eintracht Vienau !

    Einmal editiert, zuletzt von Casa ()

  • Hhm naja aber ärgerlich ist es auf jedenfall. wenn man seine Sachen nicht zurück bekommt... Dann hätten sie aber auch ne Online Bewerbung anbieten können, wie es die meisten Firmen jetzt machen... da spart man sich die Portokosten, und hat seine Unterlagen auch nicht verloren..wenn es ne Absage gibt.

  • Zitat

    Original von Casa
    :"Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann aus Kostengründen nicht erfolgen.Wünschen Sie eine Rücksendung, bitten wir Sie bis zu 30.04.2007 um Zusendung eines ausreichend frankierten und adressierten Briefumschlages."


    ARMES THÜRINGEN/DEUTSCHLAND

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Zitat

    Original von Parloschi
    Hhm naja aber ärgerlich ist es auf jedenfall. wenn man seine Sachen nicht zurück bekommt... Dann hätten sie aber auch ne Online Bewerbung anbieten können, wie es die meisten Firmen jetzt machen... da spart man sich die Portokosten, und hat seine Unterlagen auch nicht verloren..wenn es ne Absage gibt.


    ja genau, manch kleiner Familienbetrieb kann es sich nicht leisten, würde ich mich auch nicht aufregen, zudem schreiben manche in ihrer Stellenannonce mitzu, das sie die BW`s nicht zurückschicken können, geht ja auch und man weiß bescheid !


    @melzemen


    arm ? woher kommt das Geld für die 15 Neuen ?


    die Beamten bezahlen wir doch sowieso, dort wird nicht gespart, doch ne lumpige 1,44 € Briefmarke :evil: ?. hätte ich das vorher gewusst hätte ich gleich n frankierten Rückumschlag zugesendet !
    zumal sie als Brief geantwortet haben, das sind 0,55 € in relation


    1,44 - 0,55 = 0,89 € :evil:

  • Ist bei uns in der Firma nicht anders. Wir sind privat. Haben über 300 Bewerbungen auf 1 Stellen bekommen. Wer soll den das Porto zahlen? Zumal Bewerbungen dabei waren, da fehlten einem die Worte. Waren dann wohl eher nur zur Beruhigung des großen "A" geschickt worden. Möchte nicht wissen, welche Anzahl bei den Leuten aus Thüringen eingegangen sind.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • ja klar, bei unsrem Autohaus ist das auch so, zumal dieses Jahr 2 Abiturjahrgänge Abschluß haben!
    aber trotzdem bei einer Landesverwaltung?
    Na ja kann man eh nichts machen, sondern nur hoffen das sich solche Sparmaßnahmen rentieren und nicht den Unmut auf sich ziehen !


  • Is zwar ärgerlich, aber was Kostendruck bedeutet, hättest du feststellen können, wenn sie dich genommen hätten. Ich sag nur: Reisekostenabrechnung, Trennungsgeldabrechnung, ... da wird auf den Cent genau hingeguckt. :lupe:

  • Zitat

    Original von OFC
    ... da wird auf den Cent genau hingeguckt. :lupe:


    Ist so.


    Habe da mal nen super Tipp für euch. Beim nächsten Knöllchen (z.B. 5 Euro), einfach 5,11 Euro überweisen.-->köstlich das Spielchen danach. :biggrin:

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

    Einmal editiert, zuletzt von stivi ()

  • Zitat

    Original von stivi


    Ist so.


    Habe da mal nen super Tipp für euch. Beim nächsten Knöllchen (z.B. 5 Euro), einfach 5,11 Euro überweisen.-->köstlich das Spielchen danach. :biggrin:


    sag nicht du hast das mit Absicht gemacht !?!
    wie ging es dann weiter ?

  • ich habs auch schon mal gehört. darf den ganzen scheißbei der BW im stabsdienst verwalten. ist sone art entfernungspauschale, wenn man im staatsdienst zu einer anderen dienststelle versetzt wird.

    Ich bin Deutschland !!!



    Und ihr nicht....!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Geier ()

  • Zitat

    Original von Casa


    sag nicht du hast das mit Absicht gemacht !?!
    wie ging es dann weiter ?


    Sie können das Geld bzw. den Überschuß nicht verbuchen. Haben dann versucht mir das Geld zurück zu überweisen und ich habe die Eingänge dann abgelehnt. Geld also wieder bei denen. Kommen damit gar nicht klar. :rofl:

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von Casa
    was ist denn Trennungsgeldabrechnung, spricht dort ein Insider ?


    Ich hab ne Beamtenausbildung hinter mir. Bin froh, wieder Angestellter zu sein. Es wäre sicher auch in Thr. so, daß keine Übernahme nach Laufbahnausbildung garantiert wird (nehm ich mal an). Was nutzt es also, während des Vorbereitungsdienstes verbeamtet (Beamter auf Widerruf) zu sein? Nichts. Ok, Rentenbeiträge werden später nachgezahlt, aber Ärger mit Krankenversicherung hat man auch.


    Trennungsgeld: Kurz gesagt: Versetzung zu anderem Dienstort, Wohnung wird aber beibehalten. Bekommst bißchen Geld für Mehraufwendungen bei Arbeitsweg zu neuer Dienststelle.

  • Zitat

    Original von stivi
    Habe da mal nen super Tipp für euch. Beim nächsten Knöllchen (z.B. 5 Euro), einfach 5,11 Euro überweisen.-->köstlich das Spielchen danach. :biggrin:


    Tja und ich habe in Berlin ein Knöllchen mal online zahlen wollen und bin ausversehen auf Dauerauftrag gegangen, nach 4 Monaten habe ich es bemerkt :oops: und was wollte der Polizeipräsident von Berlin dann noch?? Richtig ne Bearbeitungsgebühr, andere Länder andere Sitten...