BFC Dynamo Saison 2006/2007

  • Hab ich heut als Mail erhalten,warum auch immer:


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    >> EILMELDUNG DES BFC DYNAMO <<
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -




    Mario Weinkauf, Präsident des BFC Dynamo, hat heute den Eingang von fast € 300.000,00 auf dem Konto der BFC Dynamo Wirtschafts GmbH bestätigt. Der Betrag war wegen Bankbearbeitungsgebühren um € 10,00 vermindert ...


    Bei diesem Betrag handelt es sich um einen Zahlungseingang im Rahmen eines zu Gunsten des BFC Dynamo auf vorerst drei Jahre angelegten Engagements einer Investorengruppe aus dem Wirtschaftsbereich. Vorgesehen ist über die Laufzeit ein Gesamtengagement mit einem Volumen im siebenstelligen Bereich. Das Projekt mit der kurzfristigen Zielstellung Regionalliga wurde von Mario Weinkauf in Zusammenarbeit mit seinem Vize Andreas Dielert über ein Unternehmen, das als entsprechender Vermittler auftrat, akquiriert und abgewickelt.


    Das bereits eingezahlte Geld könnte dem BFC Dynamo nach der MV am 23. Juni uneingeschränkt zur Verfügung stehen - bis dahin hat lediglich Präsident Mario Weinkauf in Absprache mit einem Treuhänder Zugriffsrecht. Auf der Versammlung am 23. Juni soll die Investorengruppe auch den Mitgliedern des BFC Dynamo vorgestellt werden: Als professionell aufgestellte Unternehmer, die bereits mit der Einzahlung auf das Konto der BFC Dynamo Wirtschafts GmbH für Sicherheit in vereins- und steuerrechtlicher Hinsicht gesorgt haben.


    Im Zusammenhang mit dem Gesamtvertrag forciert Präsident Mario Weinkauf mit Unterstützung der Investorengruppe zusätzlich die Verhandlungen zur Rückgabe der Logorechte. Die entsprechenden Gespräche laufen derzeit auf Hochtouren und sollen zeitnah und ebenfalls noch bis zur MV abgeschlossen ein.


    Gleichzeitig steht Präsident Mario Weinkauf der Wiederaufnahme von Gesprächen bezüglich einer möglichen Kooperation, die vom bisherigen Hauptsponsor Peter Meyer auf Druck seines Umfeldes einseitig abgebrochen wurden, offen gegenüber. Mario Weinkauf äußerte dazu: “Natürlich kann ich mir eine sachliche Zusammenarbeit in abzusprechendem Rahmen mit klarer Verteilung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten zum Wohle des Vereines jederzeit vorstellen. Man muss heute in der Lage sein, entsprechend den aktuellen Erfordernissen in der jeweiligen konkreten Situation zu handeln, dabei ebenfalls Kompromisse einzugehen und auch mal über seinen Schatten zu springen, wenn man erfolgreich sein will.“


    Mit der jetzt möglichen und kurzfristigen Komplett-Entschuldung des BFC Dynamo und auch einer damit verbundenen, sicheren Perspektiv-Planung bieten sich dem Verein aus Hohenschönhausen erstmals seit Jahren Möglichkeiten, die noch vor wenigen Wochen unvorstellbar gewesen sind.


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Diese Pressemeldung erhalten Sie im Auftrag des BFC Dynamo e. V. bzw. der BFC Dynamo Wirtschafts GmbH. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Mario Weinkauf, mobile 0163 - 6 69 80 10 oder nutzen Sie die unten angegebenen Kommunikationswege.
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    ARGE COMMUNAL
    - Medienservice -
    Dreysestr. 13
    10559 Berlin


    030 - 39 40 86 58
    0160 - 8 59 42 59


  • Von der Seite der arge communal:


    Yiannis HD. Kaufmann M.A.
    Dreysestr. 13 • 10559 Berlin
    Telefon: +49(0)30 39 40 86 58
    Mobil: +49(0)172 576 0 576
    Email: post@arge-communal.de



    Somit wäre das ja schonmal geklärt. =)




  • Meine AW habe ich natürlich nach Rücksprache mit P.M. gegeben und ob dieser nun wegen einer relativ unwichtigen Formulierung gleich Klage einreichen wird...........


