danke für die Info

Frank Lieberam neuer Trainer in Neuruppin
-
-
@schweinepriester
Was soll man denn bei matzetias zur Fanpage erfragen? Da wäre wohl eher ein anderer der richtige Ansprechpartner!
Wer also wissen möchte warum ICH die Fanpage abgeschaltet habe kann mich hier fragen. Er braucht dafür auch nicht extra ne pn schicken
Die Gründen müssen ja nicht geheim gehalten werden. -
Warum hast DU :wink: die Fanpage abgeschaltet? =)
-
Ich werde (leider erst) morgen antworten. DIe Zeit ist knapp und es ist (wie meistens) nicht nur ein Grund, den man in einem Zweizeiler abtun kann.
Ich bemühe mich morgen (mit der nötigen Sachlichkeit) das Problem darzustellen. -
Was ist mit dem MSV in dieser Saison los? Im letzten Jahr noch lange um den Aufstieg mitgespielt und jetzt scheint der Klassenerhalt in Gefahr zu sein !!
-
Neuaufbau der Mannschaft und auf Grund der Erfolgslosigkeit nun mit Herrn Lieberam damit wir wieder beim Thema sind
-
Zitat
Original von Rapa
Neuaufbau der Mannschaft und auf Grund der Erfolgslosigkeit nun mit Herrn Lieberam damit wir wieder beim Thema sind
Ich glaube das ist für jeden Trainer eine schwere Aufgabe. -
Für seinen Vorgänger Bloch war es doppelt so schwer da er keine Trainererfahrung im Männerbereich hatte und letztendlich als Spielertrainer überfordert war
-
>>Ich werde (leider erst) morgen antworten.
Ich hol das mal wieder hoch. :wink:
-
MSV verliert 0:1 gegen TEBE.
-
Zitat
Original von Jens
>>Ich werde (leider erst) morgen antworten.Ich hol das mal wieder hoch. :wink:
@Tony
Warum hast du die Homepage abgeschaltet?
wrw Maja -
-
Nun denn, jetzt hab ich mich ja genug bebetteln lassen =)
Es gibt, wie immer, mehr als nur einen Grund.
Der Erste (vereinfacht dargestellt) ist, dass ich dem Verein keine weitere kostenlose Werbeplattform mehr geben wollte (ca. 150 Zugriffe täglich, teilweise auch aus Nachbarländern).
Das resultierte aus verschiedensten Entscheidungen der Vorstandsriege, die mir stark gegen den Strich gingen. Dazu zählen seit längerem die "Mauschelpolitik" (keine Etatbekanntgabe, keine mittel- und langfristige Zielausrichtung, Verschweigen/Leugnen der tatsächlichen Vereinssituation, unlautere Geschäftspolitik, Mißwirtschaft). Es brodelte also schon eine Weile vor sich hin. Verschiedene kleine Gruppen machten immer mal wieder auf ihren Unmut aufmerksam. Ernst genommen wurden sie aber nie. Andere Unzulänglichkeiten, wie unzureichende Versorgung (Bier zu HZ alle!!! :wink:) und das heruntergekommene Vereinsheim wurden häufig angesprochen, aber nie beachtet. Angebote von Fanseite sich einzubringen blieben unbeachtet. Man gibt sich ja schließlich nicht mit dem Pöbel ab.
Das Fass zum Überlaufen brachte dann die Entscheidung den eigentlichen Platz der Fans mit Sitzplätzen zu bebauen. Das geschah punktum und natürlich ohne das darüber mit den Betroffenen gesprochen wurde. Der angedrohte Boykott wurde vom Vorstand Abteilung Fußball ernst genommen und ein Antrag beim Präsidium auf Rückbau der Sitzplätze eingereicht. Nun, so dachte man jedenfalls, ist erstmal wieder alles im Lot. Der vorbereitete Boykott wurde abgesagt. Man muß dazu sagen, dass auch dieser Boykottaufruf nicht von allen Zuschauern getragen wurde. Einige meinten besser den Verein, nein die 1. Männermannschaft, unterstützen zu müssen.
Denkste, meinte das Präsidium und kündigte 1 Tag V O R dem Heimspiel an, die Sitzplätze bleiben und das Häuflein, dass im Stadion noch Farbe bekennt, solle sich gefälligst auf den Rasenhügel hinter der Tribüne verziehen. Begründung war: DFB Sicherheitsrichtlinien (Oberliga) und (festhalten) Länderspieltauglichkeit (
) . So eine Begründung kann man natürlich nicht ernstnehmen und zeugt von der Unproffessionalität der Präsidiumsherren.
Der Geschäftsführer sah sich zudem genötigt die juristische Keule zu schwingen und verlangte die Löschung gewisser Passagen im Fanforum.
Soweit zu den Gründen bezüglich des Vereins.Kommen wir nun zu den Gründen von Zuschauerseite.
