Interview mit Vize-Präsident Jens Pröfrock vom FC Eintracht Schwerin

  • [Blockierte Grafik: http://img317.imageshack.us/im…85/schwerinbanner1lm7.jpg]


    Herr Pröfrock, mit großen Erwartungen ist Eintracht in die Saison gestartet. Nach 16 Ligaspielen steht der FCE auf dem zweiten Tabellenplatz und ist 6 Punkte vom Tabellenführer Greifswald entfernt. Was denken sie über die derzeitige Tabellensituation?

    Es sieht beruhigend aus auf dem zweiten Tabellenplatz zu stehen. Trotzdem gehören zur Hinrunde nicht nur die eingefahrenen Siege, wobei mir die 3 Punkte aus Malchow und Greifswald nachhaltig in Erinnerung bleiben, sondern auch vermeidbare Punktverluste, wie in Pastow oder zum Saisonauftakt in Papendorf.
    Greifswald war, ist und bleibt Aufstiegsfavorit Nummer 1. Alleine das Umfeld und der finanzielle Background ist nicht ansatzweise mit den Schweriner Möglichkeiten zu vergleichen. Ich denke und erwarte, dass wir am Saisonende unter den Topp 3 stehen werden.


    Was genau sind ihre Aufgaben als Vize-Präsident der Verbandsligakicker ?

    Angefangen habe ich mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Verein. Dazu gehörte die damalige Website aber auch die Berichte für die lokal Presse. Aktuell stehe ich in der Verantwortung für den Männerbereich des FC Eintracht Schwerin. Dieses beinhaltet verschiedenen Aufgaben, wie zum Beispiel als Ansprechpartner für die Spieler aber auch für andere Vereine zur Verfügung zu stehen. Weiterhin vertrete ich natürlich innerhalb des Vorstandes den Männerbereich und versuche hier primär dessen Interessen zu vertreten. Zu den üblichen Präsentationsaufgaben kommt jetzt wieder die Pressearbeit hinzu, die ich vorübergehend aus Zeitgründen abgegeben hatte. Leider konnte die zwischenzeitlich angedachte Lösung nicht überzeugen.


    Sie sind mit ihrem Job beim DVZ doch eigentlich auch weitestgehend ausgelastet. Wo bleibt da genügend Zeit für die Arbeit als Vize-Präsident des FC Eintracht Schwerin, die ja nicht unerheblich ist?


    Nein, ich habe garantiert nicht genügend Zeit für meine Aufgaben innerhalb des Vereins. Wichtig sind die 40 bis 50 Stunden in der Woche, die ich auf Arbeit verbringe. Hiermit verdiene ich meinen Lebensunterhalt und das mit einer Arbeit, die mir Spaß macht. Die Vereinsarbeit kann daher nur in den Abendstunden, am Wochenende oder in den Urlaubstagen erfolgen. Du kannst Dir vorstellen wie oft meine Frau mit purer Begeisterung reagiert, wenn ich mich dann mal wieder für ein paar Stunden abmelde. Auch das sonstige Privatleben, die engsten Freunde, kommen viel zu kurz.


    Was sind die Ziele in der nächsten Saison?

    Eigentlich ist diese Frage ganz einfach zu beantworten. Ich versuche es aber mal nicht allzu direkt zu machen. In den letzten Saisons haben wir als Zielstellung Platz 2 bis Platz 6 ausgegeben. Für die Saison 07/08 wird unsere Zielstellung Platz 1 bis Platz 4 lauten!


    Sind schon Neuverpflichtungen für die neue Saison geplant z.B. ein Sturmpartner für Vincent Wagner ?

    Erst einmal werden wir versuchen unsere Mannschaft zu halten und konzentrieren uns hierbei auf Führungsspieler und Leistungsträger und dieses sind schon mal ganz viele. Selbstverständlich planen wir die Mannschaft auch und gerade qualitativ zu verstärken, um unsere gesteckten Ziele zu erreichen. Dabei schaut die sportliche Leitung genau, welche Positionen besser besetzt werden können. Die ersten Spielergespräche wurden geführt, weitere Gespräche werden folgen. Weiterhin werden diverse Spieler dem Verein über „Berater“ angeboten.

