8. Spieltag BL Dresden

  • Zitat

    Original von Gunar
    FSV Oppach gegen SSV Neustadt-Hohwald 3:0 (2:0)


    Tore: 1:0 Stefan Mihalik 7. min
    2:0 Stefan Mihalik 45. min
    3:0 Miachael Siede 84. min


    Oppach hätte nach Chancen die Partie schon in der ersten Halbzeit entscheiden können.Neustadt zeigte eine schwache Leistung für mich ein Abstiegskanditat.


    Oppach gelingt der Befreiungsschlag!


    Nach den zuletzt verkorksten Spielen, hat die Oppacher Elf wieder mal einen verdienten Sieg eingefahren. Man setzte den Gegner von anfangan unter Druck und erarbeitete sich viele Chancen und eine 2:0 Pausenführung, die auch um 2 bis 4 Tore höher ausfallen konnte. Nach der Pause liesen die Platzherren die stark ersatzgeschwächten Gäste etwas kommen, doch gefahr bestand nie wirkich. Die Oppacher Hintermannschaft war zu jedem Zeitpunkt Herr der Lage. In der Schlussviertelstunde zog Oppach das Tempo nochmals an und kam zum hochverdienten 3:0 Sieg. Nun werden die Oppacher mit breiter Brust zum Derby nach Großpostwitz (od Kirschau) reisen...


  • FV Dresden-Nord II : SV Großpostwitz-Kirschau 3:1 (3:0)
    Tore: 1:0 M. C. d. Hurbal/2:0 Kiontke/3:0 Göschick (6./28./34.); 3:1 Novotny (89.)


    SV Wesenitztal : FV Blau-Weiß Stahl Freital 0:2 (0:0)
    Tore: 0:1 Weise/0:2 T.Küttner (62./90.)

  • Hab heute mal wieder fein Groundhopping betrieben und mir das Spiel von Schiebock angesehn. Rundum ein überzeugender Auftritt des BFV gegen den Sportclub. Gleich nach 5 Min. ging Schiebock durch einen Elfer in Führung und baute diese kurz vor der Pause aus. Nach dem Seitenwechsel dann das gleiche Bild, wobei der Sportclub auch 1-2 Chancen hatte. Schiebock gelang das 3:0 und um die 75.Min. dann durch einen Doppelschlag das 4:0 bzw. 5:0. Insgesamt waren etwa 160 Zuschauer anwesend, davon 20 DSCer. Bei meinem letzten Spiel in Schiebock hat der BFV 6:2 gewonnen (Pokal), diesmal 5:0 ... mal sehn wie das weiter geht ...

  • Zitat

    Original von Heimatsportfreund
    Hab heute mal wieder fein Groundhopping betrieben und mir das Spiel von Schiebock angesehn. Rundum ein überzeugender Auftritt des BFV gegen den Sportclub. Gleich nach 5 Min. ging Schiebock durch einen Elfer in Führung und baute diese kurz vor der Pause aus. Nach dem Seitenwechsel dann das gleiche Bild, wobei der Sportclub auch 1-2 Chancen hatte. Schiebock gelang das 3:0 und um die 75.Min. dann durch einen Doppelschlag das 4:0 bzw. 5:0. Insgesamt waren etwa 160 Zuschauer anwesend, davon 20 DSCer. Bei meinem letzten Spiel in Schiebock hat der BFV 6:2 gewonnen (Pokal), diesmal 5:0 ... mal sehn wie das weiter geht ...


    der dsc in der ersten hälfte eigentlich annähernd gleichwertig. in der letzten halben stunde haben sie aber mächtig abgebaut. tore für den bfv durch jablonski, latkollik, jaworski, jablonski und schulze. ich denke es waren über 200 zuschauer da ... schiebi kommt langsam ins rollen ... das spiel nächstes wochenende in heidenau haben wir schon so gut wie gewonnen und in maximal 4 wochen sind wir an der tabellenspitze :-) :-) :-)

  • Nochmal Schiebock gegen DSC.


    Für mich war der DSC in Hälfte Eins sogar einen Tick besser, hat gefällig gespielt und wirkte etwas frischer wie man immer so schön sagt. Das 1:0 wie gesagt durch Elfmeter, an dem es wohl auch paar Zweifel gab. Ich selber habe es nicht genau gesehen.


    Das 2:0 war sehr schön. Schnelles Passspiel, punktgenaue Flanke, Kopfball, Tor.


    In Hälfte Zwei der BFV mit der Führung im Rücken souverän. Das 3:0 war ein Kullerball vorbei am unentschlossenen Gästetorwart. 4:0, 5:0 schöne Konter.


    Der DSC unter Wert geschlagen, muss man ganz klar so sagen. Allerding eiskalt runter gespielt von BIW- Kompliment dafür.


    Von mir gibt´s heute ein Schierilob (sahen aber nicht alle Zuschauer so). Klare Linie, aus meiner Sicht keine größeren Fehler, fand ich insgesamt sehr gut.


    @ Parkstädter


    Soweit in Bischofswerda bekannt ist (auch bei den Verantwortlichen) gab es noch gar keine zweite Verhandlung. Soviel dazu.

