Regelfrage des Tages (16.03.07)

  • Während des laufenden Spiels sieht der Schiedsrichter, dass ein Spieler, der sich auf dem Spielfeld befindet, den gegnerischen Trainer, der sich innerhalb der Coachingzone befindet, mit einem Schienbeinschoner bewirft. Der Ball wird von einem Mitspieler des Werfenden im Mittelfeld geführt. Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Spielunterbrechung, rote Karte für den Pöbler, Schiedsrichterball an der Stelle wo der Mitspieler den Ball führte


    Können wir mal von den fiesen Platzverweisen wegkommen? 8)

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Zitat

    Original von Knaacki
    Spielunterbrechung, rote Karte für den Pöbler, Schiedsrichterball an der Stelle wo der Mitspieler den Ball führte


    Nach Beendigung der Spielsituation Spielunterbrechung, ansonsten würde ich mich dem anschließen.

  • Rot für den Werfer, indirekter Freistoß für den Gegner wo der Werfer stand.


    Das Spiel ist natürlich sofort zu unterbrechen, eine Vorteilssituation liegt ja nicht vor (außerdem darf der Spieler ohne Schienbeinschoner sowieso nicht mehr mitspielen :wink:)

  • Zitat

    Original von Uwius
    Während des laufenden Spiels sieht der Schiedsrichter, dass ein Spieler, der sich auf dem Spielfeld befindet, den gegnerischen Trainer, der sich innerhalb der Coachingzone befindet, mit einem Schienbeinschoner bewirft. Der Ball wird von einem Mitspieler des Werfenden im Mittelfeld geführt. Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Spiel unterbrechen, Rote Karte für den Werfer mit dem Schienbeinschoner und ind. Freistoß an der Stelle wo der Werfer sich befand.

  • da man der Mannschaft des Sünders nicht noch einen Vorteil geben muss, denke ich folgendes:


    Spielunterbrechung, rote Karte wegen grober Unsportlichkeit und Spielfortsetzung durch Schiedsrichterball an dem Ort wo sich der Ball befand

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Auflösung:


    Wie gestern schon geschrieben, sind eigentliche "Wurfvergehen" gegen Trainer, Mitspieler, Schiedsrichter und Dritte grobe Unsportlichkeiten. Und Unsportlichkeiten werden immer dort bestraft, wo sie geschehen. In diesem Falle ist das Spiel zu unterbrechen. Der Schiedsrichter verweist den Werfer des Feldes und setzt das Spiel mit indirektem Freistoß am Wurfort fort.


    Anmerkung: Von Foulspiel, Wurfvergehen, Kontaktvergehen Tätlichkeiten kann man nur bei Vergehen gegen spielberechtige Gegenspieler geben.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()