    Was ist an den Gerüchten dran das Vincent Wagner von vielen hochkarätigen Vereinen beobachtet wird ? Wie lange wird Eintracht „Vince“ noch halten können ?

    Der Verein kann Vincent mindestens bis 30.06.2008 halten.
    Nach meinen Informationen wird er von verschiedenen Vereinen beobachtet. Vincent ist vertraglich an den FC Eintracht gebunden. Sollte einer der Vereine an den FC Eintracht herantreten und zeitnah ein ernsthaftes Angebot unterbreiten werden wir natürlich darüber nachdenken. Mitte der kommenden Rückrunde werden wir unsere Planungen für die Saison 07/08 abgeschlossen haben, danach ist eine Zustimmung zu einem Vereinswechsel seitens des FC Eintracht Schwerin unwahrscheinlich.

    Um unsere sportlichen Ziele zu erreichen sollten wir uns auch nicht auf einen oder wenige Spieler konzentrieren. Fußball ist und bleibt immer noch ein Mannschaftssport. Aus diesem Grund ist es wichtig ausschließlich Spieler in den Reihen zu haben, die mit dem Herzen für den FC Eintracht Schwerin auflaufen. Wer in Gedanken schon woanders ist, ist halt nicht mehr beim FC Eintracht Schwerin und ich möchte schon Spieler in Blau/Gelb auflaufen sehen, die für und mit dem FC Eintracht, um den Aufstieg in die Oberliga und in der Oberliga spielen wollen.


    Angesichts einer harten Konkurrenz in der nächsten Saison ist auch der finanzielle Etat unserer ersten Mannschaft sehr wichtig. Wie sieht es finanziell beim FC Eintracht aus? Ist es überhaupt möglich, den Etat entsprechend aufzustocken?


    Finanziell bewegen wir uns in einem halbwegs ruhigen Fahrwasser. Wir haben einen ausgeglichenen Saisonetat aufgestellt. Eine wesentliche Aufstockung des Etats, gerade in Bezug auf die Männermannschaften könnte es erst geben, wenn wir in der Oberliga spielen. Viele Sponsoren haben uns diesbezüglich schon ihre Unterstützung zugesagt. Aber eines wird bleiben, dass das aktuelle Präsidium nur die Dinge ins Rollen bringen wird, die finanziell auch im Rahmen und vor allem in der Philosophie des aktuellen FC Eintracht Schwerin liegen.
    Ich höre von vielen Seiten und auch von guten Freunden, das die Oberliga nur machbar ist, wenn mehr, viel mehr Geld vor allem in die Spieler gesteckt wird. Das sehe ich nicht so. Mit erweiterten punktuellen Unterstützungen und realen Aufwandsentschädigungen kann man auch eine Oberligamannschaft formen und halten. Beim FC Eintracht Schwerin wird es unter diesem Präsidium keine „Söldnertruppe“ geben, d.h. Spieler die nur und ausschließlich des Geldes wegen beim FC Eintracht Schwerin spielen.


    Die Zuschauerzahlen bei Heimspielen sind sehr gering. Was werden sie dagegen tun. Ist da irgendwas in Planung ?

    Der Fußball und Schwerin ist ein leidvolles Thema. In Schwerin wurde schon sehr früh Fußball gespielt. Aber ein Publikumsmagnet war der Fußball in Schwerin nie. Unsere Heimstätte, die Schweriner Paulshöhe, gehört mit zu den ältesten Fußballplätzen Deutschlands. Ich erlebte mit der SG Dynamo Schwerin 1.000 bis 1.500 Zuschauer auf der Paulshöhe. Zu den Pokalspielen gegen Magdeburg oder Leipzig war unsere Paulshöhe mit über 6.000 Leuten rammelvoll.
    Aktuell haben wir einen Zuschauerschnitt von realen 150 Anhängern. Natürlich ist das zu wenig und zumindest uns bleibt nur die Chancen durch sehr gute sportliche Leistungen mehr Zuschauern zu den Heimspielen zu locken. Ich würde mich sehr freuen mal „echte“ 500 Zuschauer auf der Paulshöhe begrüßen zu können.


