Hallo Forumsmitglieder,
das Beispiel des "Promoters", den ja nun fast alle hier kennen, hat mir gezeigt, dass es ambitionierte Fußballbegeisterte gibt, die sich hohe Zielsetzungen setzen und denken, dass es einfach ist diese umzusetzen.
Zu schnell baut man sich Luftschlösser auf und redet über eine Arbeit (Management, Vereinsführung, Strategieumsetzung, Jugendgestaltung,...), die man selbst gar nicht richtig kennt.
Die Lehre, die ich aus der "Promoter"-Geschichte gezogen habe ist, dass es erstmal schön ist, eine Vision zu haben und einen gewissen gesunden Optimismus bezüglich der Umsetzung seiner Ziele zu erwecken, allerdings sollte man wissen, dass es in der Fussballbranche, wie auch in vielen anderen Branchen, es so ist, dass man viel arbeiten muss und anfangs oftmals sogar leer ausgeht und erst nach langer Arbeit vereinzelt erste Erfolge erzielt.
Darum bitte ich besonders die älteren Forumsmitglieder, die längere Zeit in LL, VL,OL oder sogar RL tätig sind zu beschreiben, wie z.B. eine VL-Mannschaft mittelfristig sowohl finanziell und marketingtechnisch als auch fußballerisch aufsteigen kann und mit welchen Strategien Visionen erreicht werden können.
Dabei sind sicherlich Kernelemente wie Finanzierung, Jugendarbeit, Bekanntheit bei Presse, Trainer- und Spielerauswahl, Fanarbeit, etc. zu thematisieren wie auch Maßnahmen eine Strategie über längere Jahre "am Leben zu halten" und weiter zu verbessern.
Ihr könnt euch auch auf Beispiele wie TeBe, Zehelndorf, Tasmania oder auch Union beziehen oder auch Eure eigenen Vereine thematisieren.
Ziel dieses neuen Themenblocks ist es, daß Langzeiterfahrene jungen Fußballfans wie mir, und auch sicherlich vielen anderen, Erfahrungen, Erkenntnisse und Eindrücke schildern, woraus man lernen kann um sich eine Meinung über die ganze Arbeit im Vereinsfussball zu bilden.
Darüberhinaus fachliche Diskussionen zu führen.
Ich freue mich auf Beiträge...
Metin