    Alles andere wird sich zeigen!

  • soviel zum thema ich dreh mir alles so hin wie es mir passt :nein:

    Zitat

    Meine AW habe ich natürlich nach Rücksprache mit P.M. gegeben und ob dieser nun wegen einer relativ unwichtigen Formulierung gleich Klage einreichen wird...........


    Zitat

    Peter Meyer hat niemals gesagt, dass er nicht mit den HA verhandeln will, weil ihm sehr gut bewußt ist, dass die Logorechte nicht den HA gehören sondern einem langjährigen Fan des BFC Dynamo, dessen Sohn bei unseren Männer spielt und der wohl auch noch Symphatien für die HA hegt. Insofern kann diese Aussage nicht stimmen! Außerdem ist es lächerlich, die HA in in ein Licht zu stellen, als wenn es da nur um durchgeknallte Rocker und Verbrecher gehen würde. Diese Vereinigung ist nicht verboten und solche Gespräche finden auch nicht in irgend welchen rauchigen Hinterzimmern statt, vor deren Eintritt man nach Waffen durchsucht wird......Da war jemand einfach mal clever und hat nun eine starke Position, so ist das nun mal, kann ihm vom Grundsatz her erst mal keiner verübeln.


    Das lässt tief blicken in ihre Einstellung :nein:


    Zitat

    Auch die Rote Zahl aus Altverbindlichkeiten, so diese von mir beurteilt werden kann, habe ich Dir genannt - übrigens haben wir die letzte Saison trotz der schon mehrfach angesprochenen Hypotheken, die durch das unprofessionele Vorgehen unter der Vereinführung vom Mario Weinkauf entstanden sind, keine Rote Zahl als Ergebnis!


    Warum ist denn da keine rote Zahl mehr?
    Ist es nicht so, dass Herr Meyer diese durch Darlehen an den Verein ausgeglichen hat?
    Also doch bloß eine Umschuldung und keine Entschuldung!
    Damit ist der Verein defakto immer noch in den Miesen oder?

  • Zitat

    Original von Fan des ***-Clubs
    Warum ist denn da keine rote Zahl mehr?
    Ist es nicht so, dass Herr Meyer diese durch Darlehen an den Verein ausgeglichen hat?
    Also doch bloß eine Umschuldung und keine Entschuldung!
    Damit ist der Verein defakto immer noch in den Miesen oder?


    Edit, edit... wie oft überarbeitet man seine 4 Zeilen? Merkst Du nicht, dass man Dir auf Deine "überlegten" Fragen nicht mehr - oder nur kaum - antwortet!?

  • nun verfügt die bfc dynamo wirtschafts gmbh also über rund 300.00,00 €. das freut mich wirklich. nur was hat der verein jetzt davon?


    warum wird der investor erst zur mv präsentiert? wäre es nicht verantwortungsvoller, den mitgliedern vorher mitzuteilen, wer, welche interessen mit dem bfc dynamo verfolgt? wie soll ich mich als mitglied verhalten, wenn mir kein dax-unternehmen vorgestellt wird, dass jeder kennt, sondern eine firma xyz, von der man noch nie was gehört hat, aber das blaue vom himmel verspricht.


    pm hat sein konzept auf der letzten fan-veranstaltung vorgestellt. hier weiß ich, woran ich bin.


    letztendlich hat jedes mitglied eine stimme und ich hoffe, dass jeder mit dieser einen stimme verantwortungsvoll umgeht. und sollte mw auf der mv die mehrheit der mitglieder hinter sich vereinen, werde ich das akzeptieren und für mich meine konsequenzen ziehen. ich hoffe jedoch auf eine zukunft ohne mw.

  • ... wer kauft sich ein haus und lässt seinen nachbarn darin wohnen?


    ... wer kauft sich ein auto und überlässt seinem kollegen das auto zur nutzung?