    Ein paar Anhänger und auch Freunde des FC Eintracht Schwerin bemängeln den kleinen Fanshop. Wann wird es in diesem Bereich baldige Verbesserungen geben? Oder ist das finanziell zur Zeit einfach nicht möglich ?

    Wir haben aktuell ein kleines aber auch feines Sortiment an Merchandising-Artikeln. Sollte es einen Bedarf an weiteren Artikeln geben, werden wir prüfen, wie wir diese in sinnvollen Stückzahlen produzieren lassen.


    Möchten sie sonst noch etwas loswerden?

    Ja gerne. Ich wünsche mir von allen ein bisschen mehr Unterstützung bei der Umsetzung unserer Ziele. Sich hinstellen und einfach nur fordern oder zu sagen, „der Verein muss doch dieses und jenes ….“ ist absolut unproduktiv. Machen statt schnacken …. Und wir kommen alle schneller ans Ziel!


    Vielen Dank für das Interview.

    Bitte.





    interviewer(ich) <--------> Jens Pröfrock
    http://fc-eintracht-schwerin.de.vu/

  • Das klingt alles nach einer sehr gesunden Ansicht in Bezug auf den Weg in die Oberliga. Hätten dies andere Vereine in vergangener Zeit ähnlich vollbracht, wie in Schwerin angedacht, würden einige sicherlich glanzvoller da stehen, als sie es nun nach Hau- Ruck- Aktionen, inkl. Söldnern tun.


    Also ich drück die Daumen für die Eintracht!!!!!!!! :ja:

    "Wenn wir nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt."

  • Zitat

    Original von marcus101279
    Das klingt alles nach einer sehr gesunden Ansicht in Bezug auf den Weg in die Oberliga. Hätten dies andere Vereine in vergangener Zeit ähnlich vollbracht, wie in Schwerin angedacht, würden einige sicherlich glanzvoller da stehen, als sie es nun nach Hau- Ruck- Aktionen, inkl. Söldnern tun.


    Also ich drück die Daumen für die Eintracht!!!!!!!! :ja:


    Du kannst ruhig schreiben das du uns damit meinst xd

    alle rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung außerdem dürfen sie nicht Kopiert, oder Zetiert werden!!!

  • Zitat

    Original von dastalent71
    es gab aber nicht nur anker wismar (aus meck-pomm) in der oberliga, die sich etwas übernommen hatten :oops:


    finanziell oder sportlich??

    "Es gibt nur einen Ball. Wenn der Gegner ihn hat, muß man sich fragen: Warum!? Ja, warum? Und was muß man tun? Ihn sich wiederholen!" (Trappatoni)


    "Klinsmanns Übungen hatten wir schon 1969"(Hans Meyer)

  • moinsen die damen,


    an den lieblingsknoten: klaro finde ich es gut, wenn ein plan funktioniert. denke aber mal wir gehen mit realisitischen erwartungen in unsere planerfüllung und hoffen das alles gut wird ....


    oberliga/wismar u.a. .... es hat doch auch irgendwo ein gutes, das es diese beispiele gibt. denn so sieht man, wie man es nicht machen sollte. schauen wir doch einfach mal in die oberliga, wie bei einigen vereinen das "machen" funktioniert ... da wird einem doch angst und bange !!


    es gibt aber einen absolut wichtigen fakt, den man nicht unbetrachtet lassen sollte.
    - hat man ausreichend fußballer, die primär des fußballs wegen versuchen, so hochklassig wie möglich zu kommen und zu spielen.
    irgendwann erreicht man eine grenze, wo jede fußballerseele schwach wird und des schnöden mammons wegen fußball spielt. begünstigt durch fade versprechungen bzw. das irrige aufzeichnen einer sportlichen perspektive.

