17. Spieltag BL Dresden

  • matek
    Im Gästeblock auf der Gegengerade hab ich in der 1. HZ mal bis 27 durchgezählt, dazu noch ein paar offensichtliche BIW-Anhänger auf der Tribüne. Denke schon, insgesamt waren es 35 bis 40. Konnte natürlich nicht jeden zuordnen.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Zitat

    Original von Agentur
    FSV Oppach – Königswarthaer SV 2:1


    Info von Webster


    87. min wenn man eben voreilig ist, Köwa die letzten 20 Minuten ohne einzige Torchance und dann das!!! Oppach hätte können den Sack in der 2 ten Halbzeit zubinden, hatten 5-6 100 % ige , aber egal!


    Tore:
    0:1 R. Wichmann
    1:1 R. Gottstein
    2:1 S. Mihalik
    2:2 P. Domann

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "

  • SV Rot Weiß Bad Muskau - 1.FC Dynamo Dresden 3. 2 : 1 ( 1 : 0 )
    Mühevoller, aber gelungener Rückrundenauftakt für Parkstädter
    Am Sonntag konnten die Parkstädter nach den Spielausfall in der Vorwoche in Bischofswerda nun endlich in die Rückrunde starten. Am Ende buchten die Rot Weißen einen mühevollen 2:1 Sieg gegen die spielstarke 3.Mannschaft des 1.FC Dynamo Dresden vor stattlichen 285 Zuschauern. Die Parkstädter führten durch Tor von Machinka (21.min)
    und Stepniewicz (53.min) mit 2:0, ehe die Dynamos in der Schlußphase
    nochmals bedrohlich aufkamen. Aber mehr als der Anschlußtreffer durch
    Adam Grohmann in der 88.min zum 2:1 Endstand sprang nicht heraus.

  • So hier nun der Bericht zum Spiel:


    SV Großpostwitz - Kirschau - Dresdner SC 98 3:1


    Auf dem Kunstrasenplatz der Bautzener Müllerwiese trafen sich zwei Kellerkinder zum "Sechspunktespiel". Das Wetter war ideal und die 160 Fans beider Teams voller Erwartung. Das Spiel begann zerfahren und ohne jegliche Höhepunkte. Auch nach 10 Spielminuten waren beide Torhüter arbeitslos. Die erste Möglichkeit bereitete Lukas Völker auf der linken Seite vor. Das präzise Abspiel erreichte Jan Beranek. Sein Direktschuss ging allerdings über die Querlatte (14.Min). Als Michael Damm den Ball an der verlängerten Torauslinie verlor, versuchte Thomas Hovorka zweimal das Führungstor zu erreichen. Im dritten Nachschuss verwandelte schließlich Lukas Völker zum 1:0 (17.Min). Nach einem mit viel Mühe gehaltenen Distanzschuss von Lukas Völker traf Jan Beranek im Nachschuss nur die Querlatte (22.Min). Wie so oft verflachte das Spiel der Gastgeber anschliessend. Das nutzten die Dresdner zunächst mit einem Warnschuss von Stefan Haase an die Querlatte (35.Min). Der erfahrene Spielertrainer Andreas Diebitz fiel leider nur durch seine "Meckerei" auf und erhielt folgerichtig nach 42 Spielminuten die gelbe Karte. Nach einem Foul an Robert Glösel im Strafraum verwandelte Dennis Begrow den fälligen Strafstoß sicher zum 1:1 Ausgleich (43.Min). Für viel Bewegung zu Beginn der zweiten Hälfte sorgte der eingewechselte Ex-Wilthener Stefan Strauß. Nach einem Freistoß von Rechtsaußen stieg Thomas Hovorka am höchsten und erzielte per Kopf das 2:1 (47.Min). Anschliessend spielten beide Teams offensiver und wollten die Entscheidung. Nach einem langen Freistoß von Stefan Strauß stieg dieses Mal Lukas Völker am höchsten und erzielte per Kopf das Vorentscheidende 3:1 (65.Min). Leider verlor Großpostwitz-Kirschau nach einem völlig unnötigen Revanchefoul Ronny Jener durch eine Rote Karte nach dem Schlusspfiff.

  • noch ein paar Worte und Fakten:


    SSV Neustadt/Hohwald - Heidenauer SV 1:6 (1:3)


    Zuschauer: ca 100
    Schiri: Gärtner (Cossebaude)


    0:1 Herman (3.); blind von uns, clever vom Torschützen
    0:2 Winter (6.); siehe 0:1
    1:2 Barilla (18.); Geschenk von HSV-Keeper Nicklich, der uns den Ball in Füße spielt
    1:3 Winter (24.); ging klares Foul von Lein an SSV-Keeper Böhmer voraus, somit irregulär
    1:4 Herman (47.); spielen vorm eigenen Strafraum quer, sehr gute Idee
    1:5 Clausnitzer (75.); rutscht aus 40 Metern ab, Bogenlampe senkt sich ins Dreiangel
    1:6 Auerswald (82.); schöne Kombination, bei der wir ebenfalls sehr schön zu schauen