  • Total arrogante Vorstellung vom Heidenauer SV gegen richtig starke Radebeuler (im Gegensatz zum Pokalspiel). Heidenau dachte sich dass das wohl alles von alleine kommt. Radebeul stand hinten sicher und war immer wieder gefährlich im Angriff. Knackpunkt im Spiel die 1:0 Führung für Radebeul durch einen kapitalen Torwartfehler Nicklichs. Danach ging bei Heidenau noch weniger. Sie drückten zwar die Radebeuler in die eigne Hälfte, aber raus kam dabei nichts. Dann immer wieder gefährliche Konter des RBC. Zwei davon fanden den Weg ins Tor, wobei es auch am Ende 4, 5 noch hätten sein könnten. Kurz vor Ende noch der 3:1 Ehrentreffer der Heidenauer (Herman).


    Tore RBC: Schmidt, Wolf, Schmidt (hab eigentlch gedacht dass das der 14er war, aber der Stadionsprecher sagte was anderes)


    Denke das war ein Denkzettel für Heidenau und werden in den nächsten Spielen wieder anders auftreten.

  • Zitat

    Original von weigl
    :freude: Dem SV Einheit Kamenz wurden heute mal seine Grenzen gezeigt,sie hatten nicht den Hauch einer Chance :lach:


    klasse beitrag! da liegt mir ja glatt ein "typisch dynamo" auf den lippen 8) 8) 8) ... torschützen, zuschauer, spielverlauf ... interessiert doch eh keinen ... gegner dissen ist viel cooler ... let's have an american barbecue!

  • Auch wenn es von weigl überheblich klingt. Ich muss als Zuschauer auch sagen das die SGD absolut überlegen war und normalerweise noch höher hätte gewinnen müssen!!!
    Ich war von Kamenz richtig entäuscht.
    Aber vielleicht konnte Kamenz auch nicht besser, weil die dritte so gut spielte???

  • Zitat

    Original von matek


    klasse beitrag! da liegt mir ja glatt ein "typisch dynamo" auf den lippen 8) 8) 8) ... torschützen, zuschauer, spielverlauf ... interessiert doch eh keinen ... gegner dissen ist viel cooler ... let's have an american barbecue!


    Hallo Matek,
    Spielberichte schreiben wir eigentlich schon ne Weile nicht mehr regelmäßig. Wenn mal überhaupt ,dann auch nicht hier rein. Das hat nichts mit Geringschätzung dieser Seite zu tun , sondern ist einzig und allein unser eher "schlampigen" Internetpräsens zu tun. Das hat alles mit ein wenig zu wenig Zeit :oops: zu tun. Und den Gegner dissen, da befürchte ich liegen wir hier dann eher auf nen ganz tiefen Mittelfeldplatz, eher noch tiefer.


    Übrigens die Dritte ist eben nicht "typisch dynamo", was auch immer das für Dich beinhaltet.
    Einen schönen Tag noch nach BIW und Glückwunsch zum Sieg!

    Wenn du dich immer an die Regel hältst, verpasst du eine Menge Spaß

  • Appropos Spielbericht:


    Rote Laterne prangt am Seifenweg


    FSV Oppach - SSV Neustadt/Hohwald 3:0 (2:0)


    Nun ist es geschehen – mit der fünften Punktspielniederlage in Folge ist der SSV Neustadt/ Hohwald nicht nur auf einen definitiven Abstiegsrang abgerutscht, sondern, da die Konkurrenz aus Freital, Hoyerswerda und eben Oppach dreifach punktete, ist der Bezirksligist sogar Letzter des Bezirksliga-Klassements.
    Und definitiv wie ein Schlußlicht begannen die Männer um Kapitän Wieland Steps dann auch. Bezeichnenderweise antwortete SSV-Interims-Coach Michael Stephan nach der Partie auf die Frage, ob zu Beginn der Partie Herz und Leidenschaft bei der Zweikampfführung gefehlt haben könnten (?), mit einer Gegenfrage: „Welche Zweikämpfe?“
    Zum Glück für den Gast sündigte der vor der Partie noch Tabellenvorletzte aus Oppach beim Auslassen von einem guten Dutzend bester Einschußgelegenheiten. Einzig allein Stefan Mihálik wußte SSV-Keeper Frank Stegmann zu überwinden (7.). Demgegenüber kam der SSV in diesem Abstiegsduell in der gesamten ersten Hälfte zu einer in der Entstehung eher glücklichen Chance nach einer Standardsit uation (Hähnel /38.). Abgezockter zeigte sich auf der Gegenseite wiederum Mihálik, als er mit dem Halbzeitpfiff einen Heber clever ins SSV-Gehäuse lupfte.
    „Eigentlich hätten wir zur zweiten Hälfte gar nicht mehr auflaufen brauchen, denn wir haben uns nicht einmal ansatzweise gegen diese Niederlage gewehrt“, war auch dem zur Passivität gezwungenen SSV-Sturmführer Daniel Pötschke nicht mehr zum Scherzen zu Mute. Zudem der Oppacher Michael Siede mit einem Konter vor Toresschluß (84.) weitere herzliche Glückwünsche in Form eines Gegentreffers dem nunmehrigen Inhaber der Roten Laterne der Bezirksliga überbrachte.


    SSV: Stegmann – Venus - Schiffel, Pietsch – Hähnel (81. Stephan), Meißner – Winter, Steps, Richter (70. Jäckel) - Elsner, Hartwig