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Zitat

    Original von Fußballgott
    Falsch gedacht...Hab schon mitbekommen,wie sich jepro und der neue Sponsor des PFC näher kamen! :stumm: :knuddel: :biggrin:


    ...vielleicht wollte er ja nur ne Flasche FIT kaufen... :oops:

    Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen.


    Wir sprechen uns noch.

  • Arthur der Engel ... oh ja, das hab ich früher auch immer geschaut. dieses wesen hat mein weltbild geprägt .. jawoll ;)


    wieso wollte ich FIT kaufen? mir fehlt da der intellektuelle zugang zu dieser antwort.
    handelt herr wendt mit FIT? denke mal nicht ....


    wir haben uns nur kurz unterhalten. das sportliche, das private .... und am ende waren wir uns einig das es eine spvgg parchim/schwerin geben könnte ....



    Jens


    "Ich dachte eigentlich, er kommt zu uns... "


    also damit überforderste mich ein bischen. aber interessant ist es schon, zumal ihr "masse" habt mit der man arbeiten kann. es wäre auf alle fälle eine HERAUSFORDERUNG .... (dieses wort musste ich jetzt bringen, habe ich in letzter zeit einfach zu oft gehört)


    bleibt jetzt nur die frage ... ehrenamtlich oder gegen entschädigung? also bis dato butter ich nur rein für MEINEN FUSSBALL ... aber es wird ja nicht verboten sein eine kleine entschädigung zu bekommen .... oder ist man dann gleich geldgeil?

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

    Einmal editiert, zuletzt von jepro ()

  • Zitat

    Original von Jens
    Die tragen bei uns das Geld alle kofferweise raus - da kannst Du Dir dann ruhig auch noch 2-3 davon unter den Arm klemmen ohne gleich geldgeil zu wirken. :lach:


    soderle ... das musste ich jetzt mal sacken lassen. also okay ... ich bin dabei !! für 3 geldkoffer / monat spiele ich mit ... die frage nur, welche rolle?


    denke mal an manni bolten beiße auch ich mir die zähne aus, oder? :rofl:


    darf ich auch am spieltag neben der dame vom bratwurststand stehen?

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • >>für 3 geldkoffer / monat spiele ich mit
    Wir hatten eigentlich pro Spiel gedacht, aber wenn Du drauf bestehst... :rofl:

    >>denke mal an manni bolten beiße auch ich mir die zähne aus, oder?
    Dazu sag ich nur über meinen Anwalt was. :wink:


    >>darf ich auch am spieltag neben der dame vom bratwurststand stehen?
    Um mir dann ne Wurst zu verkaufen oder was hast Du da vor? :wink:

  • supi ... 3 stück geldkoffer pro spiel !! manno kann ich gut verhandeln und hab nicht mal ein schlechtes gewissen dabei.
    ja nun, die sportliche herausforderung legitimiert viele nebensächlichkeiten =)


    nu ja, also als erstes will ich ne bratwurst haben und bei diesem wetter ist es am grill am wärmsten oder?

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Nach der nervenaufreibenden letzten Saison und vor dem Start in die neue Verbandsligaserie 2007/08 stellte sich Vize-Präsident Jens Pröfrock für ein ausführliches Interview zur Verfügung.


    [Blockierte Grafik: http://img413.imageshack.us/img413/9215/pict6302smalldl4.jpg]



    Ihr nun schon viertes Jahr als Vize-Präsident ist vorbei. Ziehen sie doch bitte mal ein kleines Fazit in Bezug auf die Arbeit als Vizepräsident beim FC Eintracht Schwerin? Ist alles so gelaufen, wie sie sich das vorgestellt haben? Wie zufrieden sind sie mit dem erreichten dritten Platz?


