Wenn jemand weiss wie die aktuelle rechtliche Lage der Betandwin, nun Bwin Trikots ist, oder Meinung, Äusserung dazu hat, dann her damit!
Betandwin-Trikots
-
-
Solange das von jedem Bundesland anders gehandhabt wird, ist es derzeit etwas schwer dazu was verbindliches zu sagen.
Gutes Beispiel ist z.B. Werder Bremen. In Bremen dürfen sie nach einem Gerichtsurteil mit den Trikots auflaufen. Bei einem Testspiel in Niedersachsen war ihnen das verboten!Würde momentan eher davon abraten, einen privaten Wettanbieter als Trikotsponsor zu wählen! Solange das rechtlich alles nicht ganz klar ist, könnte es große Schwierigkeiten geben.
-
Ich find das ne riesensauerei.. Marktwirtschaft sag ich bloss... oder auch Angebot und Nachfrage.. Betandwin ist nix anderes als oddset.. das eine soll illegal sein und das andere legal??? Schweinerei ist das
-
Gerade für kleineres Teams ist das All inclusive Paket von Bwin schon eine schöne Sache. Aber das gleiche gibt/gab
es von KIK auch. Die Kosten für einen kompletten Satz liegen 100 Euro.
So ein Mist, die Aktion ging nur bis gestern. :wall:
-
Zitat
Original von Nico
Ich find das ne riesensauerei.. Marktwirtschaft sag ich bloss... oder auch Angebot und Nachfrage.. Betandwin ist nix anderes als oddset.. das eine soll illegal sein und das andere legal??? Schweinerei ist dasEine Sauerei ist es,ohne Frage.Aber es gibt einen Unterschied zwischen betandwin und Oddset.
Bei betandwinn kann man z.B. auf den ersten Einwurf,die erste Ecke,die erste Ballberührung des Torwarts etc. wetten,damit kann man theoretisch eher betrügen.
Beispiel : Team A hat Anstoß,der Spieler wartet kurz und versucht einen langen Paß zu spielen der zufällig ins Aus geht,somit hat Team B den ersten Einwurf.Dies ist nicht spielentscheidend aber man kann dadurch Geld verdienen,natürlich nur wenn der Spieler da mitmachen würde und man davon Kenntnis hat.Ebenso könnte das mit einer ersten gelben Karte etc. passieren.
Wenn die privaten Wettanbieter das gleiche Angebot wie Oddset verfolgen würden,könnte man das auch nicht verbieten.Ich denke es geht auch darum.Und wahrscheinlich ist es dem Staat auch ein Dorn im Auge das diese Anbieter wie betandwin oder interwetten mit einer alten DDR-Lizenz arbeiten.
-
-
Laut n-tv ist der sächsischer Vorstoss mit den anderen Bundesländern abgestimmt. Bwin.com geht aber wohl demnächst mit Millionenklagen in die Offensive.
-
Gestern hieß es auf N24 das Bwin die Klage auf 500 Millionen ansetzen will. Ist das Verbot eigentlich noch anfechtbar?
-
Müsste mal der Jurist Rolex einspringen
-
Zitat
Original von Rot-Weiss
Müsste mal der Jurist Rolex einspringenDann werde ich ja wohl mal was sagen müssen....
Natürlich ist das Verbot noch anfechtbar. Bwin will das ja auch machen. Allerdings müssen sie das Verbot ersteinmal zugestellt bekommen haben. Bisher weiss ich nur von den Ankündigungen des Sächsischen Innenministeriums. Dies alleine reicht aber für ein Verbot nicht aus.
Trotz des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 28.3.2006 sehe ich noch nicht unbedingt eine Grundlage für ein Verbot.
Soweit ich mitbekommen habe, legt das Verbot die Weiterleitung der Wetten ins Ausland als ein Argument zu Grunde. Spätestens aber mit einem Verbot über Internet Wetten aus Deutschland anzunehmen wird es rechtlich wie auch organisatorisch schwierig.
Mehr viellleicht, wenn ich mehr weiss.
-
Zitat
Original von Nico
Ich find das ne riesensauerei.. Marktwirtschaft sag ich bloss... oder auch Angebot und Nachfrage.. Betandwin ist nix anderes als oddset.. das eine soll illegal sein und das andere legal??? Schweinerei ist dasHier gehts doch nur darum, das der eine Anbieter staatlich ist und der andere privat ! Der Staat will das Monopol auf Sportwetten.
Genauso machen sie es mit kleinen Spielotheken. Dort sind Gewinnauszahlungen an Unterhaltungsgeräten verboten. In Spielbanken ( staatlich ) immer noch Gang und Gebe !
Eine riesen Sauerei die tausende Arbeitsplätze vernichtet !
-
Zitat
Original von NOLLINGER
Eine riesen Sauerei die tausende Arbeitsplätze vernichtet !Das ist eins der Schlmmsten Dinge an der ganzen Sache.... Da wir ja in Deutschland noch nicht genug Arbeitslose haben...
-
So ist es. Da ist die herstellende Industrie der Geräte, der Handel und Vertrieb von betroffen. Von den Servicekräften und Technikern ganz zu schweigen.