    (Minuten von SZ; Ich habe keine Uhr)


    in epischer Breite:


    Triste Normalität am Seifenweg


    Es ist nichts daraus geworden, aus einer Überraschung, die ein Punkterfolg des Tabellenletzten gegen den haushohen Favoriten aus Heidenau dargestellt hätte – von der Sensation eines Sieges ganz zu schweigen. Vielmehr war die Partie bereits nach wenigen Minuten zu Gunsten des Tabellenführers entschieden.
    Zwei grobe individuelle Schnitzer in der Innenverteidigung des SSV bestraften die beiden HSV-Stürmer Tomas Herman (3.) und Tom Winter (6.) eiskalt. Vor allem die Leichtigkeit, wie die beiden HSV-Stürmer zu ihren Toren kamen, kommentierte der gelernte Manndecker und SSV-Coach Ronny Große folgendermaßen: „Wenn ich schon merke, daß ich als Verteidiger keinen schlechten Gegenspieler erwischt habe, muß ich mich mit Haken und Ösen dagegen zur Wehr setzen.“
    Eine Forderung, die sich an diesem Nachmittag leicht auf die gesamte SSV-Elf erweitern ließ. Denn gegen die ohne jeden Zweifel vorhandene individuelle und spielerische Übermacht des HSV, die auch in einem möglichen zweistelligen Endresultat zum Ausdruck hätte kommen können, setzte der Gastgeber nur sehr überschaubare Mittel entgegen. „Bis auf Max Böhmer und Ondrej Barilla hat heute keiner auch nur ansatzweise sein Potential abgerufen“, lautete demzufolge die ernüchternde, vom SSV-Coach in Kurzform vorgenommene Einzelbewertung seiner Spieler. Vor allem bei SSV-Keeper Max Böhmer konnten sich die Gelb-Blauen bedanken, einem echten Debakel entgangen zu sein. Denn durch großartige Paraden machte er eine weitere Vielzahl von HSV-Chancen zu Nichte. SSV-Neuzugang Barilla, der zweite in Normalform, markierte den zwischenzeitlichen Anschlußtreffer zum 1:2 (21.). Diesen kurz aufkeimenden SSV-Hoff nungsschimmer erstickte jedoch Tom Winter auf irregulärem Wege mit seinem zweiten Treffer (27.). Jedoch ließen wiederum Herman (47.), Johann Clausnitzer (74.) und Chris Auerswald (83.) blitzsaubere HSV-Tore folgen.
    „Es ist vielleicht gar nicht so verkehrt, daß es ´nur´ 6:1 ausgegangen ist“, freute sich Gäste-Coach Uwe Kuhl nach der Partie im doppelten Sinne. Mit dem „nur“ zielte der ehemalige Keeper vor allem darauf ab, „daß Kantersiege oft zur Selbstüberschätzung der Spieler führen. Das können wir jetzt gar nicht gebrauchen, denn wir haben noch 13 schwere Spiele vor uns.“ Ähnliches gilt auch für den geschlagenen SSV. Nur mit dem Unterschied, daß der HSV nach diesen 13 Partien die Bezirksliga verlassen will, der SSV jedoch keineswegs.


    HSV: Nicklich – Claußnitzer, Glaubitz, Schulze, Gründig – Händel, Wesolowski – Auerswald, Lein (77. Ritter)– Winter, Herman (73. Mühne)
    SSV: Böhmer - Steps, Schiffel, Pietsch - Meißner, Mann, Elsner, Winter, Jäckel – Barilla, Hartwig (60. Lesche)



    Wenn ich vor dem Spiel noch glaubte, der HSV schafft den Aufstieg nicht, trotz des großen Vorsprungs, hat mich die Mannschaft jetzt eines besseren belehrt. Unabhängig davon, daß die gesamte Konkurrenz versagt hat!

  • Dann verliert ihr nur 0:3?
    Ich denke auch, Heidenau wird sich das nicht mehr nehmen lassen. Wenn Schiebock das Nachholspiel gewinnen sollte, sind es immer noch 12 Punkte Abstand. Heidenau müsste also vier Mal verlieren (und ordentlich Tore einkassieren), damit BIW ran kommt. Dann müsste Bischofswerda aber auch jedes Spiel gewinnen. Klingt ziemlich utopisch.

  • Zitat

    Original von Schreiberling
    ... Euch zähle nicht mehr dazu, weil Ihr in 14 Tagen Punkte laßt, denn wir kommen mit voller Kapelle (Pötschke, Jindrich, Mattusch u.s.w.) nach Schiebock!


    ... sind die derzeit alle noch verletzt?


    achso - ich wollte damit nicht sagen, dass ich dem bfv wirklich noch den aufstieg zutraue - dazu scheint heidenau zu stark bzw. der vorsprung schon zu gross - nur versagt hat schiebi am letzten wochenende definitiv nicht. hoffe auf platz zwei am saisonende und dann in der nächsten spielzeit angreifen.