    Das sind viele gute Fragen auf einmal Tim ;)
    Ich denke schon das es Zeit wird für ein Fazit. Ich wurde vor ca. 4 Jahren durch Marcus Kremers und Gerd-Klaus Förderer animiert, im Vorstand mitzuarbeiten. Während ich bis dahin den Verein nur von außen (als Fan) oder aber durch die Infos der Spieler kannte, lernte ich nun auch den Verein von innen kennen.
    Während ich zum Anfang die Webseiten betreute und den Kontakt mit den Medien hielt, war seit 2 Jahren mein hauptsächliches Betätigungsfeld der Männerbereich und die Vertretung deren Interessen im Vorstand. Leider fehlte mir zum Ende hin die Durchsetzungskraft aber auch die Unterstützung in Bezug auf den Männerbereich.
    So kann ich nun sagen, nein, es ist in letzter Konsequenz nicht so gelaufen wie ich es mir vorgestellt hatte. Unser Verein muss sich in der Gesamtheit die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung stellen. Die sportlichen Erfolge im Männerbereich, wobei ich den wiederholten Klassenerhalt der Zweiten in der Landesliga dazu zähle, gehen nicht konform mit der Aufwandsentschädigung für die Männerspieler. Hier irgendwelche Kosten zwischen Jugend und Männer gegen zu rechnen, heißt Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
    Wie zufrieden bin ich mit dem dritten Platz? Ich wäre lieber Zweiter geworden.



    Was hat sie in der vergangenen Saison gestört bzw. negativ überrascht?


    Seit dem letzten Spieltag fehlen Spielerkluften, das stört mich gewaltig. Trotz kleiner Disharmonien waren wir aber über die gesamte Saison ein Team und sind auch so aufgetreten. Sicher gab und gibt es durch die Trainerentscheidung keine Standing Ovations innerhalb der Mannschaft und auch ich habe dieses mehrfach zu spüren bekommen. Ja, wir sind letzten Endes Amateure und Hobbyfußballer aber jeder hat seine Rolle und Aufgaben innerhalb unseres Vereins und diese sollten wir nach bestem Wissen und Gewissen durchführen.



    Hat der FCE in dieser Saison sein volles Potential ausgeschöpft?


    Wir haben schon ein hohes Level gespielt. Trotz der herben Auftaktniederlage in Papendorf, haben die Jungs um Kapitän Donner und Schwarz eine beeindruckende Saison hingelegt. Das am Ende hin bei einigen der Akku leer war bzw. man gedanklich nicht mehr richtig dabei war, ist wohl verständlich.



    Was waren die Ursachen für so einige nicht so gute Spiele in dieser Saison (gegen Rostocker FC und SG Warnow Papendorf, gegen SV Pastow und Wismar)?


    Tim, da bin ich wohl der falsche Ansprechpartner. In meinen Spielberichten hatte ich ja schon Vermutungen geäußert und bin dafür von einigen heftigst kritisiert worden.
    In der Vorbereitung wird es bestimmt die Gelegenheit geben diese Frage profunderen Antwortern zu stellen.



    Mich würde ihre Einschätzung zu einzelnen Spielern interessieren. Wer hat die Erwartungen erfüllt, mit wem waren sie nicht zufrieden?


    Hier habe ich am längsten überlegt, ob ich diese Frage lösche bzw. unbeantwortet lasse aber ich werde Sie beantworten, ohne Rücksicht darauf, das sich einige "wieder mal" auf den Schlips getreten fühlen. Ich werde aber nur zu einigen Spielern meine Einschätzung abgeben.


    Kornfeld --> Denke mal Paul hat die beste Saison seiner jungen Torwartkarriere gespielt. Sicher mit einer guten Kette vor den Augen aber er zeigte immer Präsenz, hielt auch Unhaltbare und wurde immer sicherer beim Fausten. Ich hoffe das er an diese Leistungen in der kommenden Saison anknüpft!


    Drewes/Laumann --> Das ungleiche Paar Laumann/Drewes. Meiner Meinung nach die beste Innenverteidigung in der Verbandsliga. Waren auf dem Feld eine Einheit, auch wenn es oft die Gelegenheit gab anderes anzunehmen.


    Beckerwerth --> Er weiß sicherlich am besten das da noch mehr, viel mehr kommen kann und muss.