Der angesprochene Boykott wurde also nicht von allen mitgetragen. Gerade aus den Reihen derer, die am lautesten auf "Fan" machen (natürlich nicht im Stadion) fing man an dagegen zu arbeiten. Man beeilte sich geradezu bekannt zu machen, dass man sich daran nicht beteiligen wollte. Als Gründe wurden genannt: "Ich lasse mich nicht von der Nordgerade vertreiben", "was interessiert mich der Verein, ich bin Fan der 1. Männermannschaft", "Ich unterstütze die 1. Mannschaft, denn ich will Oberligafußball in Neuruppin sehen". Zudem wurden schon wieder Rufe nach D. L. laut - vergessend dass dieser verantwortlich für die Misere war. Diese Argumente sind a) sehr kurzfristig gedacht und b) sehr egoistisch.
a) weil genau dann, wenn man weiter so Vereinspolitik betreibt, der Verein in seiner Existent stark bedroht ist (damit fällt dann OL-Fußball für lange Zeit/für immer)
b) weil was interessieren mich denn die anderen (z.B.finanzschwächere Fans, Jugenteams) Mal als Ausblick: Momentan meinen ja alle, dass sie nicht zu vertreiben sind: Verbot von Lärminstrumenten (Pauke, Rassel, Tröte...) in diesem Bereich. Schon wandern die Ersten. Zieht der Verein als nächstes die Preise für diesen Block an (1€ reicht, Blocktafeln sind schon agebracht) weichen die nächsten. Damit wäre dann eine komplette Zersplitterung der ohnehin nicht homogenen und zahlenmäßig schwachen Fan"szene" vollzogen. Der traditionelle Standort (auf der nach dieser benannten Fangruppe) "Nordgerade" ist verloren.
In einem leeren Stadion besteht kein Bedarf nach noch mehr verwaisten Sitzschalen. Es besteht kein Bedarf seine spärlich vorhandenen Fans in eine Ecke abzuschieben.
Das auch das Neuruppiner Publikum die derzeitige Politik nicht mitträgt, sieht man an den jüngsten Zuschauertiefständen und an den Kommentaren, wenn man sich mal in der Innenstadt umhört.Zur Art des Boykotts.
Ziele waren: den Verein zur Kommunikation mit den Fans zu bewegen,eine transparentere Vereinspolitik einzufordern und gewisse Angebote der Fans zu übermitteln, ev. Faneinfluß im Verein geltend zu machen. Selbstverständlich sollten auch diese verfluchten Plastikschalen wieder verschwinden. Einige wollten dabei auch ihren Unmut über die sportliche Situation kundtun.
Es wurde versucht ein möglichst ernstgemeintes Szenario aufzubauen. Allein durch dieses "Bedrohungspotenzial" wurde bereits ein Einlenken des Vereins erwartet. Um es glaubhaft zu machen wurden zunächst Forumsaufrufe gestartet. Gleichzeitig wurden Vorbereitungen getroffen (Lautsprecherwagen, Banner). Dann wurde der geplante Ablauf bekanntgegeben. Zunächst wieder über das Forum, später wurde das auch in der Presse lanciert. Zeitlich wurden dafür 2 Wochen vor dem nächsten Heimspiel gewählt, um allen auch Handlungsmöglichkeiten einzuräumen.
In Folge dessen kam es zu einem Gespräch mit dem Abteilungsleiter Fußball. Das Gespräch war offen und ehrlich und durch die Fußballabteilung wurde versichert sich für uns einzusetzen.
Das Präsidium lehnte das einstimmig ,wie oben erwähnt, zu einem taktisch geschickten Zeitpunkt aber ab. Man benötigt anscheinend keine Fans.Da dieser Boykott ja bereits auf Androhung funktionieren sollte war einheitliches Auftreten absolut notwendig. Hätte angesprochen Fans wenigstens darüber Stillschweigen gewahrt hätte es wahrscheinlich geklappt. Aber nein, einige mussten sich im Forum und in der Öffentlichkeit beeilen zu bekunden, dass man" hier nicht mitmacht", "das ist garnicht ernstgemeint" etc.
Nach den gezeigten Signalen des Einlenkens kam dann der Cut. Ende der Kommunikation.Jetzt musste ich mir überlegen, wie es weitergehen soll. Ich stand also zwischen Baum und Borke. Es gibt anscheinend keine Übereinstimmung meinerseits mit der Vereinsführung und mit den Fans. Demzufolge musste der Fehler also bei mir liegen.
Als Ausweg blieb also nur der Rückzug. Da ich nun aber keine Seite betreibe für Leute mit denen ich inhaltlich nicht übereinstimme musste ich sie auch vom Netz nehmen. Überhaupt war die Seite eine ziemliche Enttäuschung. Sie war angelegt um die etwas Leben in die müde Bude "Volksparkstadion" zu bringen. Ein Forum gab es ja nicht.Kritik an der Vereinsführung war nirgends möglich, das "Forum" auf der offz. Vereinsseite wurde ja gefiltert. Erwartet war, dass die Fans diese Seite durch ihr Engagement selbst tragen/ selbst finanzieren. Sie war bewußt nicht kommerziell angelegt. Aber selbst bei den Spielberichten waren schnell nur noch wenige Leute bereit etwas zu schreiben. Letztendlich blieb auch das ein One-Man-Job. Durch das ganze Hickhack hat der Verein viel Kredit, gerade bei den langjährigen Anhängern verspielt.
Ich hasse diese Konsumentenmentalität. Immer nur meckern, aber kein Engagemant.So, viel Text (ich weiß). Sollten noch Fragen offen geblieben sein: Immer raus damit! Insgesamt bereitet auch mir die gesamte Entwicklung keine Freude. An den Kommentaren im Fanforum sieht man aber, dass man in Neuruppin immer noch keinen Schritt weiter ist. Das angestimmte Loblied auf den "Messiahs" ist mir schleierhaft. Man scheint irgendeine Form von Alzheimer zu haben.
-
Als Fazit bleiben also die altbekannten Dinge: Megalomanie und Demenzerscheinungen!
Danke für die Darstellung. Ich finde deine Konsequenz nachvollziehbar und richtig.Vielleicht schaffen es auch die anderen MSV-Fans, die hier im Forum vertreten sind, ein wenig Initiative für Transparenz zur Situation + die Entwicklung in der Rückrunde zu zeigen.
-
Danke Tony - für die ausführliche und nachvollziehbare Erklärung.
Und: Es geht immer irgendwas!
Ich weiß das :-)
wrwG
Maja