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Dann verliert ihr nur 0:3?
    Ich denke auch, Heidenau wird sich das nicht mehr nehmen lassen. Wenn Schiebock das Nachholspiel gewinnen sollte, sind es immer noch 12 Punkte Abstand. Heidenau müsste also vier Mal verlieren (und ordentlich Tore einkassieren), damit BIW ran kommt. Dann müsste Bischofswerda aber auch jedes Spiel gewinnen. Klingt ziemlich utopisch.


    Also das sollte kein Problem sein, das direkte Duell gewinnt ihr und wir gewinnen dazu auch noch, sagen wir 5:0 und dann müssen nur noch zwei ander zuschlagen und schon funktioniert es!!!

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "

  • Zitat

    Original von Webster
    Also das sollte kein Problem sein, das direkte Duell gewinnt ihr und wir gewinnen dazu auch noch, sagen wir 5:0 und dann müssen nur noch zwei ander zuschlagen und schon funktioniert es!!!


    Sicherlich Webster - und dann müßen wir aufpassen, wie schon von Dir prophezeit, nicht in die Kreisliga durchgereicht zu werden. Am 21.4. wird eine mindestens zur Hälfe umformierte, andere SSV-Elf auflaufen - Pötschke, Mattusch, Jindrich, Venus, Daniel Manja und Stefano Krause seinen da genannt. Zum Thema "Durchreichen" sollte noch erwähnt werden, schaue Dir die sportliche Entwicklung unserer A-Jugend und B-Jugend an, aus den beiden Mannschaften kommen ca. 10 Mann (von ca. 30) in den nächsten beiden Jahren in den Männerbereich, die sofort oberes Bezirksklassenniveau haben, wenn nicht punktell der eine oder andere jetzt schon mehr auf der Pfanne hat!


    Edit: Ich weiß, das Thema Nachwuchs ist in vielen BL-Vereinen praktisch nicht existent, bei uns aber schon!

  • Zitat

    Original von Schreiberling
    Zum Thema "Durchreichen" sollte noch erwähnt werden, schaue Dir die sportliche Entwicklung unserer A-Jugend und B-Jugend an, aus den beiden Mannschaften kommen ca. 10 Mann (von ca. 30) in den nächsten beiden Jahren in den Männerbereich, die sofort oberes Bezirksklassenniveau haben, wenn nicht punktell der eine oder andere jetzt schon mehr auf der Pfanne hat!


    Edit: Ich weiß, das Thema Nachwuchs ist in vielen BL-Vereinen praktisch nicht existent, bei uns aber schon!


    Lieber Schreiberling ich will dir nicht die Illusion rauben, aber du kannst nicht davon ausgehen das eure Jungenspieler sofort ein schlagen!Das schaffen in den wenigen Fällen welche kenne das an Beispielen von Spielern aus der Landesliga A-Jugend!

  • Also ich habe nicht einmal ein halbes Jahr gebraucht und daß vom Libero, der dem Laufen nicht umbedingt positiv gegenüberstand, hin zum defensiven Mittelfeld. Naja, andere Zeit, anderes Blatt, das schon verwelkt ist. Prinzipiell hast Du natürlich Recht. Jedoch, was die beiden oben zuletzt Genannten betrifft, muß man noch sagen, daß sie seit nahezu einem Jahr zweimal in der ersten trainieren und zusätzlich in der A-Jugend. Beide können uns spielerisch sehr weit nach vorn bringen. Zum Beispiel kam auch Krauise nach 6 Jahren Nord zu uns zurück. Was die gesamte Debatte betrifft, ich schaue mir seit Jahren diese beiden Jahrgänge (89/90) an, und glaube ganz gut einschätzen zu können, wer es in kürzester Zeit schaffen kann. Sicherlich gibt es in diesem Alter die eine oder andere Unbekannte (Mädels, Alkohol, Schule, Beruf, Zivildienst u.s.w.)... .

  • naja, ich kann schreiberlings optimismus schon verstehen. vom letzten starken jahrgang des bfv (84/85 - waren u.a. bezirksmeister c-jugend) haben auch ziemlich viele den sprung geschaft ... müssten an die zehn leute sein, die heute bezirksklasse oder höher spielen ... und der jahrgang von neustadt schein wenn man von den platzierungen ausgeht stärker zu sein ...

  • ich wollte mit der Aussage keines Wegs die Jugend schlecht machen!Na klar gibt es einige die das schaffen sehe ich auch bei uns in der Mannschaft, aber eben auch fälle bei denen es nicht reicht bzw die wohl ne weile brauchen werden um klar zu kommen und von den anderen Faktoren mal abgesehen!
    Ich kann da von mir nicht ausgehen, da ich in der Jugend nur ein Jahr Bezirk gespielt habe und dann direkt in unsere 2.Männermannschaft.

  • Ist ja schon gut Sportfreund Hoffmeister, ich habe Dir doch gar keine bösen Absichten unterstellt bzw. Deine Zeilen als solche interpretiert, wollte doch nur die Gelegenheit nutzen, mir einen der vorhandenen Strohhalme schön zu schreiben.