    Schröder, Ph. --> Klein Schrödi, so klein so bissig. Starke Spiele als Rechtsverteidiger, er wird schwer zu ersetzen sein.


    Donner --> Für mich der Führungsspieler der ersten Männermannschaft. Einsatz und Wille ist von der ersten bis zu letzten Spielminute erkennbar. Haut auch mal dazwischen wenn andere zum Höhenflug anseten.


    Schultz --> Eine Augenweide Schulle am Ball zuzuschauen. Super Techniker mit Zug zum Tor. Auch er wird eine Lücke hinterlassen die schwer zu schließen ist.


    Schwarz --> Unser Mittelfeldmotor. Riesigen Laufpensum, wenn er verletzungsfrei ist. Eminent wichtig für die ersten Männer, um das gezeigte Level zu halten. Was jetzt noch fehlt ist die Torgefahr.


    Stempin --> Unter Schröder/Hinz die Allzweckwaffe für fast jede Position. Von der Defensive in den Sturm und zum Schluss auf der Bahn gelandet. Mal sehen wo der neue Trainer ihn einsetzen wird. Zählt zu den älteren und erfahrenen Spielern im Team. Auch wenn er es nicht wahrhaben will, ist er aber eine Respektsperson. Darf ruhig noch ein wenig lauter werden.


    Klatt, R. --> Wenn alt Klatten doch nur regelmäßig trainieren könnte. Routiniert am Ball, eiskalt in den entscheidenden Situationen.


    Neitzel --> André war durch Verletzungen früh daran gehindert Tore zu machen. Das beste Beispiel für einen bulligen Stürmer mit dem Zug zum Tor. Ich hoffe das er in der jetzt beginnenden Saison angreifen wird!


    Teil 2 im nächsten Post...



    Was sagen sie zur Unterstützung der Zuschauer bzw. zu den Zuschauerzahlen?


    Wir sind auf einem guten Wege unsere Zuschauerzahlen zu erhöhen. Beim letzten Heimspiel unterstützen uns 6 Jungs von unserer D-Jugend. Das fand ich einfach geil und wünsche mir das auch in der kommenden Saison einige Spieler aus unseren Jugendmannschaften die erste oder zweite Männermannschaft unterstützen. Genau so würde ich es toll finden, wenn die Männerspieler sich auch ab und zu mal ein Spiel unserer Jugendmannschaften anschauen.
    Ideen, um mehr Zuschauer auf die Paulshöhe zu bekommen gibt es sicherlich einige. Aber Ideen reichen nicht aus, sie müssen auch umgesetzt werden. Aber oft endet dieses und auch viele andere Ideen in der "Vorstand mach mal" Aussage.



    Ein Neuzugang ist ja schon zu vermelden. Jano Klemkow wird Jörg Schröder beerben. Wie ist die Verpflichtung zustande gekommen?


    Zu Jano hatte ich schon lange einen lockeren Kontakt. Als im Vorstand entschieden wurde in der kommenden Saison eine Veränderung auf der Trainerposition der ersten Männer durchzuführen, war Jano Klemkow einer der heißesten Kandidaten auf diesem Posten. Es wurden mehrere Gespräche geführt, in denen Jano die Initiative ergriff und den Vorstand durch sein sportliches Konzept überzeugte.



    Möchten sie dem alten Trainer Jörg Schröder noch was auf den Weg geben?


    Eines ist Fakt und kann durch niemanden umgestoßen werden. Der FC Eintracht hat Trainer Schröder und auch Trainer Hinz sehr viel zu verdanken. Sie waren es die in schwierigen Zeiten den Männerbereich am Leben erhalten haben. Aber ich belasse es nicht nur bei diesen oft zitierten Statement, sondern möchte betonen, das der Verein und insbesondere der Männerbereich weiterhin auf ihre Unterstützung angewiesen ist.


    Brauchen wir nicht noch erstklassige Verstärkungen für die Abwehr und den Angriff.