    ... wer bestellt und bezahlt eine hochzeitskapelle und möchte rock hören aber sie spielen deutsche schlager?


    ... wer steht morgens auf und geht umsonst arbeiten?


    mw macht doch was ganz einfaches, er besorgt das geld und er verlangt dafür was? etwas ganz menschliches... etwas ganz normales...
    annehmen? nein annehmen muss es keiner, aber wer erwartet bitte im ernst, dass jemand 1,5 mio besorgt und dann sagt, macht doch nun was ihr alle wollt...


    ich glaube auch nicht, dass ein herr pm das machen würde...


    eine frage (im sinne des bfc dynamo) ist natürlich berechtigt... zu welchem preis?


    sorry, aber ich verstehe nicht warum das keiner versteht?

  • Durch die von Herrn Mario Weinkauf in den letzten Tagen der Öffentlichkeit verkündeten Dreijahresverträge mit einem unbenannten Sponsor und den damit im Zusammenhang stehenden Geldeingängen bzw. Bürgschaften auf dem Konto der BFC Dynamo Wirtschafts GmbH haben wir uns dazu entschlossen, Herrn Weinkauf folgenden Vorschlag zu unterbreiten:


    Herr Mario Weinkauf gewährt sofort der unabhängigen Kanzlei für Wirtschaftsprüfung Grohmann, Petersen & Partner aus Berlin und dem BFC Vereinsanwalt Rene Lau Einsicht in sämtliche Vertragsunterlagen, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung der von ihm in Aussicht gestellten finanziellen Mittel in Höhe von vorerst 300.000,00 € und im Verlauf von drei Jahren einer insgesamt siebenstelligen Summe zzgl. Bürgschaften in Höhe von 1.500.000,00 € stehen. Sollte diese Prüfung nachhaltig ergeben, dass diese Gelder bzw. Sicherheiten dem BFC Dynamo e.V. uneingeschränkt zur Verfügung stehen und es sich dabei nicht um Darlehen oder andere rückzahlbare Verbindlichkeiten handelt, werden wir, Peter Meyer und Thomas Heilmann, nicht zur Wahl für den Wirtschaftsrat antreten und alle Funktionen im Verein niederlegen.


    Wir sind zu dem Entschluss gekommen, Herrn Weinkauf dieses Angebot zu unterbreiten, da uns einzig und allein das Wohl des BFC Dynamo am Herzen liegt und wir einer möglichen Alternative mit einem Mittelzufluß in siebenstelliger Höhe innerhalb von drei Jahren an den BFC Dynamo e.V. nicht im Wege stehen wollen.


    Um die noch verbleibende Zeit bis zum Wahltermin nicht ungenutzt verstreichen zu lassen, werden sich die o. g. Wirtschaftprüfer und Rechtsanwälte kurzfristig mit Herrn Weinkauf in Verbindung setzen.



    Berlin, den 08. Juni 2007


    gez. Peter Meyer gez. Thomas Heilmann


  • Dafür meine Herren verdienen Sie Respekt!
    Es zugleich das erste mal, dass hier kein Wahlkampf, sondern etwas für den BFC getan werden soll!


  • Ist doch Fair,wenn er jetzt nicht schnellstens reagiert ist doch alles klar.


  • respekt respekt respekt herr heilmann und herr meyer... ich dachte(hoffte) mir schon, dass sie beide eigentlich eherenmänner sein müssten und auch ihr mögliches "gefolge" egal wer, freunde usw...denn das sind auch wirklich alles eherenmänner, die wollen, dass es dem verein bfc dynam gut geht, dafür würden sie alles tun. danke. ich habe mich nicht getäuscht. und grösse zeigt sich immer in der "möglichen" niederlage. ich glaube ganz sicher nicht, dass herr meyer ein "volksverhetzer" und ein "hooligan" sein könnte, denn ich weiss selbst wie schnell man in so einen verdacht kommen kann. vielen dank.wrwg matze123

  • Zitat

    Original von Neutraler
    Geht das eigentlich so einfach,solche Verträge von Wirtschaftsprüfern analysieren zu lassen?


