Die wahre "Erste" wurde wegen des Relegationsspiels am Sonntag geschont und das war aus meiner Sicht auch absolut ok. Der verbliebene Rest wurde kräftig gemischt und mit ein paar Jungs aus der A-Jugend ergänzt. Die so entstandene "Zweite" gewinnt 2:1 gegen die "Erste". Glückwunsch an alle, die nicht gekommen sind - nix verpaßt.

Landespokal: FC Schönberg 95 I - FC Schönberg 95 II 1:2
-
-
War bestimmt ein Wahnsinns heißes Spiel. Mit Emotionen, Leidenschaft, 1000 Zuschauern, nem fast Spielabbruch und ner 100Schaft Polizei. Generalprobe für Sonntag also :o Dennoch Glückwunsch der "zweiten" !
-
Kein Bericht, keine Fotos??
Was ne Übberraschung, Schönberg hat gewonnen... -
Moin ! na datt iss doch nur peinlich oder? und jens watt willste mir den hier von schonen erzählen? währe doch nen gutes training ! wir hohlen den pokal ! süd feuer !
-
>>watt willste mir den hier von schonen erzählen
Es ging vor allem um mögliche Verletzungen. -
Da Jens nicht soviel zu dem Spiel geschrieben hat, poste ich mal die offizielle Pressemitteilung des FC Schönberg.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
FC Schönberg 95 I - FC Schönberg 95 II 1:2 (1:1)
Junge, Purtz, Topé, Topel, Pocisk, Krause, Radom, Ivicevic (65. Wilczek), Rodrigues (77. Lomoth), Lappann, Schwerinski
Krüger, Grümmer, Bentin, M. Mellmann, Hantscher, Gutschmidt, Stutzky, Völkner (79. Trettin), Blomberg (69. Iserhot), Meier, Hack (69. Muandula)
Tore: 1:0 Pocisk (22.), 1:1 Stutzky (43.), 1:2 Meier (46.)
Gelbe Karten: Purtz, Pocisk / Grümmer
Schiedsrichter: Bartsch (Ludwigslust)
Zuschauer: 455
Die zweite Mannschaft des FC Schönberg 95 hat im diesjährigen Landespokal-Finale gegen die erste mit 2:1 gewonnen. Christian Schreier, Trainer der 1. Mannschaft des FC 95, schonte die elf Spieler, die am Sonntag gegen die Hertha-Amateure begonnen hatten. Eine verständliche Maßnahme, wenn man an das anstehende Relegationsspiel gegen den FC Sachsen Leipzig am kommenden Sonntag denkt. Trotzdem war die neuformierte "Erste" in der Anfangsphase die bessere Mannschaft. Durch einen herrlichen 20-Meter-Freistoß von Pocisk ging man in der 22. Minute auch in Führung, doch man versäumte es, weitere Möglichkeiten, die sich boten, zu nutzen. Die "Zweite" kam so besser ins Spiel und erzielte kurz vor der Pause nach einer Ecke durch Stutzky den Ausgleich (43.). Direkt nach dem Wechsel ging die Giere-Elf sogar durch Meier mit 2:1 in Führung (46.). In der Folgezeit bestimmte die "Erste" zwar das Spielgeschehen, doch die "Zweite" verteidigte den Vorsprung geschickt und ging nach 90 Minuten nicht unverdient als Sieger vom Platz. Somit ist der FC Schönberg 95 zum fünften Mal hintereinander Landespokal-Sieger und hat sich erneut für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals qualifiziert.
-
Schönen Dank nochmal an Schönberg, dass sie unseren ganzen Fußball in M-V kaputtmachen. Aber vielleicht ist somit wenigstens gewährleistet, dass im DFB-Pokal dieses Jahr wirkliche Amateure antreten und nicht (Halb-)Profis, die als reine Feierabendkicker verkauft werden.
Außerdem wünsche ich hiermit den Chemikern noch viel Glück auf der Deponie!
-
Hab grad mal den Bericht im Nordkurier gelesen (http://www.nordkurier.de/cgi-b…/sport/mv-sport/e__/e.php).
Ist auf der anderen Seite natürlich auch nicht schlecht wenn ihr aufsteigt und dann zwei Mannschaften im Pokal habt.
-
Ich versteh aber nicht ganz warum Schönberg zwei Mannschaften im Pokal haben sollte, wenn die Erste in die Regionalliga aufsteigt (laut Nordkurier). Seit wann ist man als Regionalligaaufsteiger automatisch im DFB-Pokal? Ist das nicht nur bei den 2.Liga-Aufsteigern so? Und von den Amateurvereinen können nur die teilnehmen, die den Verbands- bzw. Landespokal gewonnen haben. Ich bin ein bißchen verwirrt.
Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.
-
Ich würde noch nicht mal sagen, dass die Leistungen der Schreiber (bezogen auf Nordkurier-Artikel) schlecht sind. Die Verantwortlichen (Klose) wissen ja noch nicht einmal Bescheid.
Der Autor des svz-Artikels sollte aber lieber in den Kultur-Bereich wechseln.
-
Toll, hab ich doch tatsächlich die Reli verpasst, jetzt wo der FC Schönberg aufgestiegen ist.
(svz artikel) Und durch die ganzen Insolvenzen in den Regionalligen und der Oberliga Nord ist auch der Sievershäger SV in die Regionalliga durchgerutscht. :D:(
-
Zitat
Original von TSG-FOREVER
Seit wann ist man als Regionalligaaufsteiger automatisch im DFB-Pokal? Ist das nicht nur bei den 2.Liga-Aufsteigern so? Und von den Amateurvereinen können nur die teilnehmen, die den Verbands- bzw. Landespokal gewonnen haben. Ich bin ein bißchen verwirrt.Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.
Sorry, dass ich diesen alten Thread hier hervorhebele, aber mich quält eine Frage:
Wenn eine zweite Mannschaft eines Vereins, das selber was weiß ich in der Regionalliga oder Oberliga spielt, den Landespokal gewinnt, so steht trotzdem die erste Mannschaft in der nächsten DFB-Pokal-Runde. Aber warum kann nicht die zweite Mannschaft, die ja den Pokal schließlich geholt hat, für den DFB-Pokal qualifizieren?
Qualifiziert sind von den Amateur-Mannschaften ja jene, die den jeweiligen Landespokal gewonnen haben (siehe Zitat).
Ernest
-
ich glaube ernest liebt alte freds jedesmal wenn die asbach uralten hervorgeholt werden stet da ernest xd