    Sicherlich brauchen wir noch Verstärkungen aber auch Ergänzungen. Die Verantwortlichen im Verein sind bemüht weitere Spieler für den FC Eintracht begeistern zu können. Aktuell ist einfach das Problem, das sich zu viele Köche im Brei herumrühren, während es davor zu wenige waren. Was diesmal dabei rauskommt, werden wir sehen.
    In erster Linie sollte hierbei das Sportliche im Vordergrund stehen. In den nächsten Tagen könnten hier Ergebnisse veröffentlicht. Nach dem aktuellen Stand wird uns kein weiterer Spieler verlassen, dieses wurde aus den Gesprächen mit den Spielern im Verlaufe der Rückrunde deutlich. Jeder Spieler ist jetzt in den Planungen einbezogen.



    Was ist mit Patrick Mende? Wird unser Abwehrmann zum Saisonstart wieder fit sein? Wann kann Patrick wieder Pflichtspiele bestreiten?


    Nein, "Patter" wird sicherlich nicht zum Saisonstart zur Verfügung stehen. Sein schwerer Archillessehnenriss wird noch eine Zeit brauchen um sauber zu verheilen und dann wird das Aufbautraining beginnen. Wir hoffen das Patter während seiner Rekonvaleszenz dem Verein für administrative Aufgaben zur Verfügung steht.



    Wer rückt aus der A-Jugend in den Kader auf?


    Ein großer Teil der A-Junioren rückt in den Männerbereich auf. Nach den Gesprächen haben wir die Information, das 3-4 Spieler den Verein verlassen werden. Wer sich in welche Mannschaft einordnet wird die Vorbereitung zeigen und wird durch die Trainer entschieden.



    Was ist mit den Stammspielern Schwarz, Donner und Kornfeld? Bleiben die im Verbandsligakader oder werden sie den Verein verlassen?


    Alle von Dir genannten Spieler und noch viele andere bleiben dem FC Eintracht treu und versuchen in der kommenden Saison das Maximum zu erreichen. Sportlicher Ehrgeiz gepaart mit der nötigen Genügsamkeit im Wissen um die Möglichkeiten des FC Eintracht sind die gesunde Mischung die unsere Männerabteilung am Leben erhält.



    Was erwartet die Fans ab Juli? Wann geht es wieder los?


    Am 2. Juli bittet Trainer Jano Klemkow die Spieler zum ersten Training in den Lambrechtsgrund. Ich denke schon das die Spieler eine gute und abwechslungsreiche Vorbereitung erwartet. Auch neue Trainingsmaterialien wie Kleinfeldtore sind beschafft worden. Weiterhin wird wohl auch die Taktikstunde Einzug in den Trainingsbetrieb halten.



    Wo soll es in der neuen Saison hingehen?


    Darüber gibt es aktuell leider keine einheitliche Meinung. Ich würde gerne um Platz 1 spielen ! mehr brauch man da nicht zu sagen.



    Am 11. Juli 2007 ist eine außerordentliche Mitgliederversammlung. Das Präsidium wird neu gewählt. Wie sieht ihre Zukunft bei Eintracht Schwerin aus?


    So wie es aussieht wird die geplante MGV wohl in den August verschoben werden. Über meine Zukunft beim FC Eintracht Schwerin möchte ich erst einmal nicht näher eingehen.



    Wie sehen ihre privaten Pläne bis zum Trainingsstart aus? Geht es in den Urlaub? Schalten sie dann ihr Handy aus, um mal Abstand zum Eintracht-Fußball zu gewinnen?


    Zum Trainingsauftakt werde ich aller Wahrscheinlichkeit nach im Lambrechtsgrund anwesend sein und gleich danach meine Koffer packen. Ich habe zur Zeit Urlaub, aber die kleine Urlaubsreise konnte ich heimlich auf einen Tag nach dem Trainingsauftakt terminieren. Nein mein Handy schalte ich nicht aus, werde aber in dieser Zeit nicht auf jeden "Fußball"anruf reagieren. Ich brauche auch für mich ein wenig Abstand, diese letzte Saison war sehr, sehr nervenraubend.