    Erst einmal Respekt an Herrn Meyer, der Vorschlag zeugt von Größe.


    Der BFC hält ja 50% an der Wirt. GmbH - also müßte doch der WiRa das Recht haben, als Kontrollorgan, die GmbH zu überprüfen?

    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör.

  • Ich finde eine Prüfung durch Unabhängige eine gute Sache - dann wissen die Mitglieder worüber sie nachdenken.
    wrw Maja


    Edit: ritter - Nein, die WirtschaftsGmbH ist nicht durch den WEirtschaftsrat kontrollierbar - ist ein Geschäftsbetrieb...

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

    Einmal editiert, zuletzt von Maja ()

  • Kann denn der WiRa nicht wenigstens die 50% des BFC überprüfen. Es muß doch für den WiRa möglich sein zumindest die Konten einzusehen???

    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör.

  • § 17 Aufgaben des Wirtschaftsrates 1. Dem Wirtschaftsrat obliegt die Überwachung der Geschäftsführung des Vereins. Hierzu kann er alle ihm sachdienlich erscheinenden Maßnahmen ergreifen. Vom Präsidium Auskunft über einzelne Vorgänge, Berichte über die finanzielle Lage des Vereins verlangen und Bücher sowie Schriften des Vereins einsehen, prüfen und prüfen lassen. Weiter hat der Wirtschaftsrat folgende Aufgaben:


    a)
    er berät des Präsidium in allen wichtigen wirtschaftlichen Angelegenheit;


    b)
    ihm obliegt die Genehmigung des Haushaltsvorschlages, Überschreitung auf der Ausgabenseite und die Verteilung von Überschüssen auf der Einnahmenseite bedürfen seiner Genehmigung;


    c)
    er vom Präsidium aufzustellende und mit einem Bericht zu versehene Jahresabschluss wird durch seine Zustimmung festgestellt;


    d)
    wesentliche Investitionsvorhaben bedürfen seiner Zustimmung;


    e)
    folgende Rechtsgeschäfte des Präsidiums bedürfen seiner Zustimmung:


    aa) Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten;


    bb) Aufnahme von Krediten von mehr als 25.000,00 EUR im Einzelfall;


    cc) Übernahme von Bürgschaften, Garantien und ähnlichen Haftungen von mehr als 10.000,00 EUR im Einzelfall.
    Sämtliche unter aa) bis cc) benannten Beschränkungen gelten nur im Innenverhältnis.


    f)
    alle Maßnahmen im Verein gesellschaftsrechtlicher Art.


    2.
    Der Abschluss von Spieler- und Trainerverträgen bedarf nicht der Zustimmung des Wirtschaftsrates, sofern die dafür aufzuwendenden Mittel im Haushaltsvorschlag vorgesehen sind.


    3.
    Auf Antrag des Wirtschaftsrates hat das Präsidium innerhalb von sechs Wochen eine Mitgliederversammlung einzuberufen.


    Aus der Satzung des BFC Dynamo - Änderungen seit 2003 nicht enthalten...
    Die Rechte des Gremiums beschränken sich auf den Verein.
    wrw Maja

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • wir fragen uns alle seit ca 4 wochen, warum können nicht thomas, peter und mario, alles aus der vergangenheit, einen guten mann sein lassen... und zum wohle des(unserem) bfc dynamo, unserem herzensverein, gemeinsam durch dick und dünn gehen... thoamn oder mario, warum wollt ihr keine, gar keine gespräche mehr?


  • Hallo Ihr fleißigen Diskutierer in dieser Runde,


    ich möchte mich auf diesem Wege für meinen gestrigen etwas ausgearteten Beitrag ehrlich gegenüber den betreffenden Personen entschuldigen. Aus einer angespannten
    und hitzigen Stimmung heraus bin ich zu weit gegangen, das ist mir bewußt. Zu seinen Fehlern sollte man stehen, ich tue es hiermit!
    Dies ändert jedoch nicht meine Grundeinstellung den angesprochenen Personen gegenüber, hoffe aber in Zukunft darauf das wir respektvoller miteinender umgehen.


    wrg. Bain